Nolan Bushnell, Gründer von Atari, hat auf einer Konferenz der Sicherheitsfirma Wedbush Morgan verkündet, dass ein neuer Chip das Problem der Software-Piraterie beenden soll.
Er trägt den Namen TPM und fungiert als getarnter Verschlüsselungs-Chip. Dieser soll auf den kommenden Motherboards implementiert werden. Bushnell sagte weiter, dass so verifizierbare Codes eingebaut werden können.
Diese Codes sind weder online via Internet zu knacken noch durch die Weitergabe von Passwörtern zu umgehen. Somit sei dann gewährleistet, dass durch die Piraterie gefährdete Märkte wachsen können, so Nolan weiter.
Das Ende der Software-Piraterie durch einen Verschlüsselungs-Chip
-
Frostbiter -
25. Mai 2008 um 16:15
-
-
Dann gibts halt kein neues Board mehr
-
Was für eine Scheiß Idee,dann kauf ich mir kein board mehr!!!
ups dann schrumpft der nächste MarktDie software hersteller werden sowiso sehen das dann alles noch schleppender geht da keiner das spiel vorher antesten kann.
Mein Vorschlag Keinen ship sondern alle Spiele billiger machen,
da wird bestimmt der eine oder andere sagen hmmmm....
für 10-20 € nehme ich eins bei 45-100€ fällt es schwer mal ebend eins in den einkaufswagen zu legenMFG. Neurax
-
aehm TPM gibt es doch schon seit jahren?!?!
-
Zitat von killaone;212395
aehm TPM gibt es doch schon seit jahren?!?!
Richtig, und der Chip läßt sich deaktivieren
-
Die Geschichte hat doch nen Bart gab es die nicht schon vor der Einfuehrung von Vista ?Alles Theorie bislang hat sich noch kein Kopierschutz durchgesetzt der sich auch behaupten konnte
-
Hatten die damals nicht so eine Idee - dass der Nachfolger von WindowsXP (also Vista) - ohne TPM Chip nicht mehr starten soll??
Hat sich also "noch" nicht durchgesetzt!
-
Den Chip gibt es schon länger, wird sogar von IBM gern in die Thinkpads verbaut.
Von dem Chip war die rede schon vor XP.
Übrigens zeigen so ziemlich alle Konsolen, dass es möglich ist auch jede hardware zu umgehen. ich würde mir eher gedanken über smartcard verschlüsselungen machen als über einen dämlich hardware chip auf nem PC mainboard^^
LG
ArA-Y -
Ansich ist so ein Chip schon mehr oder weniger eine feine Sache.Ist doch klar das die Hersteller ihre Produkte schützen wollen.Aber ich denke eher das sowas nur den großen Herstellern vorbehalten wäre, kann mir nicht vorstellen das dass günstig ist so sein Produkt schützen zu lassen.Naja und das nächste Problem taucht wohl bei der "unknackbarkeit" auf, auch das würde wohl nicht lange halten...
MFG XeonKing©!!!:dance2:
:dance2:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!