1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Frage zum provisorischen wegebau

  • heugabel
  • 19. Februar 2007 um 01:25
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.269
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.281
    • 19. Februar 2007 um 01:25
    • #1

    Hallo,

    von unserer Einfahrt bis zu Haustür sind es ca. 5m und dieser ist in regentagen mit viel matsch belegt da nur plattgelatschte erde da ist.

    Das haus befindet sich noch im ausbau und das kann sich ein paar jahre hinziehen und deshalb bräuchten wir eine Provisorische kostengünstige lösung die einfahrt bischen matschfrei zu halten.

    Hat einer ideen sowas zu bewältigen?

    hilft vielleicht kiesel oder sowas in der art?

    ich danke für eure Hilfe

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 19. Februar 2007 um 02:47
    • #2

    Ich würd das so machen:

    Erde etwas abtragen,.. mit dem Stampfer verdichten.
    Schottersplit rein ,.. wieder verdichten.
    Mittelfeinen Sand rein, leicht glattziehen.
    Rasengittersteine drauf.
    Wo früher bei Regen Rinnsale waren, eventuell Abflussrinnen einsetzen.
    Gittersteine mit dem Erdaushub vollmachen ,.. glattziehen.
    Nochmal mit dem Stampfer drüber.
    Als letztes noch mit dem Strassenbesen mittelfeinen Sand in die Ritzen und Dehnfugen einbürsten.

    Kann man aber auch nach dem schottern und komprimieren schon so lassen, da der Niederschlag ziemlich schnell einsickern kann.

    Ist um einiges billiger als teeren oder grossflächig betonieren.

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 19. Februar 2007 um 07:45
    • #3

    Ich würde es fast so wie zwitscherkiste machen.

    Ich würde auch den Boden abtragen. Anschließend würde ich eine Schicht Weißen Füllsand einbringen und festrütteln. Oben auf dem Füllsand würde ich nur noch Schotter auftragen und ebenfalls festrütteln. Das reicht für´s erste vollkommen aus.

    Wenn du später Pflastern willst, brauchst du eigentlich nur den Schotter auf die passende höhe bringen, noch eine dünne schicht Weißen Füllsand aufbringen und darauf kannst du dann die Pflastersteine legen.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 19. Februar 2007 um 23:32
    • #4

    hey, ne hausbau-ecke:D
    ist ja interessant, fang nämlich in 2 wochen mit dem erdaushub an:D
    vielleicht ergeben sich ja mal ein paar fragen!

    • Zitieren
  • mikoB
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 08:41
    • #5

    Hallo Heugabel,

    lass die einfach von einem Baustoffhändler RCT Güteüberwacht Körnung 0/32 bringen.
    Das trägst du dann 6-10 cm Dick auf und machst es glatt. Rütteln brauchst du nicht.
    Wenn die Unterschicht nicht gerade Lemboden ist, sickert das Wasser einfach ab.
    RCT Material ist recycelt und besteht aus Bruchstein mit einer Körnung von 0/32 mm.
    Ist bestens geeignet für einen stabilen wasserdurchlässigen Untergrund.

    1Tonne = 10 Euro.

    Das ist erstmal schnell und günstig und du kannst später drauf aufbauen.

    So habe ich es vor einigen Jahren gemacht.

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 09:50
    • #6
    Zitat von mikoB;63604

    Hallo Heugabel,

    lass die einfach von einem Baustoffhändler RCT Güteüberwacht Körnung 0/32 bringen.
    Das trägst du dann 6-10 cm Dick auf und machst es glatt. Rütteln brauchst du nicht.
    Wenn die Unterschicht nicht gerade Lemboden ist, sickert das Wasser einfach ab.
    RCT Material ist recycelt und besteht aus Bruchstein mit einer Körnung von 0/32 mm.
    Ist bestens geeignet für einen stabilen wasserdurchlässigen Untergrund.

    1Tonne = 10 Euro.

    Das ist erstmal schnell und günstig und du kannst später drauf aufbauen.

    So habe ich es vor einigen Jahren gemacht.

    Genau so und nicht anders....das ist die Günstigste Lösung und auch eine sehr gute...klasse Verdichtung möglich... günstig... und wenn du später was machen willst kannste noch schotter reinbringen OHNE Sand die Scheisse lass dir vom Hals dann haste ruckzuck Unkraut.
    Ich hab alles ohne Sand gemacht nur Split und Schotter und ich hab seit 15 Jahren Ruhe.
    Irgendwann kommt hier und da mal ein Spries durch aber der ist schnell Kompostiert :D

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.269
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.281
    • 20. Februar 2007 um 11:43
    • #7

    was haste investieren müssen von der bestellung bis zur fertigstellung?

    • Zitieren
  • mikoB
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 12:14
    • #8

    Die komplette Fläche ca 60 qm mit Altstadtpflaser 8 cm Höhe, Kantensteinen und ca. 35 qm Platten
    unterm Doppel Carport haben ca. 2000 Euronen gekostet.
    Hab aber alles selber gemacht.
    Also ohne Arbeitskosten.

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.269
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.281
    • 20. Februar 2007 um 12:44
    • #9

    mir wurde schotter empfohlen.

    bei mal groß geschätzt 3m Breite und 10m länge angabe, wurde 5T schotter empfohlen mit rund 10cm höhe.

    Preis mit anlieferung etc. wäre 150€ ist das gut?

    • Zitieren
  • mikoB
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 12:46
    • #10

    ist auch ok

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 14:47
    • #11

    hmmm ich weiss nicht mehr

    bei mir sind 2m ausgekoffert worden weil alles Sand so ca 700m²
    und dann den RCT rein das hat mein ich auch so 3500 gekostet...Aber DM noch
    ohne Split und Steine ist klar ....

    • Zitieren
  • mikoB
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 16:27
    • #12

    so sollte es dann aussehen.

    @ heu, nur die Abdrücke der Hundepfoten solltest du glatt streichen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab