1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Falsches Windows-Update verseucht das System

  • burmtor
  • 24. Januar 2008 um 21:28
  • burmtor
    Profi
    Punkte
    6.925
    Beiträge
    972
    • 24. Januar 2008 um 21:28
    • #1

    Falsches Windows-Update verseucht das System


    Die gefälschte Windows-Mail fordert zum Download von Patches auf.

    Angreifer verschicken derzeit gefälschte Microsoft-Mails mit angeblichen Sicherheits-Updates. Zwölf Stunden habe der Nutzer Zeit für das Update, so die Mail – danach werde das System komplett abgeschaltet. Wer darauf hereinfällt, verseucht sein System mit einem brandgefährlichen Trojaner.

    Windows wird in zwölf Stunden abgeschaltet

    Die gefälschte Windows-Mail ist der Internetseite von Microsofts Update-Dienst nachempfunden. Der Betreff lautet "Keep your System up to date". In der eMail wird der Empfänger dazu aufgefordert, seinen Rechner auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn er dies nicht innerhalb von zwölf Stunden tue, werde sein Windows abgeschaltet. Die eMail enthält zwei Links, über die kritische Windows-Updates eingespielt werden können.


    Angreifer übernehmen die Kontrolle

    Wer einen der Links anklickt, verseucht seinen PC mit einem gefährlichen Trojaner. Nach Erkenntnissen der Sicherheitsexperten von Sunbelt Software öffnet der Schädling namens IRC.Backdoor.Trojan eine so genannte Backdoor – eine geheime Hintertür in die Tiefen des Systems. Durch diese Backdoor übernehmen die Angreifer die Kontrolle über infizierte Rechner und können diese fernsteuern. Die Rechner werden dann entweder in ein Botnetz eingegliedert oder nach privaten Daten durchforstet. Offenbar wird das Fahren unter Microsoft-Flagge für Online-Kriminelle immer beliebter. Mit einer ganz ähnlichen Masche arbeiteten Hacker erst vor wenigen Wochen. Auch damals lauerte in einem angeblichen Sicherheitspatch ein spionierender Schädling.

    Trojaner-eMail ungelesen löschen

    Wer diese eMail erhält, sollte sie nicht öffnen und ungelesen löschen. Microsoft versendet keine Patch-Hinweise ungefragt an Privatkunden. DIE SCHRÄGSTEN COMPUTER-VIRENHingegen informiert T-Online Computer regelmäßig über neue Sicherheits-Updates für Microsoft-Produkte. Denn aktuelle Virenmails sind derart gut gemacht, dass sie von Originalnachrichten kaum zu unterscheiden sind. Selbst die korrekten Namen der Angeschrieben stehen mittlerweile in der Anrede - und noch viel mehr. Experten empfehlen deshalb, die entsprechenden Sicherheits-Tools stets aktuell zu halten. So können die zu erwartenden Updates der Sicherheits-Dienstleister zeitnah installiert und Maßnahmen gegen die Malware ergriffen werden.

    Quelle: T-Online

    Gruss burmtor

    • Zitieren
  • trikefreund
    Gast
    • 26. Januar 2008 um 02:29
    • #2

    guten morgen

    bin vor 1,10 uhr vom dienst gekommen, mail habe 120,000 eus gewonnen, hatte meinen broser gerade geöffnet, ist doch auch nicht schlecht oder, für wie blöd müssen solche hirnis uns halten, habe nichts gegen kohle,aber was gegen spassvögel,
    grüsse

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 26. Januar 2008 um 23:53
    • #3

    Unglaublich aber DAUs klicken alles an, sofern es ihnen glauben macht das sie nach dem klickt sichere als vorher sind.

    Wild klicker und Mausschubser eben.

    Meine Lieblings Spam Mail:
    Betreff: Sie haben gewonnen
    Absender: Mahnung
    Einfach nur geil :P

    Naja Schwund ist überall. Jetzt mussen wieder Fachleute ran und die Rechner der deppen neu aufsetzten. Tja doofheit im IT Bereicht ist meist ne kostspielige sache. :D

    mfg,

    D3STY

    • Zitieren
  • xxxx
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 14:24
    • #4

    Naja, Dau´s und so weiter... habe immer wieder mit Ahnungslosen zutun, die eben nicht so clever sind und solche mails mal anschauen. Aber deshalb verurteile ich Sie nicht.
    Wenn man bedenkt das über 80% der Computernutzer heute nur reine User sind und darauf vertrauen (was ja auch immer wieder publiziert wird von Banken MS usw) das Ihr System geschützt ist. Was meiner Meinung fehlt ist das jedes Windowssystem zwar als Admin installiert werden darf ... aber dann die Nutzung nur als Eingeschränter User mit neuen Konto erfolgen sollte...ahnlich wie bei allen Linux - Systemen.
    Wenn ich an einige Freunde denke - da kann ich schon mal verstehen da aus reiner Angst so eine Mail mal angeklickt wird.
    ...und das alles zu verstehen - als reiner User ist doch recht kompliziert.

    MfG xxxx

    • Zitieren
  • trikefreund
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 15:17
    • #5

    Hey

    Habe Anfang Dezember grossen Ärger mit meiner Prem Abokarte gehabt, nach Keywechsel ging nichts mehr, Prem hat an zwei Tagen 8x vergebens versucht mir neue Codes auf die Karte zu senden, dadurch sind mir 11,80 eus Telefonkosten entstanden, nach einer woche habe ich dann endlich eine neue bekommen, habe darauf hin schriftlich mit fristloser kündigung gedroht, sie haben im Januar schliesslich eingelenkt und mir 20 eus gutgeschrieben und sich telefonisch entschuldigt. Also hilft es doch ab und zu denen Dampf zu machen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 17:06
    • #6
    Zitat

    Hey

    Habe Anfang Dezember grossen Ärger mit meiner Prem Abokarte gehabt, nach Keywechsel ging nichts mehr, Prem hat an zwei Tagen 8x vergebens versucht mir neue Codes auf die Karte zu senden, dadurch sind mir 11,80 eus Telefonkosten entstanden, nach einer woche habe ich dann endlich eine neue bekommen, habe darauf hin schriftlich mit fristloser kündigung gedroht, sie haben im Januar schliesslich eingelenkt und mir 20 eus gutgeschrieben und sich telefonisch entschuldigt. Also hilft es doch ab und zu denen Dampf zu machen

    [color="White"]Hast Du irgendwie den Faden verloren...? Schau mal auf die *Thread-Überschrift*![/color]

    • Zitieren
  • Homer S.
    Meister
    Punkte
    12.525
    Beiträge
    2.394
    • 27. Januar 2008 um 17:38
    • #7
    Zitat von MoReNob;180399

    [color="White"]Hast Du irgendwie den Faden verloren...? Schau mal auf die *Thread-Überschrift*![/color]


    @trikefreund: Bitte schau in Zukunft erst mal, wo im Board Du Dich befindest, bevor Du postest. Bitte picke Dir nicht einfach einen x-beliebigen Thread heraus und schreibe wild drauf los... Danke!

    Denn es ist ja nicht das erste Mal, dass Dir das "passiert", siehe hier. Dazu kommt noch Dein z. T. Off-Topic-Geposte in den Threads, z. B. da.

    Ach ja, das Board hat auch eine Editier-Funktion, sprich den EDIT-Button, um seine Beiträge zu editieren. Sei doch so nett und benutze ihn auch. Dann kommt nicht so was am Schluss raus, wie hier oder hier. Das wurde Dir auch bereits in einem der beiden Threads erklärt...

    Zurück zum Thema. ;)

    • Zitieren
  • hurga77
    Gast
    • 28. Januar 2008 um 09:41
    • #8

    Hallo,ich denke man sollte nicht immer so schnell über Leute die den Rechner nur mal so benutzen, urteilen. Wieviele Ältere und auch junge Leute kaufen sich einen Rechner um auf dem Laufenden zu sein. Die Werbung verspricht: "Antenne hoch..und rein ins Internet" Schaut euch die Werbung an. Da steht nie etwas von Virenscanner und Schutzprogrammen. Die beigefügte Software ist im großen und ganzen Zeitlimitiert und was dann....?? Dann möchte man ja auch nix falsch machen und achtet schön darauf was mir "Microsoft" da anbietet. Ich habe in meinem Bekanntenkreis sehr viele Leute die genauso handeln. Ich wundere mich auch immer wenn ich zu einer "Panne" gerufen werde. "Ich wollte doch mein System absichern und kenne mich doch nicht aus was richtig und (oder ) falsch ist" Also bitte nicht immer sofort sagen wie dumm diese Menschen doch sind. (Ganz im Vertrauen: damit verdienen ganze Völkerstämme ihr Geld). Also: Mehr Tolleranz dem anderen Computer"freak" gegenüber. Gruß hurga77

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 28. Januar 2008 um 18:50
    • #9

    Egal wie wenig ahnung man hat. Man sollte immer davon ausgehen das da draußen genug Leute sind die einem oder dem PC böses wollen.

    Daher sollte man nicht einfach wild durchs Inet klicken sondern vlt mal jemanden fragen der sich mal damit beschäftigt hat. Der wurde einen schon auslachen wenn man Berichtet das man eine Mail von Microsoft bekommen hat mit nem Update.
    Gegen Fragen habe ich nix. Kenne selber genug Leute die bei sowas erstmal mich fragen oder irgendjemanden mit mehr Erfahrung.

    Kenne aber auch Leute die Bilder aus dem Internet nicht speichern sondern einen Screenshot machen und das Bild ausschneiden damit sie sich keien Virus einfangen. OMFG ...

    Vertraue keiner E-Mail!
    Ein bisschen gesunder Menschenverstand kann nicht schaden.
    Aber die meisten Kunden in Deutschland schalten ihr gehirn ab. Sie haben ja ein run-um-soglos-packet gekauft und dank Virenscanner kann ja eh nix passieren. Tja denkst, wa ;)

    mfg,

    D3STY

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 28. Januar 2008 um 21:26
    • #10

    Hallo an alle!!!!
    Na ja habe auch in den letzten 2 Monaten schon x-mal eine Aufforderung meiner Bank bekommen das sie wegen Serverumstellung unbedingt meine Bankdaten nochmals angeben bzw. bestätigen soll, so wie meine letzten 5 tan Nummern angeben damit die Bankverbindung auch in Zukunft reibungslos ihrerseits klappen soll. Ein Freund von mir (ist Programmierer) versuchte darauf hin die Herkunft der Mail herauszufinden hatte keine Chance läuft über hundert Ecken. Haben darauf aus Neugier fiktiv Adresse und phantasien Tan Nummern angegeben worauf die, die um hundert Ecken wohnhaften kriminellen Typen sich brav für meine Registrierung (und sich wahrscheinlich die Finger schon wundgeklopft haben) freundlich bedankt und mich auf die original Bankseite umgeleitet. Leider wird es aber einige Menschen geben die nicht so sorgvoll mit ihren Daten umgehen bzw. die Email vertrauen da die Anmeldeseite leider täuschend echt aussieht.
    Man versucht es mit allen Mitteln....
    LG
    Wrussi

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 28. Januar 2008 um 21:43
    • #11

    TOPIC OFF
    Phishing auf deutsch

    01.06.2004 16:23

    Neben gefälschten eBay- und PayPal-Mails kommen zunehmend auch speziell auf deutsche Nutzer abgestimmte >> Phishing-Mails << in Mode. Im jüngsten Fall versenden die Betrüger an offenbar willkürliche Absender E-Mails mit der Bitte um einen "Datenabgleich" für ihr Volksbank-Konto. Die Empfänger sollen dazu eine von den Kriminellen aufgesetzte Webseite besuchen, auf der man zunächst dazu aufgefordert wird, seine Kunden- und PIN-Nummer anzugeben. Ganz gleich, was man dort eingibt, fordert der nächste Dialog dazu auf, alle persönlichen und bankspezifischen Daten einzutippen. Gekrönt wird das von der Aufforderung, eine "unverbrauchte TAN" zur Freigabe einzutragen.

    Jemand, der hier seine richtigen Daten eingibt, öffnet damit den Kriminellen sein gesamtes Online-Banking. Grundsätzlich sollte bei jeglichen Mails von Banken oder ähnlichen Instituten, die nach Benutzerdaten fragen, die Alarm-Glocken schrillen. Solche Daten sollten nur an die normalerweise für das Homebanking genutzte Seite übermittelt werden. Zusätzlich sollte man darauf achten, dass die Verbindung SSL-verschlüsselt ist. Weitere Hinweise zu Phishung stellt die Anti-Phishing Working Group auf ihren >> Webseiten << zur Verfügung

    QUELLE:

    TOPIC ON


    TOPIC OFF

    08.09.2005 - 23:43 Uhr
    PHISHING: Sparkasse-Kunden im Visier von Betrügern aus China

    Leipzig (pts) - Vor immer dreisteren Methoden der Internet-Trickbetrüger warnt das Spyware-Labor von SaferSurf http://www.safersurf.com . Mit Phishing-Emails versuchen die Betrüger neuerdings auch, an die Kontodaten von Sparkassen-Kunden zu gelangen.

    Ahnungslose PC-User werden verleitet, Kontonummern oder Passwörter preiszugeben. Die Diebe können somit mindestens eine Konto-Überweisung tätigen. Immer schwerer sind diese Täuschungen zu erkennen, immer schwieriger wird es, den Betrügern auf die Schliche zu kommen. Eine aktuelle Spur führt nach China: Recherchen des SaferSurf-Labors ergaben, dass der Ursprung vieler Phishing-Mails auf chinesische Internet-Service-Provider zurückzuführen ist. Grundsätzlich gilt: PC-User, die solch verdächtige Emails erhalten, sollten diese sofort löschen und keinesfalls die darin angegebenen Links anklicken.

    Waren bislang in Deutschland nur Deutsche-, Dresdner und Postbank betroffen, verbreiten sich jetzt auch zunehmend Phishing-Emails, die es auf Kunden der Sparkasse abgesehen haben. Mit dem Aufruf zu einem angeblichen Sicherheitscheck und dem Verweis auf den Link einer - gefälschten - Internetseite verschaffen sich die Phisher Zugangsdaten und Transaktionsnummern zu den Konten der PC-User.

    Phishing - Wer steckt dahinter ...

    Der Ursprung vieler Phishing-Mails, diesmal angeblich von der Sparkasse, stammt aus dem asiatischen Raum. Die Domain wird vom China Network Information Center an der Chinese Academy of Science verwaltet. Fakt ist: Die chinesichen Internet-Service-Anbieter dulden den Versand von Spam über ihre Server und tragen somit zur Ausbreitung des Phishing-Betruges bei.

    ... wie kann man sich schützen?

    "Banken wie zum Beispiel die Sparkasse versenden keine derartigen Schreiben", so René Holzer, Geschäftsführer von Nutzwerk, dem Erfinder von SaferSurf.com. "Trotzdem wird es in Zukunft immer schwieriger Phishing-Mails sofort zu erkennen. Denn diese EMails sind nicht mehr im schlechtem Deutsch verfasst", erklärt Holzer.

    Phishing-Schutz von SaferSurf.com

    Die Entwickler der Nutzwerk GmbH, dem Anbieter von SaferSurf, arbeiten an einem neuen Phishing-Schutz. Bereits in der Testphase zeigten sich sehr gute Ergebnisse der Erkennung. Die aktuelle Bedrohung wurde im Labor der Nutzwerk GmbH durch den neuen Phishing-Filter zuverlässig erkannt. Am Ende des Jahres wird Nutzwerk den Phishing-Schutz in SaferSurf freigeben. "Ein Schutz vor diesen kriminellen Emails muss absolut zuverlässig funktionieren. Darum räumen wir einem Test ausgiebig Zeit ein.", so René Holzer zum Abschluss.

    Virenschutz von SaferSurf.com

    Mit SaferSurf.com http://www.safersurf.com werden alle Internetseiten, Dateien oder Mails, die der User über das Internet lädt, bereits auf den SaferSurf-Servern geprüft. Der gesamte Vorgang läuft in Echtzeit und unbemerkt vom Benutzer ab. Die TÜV-Untersuchung der Virenschutz-Funktionen 2005 ergab nach gründlichen Tests das Zertifikat "Geprüfter Anti-Virus Schutz".


    QUELLE:
    TOPIC ON

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 28. Januar 2008 um 22:27
    • #12

    Dieser Link geht zwar bei mir schon automatisch in den Spam verdacht aber es nervt schon langsam, pro Woche mindestens 2 Versuche.

    [color="DeepSkyBlue"]Von: "sparkasse" <[email protected]>
    An: "Wrussi" <wrussi@........>
    Kopie:
    Betreff: Sparkasse informiert Sie (nachrichtenzahl: 4869740226)
    Datum: 27.01.2008 03:45:27

    Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,

    Die Technische Abteilung der Sparkasse führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern.

    Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten zu bestätigen.

    http://sparkasse.de/datenbank/kund…750006627082490

    Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

    =================================================

    © sparkasse.de 2007. Alle Rechte vorbehalten.

    0x4024, 0x3, 0x579 common 2KAG GUK define 677 stack he[/color]


    Ich hoffe das viele diesen interessanten Thread-teil finden und auch lesen um vielleicht daraus zu erfahren wie fies manche Menschen sind und mit welcher professioneller Art sie vorgehen um an das Geld schwerverdienenten Menschen zu kommen. Der Link wurde zum Glück schon wieder gesperrt.
    Ich hoffe das es ein paar User hilft die noch nicht sicher im Internet unterwegs sind, es zum denken anregt und dann nicht gleich jede kuriose Mail öffnen um sie zu lesen oder gar zu bestätigen.
    LG
    Wrussi

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab