1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

dream EPG: Neue App für Android-Devices

  • Tuppel
  • 13. Mai 2014 um 07:17
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 13. Mai 2014 um 07:17
    • #1

    Mit dream EPG gibt es eine eine neue Android-App zur Verwaltung und Steuerung der Dreambox.

    Neben obligatorischen Funktionen wie der Timer- und Aufnahmeverwaltung kann dream EPG
    auch EPG-Informationen zwischen speichern und jederzeit bereitstellen.

    Apps zur Verwaltung und Steuerung von Dreamboxen gibt es bereits mehrere, sowohl für Android als auch für iPhones und iPads.
    Die Grundfunktionalität aller Apps ist immer darauf ausgerichtet, Dreamboxen zu steuern und zu verwalten, inklusive von Timern, Aufnahmen und Favoriten.
    Daher mögen alle Apps auf den ersten Blick gleich aussehen, enthalten jedoch einzigartige Funktionen, die sie von den anderen abheben.
    Daher sei schon einmal vorweg gesagt, dass sich Vergleichen der Apps immer lohnt, vor allem bevor Geld ausgegeben wird.




    Mit dreamEPG gibt es nun eine neue Android-App zur Steuerung der Dreambox die aber zusätzlich, so zumindest vom Entwickler versprochen,
    einzigartige Funktionen mitbringt, die sie von den Mitbewerbern abhebt.

    Da die App einen sehr großen Funktionsumfang hat, beschränken wir uns auf eine Auswahl an Funktionen,
    um den Rahmen des Artikels nicht zu sprengen.

    Zunächst aber ein kurzer Blick auf den obligatorischen Funktionsumfang.
    Dreamboxen können angelegt und über die App konfiguriert sowie verwaltet werden.
    So wird eine digitale Fernbedienung sowie ein alternativer Zapping-Modus über die Anzeige von Sender-Picons angeboten.
    Besonders praktisch ist auch die Timer-Verwaltung. Neben der Möglichkeit, Timer zu bearbeiten und neue hinzuzufügen,
    unterstützt dreamEPG auch das AutoTimer-Plugin.

    Außerdem werden aktive Timer in allen EPG-Ansichten, wie man es von Enigma2 gewohnt ist, entsprechend angezeigt.

    Wie der Name der App es schon verrät, liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen EPG-Ansichten.
    Die obigen Screenshots zeigen die Primetime-Ansicht.

    Über diese Ansicht können die aktuell laufende Sendung, sowie alle Sendungen der heutigen und morgigen Primetime angezeigt werden.
    Auch auf die jeweils auf eine Sendungen folgende Programme können hier angezeigt werden.

    Die beiden obigen Screenshots zeigen zudem noch eine weitere Besonderheit:

    Die App kommt in einem dunklen und hellen Theme daher.
    Hier entscheidet natürlich der Geschmack, welchem Theme der Vorrang gegeben wird.
    Allerdings muss dazu gesagt werden, dass sich das dunkle Theme for allem für Geräte mit einem OLED-Display
    eignet und sich dort positiv auf die Akku-Laufzeit auswirken sollte.

    dreamEPG gibt es nicht nur für Smartphones, sondern auch in einer für Tablets optimierten Variante.
    Vor allem für Tablets wurde die “graphische Timeline” entwickelt — eine Multi-EPG-Ansicht aller Sender und Sendungen.
    Diese Ansicht sucht man derzeit vergeblich bei anderen Android-Apps.



    Vor allem auf Tablets lässt es sich hier ganz bequem durch den Sendeplan aller in den Favoriten vorhandenen Sendern blättern.
    Um die Antwortzeiten der App zu verbessern, wird das gesamte EPG mit dem der Dreambox synchronisiert und auf dem Gerät zwischengespeichert.
    Auf diese Weise muss die Verbindung zur Dreambox nicht ständig bestehen.

    Wie viele andere Smartphone- und Tablet-Apps kommt auch dreamEPG in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Variante daher.
    Grundsätzlich ist der Funktionsumfang beider Varianten der gleiche, jedoch ist die kostenlose Standard-Version bei der Anzahl stark beschnitten:
    Es kann nur ein Dreambox-Profil angelegt werden, zudem werden nur 10 Sender und ein Bouquet unterstützt.

    Nur die wenigsten werden mit diesen Begrenzungen zurecht kommen.

    Daher ist es ratsam, sich die Premium-Variante von dreamEPG anzuschauen. Der Funktionsumfang ist der gleiche, nur ohne Beschränkungen:

    Es werden unendlich viele Profile, Sender und Bouquets unterstützt. Der Preis von dreamEPG Premium liegt bei 6,99 Euro.

    Das Positive dabei:

    Die gleiche App ist für Tablets und Smartphones geeignet — es muss also keine separate Version erworben werden,
    sondern kann auf allen Geräte-Typen genutzt werden.

    Weitere Informationen zu dreamEPG, sowie ausführliche Informationen inklusive Screenshots über den gesamten Funktionsumfang
    gibt es auf der offiziellen Homepage unter dreamepg.de.

    Beide Varianten können über den Google Play Store runtergeladen bzw. gekauft werden.
    Die kostenlose Standard-Version gibt es hier, das kostenpflichtige dreamEPG Premium dagegen findet sich hier.

    Wer auf der Suche nach alternativen Apps ist, sollte sich unbedingt in der Android- und iOS-Kategorie des Dreambox-Blogs genauer umschauen.

    Quelle: http://www.dreambox-blog.com/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab