Der Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) steht unmittelbar vor der Aufschaltung neuer hochauflösender Programme. Die aussichtsreichsten Kandidaten sind die bislang nur über die verbraucherunfreundliche "HD+"-Plattform von SES Astra verbreiteten Ableger der Fernsehgruppen RTL
und Sat.1.
Nach Angaben im inoffiziellen KDG-Forum werden inzwischen auf Testfrequenzen die Kennungen "Test 1", "Test 2", "Test 3", "Test 4" und "Test 5" mit einer Kapazität von insgesamt 50 MBit/s verbreitet. Eine Ankündigung von Kabel Deutschland liegt nicht vor, wohl aber eine Absichtserklärung, die Programme RTL-HD, Vox-HD, ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD künftig einspeisen zu wollen.
Vorstandschef Adrian von Hammerstein hatte im März angekündigt, das HDTV-Programmangebot für seine rund neun Millionen Kunden deutlich zu erweitern und bis Mitte 2010 die Netzstrukturen so zu optimieren, dass für fast alle Kunden der Empfang von HD-Fernsehen möglich ist. Nach eigenen Angaben können derzeit nur 90 Prozent der Anschlüsse mit hochauflösenden Signalen versorgt werden.
Quelle:
Kabel Deutschland testet HD-Kanäle - fünf Aufschaltungen
Die News sind zwar schon etwas älter (26. Mai 2010), aber es scheint wohl voran zu gehen mit den HD+ Sendern bei Kabel Deutschland.