1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Dreambox-Nutzer wollen HD+ stoppen

  • Marcy
  • 21. August 2009 um 13:36
  • Marcy
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 21. August 2009 um 13:36
    • #1

    21.08.2009 (Karsten Serck)

    Die Dreambox Community i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | The Home of Gemini ruft zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+ auf, über die ab Herbst die HDTV-Programme von RTL und VOX, ab 2010 auch ProSieben, Sat.1 und kabel eins ausgestrahlt werden sollen.

    In den Augen der Besitzer der Dreambox-Receiver "stellt die neue HD+ Plattform nur einen weiteren Versuch dar, im Zuge der Einführung von HDTV, Verbrauchern eine für sie nachteilige, technisch unnötige und mit hohen Kosten verbundene Technik aufzuzwingen."

    Kritisiert wird der beabsichtige Einsatz des Verschlüsselungssmodulystems CI+ und insbesondere die Möglichkeit für die Sender, TV-Aufnahmen einzuschränken oder zu unterbinden.

    Die geplanten monatlichen Gebühren (in Medienberichten war bereits von 4,50 EUR pro Monat die Rede) für die Nutzung von HD+ werden ebenfalls kritisiert: "Der Mehrwert, der durch die HDTV Ausstrahlung geboten wird, rechtfertigt dabei aber nicht das Vorhaben, zusätzlich zur Werbefinanzierung eine Gebührenstruktur einzuführen und das derzeitige FreeTV in eine Art PayTV light zu verwandeln."

    Insgesamt wird HD+ auch nicht als förderlich für die Entwicklung des deutschen HDTV-Markts betrachtet: "Der Verbraucher wird sich keine Technik verkaufen lassen, die ihm unterm Strich nur Nachteile bringen wird, ähnlich wie es die Betreiber der entavio Plattform erleben durften.", heißt es in dem Aufruf.

    Deswegen raten die Betreiber von i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | The Home of Gemini ab, in die HD+ Technik einzusteigen und empfehlen das System zu boykottieren.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. August 2009 um 13:40
    • #2

    HD+ wird eh scheitern wie Entavio...

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. August 2009 um 14:49
    • #3

    Wer sich diesen CI+ mist kauft, ist selber schuld... Man informiert sich ja auch vorab, welche Vor- und Nachteile eine neue Technik denn wirklich hat.

    Ohne Nachteile wäre CI+ doch eigentlich nur für unsere älteren Mitbürger, die zum Aufnehmen eh nur die VHS kennen. Und die schauen meist eh nur Analog und würden sich so ein Mist nicht kaufen.
    Ich mach mir da wenig sorgen, dass sich CI+ wirklich in Deutschland etablieren könnte.

    Bevor ich auf CI+ umsteige, müssten erstmal alle Downloads abgeschafft und alle TV-Sender (inkl. ÖR) zum Pay-TV werden. Vorher würd ich nichtmal drüber nachdenken ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. August 2009 um 14:54
    • #4

    nur das CI+ nix mit HD+ zu tun hat, ausser das sie gemeinsam das + im Namen nutzen.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 21. August 2009 um 18:44
    • #5

    In Deutschland wird immer alles gleich verteufelt, nur weil man neue Wege geht.

    Klar kann man drüber diskutieren, ob man hier und da die Verbraucher mit irgendwelchen Maßnahmen gängeln muss, grundsätzlich ist es aber zu gegrüßen, dass die Privatsender überhaupt an HDTV denken, denn sie haben durch die zusätzliche Ausstrahlung in HD keinen Mehrwert. Wenn sie sich nun zumindest ihre Kosten wieder holen, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.

    Aber das Schöne ist, dass der Verbrauchen wählen kann, und wenn er sich die Technik halt nicht anschaffen möchte oder ihm egal ist, ob Pseudo- Casting und "Reality" Shows nun in SD oder in HD ausgestrahlt werden (eh egal), wird sich das Thema HDTV sehr schnell wieder erledigen in Deutschland.

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 21. August 2009 um 20:28
    • #6

    sag nur Sommerloch ... siehe reppos Sig :wavey:
    .. irgendwie muß man ja das Board voll bekommen :D , auch ein IHAD hats wohl nötig.
    Rest wurde ja hier schon gesagt.

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 21. August 2009 um 23:50
    • #7

    Wenn du schon kopierst dann kopier es doch auch komplett dann kann der ein oder andere den Boykott auch verstehen.


    Die weltweit größte Dreambox Community i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | The Home of Gemini ruft zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+ auf

    Hamburg, den 20.8.2009: Die mit 210.000 Mitgliedern weltweit größte Dreambox Community und größtes, deutsches Forum rund um TV und Radio Empfang via Satelliten oder Kabel ruft zum Boykott der durch den Satellitenbetreiber Astra und der beteiligten Sendeanstalten mittels des neuen Übertragungsverfahren CI+ aufgebauten neuen Digital TV Plattform HD+ auf. Nach Meinung der Betreiber des Forums i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | The Home of Gemini und den Nutzern dieser Internet-Plattform stellt die neue HD+ Plattform nur einen weiteren Versuch dar, im Zuge der Einführung von HDTV, Verbrauchern eine für sie nachteilige, technisch unnötige und mit hohen Kosten verbundene Technik aufzuzwingen.

    Nach den bisher bekannt gewordenen Plänen der Betreiber wird neue Empfangstechnik erforderlich sein. Will ein Verbraucher Sender auf der HD+ Plattform konsumieren, wird er gezwungen sein sich einen HD+ kompatiblen Receiver anschaffen zu müssen. Bereits vorhandene, für den digitalen Empfang geeignete Receiver, sind nicht kompatibel mit der HD+ Technik. Dabei steht der Begriff HD+ nur für das vermarktete Produkt, HD+ ist kein neuer oder besserer HDTV Standard sondern sagt nur aus, das das Verschlüsselungssystem CI+ zum Einsatz kommt.

    Zusätzlich wird mit der neuen Technik ein digitales Rechtemanagement (DRM) in den TV Konsum Einzug halten. Ähnlich wie es in der Musikindustrie mal gedacht war. Anhand des neuen Verschlüsselungssystems kann ein Sender zum Beispiel explizit bestimmen, ob eine ausgestrahlte Sendung vom Verbraucher aufgezeichnet, per Timeshift zeitversetzt angeschaut oder bei Werbeblöcken in Aufnahmen diese vorgespult werden kann. Weitere Nachteile ergeben sich dadurch, dass HD+ zertifizierte Receiver nur ein Verschlüsselungssystem pro Receiver nutzen können und dadurch Nutzer von ausländischen PayTV Anbietern zusätzliche Hardware nutzen müssten. Nebenbei wird durch die an einen Anbieter gebundene Empfangstechnik die Bildung eines Monopols unterstützt und die Investitionssicherheit der Verbraucher gefährdet.

    Ähnlich dem DRM-System der Musikindustrie wird hier der Versuch unternommen, vom Contentanbieter bis zum Konsumenten einen im Interesse der Anbieter geformten Vertriebskanal zu schaffen. Verbunden mit den dadurch entstehenden Nachteilen für die Kunden. Am Beispiel von DRM geschützter Musik ist ersichtlich, dass eine solche Kundengängelung auf Dauer nicht gewinnführend betrieben werden kann. Alle großen Online Musikhändler stellen ihre Systeme bereits heute auf nicht mit DRM verschlossene System um. Damit hat sich gezeigt, dass einzig ein System auf Dauer zu vermarkten ist, das dem Kunden einen größtmöglichen Freiraum einräumt.

    Gerade im Bereich des digitalen TV-Empfang hat sich außerdem in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass sich durch ein restriktives Verschlüsselungssystem bzw. überhöhte Preise ein Wettlauf zwischen den Verschlüsselungsanbietern und einer technisch versierten Hackergemeinschaft um die Sicherheit der Crypto-Plattformen entwickelt hat. Durch diesen den Betreibern aufgezwungene Kampf sind diese gezwungen große Investitionen in die Weiterentwicklung der Verfahren zu tätigen. Zwar haben die Betreiber einen berechtigten Grund den von ihnen lizenzierten Content zu schützen und die Umgehung einer Verschlüsselung würde eine Straftat darstellen. Doch je größer die Einschränkungen für den Verbraucher durch die eingesetzten Verfahren sind, desto größer wird der Anreiz sein, diese Verfahren zu umgehen. Wiederum dadurch sind die Anbieter gezwungen ihre Plattformen ständig aufzurüsten, was im Endeffekt der Verbraucher über höhere Abonnementspreise wieder zahlen muss.

    Zusätzlich zum Kauf von neuen HD+ Receivern und HD+ Smartkarten sieht das Vertriebsmodell noch ein monatliche Grundgebühr von voraussichtlich 4,50€ (54€ im Jahr) vor. Wie derzeit bekannt werden voraussichtlich die deutschen FreeTV Sender RTL, RTL2 und Vox sowie Pro7, Sat.1 und Kabel1 in ihrer HDTV Version aufschaltet werden. Dadurch werden die Verbraucher dann zusätzlich zu der Werbung auf diesen Sendern über einen zweiten Weg zu Kasse gebeten. Der Mehrwert, der durch die HDTV Ausstrahlung geboten wird, rechtfertigt dabei aber nicht das Vorhaben, zusätzlich zur Werbefinanzierung eine Gebührenstruktur einzuführen und das derzeitige FreeTV in eine Art PayTV light zu verwandeln.

    Insgesamt macht das Konzept der geplanten Plattform nicht den Eindruck, als dass es die Verbreitung von HDTV fördern oder eine weite Nutzerbasis finden wird. Der Verbraucher wird sich keine Technik verkaufen lassen, die ihm unterm Strich nur Nachteile bringen wird, ähnlich wie es die Betreiber der entavio Plattform erleben durften. Dies beweisen Umfragen zum Thema in denen sich eine Mehrheit von ca. 80% der befragten Verbrauchern negativ oder ablehnend äußern. Statt dessen wird sich das in HDTV gesendete werbefinanzierte Fernsehen in Deutschland weiterhin nur verzögert etablieren.

    Aufgrund der geschilderten Umstände kann dem Verbraucher nur davon abgeraten werden, in die HD+ Technik einzusteigen und ihm nur empfohlen werden ihre Etablierung zu boykottieren.

    ###

    Wir rufen ausserdem alle unsere User und auch alle anderen Foren und Communities aus der SAT/Kabel/TV Szene auf, sich mit selbst kreierten Bannern, Avataren, Twitternachrichten oder anderen kreativen Ideen an diesem Aufruf zu beteiligen. Wir sind die Zielgruppe der HD+ Plattform und sollen uns diesem Diktat unterwerfen. Es liegt an uns ob sich dieses Produkt HD+ am Markt etablieren kann oder nicht.

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 22. August 2009 um 00:31
    • #8

    hd+ können die senden bis sie schwarz werden,da hab ich nichts dagegen.das problem das auf uns zukommen kann ist ci+ und das ist der müll der verhindert werden sollte,da es eine bevormundung des zuschauers ist.und das betrifft nicht nur die dreambesitzer sondern alle die einen ci-receiver haben

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 22. August 2009 um 22:51
    • #9
    Zitat von sossenprinz;301700

    hd+ können die senden bis sie schwarz werden,da hab ich nichts dagegen.das problem das auf uns zukommen kann ist ci+ und das ist der müll der verhindert werden sollte,da es eine bevormundung des zuschauers ist.und das betrifft nicht nur die dreambesitzer sondern alle die einen ci-receiver haben

    Genau das ist das , was aus dem ORIGINALEN Post vom IhaD vorgeht.

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 23. August 2009 um 09:33
    • #10

    Junge Junge.....merkt denn keiner was die Industrie und die Programm Macher da abziehen, man muss doch nur mal kurz überlegen wieviel LCD-, Plasma-TV's und HDTV-Receiver schon im Markt sind und wieviele Ahnungslose sich im Blödmarkt beraten lassen, dann kommt man schnell drauf wieviel Potenzial da noch drinne steckt wieder "Neue Technik" unters Volk zubringen mit Anfangs sehr guten Margen. Und der "mündige Bürger" wird auch dies wieder hinnehmen und brav in "Neue Technik" investieren.....

    ...wenn die Gewinne nicht mehr stimmen wird aus HD+ und CI+ ebend z.B. HD+++ oder CI+++ :sun_smiley:

    ....wenn "Neue Technik" wo der Mehrwert deutlich wird wie von HD-Ready auf Full-HD eingeführt wird dann meckert auch keiner, oder?

    ....aber so funktioniert die Freie Marktwirtschaft. Und solange wir Alle brav mitspielen wird sich auch nichts ändern.

    gruß Jens

    PS: Ich bin für den Boykot :dance2:

    • Zitieren
  • Klausss
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    338
    • 23. August 2009 um 10:16
    • #11

    Dem mündigen Bürger wird ja auch nix anderes übrigbleiben als wie in die neue Technik zu investieren weil er ja keine Ahnung hat und nix anderes mehr angeboten wird.

    Otto Normalverbraucher kennt doch überhaupt kein Ci+ oder HD+, der glaubt dem Verkäufer der dem das andreht und sagt "gugge mal so schön sieht das Bildchen dann aus zu Hause wenne das einschaltest und HD+ mit CI+ hast".
    Schwupp wird der Sermon gekauft.

    Ich wollte mir auch ne dream800 zulegen, werds aber erstmal verschieben. In HD wird eh nicht viel ausgestrahlt in deutsch. Mal abwarten was wird.

    • Zitieren
  • micha
    Gast
    • 23. August 2009 um 11:02
    • #12

    der schleichtende tod des free tv

    Zitat von Reppo;301657

    HD+ wird eh scheitern wie Entavio...

    ich befürchte nicht.

    alle möglichen empfänger werden gerade auf die übergangs ci+ module per software fit gemacht.

    auf der ifa in berlin haben so gut wie alle fernseher die ein ci einschub haben die möglichkeit ci+ zu verarbeiten.

    die möglichkeiten werden geschaffen!

    und dadurch das man mit dem erwerb der hardware für ein jahr die zugangskarte für kostnix bekommt werden leute unbedacht zugreifen - schliesslich wollen die auch die privaten in hdtv sehen...

    micha

    • Zitieren
  • luifun
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    64
    • 23. August 2009 um 11:17
    • #13

    Ich werde mich am Boykott beteiligen.

    Aber anders als in der Vergangenheit ( Sat-Gebühr, LNC-Gebühr, entavio, etc..) fürchte ich, daß dieses Kartell mit der neuen Masche HD+/CI+ diesmal durchkommt.
    Die Geräteproduktion ist bereits angelaufen...

    • Zitieren
  • kleinerhj
    Gast
    • 23. August 2009 um 18:16
    • #14
    Zitat von ChrisO;301683

    In Deutschland wird immer alles gleich verteufelt, nur weil man neue Wege geht.

    Klar kann man drüber diskutieren, ob man hier und da die Verbraucher mit irgendwelchen Maßnahmen gängeln muss, grundsätzlich ist es aber zu gegrüßen, dass die Privatsender überhaupt an HDTV denken, denn sie haben durch die zusätzliche Ausstrahlung in HD keinen Mehrwert. Wenn sie sich nun zumindest ihre Kosten wieder holen, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.

    Aber das Schöne ist, dass der Verbrauchen wählen kann, und wenn er sich die Technik halt nicht anschaffen möchte oder ihm egal ist, ob Pseudo- Casting und "Reality" Shows nun in SD oder in HD ausgestrahlt werden (eh egal), wird sich das Thema HDTV sehr schnell wieder erledigen in Deutschland.

    Sowas kann nur einer Schreiben der irgendwelche Vorteile für sich perönlich daraus hat und dem die Mehrheit der Nutzer Wurst ist.

    • Zitieren
  • qed
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 23. August 2009 um 18:42
    • #15

    Da mache ich auch mit. Aber ich fürchte das wird sich durchsetzen, da die meisten User nicht informiert sind und sich schon gar nicht selbst informieren wollen.

    Ich erinnere an den Kopierschutz bei CD-Audio, wo sogar einige Hersteller der Unterhaltungselektronik gemeinsam zum Boykott aufgerufen haben.

    Schöne Grüße aus ÖSTERREICH

    • Zitieren
  • denrdiedemnervt
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    • 25. August 2009 um 17:36
    • #16

    Der DRM Mist ist doch bei der Musik auch gescheitert.

    Es muss einfach nur auf breiter front darauf aufmerksam gemacht werden was das bedeutet und das der Kunde es nicht als "Normal" hinnehmen sollte das man ihm jetzt das Recht auf Privatkopien, Aufzeichnung einer Sendung, ausblenden von Werbung entzieht.

    Ich bin für ein Logo, Banner das auf allen Internetseiten die sich mit dem Thema beschäftigen weit oben einen Platz findet.

    Wenn der Aufschrei groß genug ist, werden auch Ahnungslose Kunden aufmerksam.

    • Zitieren
  • SleepyHellow
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    • 25. August 2009 um 20:12
    • #17

    Wie wäre es mit einem Musterbrief, der an die Sendeanstalten geht? Auf eine entsprechende Protestflut sollten sie schon überlegen zu reagieren. Solange es sich nur in Foren abspielt fürchte ich wird man es nicht ernstgenug nehmen.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 25. August 2009 um 22:33
    • #18
    Zitat von Klausss;301825

    Dem mündigen Bürger wird ja auch nix anderes übrigbleiben als wie in die neue Technik zu investieren weil er ja keine Ahnung hat und nix anderes mehr angeboten wird.

    Otto Normalverbraucher kennt doch überhaupt kein Ci+ oder HD+, der glaubt dem Verkäufer der dem das andreht und sagt "gugge mal so schön sieht das Bildchen dann aus zu Hause wenne das einschaltest und HD+ mit CI+ hast".
    Schwupp wird der Sermon gekauft.

    Ich wollte mir auch ne dream800 zulegen, werds aber erstmal verschieben. In HD wird eh nicht viel ausgestrahlt in deutsch. Mal abwarten was wird.


    ... ich sehe das nicht ganz so ... ich gucke den Mist, der da angeboten wird, aktuell so wie so nicht und werde es auch in HD nicht machen!
    Mir ist das fast egal, was die machen ... je mehr unterschiedliche Techniken auf den Markt gebracht werden, desto verwirrter wird der Verbraucher sein, was nicht gerade Kauflust erzeugen wird ...
    ich denke, dass es auf alle Fälle zur Markteinführung kommen wird und man versucht sich zu etablieren ...

    Siehe die Vergangenheit:
    Betamax - Video2000 - VHS
    DVD-R - DVD+R
    Blueray - HDDVD

    Aber letztendlich werden wir abwarten müssen, was wirklich passiert ...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab