[color="Lime"]Mehr Geld für Internet bei ARD und ZDF[/color]
ARD und ZDF geben in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld für ihre Internet-Auftritte aus.
Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) verdoppelt die ARD ihren Online-Etat auf durchschnittlich 110,7 Millionen Euro jährlich.
Das ZDF plant nach Ausgaben von 17,8 Millionen Euro für den Vier-Jahres-Zeitraum 2004 bis 2008 im aktuellen Finanzplan mit 39,4 Millionen Euro pro Jahr.
ZDF-"Mediathek"
Die "Süddeutsche" zitierte die Zahlen aus dem aktuellen Bericht der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).
Der KEF-Vorsitzende Heinz Fischer-Heidelberger bezeichnete die Ausgaben trotz Kritik von Verlagen und Öffentlichkeit als "gerechtfertigt".
Er verwies auf den gesetzlich verankerten Versorgungsauftrag von ARD und ZDF, der auch den Bereich Telemedien umfasse.
Der KEF-Bericht deckte auch ein um den Faktor 19 erhöhtes Budget für den neuen ZDF-Spartensender Neo auf.
Während für den Vorgänger ZDFdokukanal jährlich 1,2 Millionen Euro aufgewendet wurden, fließen in ZDFneo im Schnitt 23,4 Millionen.
Im Gegenzug wurden die Ausgaben für den gemeinsam mit ORF, SRG und ARD betriebenen Kulturkanal 3sat für die kommenden vier Jahre von 97,8 auf 74,4 Millionen Euro zurückgefahren.
Diese "ungewöhnlichen" Etatkorrekturen will die KEF den Angaben zufolge "weiter prüfen".
Quelle: S+K