1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

AusGEZahlt: Haushaltsabgabe kommt

  • Reppo
  • 10. Juni 2010 um 10:32
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Juni 2010 um 10:32
    • #1

    Berlin - Die Rundfunkkommission der Länder hat den Weg für die Haushaltsabgabe frei gemacht. Ab 2013 muss jeder Haushalt einen einheitlichen Beitrag für die Öffentlich-Rechtlichen zahlen.

    Wie erwartet, haben die Ministerpräsidenten der Länder die Haushaltsabgabe beschlossen. Diese soll dem Gutachten des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof folgen (DIGITALFERNSEHEN berichtete). Dann muss ab 2013 jeder Haushalt eine einheitliche Gebühr zahlen. Nach dem Gutachten Kirchhofs soll diese die derzeitige GEZ-Gebühr nicht überschreiten und damit 17,98 Euro monatlich betragen. Unklar ist noch, wer ab 2013 die Rundfunkgebühren eintreiben soll. Forderungen, die GEZ mit rund 1 000 Mitarbeitern abzuschaffen, wurden bereits laut (DIGITALFERNSEHEN berichtete).

    Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, der derzeit den Vorsitz der Rundfunkkommission inne hat, sagte in einem MDR-Bericht: "Mit der Haushaltsabgabe sind wir für das digitale Zeitalter gewappnet."

    Quelle: DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV



    D.h. ab 2013 hat die Schwarzguckerei ein Ende!!


    EDIT: Bitte auch http://www.spiegel.de/kultur/gesells…,699678,00.html lesen.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 10. Juni 2010 um 15:29
    • #2

    Ich finde es richtig so, dass jeder Haushalt diese Abgabe zahlt. Ich denk mal, dass keiner, auch wenn er keine Geräte zu Hause hat, niemals von Rundfunk oder Fernsehen profitiert, und sei es in der Kneipe/ bei Freunden/ was weiß ich.

    Konsequenter Weise sollte nun aber auch die Werbung und das Sponsoring bei den ÖR ersatzlos gestrichen werden.

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 10. Juni 2010 um 15:40
    • #3
    Zitat

    Die Gebühr werde für die Grundversorgung mit Fernsehen und Radio bezahlt

    Das ganze Gesetz versteckt sich hinter dem Begriff "Grundversorgung"!

    Nur da ist auch die Frage, wo fängt die Grundversorgung an und wo hört sie auf.

    Wieviele Tranponder hat die Rundfunkanstalt?
    Wieviele Sender hat die Rundfunkanstalt?
    Über wieviele Medien sind sie Vertreten und muss von der Abgabe bezahlt werden?
    Muss Privater Sport über diese Abgabe bezahlt werden?

    usw. kein Wunder dass die Rundfunkanstalt mehr als 7,3 Milliarden Euro benötigt!!!

    Würden drei Sender nicht reichen???
    - Nachrichtensender
    - Bildungssender
    - Kindersender

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 16:59
    • #4

    Da werden viele unserer ausländischen/migrierten Mitbürger stöhnen. Denke da gerade so an die Wohnblocks in Offenbach, wo sich die GEZ'ler nicht mehr hingetraut haben und die Anmeldequote unter 50% war. Dass das nicht stimmen konnte, war zu offensichtlich. Stellt sich jetzt nur die Frage, wie erfolgreich die Beitreibung ist. ;)

    Ferner hoffe ich, dass mit dem Blödsinn Doppel- und Dreifachbeiträge für Ferienwohnung und Firmenautos dann auch mal aufgehört wird. Bei dieser Verbreiterung der Basis wäre der Unsinn ja nicht mehr nötig...

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 00:53
    • #5

    Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Zitat

    Berlin - Es ist beschlossen: Ab 2013 soll jeder Haushalt für die Öffentlich-Rechtlichen zahlen. Einige Einzelheiten sind noch nicht geklärt: Etwa, wer die neue Haushaltsabgabe eintreiben wird. Klar ist: Für manche wird es Erleichterungen geben.

    Die Ministerpräsidenten der Länder sind sich einig, dass die Rundfunkgebühr grundlegend reformiert werden soll (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) und sind damit zum großen Teil den Vorschlägen des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof gefolgt (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Einige Punkte müssen bis zum Ende des laufenden Rundfunkstaatsvertrags Ende 2012 geklärt werden, anderes ist dagegen schon jetzt klar:

    Wer zahlt?:

    Drücken kann sich vor dem neuen Modell praktisch kein Haushalt: Ab 2013 soll jeder Haushalt einen einheitlichen Betrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen und dies unabhängig davon, wie viele Fernseher, Radios oder Computer dort vorhanden sind. Der Satz soll nach Vorschlag Kirchhofs wie bisher 17,98 Euro pro Monat betragen. Der Vorteil: Junge Erwachsene, die noch bei den Eltern wohnen, müssten nicht extra zahlen. Wohngemeinschaften zahlen gemeinsam und nicht mehr jeder WG-Bewohner gesondert. Empfangsgeräte in Zweit- und Ferienwohnungen, die bisher in voller Höhe GEZ kosten, sollen nach den aktuellen Plänen einen Zuschlag von rund fünf Euro ausmachen.

    Bitter wird es dagegen für viele Betriebe: Die Anzahl der "vorgehaltenen Empfangsgeräte" soll kein Maßstab sein. Nach Angaben von "Spiegel Online" schätzen die Länder, dass derzeit etwa 60 Prozent aller Betriebe gar keine Rundfunkgebühr zahlen. Ab 2013 sollen Einnahmen aus diesem Topf, die eventuelle Ausfälle bei Privatanmeldungen ausgleichen.

    Wie geht es mit der GEZ weiter?:

    Wie es mit der Gebühreneinzugszentrale in Köln ab 2013 weitergehen soll, ist noch nicht geklärt - denn noch ist auch unklar, wer die neue Rundfunkgebühr eintreiben soll. Aber: Die Schnüffelei von GEZ-Mitarbeitern soll es nach Willen der Politiker in Zukunft nicht mehr geben: "Ziel der Länder ist es, die Finanzierung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf eine zeitgemäße Grundlage zu stellen, die Kontrollbedürftigkeit innerhalb des Systems deutlich zu reduzieren und vor allem auch die Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer zu schonen", so Kurt Beck, derzeit Vorsitzender der Kommission, laut Mitteilung der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz. Die neue Gebührenordnung sei ein Meilenstein der Rundfunkpolitik.

    Was bedeutet die neue Gebühr für die Öffentlich-Rechtlichen?:

    Bislang hat die GEZ von rund 42,5 Millionen Rundfunkteilnehmern in Deutschland Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender eingetrieben, meldet "Focus Online". Die GEZ nahm demnach 2009 rund 7,6 Milliarden Euro ein, von denen sie etwa 7,3 Milliarden zur Finanzierung der Angebote an die Rundfunkanstalten weitergab. Laut dem Kirchhof-Gutachten sollen die Einnahmen für die öffentlich-rechtlichen Sender durch die neue Gebühr nicht sinken. Laut "Frankfurter Allgemeine Zeitung" könnten die Einnahmen der Sender auch ganz leicht erhöht werden: "Die Sender melden ihren Finanzbedarf an, eine Kommission prüft und die Bundesländer nicken die nächste Erhöhung ab."

    ARD, ZDF und Deutschlandradio werden durch die neuen Regeln einem Kultur- und Bildungsgut gleichgestellt und stehen damit in einer Reihe mit Schulen, Universitäten oder Theatern. "Für sie muss jedermann zahlen, ob er darauf Lust hat oder nicht", fasst "Spiegel Online" zusammen. Zudem legt die Reform den Sendern keine inhaltliche Beschränkung auf. Das Nachrichtenmagazin schlägt Alarm: "Mit diesem Schritt zur Quasi-Rundfunksteuer avanciert der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Grunde zum Staatsfunk. Dennoch wird das System aber weiter mit dem Etikett der - qua Verfassung vorgeschriebenen - Staatsferne betrieben."

    Nach Ansicht des VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien) hat die Medienpolitik "ihre Chance für Systemgerechtigkeit vertan und Glaubwürdigkeit verspielt." Verbandspräsident Jürgen Doetz erinnerte daran, dass bislang parteiübergreifend und auf Seiten der Bundesländer weitgehend Einigkeit darüber bestanden habe, dass die Werbefreiheit für ARD und ZDF der richtige Weg sei, damit die Anstalten aufhören könnten, mit den Privaten um Quoten und Werbereichweiten zu konkurrieren. Mit dem jetzigen Beschluss sei das geforderte Werbeverbot nun ein "Rohrkrepierer".

    Alles anzeigen

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 05:13
    • #6

    Ich finde die Abgabe nach wie vor richtig, auf jeden Fall sinnvoller als so manches andere.

    Wenn man mal überlegt, wofür sonst Geld ausgegeben wird, bei dem wirklich nur eine Minderheit profitiert. Wer war wann zum letzen mal in einem Theater oder bei einem klassischen Konzert? Oder auf einer Kunst-Austellung? Natürlich haben auch die ihre Daseins-Berechtigung, aber braucht es wie in Hamburg ein Philharmonie die 300 Mio. Eur. kostet? Oder braucht jede etwas größere Stadt 3 oder 4 staatlich gesponserte Theater?
    Natürlich bin ich mir auch bewusst, das einige Film- und Fernsehschauspieler im Theater entdeckt werden.

    Es interessieren sich auch nicht alle für Fußball oder Mario Bart, trotzdem wird überall Geld von Stadt/Land/Bund in Stadien gesteckt und die Polizei macht gratis den Aufpasser usw.

    Trotzdem finde ich auch die Austrahlung der EM/WM und mindestens die BL-Zusammenfassung der Spiele gehören irgendwie zur Grundversorgung, das ist OK, auch wenn ich selbst davon kaum was habe.

    Die Sache mit der Werbung in den ÖR ist auch schwierig, ich würde sie wohl auch abschaffen. Andererseits würden sich dann wohl trotzdem die Privaten beschweren, weil die ÖR dann dadurch einen Wettbewerbsvorteil hätten.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 11. Juni 2010 um 07:51
    • #7

    Wenn nun jeder erfasst wird, könnte man doch die pro Haushaltgebühren senken ...

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 11. Juni 2010 um 08:18
    • #8
    Zitat von bonzaii;348943

    Wenn nun jeder erfasst wird, könnte man doch die pro Haushaltgebühren senken ...


    Genau das wundert mich auch. Es heißt nur das der Beitrag nicht steigt, aber vom sinken ist nicht die Rede. Ich dachte irgend wo mal gelesen zu haben das 60% der Gebühren bisher alleine auf die GEZ gehen, für Verwaltung usw. Dazu kommt noch das ja jetzt jeder zahlt also müßte der Beitrag jetzt einfach mal geschätzt, um die Hälfte sinken?

    Alles im allen bin ich auch für die Haushaltsabgabe. Schlisse mich aber der Aussage von tuete2501 mit an. Denn nur weil abends eine halbe Stunde lokale Nachrichten kommen braucht man für jedes Bundesland ein eigenen dritten Sender. Auch der Skandal damals noch, als die Tagesschaumelodie jeden Abend 20 Uhr von einem Orchester Live eingespielt wurde.


    regards

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 11. Juni 2010 um 08:44
    • #9

    Da will der Staat nur wieder die Steuereinnahmen steigern, um sich dann die Diätenerhöhung finianzieren zu können ....

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 09:09
    • #10

    Nicht dass Ihr Euch zu früh freut.

    Der Gesetzgeber spricht von jedem Haushalt. Nicht von jedem "bewohnten" Haushalt.

    Das heisst, für jede Wohnung wird gezahlt. Auch für die Ferienwohnung.

    Nur der 18-Jährige, der noch bei den Eltern wohnt, zahlt nicht mehr.

    Gruss

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. Juni 2010 um 09:22
    • #11
    Zitat

    Die Sache mit der Werbung in den ÖR ist auch schwierig, ich würde sie wohl auch abschaffen. Andererseits würden sich dann wohl trotzdem die Privaten beschweren, weil die ÖR dann dadurch einen Wettbewerbsvorteil hätten.

    Das Gegenteil ist der Fall, die Privaten wollen nicht, dass die öffentlich-rechtlichen Sender neben der GEZ auch noch Werbeeinnahmen haben.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 11. Juni 2010 um 11:15
    • #12
    Zitat von trulli;348950

    Nicht dass Ihr Euch zu früh freut.

    Der Gesetzgeber spricht von jedem Haushalt. Nicht von jedem "bewohnten" Haushalt.

    Das heisst, für jede Wohnung wird gezahlt. Auch für die Ferienwohnung.

    Nur der 18-Jährige, der noch bei den Eltern wohnt, zahlt nicht mehr.

    Gruss

    Ich freue mich nie, wenn der Staat wieder neue Wege sucht, an des Bürgers Geld zu kommen!

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 11. Juni 2010 um 11:35
    • #13
    Zitat

    Trotzdem finde ich auch die Austrahlung der EM/WM und mindestens die BL-Zusammenfassung der Spiele gehören irgendwie zur Grundversorgung

    Warum? Das ist Privatsport und gehört nicht zum Informationsrecht und Bildungsauftrag, so wie viele Sendungen von ARD&ZDF.

    Wir müssen die Presenz in Inet bezahlen, dass ist auch keine Gundversorgung.
    7,3 Millarden, was wird damit gemacht ? Pro7 benötigt nur 1,3 Millarden für alle seine Medien.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. Juni 2010 um 11:36
    • #14

    Ich hätte mir auch a) ein niedrigere Abgabe gewünscht und b) Werbefreiheit, aber leider ist wohl die Lobby zu stark.
    Die öffentlich-rechtlichen bekommen auf jeden Fall viel zu viel Geld (7-9 MRD. EUR).

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 11. Juni 2010 um 16:56
    • #15
    Zitat von scp;348935

    ..... trotzdem wird überall Geld von Stadt/Land/Bund in Stadien gesteckt und die Polizei macht gratis den Aufpasser usw.....

    O.T:
    das kann man so nicht stehen lassen,allein der fc bayern hat in der vorletzten saison 90 mios an steuern bezahlt,die lohnsteuern von den spielern nicht mit eingerechnet,bei 36 profivereinen kommt da schon eine menge geld in die staatskasse und nicht jedes spiel ist als risikospiel eingestuft,also ist der polizeiaufwand auch geringer

    O.T ende

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab