Es ist wirklich Amtlich !
Bei denen hat nun warscheinlich ein Rechtsstreit begonnen aber egal
Tatsache ist nun das die Lauglotzerei ein ENDE hat und das ist auch gut so !!
Es ist wirklich Amtlich !
Bei denen hat nun warscheinlich ein Rechtsstreit begonnen aber egal
Tatsache ist nun das die Lauglotzerei ein ENDE hat und das ist auch gut so !!
Zitat von gelle;184226Ich habe es mir mal durchgelesen, wenn ich meine meihnung dazu sagen kann,
Premiere ist ein bischen dumm, oder mehr.
Mann braucht doch kein Gutachten um es zu merken das mann Brummi für lau schauen kann.
Das Geld für den Gutachten hätten sie sparen können.Gruß
Gelle
hätten einfach mal computerbild lesen brauchen...
Na ja wollen wir mal kucken was auf uns zukommt
Zitat von sassenberg1101;184259Na ja wollen wir mal kucken was auf uns zukommt
ne neue abo karte mit ein paar sender weniger.... war völlig klar das es kommt...
hey
wo es keine probleme giebt, da ist auch nichts zu lösen, aber wer weiss schon genau was tatsächlich passiert,warten wirs in ruhe ab, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Gruss
Müssen die denn alle Receiver ausstauschen für NAGRA3 z.b. humaxpdr 9700 wäre der lauffähig?
hallo.also wenn sie neue karten bringen mit nagra3,dann werden sie sich schon sicher sein das diese nicht so schnell geknackt werden(man gibt doch nicht millionen aus für halbe sachen)anderseits frage ich mich wie wollen sie die dbox1 und 2 mit nagra3 laufen lassen.nehme mal an das sie es geschafft haben dies wieder zu tunneln.also wenn sie neue karten bringen,dann wird es für alle ali karten und alle patchbaren reciver dunkel.einen reciverwechsel schliese ich mal nicht ganz aus,dendie meisten abonenten besitzen schon einen reinen nagra reciver.die meisten dboxen sind doch im besitz von lau schauern.
ZitatTatsache ist nun das die Lauglotzerei ein ENDE hat und das ist auch gut so !!
die lauglotzerei wird nie ein ende haben
Zitatsie versprechen ein sicheres System ?
es ist nichts sicher in der heutigen zeit
ZitatMal sehen wie viele dann noch den Foren treu bleiben!!!
das sieht man ja täglich,wenn nicht umgestellt wird
ich sage mal so, zurücklegen und abwarten
in der ruhe liegt die kraft und die sonne scheint immer :biggrinthumb:
gruß kalle
Jedes neue System wird irgendwann entschlüsselt. Die Frage ist doch nur, ob sich dann noch der Aufwand lohnt. Jetzt ist es für jeden einfach sowas zu bekommen, wenn der technische Aufwand größer wird, dann wird es weniger geben, die sich damit befassen wollen/können. Ob nun Nagaravision oder Videoguard ist dabei sekundär.
Gruß
VisionOne
Zitat von VisionOne;184383Jedes neue System wird irgendwann entschlüsselt. Die Frage ist doch nur, ob sich dann noch der Aufwand lohnt. Jetzt ist es für jeden einfach sowas zu bekommen, wenn der technische Aufwand größer wird, dann wird es weniger geben, die sich damit befassen wollen/können. Ob nun Nagaravision oder Videoguard ist dabei sekundär.
Gruß
VisionOne
Lohnt,gutes Stichwort, was meinst Du, wieviele genau auf das warten,was jetzt kommt?
Wieviele Millionen wurden allein mit der ersten weißen Karte gemacht?
Das ist Anreiz genug für einen Haufen Leute, die ersten zu sein, das neue System zu umgehen. Ob Du dann Kunde dort bist, ist wieder eine andere Geschichte, aber das Lohnen ist deutlich auf der "anderen" Seite.
Zudem hat der Markt gezeigt, es ist sogar Platz für mehr als nur eine weiße Karte,Modul,Receiver, deshalb ist PW auch mit das größte Angriffsziel
Es wird sicherlich Nagra Cardmagedon werden... Premiere hat ja schon bestätigt dass Sie beim gleichen Verschlüsselungsanbieter (Kuddelski) bleiben werden..!
Nagravision Cardmagedon [Bearbeiten](CA-ID 0x01nn [Mediaguard]) Nagravision Cardmagedon ist eine Weiterentwicklung des Aladin-Systems. Nagravision Cardmagedon wurde speziell für den spanischen PayTV-Anbieter DIGITAL+ entwickelt und wird für die Zugangskontrolle auf dem Satelliten Astra 19,2°E im Simulcryptverfahren neben "reinem" Nagravision Aladin (0x1801) verwendet. Ähnlich wie beim modifizierten Nagravision Aladin von PREMIERE und Kabel Deutschland werden die Daten im SECA-Mediaguard-Protokoll (bei PREMIERE und Kabel Deutschland im Betacrypt-Protokoll) übertragen, um ältere DIGITAL+-Receiver mit eingebauten SECA-Mediaguard-CAMs weiterhin benutzen zu können. Jedoch wird im Gegensatz zum modifizierten Aladin nicht nur ein Mediaguard-Wrapper (Verpackung) verwendet, sondern der komplette Daten-Payload wird zusätzlich zur Nagravision-Aladin-Verschlüsselung nochmals in Mediaguard verschlüsselt (Pseudocrypt). Diese doppelte Verschlüsselung macht es erheblich schwieriger, das System anzugreifen bzw. eine Emulation zu schreiben.
Nagravision Cardmagedon wird fälschlicherweise oft auch als SECA Mediaguard 3 bezeichnet und gilt bislang als sicher.
Allerdings kann Nagravision Aladin (CAID 0x1801), das neben Cardmagedon bei DIGITAL+ zum Einsatz kommt, wegen Sicherheitslücken in den ROM110-Karten umgangen werden, wodurch die Sicherheit von Cardmagedon keinen Effekt hat (da man mit Hilfe von Aladin an die aktuellen Steuerdaten gelangen kann).
Also wenns das wird, dann wird es nicht lange dauern bis es wieder hell wird
Zitat aus DER MEDIONBOTE:
Premiere führt neue Verschlüsselung ein
Premiere reagiert auf die anhaltenden Piraterie-Probleme seines Verschlüsselungssystems Nagravision: Ab dem zweiten Quartal wird eine neue Verschlüsselungstechnologie eingeführt; alle Abonnenten erhalten neue Smartcards. Marktexperten zufolge geht es dabei um mehr als einen bloßen Kartentausch - das gesamte Verschlüsselungssystem könnte ausgewechselt werden. Der Medienbote sprach sowohl mit Insidern als auch mit Vertretern von Premiere und des Nagravision-Herstellers Kudelski und fand heraus, wie die Chancen für eine Einführung von VideoGuard als neuem Verschlüsselungssystem stehen, wie Premiere aus dem bis 2012 laufenden Vertrag mit Kudelski herauskommen könnte und welche Konsequenzen der Schritt haben würde.
Info VIDEO GUARD:
Das Videoguard System wird hauptsächlich von den Sky Sendern in England und Italien verwendet. Genau wie damals bei Premiere, gibt es bei Sky sogenannte Videoguard Receiver. Dies sind digitale Receiver, in denen das Videoguard System fest eingebaut (embedded = eingebaut) ist. Man kann die Smartcard somit nur in Verbindung mit einem Videoguard Receiver nutzen.
Videoguard wird auch oft als NDS bezeichnet.
Im Netz tauchen immer wieder Bilder von Videoguard Modulen auf, diese sollen aber nur mit Pay-TV Sendern aus Skandinavien funktionieren. Richtige Videoguard Module für Englisches und Italienisches Pay-TV gibt es nicht. Es soll aber möglich sein, in bestimmten Receivern eine Videoguard Smartcard nutzen zu können. Da hier aber Lizenzrechte verletzt werden, gehen wird darauf nicht weiter ein.
frage: was passiert mit den Leutz die noch ne Dbox2 haben und P**** auf Nagra3 umstellen sollte?
Zitat von k123;184403frage: was passiert mit den Leutz die noch ne Dbox2 haben und P**** auf Nagra3 umstellen sollte?
Die Altlasten sollen laut PW weiter laufen, also weiterhin Betacrypttunnel.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,daß PW einen Receiverwechsel auch noch finanziell stemmen kann, mal abgesehen vom vorprogrammierten Abokundenärger, der so schon groß genug wird.
Nagra3 , nenne es lieber ein neues Rom, das passt eher.Nagra3 ist so ein Pressebegriff und nicht haltbar
Ich weis nicht ob ich lachen oder weinen soll. Auf der einen Seite habe ich seit wenigen Wochen wieder begonne mich mit der Materie zu beschäftigen und das nach mittlerweile 5 Jahren Ruhepause. Auf der anderen Seite freue ich mich mit einen neuen System von vorn zubeginnen.
Nunja schauen wir mal wies läuft.
Zitat von schulu;184435Ich weis nicht ob ich lachen oder weinen soll. Auf der einen Seite habe ich seit wenigen Wochen wieder begonne mich mit der Materie zu beschäftigen und das nach mittlerweile 5 Jahren Ruhepause. Auf der anderen Seite freue ich mich mit einen neuen System von vorn zubeginnen.
Nunja schauen wir mal wies läuft.
Lachen,wenn Du programmieren kannst,Glitcher und Unlooper Dein eigen nennst und sie bedienen kannst(oder viel Geld hast :biggrinthumb: dann machen es andere für Dich). Du bringst dann die erste lauffähige neue weiße Karte oder Modul raus und verdienst Dich dumm und dämlich.
Weinen,wenn Du wie ich mehr oder minder abhängig von dem bist, was andere schlaue Köpfe so schaffen, weil neu investieren ist dann wohl Pflicht, ob in ein Abo,Flexcard, neues Equipment,wenn dann mal verfügbar, wie auch immer
D-Box2 Besitzter alle Lauglotzer????????
Zitat von achimo;184349hallo.also wenn sie neue karten bringen mit nagra3,dann werden sie sich schon sicher sein das diese nicht so schnell geknackt werden(man gibt doch nicht millionen aus für halbe sachen)anderseits frage ich mich wie wollen sie die dbox1 und 2 mit nagra3 laufen lassen.nehme mal an das sie es geschafft haben dies wieder zu tunneln.also wenn sie neue karten bringen,dann wird es für alle ali karten und alle patchbaren reciver dunkel.einen reciverwechsel schliese ich mal nicht ganz aus,dendie meisten abonenten besitzen schon einen reinen nagra reciver.die meisten dboxen sind doch im besitz von lau schauern.
Hi
Also das kann man so nicht einfach sagen. Zum ersten waren und sind diese D-Boxen schon sehr lange in der Szene, und haben damals vor vieleicht 7 Jahren erst den weg geebnet andere Reciver zu patchen. Zum Zweiten besitzt eine D-Box einen Karten Schacht in die man auch eine ABO Karte stecken kann. Ich bin besitzter mehrer DBoxen und seit 7Jahren Premiere Kunde,für mich war und ist es Hobby sich mit dem system auseinander zusetzen.
Gruß sra-m
... aber evtl. werden ja zumindest entsprechende Cams entwickelt ...
was haltet ihr hiervon:
[color="Red"]Es sei noch nicht endgültig klar, ob Premiere bei Nagravision bleibe, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Bei einem guten Angebot eines anderen Dienstleisters wäre auch ein Wechsel noch bis zum Austausch der Smart****s nicht auszuschließen. [/color]
quelle:digitv von heute
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_255140.html
können die so kurzfristig von nagra noch weg???
Da würde ich fragen,wer WILL den PW als Kunden? (Murdoch mal aussen vor lassen,der tickt eh anders und aus anderen Gründen)
Es ist für jeden Verschlüsselungsanbieter auch ein hohes Risiko, denn grade PW wird sehr gern als Ziel genommen, aus bekannten "Verdienstgründen"
Würde mir Irdeto2 oder ähnliches gehören, dann würde ich natürlich gern neue Kunden haben, aber es würden auch 6 Anwälte mit am Tisch sitzen und eventuelle Verträge prüfen.
Und ob PW dann noch solch einen Anbieter will, ist fraglich.
Ich glaube Premiere will eher Verwirrung stiften,damit bloß keiner mehr Baumarktreceiver,Karten,Module und so kauft, bis die Lage geklärt ist
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!