1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Pro Sieben Sat 1 startet HDTV-Sender Ende Januar 2010

  • smirre
  • 8. Dezember 2009 um 20:36
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 8. Dezember 2009 um 20:36
    • #1

    [color="Red"]Pro Sieben Sat 1 startet Ende Januar 2010 mit den drei neuen HDTV-Sendern Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD auf der HD+-Plattform via Satellit. „Im Playout-Center z. B. wurden bereits entsprechende Arbeiten durchgeführt, so dass ab 1. Januar 2010 der Testbetrieb aufgenommen werden kann“, sagt Petra Fink, Sprecherin der German Free TV Holding, im exklusiven Digitalmagazin-Interview. Zum Start sind Blockbuster wie die „Fluch der Karibik“-Reihe, internationale Serien und Fußball in HDTV zu sehen.[/color]

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: Frau Fink, die Pro Sieben Sat 1-Gruppe strahlt ab Januar 2010 mit Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD drei neue hochauflösende Sender via Satellit aus. Wie weit sind Sie mit Ihren Vorbereitungen?[/color]

    Fink: Die Pro Sieben Sat 1-Gruppe startet Ende Januar mit drei neuen HD-Sendern. Die Vorbereitungen dazu laufen natürlich auf Hochtouren. Im Playout-Center z. B. wurden bereits entsprechende Arbeiten durchgeführt, so dass ab 1. Januar 2010 der Testbetrieb aufgenommen werden kann.

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: Welche Programmhöhepunkte sind zum Start in nativem HD zu erleben?[/color]

    Fink: Gleich zu Beginn können sich die Zuschauer unter anderem auf Blockbuster wie Teil 1, 2 und 3 der „Fluch der Karibik“-Reihe, „Fantastic Four – Rise of the Silver Surfer“, Fußball, internationale Top-Serien, den Grand Prix Eurovision-Vorentscheid „Unser Star für Oslo“, deutsche Movies, „Eine wie keine“ u. v. m. freuen.

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: Welchen Anteil wird natives HD-Material zunächst einnehmen, wie sieht Ihre Ausbau-Roadmap in dieser Hinsicht mittelfristig aus?[/color]

    Fink: Das Angebot wird in den kommenden Monaten ständig ausgebaut – und das betrifft nicht nur den Programmeinkauf sondern auch die Programmproduktion. Ein konkreter Prozentsatz ist derzeit nicht nennbar – da wir uns noch mitten in der Prüfungsphase befinden. Klar ist: Auf unseren HD-Sendern zeigen wir das gleiche Programm wie auf unseren SD-Sendern. Nicht native HD-Programminhalte werden dabei so technisch aufgearbeitet, dass Sie ebenfalls mit einer höheren Auflösung ausgestrahlt werden können (Upscaling). Bei der „Ausbau-Roadmap“ sind wir stark vom Markt abhängig. Da wir aber jetzt schon sehen, dass wir immer öfter die Möglichkeit haben, Inhalte auch in HD beziehen zu können, wird der Anteil in Zukunft automatisch wachsen. Irgendwann wird es wahrscheinlich sogar soweit sein, dass wir auch alle Werbespots in der hochauflösenden Qualität angeliefert bekommen. Bis dahin freuen wir uns, dass wir jetzt schon die größten Highlights in brillanten Farben zeigen können.

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: Warum haben Sie sich bei der Vermarktung für HD+ entschieden?[/color]

    Fink: Die Plattform HD+ wird über unseren Satellitenbetreiber SES Astra zur Verfügung gestellt. Diese Plattform wird am besten unseren Ansprüchen gerecht. Wir wollen 2010 mit einem zukunftsträchtigen Angebot starten. Die Plattform HD+ erscheint uns daher als ein sinnvolles Modell.
    [color="Yellow"]
    Digitalmagazin: Pro Sieben Sat 1 hatte bereits 2005 als HDTV-Pionier zwei hochauflösende Sender gestartet, diese dann aber wieder eingestellt. Warum scheint die Zeit nun reif für HDTV?[/color]

    Fink: Unser HD-Programm haben wir 2007 eingestellt, weil der Markt noch nicht so weit war. Über Jahre waren Pro Sieben HD und Sat 1 HD die einzigen deutschen Sender, die Fernsehinhalte in hochauflösender Qualität angeboten haben. Die Lage hatte sich damals nicht wie erhofft entwickelt. Es gab zu wenig Nutzer und zu wenig Verständnis für HD. Dass sich das in ein paar Jahren ändern wird haben wir damals vermutet und gehofft. Deshalb haben wir bei der Einstellung das Versprechen abgegeben, 2010 wieder hochauflösendes Fernsehen anzubieten. Heute es gibt bereits über 13 Millionen HD-fähige Flachbildschirme in den Haushalten, so dass die Zuschauer unseren Content in HD in vollem Umfang genießen können.
    [color="Yellow"]
    Digitalmagazin: Die Sender werden verschlüsselt ausgestrahlt. Warum ist das notwendig?[/color]

    Fink: Alle Inhalteanbieter stellen Forderungen zum Schutz ihrer Inhalte. Gerade mit HDTV werden diese Forderungen, vor allem gegen Missbrauch, immer wichtiger. Inhalte haben die unterschiedlichen Verwertungsketten, Kino, DVD, VoD, Pay-TV und letztlich Free-TV. Technologien die diese Verwertungsketten in Frage stellen, machen das Geschäftsmodell der Inhalteanbieter und auch die Finanzierung der Inhalte obsolet.

    Für die Sender, die bei HD+ dabei sind, ist die Verschlüsselung eine Grundvoraussetzung für den Schutz ihrer Sendesignale. Dies umfasst sowohl den Kopierschutz als auch die geografische Abgrenzung bei der Auswertung von Senderechten. In vielen europäischen Nachbarländern und in anderen Infrastrukturen ist die Verschlüsselung aus guten Gründen schon längst üblich. Sie wird auch in Deutschland und auch über Satellit von Sendern dringend benötigt.

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: Welches Equipment benötigt der Zuschauer für den Empfang?[/color]

    Fink: Es wird ein HD-fähiger Flachbildfernseher und ein geeigneter Receiver benötigt. Beides ist von verschiedenen Herstellern im Handel erhältlich.

    [color="Yellow"]Digitalmagazin: In der Vergangenheit gab es um die Nutzerrechte einige Diskussion – etwa in Hinblick auf Kopierschutz und Ad Skipping. Welche Rechte werden Sie Ihren Zuschauern einräumen?
    [/color]
    Fink: Die Möglichkeit der Aufnahme für Timeshift und Archivierung soll gegeben sein, das Kopieren der Programme und Ad-Skipping wird aber unterbunden.
    [color="Yellow"]
    Digitalmagazin: Der Start wird via Satellit erfolgen. Inwiefern erwägen Sie auch eine Verbreitung in den Kabelnetzen?[/color]

    Fink: Wir sind bereits in Gesprächen mit den relevanten Kabelplattformbetreibern. Wann es eine Einspeisung der HD-Programme geben wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

    Quelle: infosat.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. Dezember 2009 um 22:19
    • #2

    Immer her mit dem Kram, cards gibts ja ohne Ende mittlerweile...
    :D:D:D

    • Zitieren
  • Manfred12
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    49
    • 9. Dezember 2009 um 08:27
    • #3

    Ja toll dann gibt es alle 5 Minuten Werbung das ist super.Aber vielleicht ist die Werbung ja in HD???:clap::clap::clap::clap:

    • Zitieren
  • ursl
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    95
    • 9. Dezember 2009 um 09:01
    • #4
    Zitat von Manfred12;318032

    Ja toll dann gibt es alle 5 Minuten Werbung das ist super.Aber vielleicht ist die Werbung ja in HD???:clap::clap::clap::clap:

    hehe der war gut :)

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 9. Dezember 2009 um 10:29
    • #5

    HD Material?
    Hab ich was verpasst?

    576i zu 99% ist HD?

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 9. Dezember 2009 um 11:16
    • #6
    Zitat von Encounter;318054

    HD Material?
    Hab ich was verpasst?

    576i zu 99% ist HD?


    Na nicht nur das auch noch "Bis dahin freuen wir uns, dass wir jetzt schon die größten Highlights in brillanten Farben zeigen können." also Farbfernsehen :clap:

    Edit: der sich keine karte besorgt

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Dezember 2009 um 11:55
    • #7

    Immer wieder das gleiche Spiel, alle motzen rum, trotzdem will jeder ne card, jeder wil glotzen, aber Hauptsache mal gemotzt.
    Scheiss Doppelmoral :D:D

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 9. Dezember 2009 um 14:03
    • #8
    Zitat von Reppo;318072

    alle motzen rum, trotzdem will jeder ne card

    Nö, man soll ja über tote (HD dingsbums) nicht schlecht reden.
    :welcome:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Dezember 2009 um 23:39
    • #9

    Das ist wie mit Modern Talking CD's
    Keiner Hört's aber im Wohnzimmer-Regal stehen sie doch *lol*

    • Zitieren
  • meister76
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    59
    • 10. Dezember 2009 um 00:48
    • #10

    Und was soll der Spass kosten in etwa ????

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 10. Dezember 2009 um 12:42
    • #11

    20 Euro fürs erste Jahr, oder 200 incl. Receiver ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Dezember 2009 um 12:52
    • #12

    Zur Ergänzung, nach dem ersten Jahr kostet es wahrscheinlich 50 EUR im Monat.
    Die Kunden zahlen also sozusagen die Transponderkosten an Astra statt die Programmanbieter.

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 10. Dezember 2009 um 14:57
    • #13

    Mal in ernst, warum soll sich der mündige bürger der HD schauen möchte
    ein + aufzwingen lassen?
    Weil es die privaten sender es so möchten?
    (vorbereitung einer Grundverschlüsselung)
    Warum hat selbst das Murdoch HD+ eine absage erteilt?
    Mit der zeit wird selbst dem blindesten ein licht aufgehen.

    Wofür steht eigentlich das + beim gefakten-HD?
    Ich würde es eher als - (minus) bezeichnen.
    Naja, manche sagen ja weniger ist mehr.
    :mxmas:
    Und wer sich Modern Talking antut der muss zwingend
    DSDS in HD+(fake) schauen, das leuchtet sogar mir ein.
    :bira:
    Nu hab ich dochnoch über "tote" gelästert.

    [OT]
    @JustMe
    Slipknot, vom rest bekomme ich Hautausschlag.
    :headphones6:
    [/OT]

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Dezember 2009 um 15:38
    • #14

    Es gibt übrigens einen finanziellen Hintergrund der HD+ Geschichte.
    RTL würde für einen HD Transponder ca. 1,5 Millionen EUR im Jahr bezahlen, vielleicht sind es sogar mehr und natürlich auch für VOX nochmal usw.
    Das heißt, dass sie das zusätzliche HDTV Angebot irgendwie finanzieren müssen.
    Die Werbekunden sind nicht bereit wegen einer zusätzlichen Ausstrahlung in HDTV mehr Geld für ihre Werbezeit zu bezahlen und andererseits darf RTL kein Geld von den Zuschauern kassieren wegen fehlender Pay-TV Lizenz für RTL, VOX, RTL2, SUPER RTL und N-TV.

    Woher also zusätzliches Geld bekommen...?
    Die öffentlich-rechtlichen erhöhen einfach die Gebühren oder verbreitern die Basis der Gebührenzahler...ist ja gerade alles in der Mache.

    Also was tun?
    Astra erhebt Gebühren für die Plattform HD+ und gibt Smartcards aus und man bezahlt quasi ein indirekte Gebühr für RTL und Co. Rechtlich gesehen natürlich nicht, rechtlich gesehen zahlen die Zuschauer das Geld an Astra. Aber die Zuschauer bezahlen quasi die Transpondergebühren, die eigentlich RTL bezahlen müsste.

    In Zeiten der Wirschaftskrise fährt RTL einen extremen Sparkurs, daher gibt es Anfang 2010 auch kein Dschungelcamp, da die Produktionskosten bei fast 1,5 Millionen EUR am Tag liegen und sich immer weniger Werbekunden finden, die zwischen den Ekelaufgaben ihre Produkte bewerben wollen...
    Andererseits muss RTL natürlich mit der Zeit gehen und auch HDTV anbieten.
    Daher wird RTL und Co. es auch vermeiden mit Sky und Co. zu kooperieren, da RTL dann lizenzrechtliche Probleme bekommt und Sky hat natürlich kein Interesse RTL und Co. in HDTV zu vermarkten, weil diese Sender mit ihrem eigenem Programmangebot kollidieren.

    Für den normalen Fernsehzuschauer bedeutet das, dass er demnächst vermehrt TVs kaufen kann (jetzt schon Sony), die bereits einen Tuner und CI-Plus eingebaut haben und er seine HD+ card direkt einstecken kann und weiter für Sky einen zusätzlichen Receiver braucht...


    Zum Weiterlesen alle Infos über HD+ und CI+ hier.
    https://www.zebradem.com/46261-zum-ausw…-hd-und-ci-plus

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 10. Dezember 2009 um 17:18
    • #15
    Zitat von Reppo;318245

    Zur Ergänzung, nach dem ersten Jahr kostet es wahrscheinlich 50 EUR im Monat.
    Die Kunden zahlen also sozusagen die Transponderkosten an Astra statt die Programmanbieter.

    @ reppo , meinst wohl eher 5 € im Monat :D oder 50 € im Jahr :wink:

    • Zitieren
  • SleepyHellow
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    • 10. Dezember 2009 um 17:58
    • #16

    Gibt es denn schon Karten ohne Receiver zu kaufen? Ein Jahr kostenlos würde ich mir gefallen lassen bevor ich es abschalte. ;)

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 10. Dezember 2009 um 18:06
    • #17

    nicht Du sondern die schalten es dann ab, nachdem ein pairing mit deinen Receiver gemacht wurde, damit Du nicht in versuchung kommst, statt der 50 € einfach eine neue karte zu besorgen. Die sind zwar doof, aber nicht blöd wenns um kohle geht.

    PS. nicht wundern im orig. Receiver werden da auch gleich mit die settings gelöscht von den übrigen SD privaten.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab