1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Beratung für einen Einsteiger

  • Monarch
  • 19. Januar 2010 um 17:14
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 19. Januar 2010 um 17:14
    • #1

    Hallo ihr lieben Sat-Experten :)

    Ich bin ein Kabeldeutschland geplagter. Da ich nun die Nase voll hab von dem Verein habe ich jetzt gekündigt. Der Vertrag läuft noch etwas, aber ich will mich schonmal auf Sat vorbereiten.

    Da ich, so lang ich denken kann, immer nur einen Kabelanschluss hatte bin ich doch sehr verwöhnt von dem Prinzip "Stecker ran, fertig!" :D

    Ich hab mich natürlich schon etwas zum Thema belesen und glaube auch, eine für mich passende Lösung gefunden zu haben. Jedoch bin ich mir bei der Hardwareauswahl nicht so sicher und bräuchte da die ein oder andere Empfehlung. Denn wer billig kauft, kauft ja bekanntlich 2 mal. Das wollt ich mir ersparen ;)

    Ich möchte 3 Satelliten Empfangen können (die beiden Astra und Hotbird). Ich habe 4 Teilnehmer. Wird auch nicht erweitert, wenn dann werden es weniger Teilnehmer. Natürlich soll die Anlage voll HDTV fähig sein.
    Soweit ich das verstanden habe, kann ich das mit folgender hardware realisieren:

    1. Sat Schüssel
    2. Multifeed Halterung
    3. Quad-LNB - 3x
    4. Diseqc Multischalter 4/1 - 4x
    5. jede Menge Sat Kabel

    Ich hoffe das stimmt erstmal soweit ^^


    Nun kommen bei mir da aber ein paar Fragen auf...

    Zur Schüssel:
    Welche Größe ist für 3 Satelliten angebracht? Reicht da eine 80cm Schüssel oder sollte ich doch etwas größer wählen? Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen? Bisher habe ich eine Hirschmann Schüssel im Auge.

    zum LNB:
    Soweit ich gelesen habe, müssen die beiden Astra LNB ziemlich dicht zusammen montiert werden. Daher empfiehlt es sich wohl, besonders dünne LNB's zu verwenden. Da ich keine Ahnung habe, welche LNB gut oder schlecht sind, oder woran man das erkennen kann, bräuchte ich auch hier eine Empfehlung.

    zum diseqc:
    Ich habe Geräte zwischen 3€ und 30€ gefunden. In einigen Testberichten wurde der Hersteller "Spaun" besonders erwähnt. Diese liegen bei rund 20€ pro Stück. Kann man hier auch "günstigere" Geräte verwenden oder wäre das am falschen Ende gesparrt? Ich brauch das Ding ja gleich 4 mal, da macht das schon ein paar € aus.

    und zu guter letzt, das Kabel:
    Ich habe gelesen, dass eine Dämpfung von 120db eigentlich nicht nötig ist, da der Unterschied zur 110db Version quasi nicht messbar sei. Andere Foren waren wieder der meinung, dass auch 95db für den Hausgebrauch mehr als ausreichend sind.
    Da ich das gesamte Haus (3 Stockwerke inkl. Keller) neu verkabel muss, möchte ich doch direkt das "richtige" Kabel verwenden und nicht später böse Überraschungen erleben.
    Die maximale Kabellänge zwischen LNB/diseqc wird ca. 25m (gemessen 23m) betragen.

    Ich weiss es sind viele Fragen und ein langer Text, daher danke ich jedem, der sich bis zum Ende durchgekämpft hat :)
    Ich hoffe auf eure Tipps und Empfehlung,

    euer
    Monarch

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 19. Januar 2010 um 21:14
    • #2
    Zitat

    Zur Schüssel:

    80-90cm reichen vollkommen aus da haste auch noch reserven wenns wetter mal schlechter ist empfehlen könnte ich dir Kathrein bzw. Astro Spiegel die sind super verarbeitet und stabil, aber die von hirschmann sind auch sehr gut


    Zitat

    zum LNB:

    Inverto Multiconnect Quad IDLB-QUDL20 - LNB - LNB Quattro Switch - hm-sat-shop.de


    Zitat

    zum diseqc:

    Spaun ist einfach das beste in sachen multischalter und diseqc relais
    würde selber nur schalter von spaun kaufen.
    was aber nicht unbedingt heist das andere nicht genausogut funktionieren.
    von einem billigteil für 3 oder 5€ würde ich aber in jedemfall abraten.


    Zitat

    das Kabel:

    110dB Kabel reichen aus jedoch ist der preißunterschied von 110dB zu 120db
    recht gering. die 5 oder 10€ mehr machen den braten auch nicht fett
    im übrigen ist das das schirmungsmass und nicht die dämpfung ;)


    mfg

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 19. Januar 2010 um 21:52
    • #3

    Vielen dank, du hast mir schon sehr weiter geholfen :)

    Eine Frage zum LNB hätt ich da aber noch. Unter Technische Daten heisst es dort
    "Multischalter erforderlich: Nein"
    Das gilt aber nur, wenn ich nur einen LNB benutzen würde, oder? Der Multischalter soll ja den Empfang der 3 Satelliten über eine Leitung ermöglichen. Seh ich das richtig?

    Dämpfung... Welch peinlicher Fehler. Ich bin Elektroniker, aber das sollt ich an dieser Stelle wohl lieber nicht erwähnen ;)
    Aber zu meiner Entschuldigung: Ich musste den Text 2 mal schreiben. Beim ersten mal beim nochmal drüber lesen kam wie auf Kommando der liebe Bluescreen :D

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 19. Januar 2010 um 22:21
    • #4

    einen multischalter brauchst du für "normale" quattro lnbs die an jedem der 4 ausgänge auch wirklich nur eine der 4 ebenen bereitstellen also

    Horizontal High
    Vertikal High
    Horizontal Low
    Vertikal Low

    der multischalter schaltet dann je nachdem was der receiver anfordert auf den passenden eingang
    bei dem Quattro Switch ist der multischalter halt schon eingebaut und deshalb steht da multischalter erforderlich "nein" dort kannst du an jedem der 4 ausgänge direkt receiver anschließen
    du brauchst natürlich trotzdem noch die diseqc relais für die umschaltung der verschiedenen satteliten.

    du könntest das ganze auch mit "normalen" quattro lnbs und einem externen multischalter aufbauen dann bräuchtest du in deinem fall einen 12 auf 4 multischalter also 12 eingänge (3 sats mit je 4 ebenen) und 4 ausgänge für receiver in dem fall würden die diseqc relais wegfallen weil die dann schon im externen multischalter integriert sind.
    das macht aber eigentlich keinen sinn ausser du willst die anlage irgentwann noch erweitern auf z.b. 6 oder 12 receiver dann bräuchtest du nur den multischalter austauschen gegen z.b. 12 auf 6

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 19. Januar 2010 um 22:44
    • #5

    ah nun versteh ich das :)
    Dachte mir vorhin "Warum 4 mal Multischalter, es muss doch auch ein 4/4 geben." Gabs auch, aber auf dem Bild war V/L H/L V/H H/H oder so abgebildet. Das hatte mich ein wenig verwirrt ;)

    Da ich wohl der einzige Teilnehmer (mit 2 Leitungen) sein werde, der wirklich alle 3 Satelliten schauen möchte, könnt ich also 1 mal den vorgeschlagenen LNB und 2 Twin LNB mit Multischalter verwenden. Dann bräuchte ich demnach auch nur 2 Multischalter (für meine 2 Leitungen, je einer)?

    Ich habe auch nach einem Multifeedhalter Ausschau gehalten. Passen diese Universalteile wirklich auf jede Schüssel oder muss ich da den Hobby Heimwerker rauskehren und alles passend machen, was nicht passt?
    Ich habe auch "flexible" Modelle gesehen. Soll wohl besser sein für den Empfang von Hotbird. Aber verbiegt sich das nicht auch bei starkem Wind oder wenn sich mal ein Vogel drauf setzt oder so?
    Klappt der Empfang von 19,2°, 23,5° und Hotbird 13° auch mit einer starren Halterung? Hast du da zufällig Erfahrungen?

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 19. Januar 2010 um 23:04
    • #6
    Zitat

    Da ich wohl der einzige Teilnehmer (mit 2 Leitungen) sein werde, der wirklich alle 3 Satelliten schauen möchte, könnt ich also 1 mal den vorgeschlagenen LNB und 2 Twin LNB mit Multischalter verwenden. Dann bräuchte ich demnach auch nur 2 Multischalter (für meine 2 Leitungen, je einer)?

    richtig
    die 2 leitungen die nur einen sat schauen sollen direkt an 2 ausgänge des quattro switch lnbs hängen und deine 2 leitungen wie gehabt über 2x diseqc relais an alle 3 lnbs
    dann hast du auf 2 leitungen alle 3 sats und die anderen beiden nur einen sat
    und du sparst geld bei den lnbs und sparst dir 2 diseqc relais.

    Bei dem Multifeedhalter würde ich schauen das du einen passend zu deiner Schüssel bekommst das erspart dir eventuell ne menge bastelei und nerven beim einmessen.

    hier noch ein diseqc relais was ich empfehlen würde:

    Spaun SAR 411 F - Diseqc-Relais - Spaun - hm-sat-shop.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 19. Januar 2010 um 23:37
    • #7

    23,5°E kannste auslassen, denn lange wird KD auf dieser Position nicht verbleiben, da sie zukünftig per Glasfaser ihre Kabelnetze versorgen wollen und selbst wenn etwas auf 23,5°E zurückbleibt, kann man davon ausgehen, dass man bald das Programm nicht mehr per Emu und Keys bzw. per RSA Karte entschlüsseln kann, da der Kartentausch fast abgeschlossen sein sollte.
    Zudem brauchst du für den Satempfang von 23,5°E einen HDTV Receiver, da die Sender von KD in DVB-S2 ausgestrahlt werden, obwohl es SD-Sender sind.

    Ansonsten gibts auf 23,5°E noch ein bisschen Holland, teilweise in HD, lohnt sich nicht wirklich.
    Wenn Du im Westen der Republik wohnst, also z.B. NRW/RP/BW/westliches Niedersachsen, dann würde sich meiner Meinung nach mehr Astra 2 mit allen englischen Sendern lohnen, da gibts jede Menge HDTV und kann per geeignetem CS Partner erhellt werden.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 20. Januar 2010 um 15:56
    • #8

    Wohne leider im Osten der Republik (bei Potsdam).
    Das mit KD ist mir bekannt, jedoch habe ich ja ein KD Abo, welches ich weiter laufen lassen wollte (erstmal). Damit sollte es doch hell werden auf 23,5°, oder?

    Ich nutze als Client unter anderem einen htpc. Bisher mit 2xdvb-c, bekommt dann 2xdvb-s2.

    Und ein wenig Niederländisch klingt doch ab und an mal ganz witzig ;)


    Nachtrag: Da ich ja zur zeit Sky Kabel habe, hab ich natürlich auch kein Sky-Welt Extra freigeschaltet. Da ich aber die Caid 1834 ganz gern weiter in meinem Share verteilen würde, wollt ich das KD-Home Abo weiter laufen lassen (in der Familie...). Sind ja quasi die Sender von Sky Welt Extra. Nur schau ich die dann eben über 23,5°.

    Ein Sat abo für die 3 HD Sender mit Caid 1834 zu nutzen ist nicht möglich, soweit ich das gelesen habe. Aber geht es umgedreht? Also das Kabelabo für Sat nutzen für alle 7 HD Sender?

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Januar 2010 um 15:50
    • #9

    @ Reppo
    Ich hab mir deinen Einwand mit Astra 23,5° nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaub du hast recht. Es lohnt nicht.
    Die KD-Home Sender hätte ich ja auch über Astra 19,2° bei Sky Welt Extra dabei, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Da ich den 28°E von skyUK hier garnicht empfangen kann, werd ich mich wohl auf Astra 19,2° und Hotbird 13° beschränken.
    Dafür gibt es doch auch Monoblock LNBs, oder? Kann man die gebrauchen oder wäre ich mit 2 LNB und 2 Multischalter besser beraten? Könnte mir vorstellen, dass es Monoblock nur unter Idealbedingungen den vollen Empfang auf beiden Satelliten liefert, einfach weil man nichts nachjustieren kann. Liege ich da richtig?

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 21. Januar 2010 um 16:29
    • #10

    kannst ohne probleme ein monoblock für 19,2° und 13° nehmen
    funzen super

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. Januar 2010 um 17:39
    • #11

    Monoblock wäre in dem Fall das richtige oder du nimmst noch 9°E dazu, der ist ja gerade schwer in Mode, siehe meine Signatur.

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 21. Januar 2010 um 21:07
    • #12

    @ Monarch

    Ich habe diesen Schritt jetzt vor 3 Jahren gewagt und es war das beste was ich je gemacht habe (TV technisch :D).

    So was ich aus diesem Thread rausgelesen habe bist du Hausbesitzer. Also zahlst du im moment ca. 160/180 Eur (bin mir nimma sicher) Hausanschlussgebühr im Jahr an die KDG. Das währen die nächsten 5 jahre 800-900 Euro nur Anschluß. Dazu kommt ja nochmal Das Grund(los)verschlüsselungs Abo.

    Wenn du vor hast die nächsten Jahre weiter da zu wohnen, halte ich die Überlegung ein paar Euro zu sparen fast fatal.
    Ich hab hier ein 9/22 Multiswitch im Haus installiert. 3 Etagen in jedem Raum empfang, wenn ich wollte .:D
    Habe aktuelle auch 19,2 Astra und 13 Hotbird, will aber heuer im Sommer auf 23,5 und 28,2 erweitern. (Leider mit 120ger Schüssel da Bayern)

    Mit der KDG Zuführung mach ich mir Moment keine sorgen, das geht schon noch 2-3 Jahre da die noch nicht mal ansatzweie ihr Netz ausgebaut haben und es deshalb mit dem "Glasfaserring" noch länger dauert. (hoff ich zumindest).Und wenn sie doch abschalten such ich mir halt eine neue Satposition.

    Ich ärgere mich mitlerweile das damals nicht gleich mitgemacht zu haben, denn so darf ich heuer gleich wieder aufs Dach.

    Wenn du eh schon am schlitzen wegen der Leitung bist verbaue einen 13/8 Multischalter, so kannst du später auch in den Kinderzimmern einen Twin tuner stellen wenn die lieben kleinenn mal selbst was aufnehmen wollen. (so in die zukunft gedacht) Und du sparst dir das gefummel mit des DISEQC schaltern und bist auf jedem Receiver vollbeschaltet.
    Und bevor du 4 Schalter verbaust investier das Geld lieber in ein Multiswitch, ist m.M. die elegantere Lösung.
    Ach ja vergiss beim schlitzen nicht dir ein Netzwerkkabel in die Wand zu legen, dann brauchst ned überall WLan Briges wegen Home CS hinzustellen ;)

    Mit den 800 Euro die du der KDG in den Rachen schmeissen würdest bekommst sehr viel Sat Analge. Fürr die nebenanschlüße bekommst du sehr günstig die gute alte DBox2 und wenn du HDTV schauen will darfst du ned mit in die Rechnung einbeziehen denn da brauchst du auch für Kabel einen neuen (teuren) Receiver. bevorzugt natürlich einen Dream :D

    Soviel nur mal kurz von mir da ich ja den Schritt schon hinter bzw. vor mir hab.

    gruß Augustiner

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Januar 2010 um 21:49
    • #13

    Ich bin Hausbewohner. Besitzer sind meine Eltern. Wie lang ich hier noch wohnen werde, steht in den Sternen. aber so 2-3 Jahre werden es schon noch sein.
    Einsparen würde ich persönlich nur die 10€ vom KD-Home Abo.
    Den Kabelanschluss zahl ich ja nicht, ich nutze nur mit ;)

    Mit 4 Leitungen sind wie mehr als ausreichend bestückt. Meine Eltern 2 (1 mal schauen, 1 mal aufnahmen, je 1 gerät) und ich mit 2 Leitungen für meinen htpc mit Twin Tuner.
    Also nur 100€ ca für 2 dvb-s2 karten. HDTV schaue ich bereits.

    Die einzigen Sender für die ich 23,5° wollte waren die von KD-Home. Diese habe ich aber auch über das Sky-Welt-Extra Paket auf dem 19,2° Satelliten offen. Da ich mein KD-Home Abo abmelden möchte, ist das dort wirklich nurnoch eine Frage der Zeit.

    Ich werd daher die Variante mit dem Monoblock ohne extra Multischalter versuchen. Mehr Teilnehmer werden es auf keinen Fall. Meine Eltern wollen eigentlich nur den 19,2° Astra haben. Wenn ich mich irgendwann doch zu einem weiteren LNB hinreissen lasse, kann ich das doch sicherlich immernoch mit 2 Multischalter für meine beiden leitungen einbinden. Oder klappt das nicht mit dem Monoblock?

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 21. Januar 2010 um 22:02
    • #14

    OK das ändert die Anforderungen natürlich grundlegend ;)

    Aber Netzwerk solltest du für deinen Eltern trotzdem ned vergessen, meine Eltern nutzen meine Karten sehr oft :anim:

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 22. Januar 2010 um 14:52
    • #15

    Ja gigabit Lan liegt schon im ganzen Haus. Meine Eltern nutzen ja jetzt auch mein KD-Home und mein Sky Abo mit ;)

    Aber mal etwas OT:
    Ich musste vor 2 Monaten eine Smartcard an KD zurück schicken, weil es wegen Sky Abo eine neue gab.
    Hab die Karte weggeschickt und heute eine Rechnung von KD über 35€ für eine Ersatz-Smartcard bekommen...
    Ich wollte letztes Wochenende die Quittung vom Einschreiben schon wegschmeissen, weil ich dachte das müsste ja alles erledigt sein, sonst hätten die sich gemeldet...
    Gut das ich sie aufgehoben hab. Die wollen jetzt von mir den Nachweis, dass ich die Karte versendet hab.
    So ein Schweineverein. laut Sendungsverfolgung der Post ist die SMartcard 2 Tage unterwegs gewesen und wurde dann gegen Unterschrift eines KD Mitarbeiters entgegen genommen...
    Dieser Sendungsstatus reicht den KD Leuten aber nicht. Darf jetzt noch ein Schreiben mit der Kopie der Quittung fertig machen. Natürlich auf meine Portokosten!!!

    Bin ich froh, bald nicht mehr auf diese unseriöse Gesellschaft angewiesen zu sein....

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 30. Januar 2010 um 11:17
    • #16

    Hab mir nun alles bestellt. Hirschman 85er Spiegel, Inverto Quado Monoblock LNB, TV-Karte und ne 100m Rolle 120db 7mm (HQ) + F-Stecker etc...

    Sobald der Schnee vom Dach ist und alle Pakete eingetroffen sind, werd ich mir alles anbauen. Satfinder hab ich mir besorgt. Bin mal gespannt ob ich mit dem Ausrichten klar komme.

    In etwa 10-15m steht ein Nussbaum ungefähr im "Sichtwinkel" der zukünftigen Schüssel. Könnte diese im Sommer (mit den ganzen Blättern) Probleme bereiten? Muss ich da etwa in einer Nacht und Nebelaktion den Nussbaum vom Nachbarn umlegen? :D

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 30. Januar 2010 um 12:26
    • #17

    das ausrichten ist gar nicht soo schwer den astra kriegt man ziemlich easy rein
    kannst ja die grobe richtung beim nachbarn abgucken :D

    mit dem baum musste schauen je nachdem wie hoch der ist
    je nach wohnort hast du ja einen Elevationswinkel von ca 28° im norden bis
    ca 36° im süden deutschlands
    event. mal vorher mit einem winkelmesser am geplanten standort der schüssel
    schauen obs passt

    mfg

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 30. Januar 2010 um 12:50
    • #18

    Meine Elevationswinkel liegt bei 29.89°
    Hab bis jetzt nur grob schauen können. Die Schüsseln der Nachbarn sind recht "flach" eingestellt. Ob der Baum jetzt tatsächlich im Blickfeld ist, weiss ich dann wohl erst, wenn ich auf dem Dach stehe. Solang da aber Schnee drauf liegt, ist mir das nichts ;)

    Ich kann ja schonmal 2-3 Luftballons mit Unkraut-Ex füllen und schauen ob ich aus dem Fenster den Baum treffe *smile*
    Wenn das ding wirklich stört, werd ich dem Nachbarn anbieten, dass Ding etwas zu stutzen. Dann hat er weniher Laub und ich n klares Bild :D

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 30. Januar 2010 um 13:49
    • #19
    Zitat

    Hab bis jetzt nur grob schauen können. Die Schüsseln der Nachbarn sind recht "flach" eingestellt.

    das die schüsseln recht flach eingestellt sind liegt daran das es offset spiegel sind bei denen das signal ja schräg von oben einfällt und dann (einfallswinkel = ausfallswinkel) auf das lnb reflektiert wird.
    bei parabol antennen z.b. trifft das signal gerade auf den reflektor und wird dann zu dem im brennpunkt moniertem lnb reflektiert deswegen bleibt bei den parabolspiegeln auch der schnee drin liegen ;)

    Offsetantenne ? Wikipedia

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. Januar 2010 um 14:26
    • #20

    Nussholz ist bestens zum smoken und grillen geeignet. :dance2:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab