An alle Telekommunikationselektroniker hier im Board,
bekomme heute meinen neuen Telefonanschluss von der Telekom. Wobei wenn ich jetzt von meinem Handy aus meine neue Nummer anwähle, habe ich schon "AMT"!!! D. h. doch das der Anschluss schon aufgeschaltet ist!?
meine Frage aber nun: da ich gerade umbaue und auf diesem Stockwerk noch viel staub und dreck liegt wollte ich den Anschluss solange nach oben legen in den 2. Stock. Hier wohne ich auch z. Zt.!!
Wenn ich nun unten fertig bin wollte ich dann wieder den Anschluss unten haben!! Früher hatte die Oma oben gewohnt und sie hatte eine eigene seperate Nummer!!!!
Das müsset doch aber machbar sein...also ich meine unten im Keller am UP (Übergabepunkt) die entsprechenden Drähtchen tauschen und wenn fertig ist mit umbau dann wieder zurück!!!???
Über Rückinfos danke ich Euch.
P.S. Von 16:00 - 18:00 soll ich heute zuhause sein wg. Techniker...ich glaube aber nicht das der kommen muss da das amtja schon da ist!!! Ansonsten würde ich diesen mal fragen...
Cu Kussel

Neuer Telekom Anschluss
-
-
wenn du weißt welche Drähte deine sind, geht es so.
-
nein das weiß ich naturlich nicht!!!! Deshalb die Frage hier....vielleichtweiß ja jemand hier genau wie das geht z.B. blauer drat auf S2 oder wie das halt so ist!!
Kann man das event. durchmessen??
Kussel -
ES IST STRAFBAR an den Telekom APL zu gehen und das auch zu Recht.
Lass bloß die Finger vom APL. -
wenn nix dranhängt Kabel verbinden und mit nem Multimeter den Kurzschluß suchen.
-
Die Telekom misst (zumindest hier in Ö) permanet den Schleifenwiederstand deines Anschlusses. So wird jedes umklemmen und jede Paralleldose für die Telekom sichtbar!!
Ich hab schon öfter was umklemmen müssen. Das war nach einem Anruf auch nie ein Problem. Einmal hab ich den Anruf vergessen - da stand nach 20 min der Techniker vor der Türe (wenn die nur bei Störungen auch so schnell wären
).
Also VORSICHT beim manipulieren!!!
-
In DE sieht es etwas anders aus ! Wir haben letzte Woche das Kabel vom APL zur Dose getauscht und da kam keiner vorbei (war auch sein Glück denn auf die Telekom habe ich eh einen Prass , der Techniker wäre bei mir nicht über Türschwelle gekommen) . Probleme bekommst du evtl nur wenn die mal wegen zukünftiger Probs mal an den APL müssen , weil die blombe dann nicht mehr da ist ! Wenn du da aber hartnäckig bleibst passiert dir auch nix !
-
Ich habe (in DE) früher als Jugendlicher öfter am Anschluss gebastelt, eigene Dosen hinzugefügt, Anschluss auf andere Leitung gelegt, von Wohnung in Keller und umgekehrt, teilweise auch direkt am Übergabepunkt.
Da kam nie einer vorbei. Als ich einmal die Leitung der Nachbarn erwischt habe und dann einer kam, gab es selbst dann keine Strafe oder Rechnung für den Techniker-Einsatz - OK letzeres war wohl eher Glück/Kulanz.PS: Es gab aber auch keine Plombe, die ich deswegen hätte entfernen müssen, sonst hätte ich wohl zumindest an dieser Stelle meine Finger davon gelassen.
-
Du musst nur die richtige Doppelader am APL finden, und diese richtig an den LSA Klemmen anlegen. (Anlegewerkzeug wird benötigt). Bitte nimm kein Schraubendreher ! Das ist Murks und damit beschädigst du die LSA Klemmen.
Normalerweise fängt er erste Stock mit der Doppelader 1 an.Wenn du keine Prüfgeräte hast, nimm ein Schnurlostelefon, bau eine Verbindung auf und trenne immer die erste Doppelader. Ist die Verbindung noch da, die Ader schnell wieder mit dem Anlegewerkzeug sauber anlegen.
Das machst du so lange bis du die Leitung von dir kappst.
Wenn der APL jedoch abgeschlossen und dann noch mehrere fremde Parteien in diesem Haus wohnen würde ich wirklich die Finger davon lassen !
Alternativ kannst du selbstverständlich auch die Tcom anrufen. Da kommt dann einer vorbei und macht dir das.
Kostet gaub schlappe 100 Euro
Viel Erfolg !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!