Hallo,
von unserer Einfahrt bis zu Haustür sind es ca. 5m und dieser ist in regentagen mit viel matsch belegt da nur plattgelatschte erde da ist.
Das haus befindet sich noch im ausbau und das kann sich ein paar jahre hinziehen und deshalb bräuchten wir eine Provisorische kostengünstige lösung die einfahrt bischen matschfrei zu halten.
Hat einer ideen sowas zu bewältigen?
hilft vielleicht kiesel oder sowas in der art?
ich danke für eure Hilfe

Frage zum provisorischen wegebau
-
-
Ich würd das so machen:
Erde etwas abtragen,.. mit dem Stampfer verdichten.
Schottersplit rein ,.. wieder verdichten.
Mittelfeinen Sand rein, leicht glattziehen.
Rasengittersteine drauf.
Wo früher bei Regen Rinnsale waren, eventuell Abflussrinnen einsetzen.
Gittersteine mit dem Erdaushub vollmachen ,.. glattziehen.
Nochmal mit dem Stampfer drüber.
Als letztes noch mit dem Strassenbesen mittelfeinen Sand in die Ritzen und Dehnfugen einbürsten.Kann man aber auch nach dem schottern und komprimieren schon so lassen, da der Niederschlag ziemlich schnell einsickern kann.
Ist um einiges billiger als teeren oder grossflächig betonieren.
-
Ich würde es fast so wie zwitscherkiste machen.
Ich würde auch den Boden abtragen. Anschließend würde ich eine Schicht Weißen Füllsand einbringen und festrütteln. Oben auf dem Füllsand würde ich nur noch Schotter auftragen und ebenfalls festrütteln. Das reicht für´s erste vollkommen aus.
Wenn du später Pflastern willst, brauchst du eigentlich nur den Schotter auf die passende höhe bringen, noch eine dünne schicht Weißen Füllsand aufbringen und darauf kannst du dann die Pflastersteine legen.
-
hey, ne hausbau-ecke:D
ist ja interessant, fang nämlich in 2 wochen mit dem erdaushub an:D
vielleicht ergeben sich ja mal ein paar fragen! -
Hallo Heugabel,
lass die einfach von einem Baustoffhändler RCT Güteüberwacht Körnung 0/32 bringen.
Das trägst du dann 6-10 cm Dick auf und machst es glatt. Rütteln brauchst du nicht.
Wenn die Unterschicht nicht gerade Lemboden ist, sickert das Wasser einfach ab.
RCT Material ist recycelt und besteht aus Bruchstein mit einer Körnung von 0/32 mm.
Ist bestens geeignet für einen stabilen wasserdurchlässigen Untergrund.1Tonne = 10 Euro.
Das ist erstmal schnell und günstig und du kannst später drauf aufbauen.
So habe ich es vor einigen Jahren gemacht.
-
Zitat von mikoB;63604
Hallo Heugabel,
lass die einfach von einem Baustoffhändler RCT Güteüberwacht Körnung 0/32 bringen.
Das trägst du dann 6-10 cm Dick auf und machst es glatt. Rütteln brauchst du nicht.
Wenn die Unterschicht nicht gerade Lemboden ist, sickert das Wasser einfach ab.
RCT Material ist recycelt und besteht aus Bruchstein mit einer Körnung von 0/32 mm.
Ist bestens geeignet für einen stabilen wasserdurchlässigen Untergrund.1Tonne = 10 Euro.
Das ist erstmal schnell und günstig und du kannst später drauf aufbauen.
So habe ich es vor einigen Jahren gemacht.
Genau so und nicht anders....das ist die Günstigste Lösung und auch eine sehr gute...klasse Verdichtung möglich... günstig... und wenn du später was machen willst kannste noch schotter reinbringen OHNE Sand die Scheisse lass dir vom Hals dann haste ruckzuck Unkraut.
Ich hab alles ohne Sand gemacht nur Split und Schotter und ich hab seit 15 Jahren Ruhe.
Irgendwann kommt hier und da mal ein Spries durch aber der ist schnell Kompostiert -
was haste investieren müssen von der bestellung bis zur fertigstellung?
-
Die komplette Fläche ca 60 qm mit Altstadtpflaser 8 cm Höhe, Kantensteinen und ca. 35 qm Platten
unterm Doppel Carport haben ca. 2000 Euronen gekostet.
Hab aber alles selber gemacht.
Also ohne Arbeitskosten. -
mir wurde schotter empfohlen.
bei mal groß geschätzt 3m Breite und 10m länge angabe, wurde 5T schotter empfohlen mit rund 10cm höhe.
Preis mit anlieferung etc. wäre 150€ ist das gut?
-
ist auch ok
-
hmmm ich weiss nicht mehr
bei mir sind 2m ausgekoffert worden weil alles Sand so ca 700m²
und dann den RCT rein das hat mein ich auch so 3500 gekostet...Aber DM noch
ohne Split und Steine ist klar .... -
so sollte es dann aussehen.
@ heu, nur die Abdrücke der Hundepfoten solltest du glatt streichen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!