1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

ZDF geht für Champions-League-Rechte "an die Schmerzgrenze"

  • EAFW
  • 29. April 2017 um 23:58
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 29. April 2017 um 23:58
    • #1

    [color="#FF8C00"]ZDF geht für Champions-League-Rechte "an die Schmerzgrenze"[/color]

    28.04.2017, 14:33 Uhr, buhl
    Entgegen der Erwartungen ist immer noch keine Entscheidung um die Vergabe der Übertragungsrechte an der Champions League ab 2018 gefallen. Das ZDF ist weiterhin im Rennen und darf auf den Zuschlag hoffen.

    Eigentlich sollte schon alles klar sein: Anfang April hatten die Interessenten an den Übertragungsrechten der Champions League ab 2018 ihre Angebote bei der UEFA abgegeben, neben den aktuellen Rechteinhabern Sky und ZDF hatten auch der Streamingdienst Dazn und wohl auch die Telekom, RTL und Eurosport ihr Interesse hinterlegt. Doch auch Ende des Monats ist eine Entscheidung noch nicht gefallen. Die Verzögerung lässt auch das ZDF und damit den Free-TV-Zuschauer hoffen.

    Laut Sportinformationsdienst (SID) hat das Zweite sich bei seinem Angebot weit aus dem Fenster gelehnt und ist "an die Schmerzgrenze gegangen", wie ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann erklärte. Ob dies allerdings ausreicht, um die finanzkräftige Konkurrenz auszustechen, wird sich erst zeigen müssen. Was auch Fuhrmann bewusst ist: "Der Sportrechtemarkt ändert sich dramatisch. Die Summen sind teilweise gewaltig - die öffentlich-Rechtlichen müssen sich überlegen, was vertretbar ist", so der Sportchef gegenüber dem SID.

    Die größten Chancen, den bisherigen Status Quo zu brechen, werden dabei Dazn eingeräumt. Der Streamingdienst der Perform Group ist seit seinem Start im Sommer 2016 auf aggressiver Einkaufstour, die neu eingeführte All-pay-Variante, bei der sich ein Pay-TV-Anbieter alle 146 Spiele exklusiv sichern könnte, wäre allerdings auch für Dazn schwer zu stemmen, soll diese Paket doch mit 150 bis 200 Millionen Euro pro Saison zu Buche schlagen.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 30. April 2017 um 08:10
    • #2

    Man hat's ja - immer raus mit der Kohle von unseren Gebühren.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 2. Mai 2017 um 08:31
    • #3

    Geld ist doch zum Ausgeben da.

    Die Champions League (bzw. Sport allgemein) ist doch das Einzige, was ausser dem Tatort noch eine nennenswerte Anzahl von Leuten an den Bildschirm lockt.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 2. Mai 2017 um 10:00
    • #4

    Denke, hier geht es auch nicht immer darum, nennenswerte Zahlen an Zuschauern vor den Bildschirm zu locken. Es muss eine Ausgewogenheit hergestellt werden, zwischen allen Sparten, auch den Nischen. Und wenn ich Unsummen für Fußball ausgebe, fehlt's mir an anderer Stelle und Tatort, na ja, da kann man auch geteilter Meinung sein, ob das sein muss. Die Zuschauerzahlen bestätigen zwar, dass es gesehen wird, wenn es den ab morgen nicht mehr gäbe, wäre es für mich auch kein Verlust.

    Ich selbst sehe lieber Reportagen und Regionalberichte - So sind die Geschmäcker eben unterschiedlich.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 2. Mai 2017 um 10:27
    • #5

    Ich halte es aber für denkbar, dass man seinen eigenen Geschmack nicht auf 80 Millionen Bürger kopieren kann.

    Die Übertragung eines Fußballspiels kostet auch nicht wesentlich mehr oder weniger als ein Tatort oder eine Samstag- Abend- Show. Der deutsche Reflex ist halt "Brauch ich nicht, kann weg", ohne daran zu denken, dass es noch andere Meinungen dazu gibt.

    Zum Thema Ausgewogenheit kann man den ÖR ja wohl den geringsten Vorwurf machen, schon gar nicht, wenn man sie mit den Privaten vergleicht, die teilweise seit Jahren das Gleiche senden (RTL allen voran).

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 2. Mai 2017 um 11:51
    • #6

    Meiner Meinung nach muss die CL nicht im Free-TV laufen. Wer es sehen will, bucht Sky und gut ist.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 2. Mai 2017 um 12:55
    • #7

    Brauch man wohl auch nicht weiter zu Diskutieren, dass ZDF ist leer ausgegangen die CL läuft nur noch im Pay TV.
    Wenn man den neuesten Gerüchten so glaubt dann wird Sky ein Extra Paket namens Sky Champions dafür Schnürren.

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 2. Mai 2017 um 20:32
    • #8
    Zitat von BurnStar;570734

    Brauch man wohl auch nicht weiter zu Diskutieren, dass ZDF ist leer ausgegangen die CL läuft nur noch im Pay TV.
    Wenn man den neuesten Gerüchten so glaubt dann wird Sky ein Extra Paket namens Sky Champions dafür Schnürren.


    Und eines für EuroLiga
    und eines für Bundesliga
    und eines für 2. Liga
    und eines für Regionalliga
    und eines für Kreisklasse .... :datz:

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 2. Mai 2017 um 20:47
    • #9

    Wenn der sky reci dann mal hochgefahren ist kann man es auch schauen
    Bis zu 45 Minuten brauch die Kiste wenn man ihn über Nacht vom Strom nimmt
    Naja, noch gibt es ja Kabel ohne pairing
    Dazu habe ich im deb noch ein klasse Beitrag gefunden
    ZitatGott sei Dank...die beste Entscheidung die das ZDF treffen konnte!
    Sollen diese nimmersatten Rasenkasper doch ohne Publikum spielen, irgendwann wird ihnen ihre Gier auf die Füße fallen.
    Mit Sport hat das doch schön längst nichts mehr zu tun, eher mit Zirkus!

    Sport ist wenn man nach getaner Arbeit zum Spaß Fußball spielen geht, aber nicht versucht Geld mit Sport zu verdienen.
    Wer Geld verdienen will soll arbeiten gehen!

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 2. Mai 2017 um 21:26
    • #10

    Ich schließe mich da Reppo an,

    GEZ Bezahlte Sender sind keine Sportsender und die Allgemeinheit sollte da nicht gezwungen werden, dieses zu bezahlen!!!

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 2. Mai 2017 um 22:19
    • #11

    Update >>> Champions League: Free-TV-Aus beschlossen?

    [color="#FFD700"]Champions League: Free-TV-Aus beschlossen?[/color]

    02.05.2017, 12:45 Uhr, buhl
    Trotz des Optimismus der Verantwortlichen scheint das ZDF beim Rennen um die TV-Rechte an der Champions League leer auszugehen. Stattdessen sollen sich Sky und Dazn gemeinsam die Pay-TV-Rechte gesichert haben.

    Auch drei Wochen nach Abgabe der Angebote lässt eine offizielle Entscheidung durch den europäischen Fußball-Verband UEFA weiter auf sich warten. So bleiben Spekulationen über die Vergabe der Übertragungsrechte an der Champions League ab 2018 weiter Tür und Tor geöffnet. Neuester Eintrag: Das ZDF geht leer aus, ein anderer Sender für die Free-TV-Übertragung springt nicht ein. Stattdessen teilen sich der bisherige Inhaber Sky und Dazn das Pay-TV-Paket. So berichtete es am Montag zumindest das Portal "TV Sports Markets".

    Am Freitag hatte der neue ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann gegenüber dem Sportinformationsdienst (SID) noch betont, mit einem "guten Angebot" bis an die Schmerzgrenze gegangen zu sein. Doch dies scheint dem Vermarkter der UEFA nicht gut genug zu sein. Ein anderer Sender, etwa RTL, scheint sich auch keine Rechte gesichert zu haben, sodass die Champions League ab 2018 erstmals nicht im Free-TV zu sehen sein könnte.

    Auch über die Verteilung der Spiele im Pay-TV, sollten Sky und Dazn tatsächlich gemeinsam die Rechte erworben haben, gibt es noch keine Details. Laut "TV Sports Markets" hat sich Sky, das seit Jahren die Pay-TV-Rechte innehat und alle Spiele live zeigt, ein umfangreicheres Paket gesichert als der Streaminganbieter, der seit Deutschlandstart aggressiv zahlreiche Sportrechte einkauft. Damit könnten die wichtigen Spiele weiterhin beim Unterföhringer Pay-TV-Anbieter zu sehen sein.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 3. Mai 2017 um 08:40
    • #12

    Sollten die Spiele wirklich aufgeteilt werden und nicht in bisheriger Weise (eine Plattform alle Spiele, die andere ausgewählte) ausgestrahlt werden würde das teilweise Interessenten ohne entsprechende Internetausstattung (wie mich zum Beispiel) aussen vor lassen, von der "Zuverlässigkeit" mal ganz abgesehen. Ich persönlich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Champions League in Spartensendern mit 4 Millionen Kunden bzw ein paar 100k verschwindet. Daran können weder die UEFA noch die Werbepartner Interesse haben.

    Zum Thema Gebühren: Die Allgemeinheit bezahlt dafür nicht nur, sie interessiert sich auch dafür, wenn man sich die Einschaltquoten anschaut. Ausserdem ist es eh nicht nachvollziehbar, wieso man sich in die Tasche gegriffen fühlt, wenn eine Sendung läuft, die einen persönlich nicht interessiert.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 3. Mai 2017 um 10:37
    • #13

    Darum geht's doch gar nicht. Ich fühle nicht, dass mir jemand in die Tasche greift, möchte nur, dass man nicht Unsummen für eine Sparte einer Sparte einer Sparte, nämlich CL im Fußball im Sportbereich ausgibt und an andere Stelle muss gespart werden, bis es quietscht. Irgendwo muss doch auch mal Feierabend sein. Dem nimmersatten Volk, in diesem Fall UEFA genannt, muss auch mal Einhalt geboten werden, sonst geht's immer weiter ins Uferlose.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 4. Mai 2017 um 08:49
    • #14

    Ich weiß nicht, welche Unsummen du meinst. Das ZDF überträgt 13 Fußballspiele und überweist dafür ca. 50 Millionen Euro (lt. Expertenschätzungen). Macht also ca. 3.8 Millionen Euro (ich runde mal und lasse die ",99" weg!) pro Spiel. Die Einschaltquoten (wir gehen da mal von einem gewissen Realismus aus) liegen zwischen 8 und 14 Millionen pro Spiel, im ungünstigsten Fall also weniger als 50 Cent (für Aldiprospektleser 0,49 Euro) pro Zuschauer. Da kannst jetzt noch ein paar Produktionskosten und die Hostess von Olli Kahn drauf rechnen, viel mehr wird das nicht. Wenn man das auch noch auf die Haushalte umlegt, welche keine Champions League schauen wird es wohl nicht für eine halbe Semmel reichen, wenn das ZDF nicht mehr darüber berichtet und dem Summe vom nimmersatten Volk entzogen und auf die armen Zuschauer verteilt werden sollte.

    Fakt ist, und da kommt keiner herum: Der Fußball ist noch eine der wenigen Ereignisse im TV, was nennenswerte Massen vor den TV lockt und das soll abgeschafft werden?

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 4. Mai 2017 um 11:44
    • #15

    Also an dieser Stelle mein letzter Kommentar dazu: sicherlich muss man auch auf Quoten sehen, aber die Ausgaben mit der Anzahl der Zuschauer zu verknüpfen, ist doch sehr blauäugig. Dann wären wir genau an der Stelle, dass nur auf Quotenbringer geschielt wird und eine absolute Schieflage in den Ausgaben vorhanden ist. Die ÖR's leben aber genau von der Ausgeglichenheit und Vielfalt der Angebote.
    Ich jedenfalls bin für gerechte/vernünftige Verteilung der Gelder aus den Einnahmen der ÖR's und finde es gut, dass man die gesteckte Grenze eingehalten hat.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 4. Mai 2017 um 16:56
    • #16

    Wenn keine Quoten gemessen werden würden schauen genauso viele Leute zu, vermute ich mal. Was die Vielfalt betrifft sind wir uns ja einig, aber es muss doch auch eine Rolle spielen, ob das gekaufte Programm auch jemanden interessiert. Die dafür nötigen Kosten sind auch in diesen Kontext zu setzen. Ich weiß ja nicht, wie dein Arbeitgeber das begründen würde, wenn einer der am besten verkaufte Artikel bzw. Dienstleistung aus dem Portfolio genommen wird und damit eine finanzielle Schieflage begradigt werden soll.

    Wie 50 Millionen Euro einen 2 Milliarden Haushalt in "absolute Schieflage" bringen muss ich meinen alten Mathelehrer mal fragen, dann habe ich da wohl was falsch verstanden.

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 9. Mai 2017 um 15:40
    • #17

    Update 2 >>> UEFA: Weiter kein Termin für Champions-League-Rechte

    [color="#FFD700"]Update 2 >>> UEFA: Weiter kein Termin für Champions-League-Rechte[/color]

    09.05.2017, 14:01 Uhr, dpa/buhl
    Sky, Dazn oder doch das ZDF? Die Vergabe der TV-Rechte an der Champions League lässt weiter auf sich warten, einen Termin will die UEFA weiter nicht nennen. Allerdings seien die Verhandlungen "kompliziert".

    Die Europäische Fußball-Union UEFA lässt einen Termin für die Vergabe der deutschen TV-Rechte für die Champions League weiter offen. "Es hätte eigentlich schon längst passiert sein sollen", sagte UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis am Dienstag im bahrainischen Manama. "Die Verhandlungen sind kompliziert."

    Bei der Frage, ob die Rechte für die Zeit von 2018 bis 2021 auch in Deutschland komplett ins Bezahlfernsehen wandern könnten, verwies der Grieche auf die Situation in anderen Märkten. Der Kontinentalverband sei sich aber der Verantwortung für den deutschen Markt bewusst und prüfe alle Optionen.

    Derzeit besitzen das ZDF und der Pay-TV-Sender Sky die Live-Rechte an der Champions League, wodurch 18 Spiele der Königsklasse im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sind. In Großbritannien hatte die UEFA zuletzt über den Vermarkter TEAM einen Rekord-Vertrag abgeschlossen. 1,38 Milliarden Euro zahlt der Pay-TV-Sender BT Sports für drei Spielzeiten. Für Deutschland ist unter anderen auch die Streaming-Plattform Dazn Interessent.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 9. Mai 2017 um 21:57
    • #18

    Geld ist dochdas einzigste was da zählt, denn die Einnahmen sind daher wesentlich höher, gerade in den Werbepausen...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab