Der Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) lässt seiner Ankündigung aus dem vergangenen Jahr, das Programmangebot im digitalen Kabel auf über 100 Sender aufzustocken, offenbar Taten folgen.
Ab Anfang April seien in sämtlichen modernisierten 862-MHz-Rückkanalnetzen des Anbieters sowie in einigen Ballungsräumen 26 zusätzliche Kanäle empfangbar, heißt es in einem Prospektscan (JPEG), der der SAT+KABEL vorliegt. Der Anbieter greift dabei auf eher exotische Kanäle zurück, um die Zahl der grundverschlüsselten Angebote von derzeit 75 auf 101 zu erhöhen - etwa das lithauische TV 2 oder den ukrainischen Privatsender I+. Eine offizielle Mitteilung des Anbieters liegt noch nicht vor, auch eine Stellungnahme auf Anfrage der SAT+KABEL steht noch aus.
Empfangsvoraussetzung für das Angebot ist ein digitaler Kabelanschluss mit Settop-Box und Smartcard, für den eine monatliche Gebühr von 16,90 Euro und ein einmaliges Bereitstellungsentgelt von 49,50 Euro anfallen. Ein zusätzliches Bezahlpaket muss nicht gebucht werden.
Bei den Neuaufschaltungen handelt es sich dem Prospekt zufolge nahezu ausnahmslos um ausländische Programmangebote, die per Satellit unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Dies sorgt bereits im Vorfeld für Unmut bei Kunden. Im inoffiziellen KDG-Forum kritisieren Nutzer, zu einem Zeitpunkt, zu dem noch nicht einmal alle wesentlichen deutschen Free-TV-Anbieter im digitalen Kabel des Anbieters vertreten seien, würde das Angebot durch "Platzhalter" künstlich aufgebauscht. Tatsächlich sind derzeit zahlreiche über Satellit unverschlüsselt verbreitete Sender wie Deluxe Music, GoTV, Entertainment Channel, die HDTV-Angebote von ProSieben, Sat.1 oder Anixe und selbst die Hörfunksender der ARD nicht bzw. nur lückenhaft im KDG-Portfolio vertreten.
Die erweiterte Programmauswahl steht bereits jetzt in einzelnen Kabelnetzen, unter anderem in Berlin, Bremen und Hannover, zur Verfügung. Nach übereinstimmenden Rückmeldungen von SAT+KABEL-Lesern haben Mitarbeiter der KDG-Hotline für andere Städte einen vorgezogenen Start am 28. März angekündigt.
Die vollständige Liste aller neuen Sender:
· ANN (arabisch)
· I+ (Ukraine)
· PRO TV (Rumänien)
· TVR I (Rumänien)
· Poker Channel (UK)
· France 24 (engl.)
· France 24 (franz.)
· GOD TV (engl.)
· OBE (engl.)
· S Avrupa (Türkei)
· Phönix World Service (chin.)
· RTV info (russisch)
· PCNE (China)
· TV 2 (Litauen)
· Caspionet (Kasachstan)
· Bvn (niederl.)
· AL Aquariya ( arab.)
· TV 7 Tunis (arab.)
· TV Globo Brasilien (port.)
· TV Canaria (span.)
· 1 MUZ (russisch)
· Euronews (franz.)
· Euronews (engl.)
· Iran Musik (Persisch)
· Balkanmedia (Slowenien)
· 24 cz (Tschechien)
Quelle: Sat+Kabel