1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Polizei geht mit Gewalt gegen Stuttgart 21-Gegner vor

  • Hausi
  • 1. Oktober 2010 um 07:07
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 1. Oktober 2010 um 07:07
    • #1

    Polizei geht mit Gewalt gegen Stuttgart 21-Gegner vor

    Bei der Absperrung von Teilen des Stuttgarter Schlossgartens für Bauarbeiten zum umstrittenen Bahnhofsprojekt "Stuttgart 21" ist es zu massiven Protesten gekommen. Die Polizei setzte nach Angaben eines Sprechers auch Wasserwerfer und Pfefferspray ein, um Blockaden von Demonstranten aufzulösen. Rund tausend Polizeibeamte aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern waren im Einsatz.

    Am Abend begann die Polizei damit, Gegner des Bahnprojekts von den Bäumen im Schlossgarten zu holen. Spezialkräfte der Stuttgarter Polizei setzten einen Kran mit Hebebühne ein. Außerdem versuchten Beamte vier Aktivisten, die sich um einen Baum herum angekettet hatten, loszueisen. Im Schlossgarten protestierten noch immer Tausende gegen die Räumung von Teilen des Parks für die Baumfällarbeiten. Ein Sprecher der sogenannten Parkschützer, Matthias von Herrmann, erwartet noch einen starken Zulauf für die Proteste: "Der Schlossgarten wird heute Abend und in der Nacht richtig voll."

    Hunderte Demonstranten verletzt

    Am Morgen hatten die Beamten versucht, ein für die Grundwasseraufbereitungsanlage im Rahmen der Bauarbeiten vorgesehenes Gelände frei zu räumen und abzusperren. In dem Gebiet müssen 25 Bäume gefällt werden. Tausende Demonstranten waren dem Aufruf der "Parkschützer" gefolgt und strömten in den Schlossgarten um die Polizei beim Errichten von Absperrungen zu behindern.

    Viele Demonstranten beklagten, die Beamten seien auch mit Reizgas, Schlagstöcken und Fausthieben gegen die Masse vorgegangen, darunter auch gegen Kinder. Nach Angaben eines Rettungsassistenten sind bei dem Polizeieinsatz fast 400 Menschen leicht verletzt worden. 320 Menschen mit Augenverletzungen durch Pfeffersprays seien in einem provisorisch eingerichteten Camp für die Erstversorgung behandelt worden, sagte Christoph Hoffmann. Hinzu kämen 40 bis 50 Demonstranten mit anderen Verletzungen, etwa Prellungen, Platzwunden am Kopf, blutige Nasen.

    Zuvor hatten bereits die Projektgegner von Hunderten Verletzen gesprochen. Die Krankenhäuser in Stuttgart seien überlastet. Insgesamt hätten bis zum späten Nachmittag etwa 1000 Menschen Augenverletzungen erlitten. Bei einer minderjährigen Demonstrantin sei eine Gehirnerschütterung festgestellt worden. Ein Polizeisprecher sagte, er könne zur Zahl der Verletzten keine Angaben machen. Er mahnte aber zur Vorsicht im Umgang mit den Zahlen der Demonstranten.

    Die Demonstranten quittierten den Polizeieinsatz mit lautstarken Pfiffen. Für die Nacht sind die ersten umstrittenen Baumfällungen geplant. Nach Angaben eines Sprechers der Parkschützer versammelten sich mindestens 3000 bis 4000 Menschen im Schlosspark, die Polizei sprach von 1000 bis 2000.

    Polizei verteidigt hartes Vorgehen

    Ein Sprecher der Polizei verteidigte das Vorgehen: Wenn die Demonstranten sich nicht rechtlich einwandfrei verhielten, "dann kann die Polizei auch mal hinlangen", betonte er. Die Beamten müssten jetzt mit sehr vielen Kräften den Weg frei räumen. Dafür seien Wasserwerfer und Polizeireiter im Einsatz. Ob dabei auch Schlagstöcke verwendet wurden, konnte er nicht sagen. "Es wird unmittelbarer Zwang angewandt", sagte er lediglich.

    Der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) räumte indirekt ein, dass bei dem Polizeieinsatz Kinder verletzt wurden. "Es war ein trauriger Tag für Stuttgart. Die Vorkommnisse machen sehr betroffen. Ich bedauere sehr, dass Menschen verletzt wurden und vor allem dass Kinder und Jugendliche zu Schaden gekommen sind", sagte Schuster. Es werde derzeit geprüft, wie es dazu kommen konnte.

    Künast macht Merkel mitverantwortlich

    SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles warnte vor einer Eskalation der Gewalt. Nur Besonnenheit könne zu einer tragfähigen Lösung des Konflikts führen. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) trage die Verantwortung, "Staat und Bürger nicht weiter gegeneinander aufzustacheln", sagte Nahles.

    Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate Künast, griff Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen Zuspitzung in dem Konflikt an. "So wird eskaliert, so werden die Probleme schärfer, so werden Gräben ausgehoben zwischen Regierenden und Regierten", sagte Künast. Merkel bringe eine "unnötige Schärfe in politische Auseinandersetzungen", "indem die hochgerüstete Polizei vorgeschickt wird für etwas, was Politik nicht lösen will". Künast sieht die Kanzlerin auch in der Verantwortung, "wenn jetzt Schlagstöcke und Reizgas gegen Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden". Die Demonstration sei schließlich lange angemeldet gewesen, kritisierte Künast.

    Einsatz hat Nachspiel im Bundestag

    Der massive Polizeieinsatz in Stuttgart wird ein Nachspiel im Bundestag haben. Der Innenausschuss will sich am Freitag auf einer Sondersitzung mit den Ereignissen beschäftigen. Der Bundestag gab einem entsprechenden Antrag der Linken statt, wie deren Fraktion mitteilte. Von besonderem Interesse sei das Vorgehen der Polizei, auch der eingesetzten Bundespolizisten in Stuttgart, sagte der Innenexperte der Linken, Jan Korte. Außerdem sollten die Abläufe vor Ort, die Zahl der Verletzten, die Strategie der Einsatzplanung sowie der Einsatz von Schlagstöcken, Wasserwerfern und Tränengas geprüft werden.

    Gegen "Stuttgart 21" gibt es seit Wochen heftigen Widerstand aus der Bevölkerung. Der bisherige Stuttgarter Kopfbahnhof soll während der insgesamt zehnjährigen Bauzeit durch eine Verlegung in den Untergrund zu einer Durchgangsstation gemacht werden, außerdem soll in Richtung Ulm eine Schnellbahnverbindung entstehen. Die Gegner warnen vor hohen Kosten, ökologischen Folgen und angeblichen Sicherheitsgefahren durch das Bauprojekt.

    Quelle: AFP, dapd

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 1. Oktober 2010 um 20:52
    • #2

    Wenn die Menschen etwas nicht möchte, dürfen sie demonstrieren und werden überhört!!!
    Und alles geht weiter, wie es weiter gehen sollte.

    Es gibt aber Menschen, die darauf bestehen, gehört zu werden und lassen sich nicht einfach wegschicken.
    Diesen Menschen werden mit Versprechen abgewimmelt, aber, alles geht weiter, wie es weiter gehen sollte.

    Es gibt aber auch Menschen die etwas verändern wollen und lassen sich das Überhören nicht gefallen.
    Diese Menschen werden mit Gewalt (nicht nur körperliche Gewalt) entfernt !!!!

    Ich höre immer noch wie gesagt wird, in der DDR herrschte DIKTATUR.

    Sowie immer, wird wenn überhaupt, einer in den oberen Reihen umgesetzt und das wars, aber alles geht weiter, wie es weiter gehen sollte.

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 1. Oktober 2010 um 22:14
    • #3

    was ich nicht verstehe, das bauprojekt lag lange öffentlich aus, jeder konnte einspruch einlegen, warum wird erst jetzt demonstriert, weils "in" ist?? oder warum??

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 1. Oktober 2010 um 23:27
    • #4
    Zitat von argus;365585

    was ich nicht verstehe, das bauprojekt lag lange öffentlich aus, jeder konnte einspruch einlegen, warum wird erst jetzt demonstriert, weils "in" ist?? oder warum??

    Sicher lag es lange genug öffentlich aus, aber was bringt es den "kleinen" Bürgern Einspruch zu erheben, wenn das Projekt von langer Hand für lange Hand geplant war?
    Da hilft kein "einfacher" Einspruch!
    Dieses ganze Projekt ist fürn Po, wenn man sich mal anschaut, wie die Infrastruktur geplant ist.

    Stuttgart 21 ist in meinen Augen völliger Schwachsinn, genau so wie die Y-Trasse!!!
    Die Milliarden sollte die Bahn in Strecken stecken, die einen Ausbau dringend nötig haben!

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 1. Oktober 2010 um 23:41
    • #5

    OK Fortschritt muss sein.

    Wenn das ein Fortschritt wäre, dann wäre es sicherlich nicht ein Thema was soviel Ärger hervor bringt. Ich beschäftige mich mit dem Thema persönlich nicht und verfolge es auch nicht, aber was ich gestern mitbekommen habe geht mir zu weit.

    Was mir da auf den Sack geht, ist das Kinder anwesend waren und man so gewaltsam gegen die Protestierenden vor gegangen ist.

    OK

    Auch die Protestierenden sollten mal über legen ob Kinder da was zu suchen haben.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 2. Oktober 2010 um 03:58
    • #6

    Jedenfalls hat der Stuttgarter HBF jahrelang keinen interessiert und jetzt diese Proteste, die einfach keinen interessieren...

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 2. Oktober 2010 um 11:58
    • #7

    Es gab bereits seit mehreren Jahren Unterschriften Aktionen und genug Widerstand.
    Dieser Widerstand wurde allerdings von den Politiker und der Presse ignoriert und totgeschwiegen!

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 2. Oktober 2010 um 13:09
    • #8

    gut ich wohne nicht im schwabenländle, deswegen , soorrry muste ich da mal nachfragen, aber wenn man das alles sieht, naja die haben ja bald wahl, dann gebt halt euren politikern ne klatsche oder wir machen wieder revolution und neuwahlen.

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 2. Oktober 2010 um 20:43
    • #9

    Brauchst dich nicht entschuldigen, war auch nicht als Vorwurf von mir gedacht.
    Ich bin auch nicht aus der Gegend, aber ich habe dort einige Geschäftskontakte mit denen ich sehr viel telefoniere, da unterhält man sich auch mal kurz über solche Sachen oder auch bei besuchen.

    Gru? Fire

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Oktober 2010 um 20:59
    • #10

    Fahre von Zeit zu Zeit mit der Bahn über Stuttgart. Daher verstehe ich die Beweggründe der Bahn sehr gut.

    Hier mal meine Meinung dazu:

    Ich glaub die Germans sind auf einem schönen Masso-Trip. Gegen alles ist man dagegen...
    Bei uns gab's jetzt Rallo wegen ein paar Windräder. Da haben unsere Öko's sogar Eier mitgebracht, um unseren Bürgermeister zu bewerfen...
    Letzes Jahr ging`s gegen das Kohle-Kraftwerk ein paar km weiter...
    AKW darf sowieso nicht sein :des Teufels:

    Gegen alles dagegen und dann einen auf den armen durch die Staatsmacht verfolgte Bürger machen... ;(

    In diesem Land haben einigen ein FETTES RAD ab!
    Denen ihr Hintern sitzt im Wintern zu warm, sonst kämen die auch auf andere Ideen.

    Mich k.... das breitbandig an. Sollen die Ökos doch in den Urwald ziehen. Dort lebt es sich in Harmonie mit der Umwelt !

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 2. Oktober 2010 um 22:39
    • #11
    Zitat

    Es gab bereits seit mehreren Jahren Unterschriften Aktionen und genug Widerstand.
    Dieser Widerstand wurde allerdings von den Politiker und der Presse ignoriert und totgeschwiegen!

    Das erinnert mich an die Montagsdemos (gegen HarzIV) die über zwei Jahre stattgefunden haben.
    Scheinbar waren sie zu friedlich!!!

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 3. Oktober 2010 um 11:07
    • #12

    Naja.. umstritten oder nicht..
    wenn ich die GEZ bitte von meinem Grundstück abzuziehen , diese aber nicht geht , ich die Polizei Rufe, diese dann auch eintrifft , der GEZ Mensch immer noch nicht geht, wird er von der Polizei entfernt!

    Ob man das Projekt braucht sei mal dahingestellt.
    für die Infrastruktur Stuttgarts ist das der richtige weg!
    für was brauch ich als "Stuttgarter" eine Elb-Philharmonie für ettliche Millionen?
    Zahlen darf ich die ja auch mit!

    Baden-Württemberg ist eines der wenigen Länder, welches noch für andere Länder aufkommt!
    wieso sollte man in andere Länder investieren, und in das eigene nicht?

    Fläche hin oder her die Frei wird..
    Bäume werden gefällt und neue Gepflanzt.

    ich Fahre mit dem Auto jeden Tag am Hauptbahnhof vorbei!
    Am Liebsten würde ich einen Baseballschläger einpacken und jedem Demonstrant welcher mir die Straße versperrt den Schädel einhauen.
    (soviel zur Sympathie für die Demonstranten)

    Das man Kinder auf solche Demos mitbringt zeugt doch schon von einem minderen Verstand der Demonstranten!

    Es ist beschlossen, über 15 Jahre geplant und beim Beschluss vor ein Paar Jahren gab es (laut Presse) gerade mal 4 Demonstranten.

    Baut den Scheiss und Zwar schnell!!
    Damit die S-Bahnen und Züge wieder anständig Fahren können!
    Jede Demo verlängert (dadurch auch "verteuert") den Bau unnötig .. denn bewegen kann man mit sowas nichts!

    cu Oschy

    • Zitieren
  • rockingbaer
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    • 3. Oktober 2010 um 12:23
    • #13

    Hmm !?

    Kleiner Auszug aus der Geschichte Stuttgart21

    Das Projekt ist in sieben Planfeststellungsabschnitte aufgeteilt, die jeweils getrennt zur Planfeststellung ab Oktober 2001 beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht werden. Bei den fünf bislang beschlossenen Abschnitten werden etwa 9.000 Einwendungen und zahlreiche Unterschriftslisten eingereicht. Ein Beschluss ist aufgrund einer anstehenden Klage noch nicht rechtskräftig, ein Abschnitt befindet sich in der Anhörung, der Filderbereich mit Flughafenanbindung ist noch nicht in der Anhörung.

    Das Projekt hat seit Beginn mehrere Gerichte beschäftigt. So lehnt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am 6. April 2006 Klagen des BUND und zweier Wohnungseigentümer gegen den Planfeststellungsabschnitt 1.1 (Hauptbahnhof) ab. Am 20. Mai dieses Jahres unterliegt der Enkel des Bahnhofsarchitekten Paul Bonatz, Peter Dübbers, vor dem Landgericht Stuttgart im Urheberrechtsstreit gegen die Bahn. Dübbers klagt gegen den Abriss der Seitenflügel des Bahnhofs und geht in Berufung.

    Bürgerentscheid und Zweifel an der demokratischen Legitimation

    Am 14. November 2007 werden im Rathaus 61.193 gültige Unterschriften für einen Ausstieg der Stadt aus dem Projekt übergeben; notwendig waren 20.000. Der Antrag auf Zulassung des Bürgerentscheids wird am 20. Dezember 2007 vom Stuttgarter Gemeinderat mit 45 zu 15 Stimmen mit der Begründung abgelehnt, dass er rechtlich unzulässig sei. Das Regierungspräsidium Stuttgart und das Verwaltungsgericht Stuttgart weisen Widersprüche von Vertretern des Bürgerentscheids zurück.

    Die Gegner des Projektes kritisieren, dass wichtige Dokumente, Kostenrisiken und realistische Wirtschaftlichkeitsberechungen bei den jeweiligen Beschlussfassungen ebenso wenig bekannt waren wie die negativen Auswirkungen für den Bahnbetrieb und die geologischen Risiken beim Bau. So wird zum Beispiel erst am 11. August 2010 ein Gutachten für das Umweltbundesamt bekannt, das eine weitere Kostenexplosion auf bis zu elf Milliarden Euro für Stuttgart 21 und erhebliche Verkehrsprobleme vorhersagt. Offizieller Baubeginn war am 2. Februar 2010. Läuft alles nach Plan, soll die Anlage im Jahr 2020 fertig gestellt werden.

    Quelle:
    [url=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,8117379,00.html]Stuttgart 21 - langer Weg durch die Instanzen - heute.de Nachrichten[/url]


    Und bei Interesse mal hier reinschauen :
    fluegel.tv | Webcam live
    oder hier:
    Nein zu Stuttgart 21: Kopfbahnhof 21 - Die bessere Lösung

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 3. Oktober 2010 um 13:13
    • #14

    Es gab mal einen Herrn namens Montesquieu. Er schrieb über die Gewaltenteilung: Alle Gewalten sind gleich mächtig und müssen getrennt bleiben, sonst führt dies zu einer Diktatur.
    Dann kennt jder den Spruch: Geld regiert die Welt. Und so ist es auch, Geld führt die gewalten wieder zusammen.
    Und wer hat das meiste Geld? - Die großen Industriebetriebe und Bänker.
    Die Vorständesitzen größtenteils im Budestag. Oder verteilen großzügig Spenden an die jeweiligen Parteien. Und warum tun die das....?
    wegen 5 Euro bei Harz 4 machen die sich verrückt aber wenn Gerhard Funke, Ehemaliger Vorstand der Hypo Real 560 000 Euro im Jahr – macht 46 666 Euro im Monat bekommt, ist das alles Legitim.
    oder Ex-Vorstand Axel Wieandt eine Pension von jährlich 238 000 Euro (19 840 Euro im Monat) zu - nach einer Amtszeit von nur 19 Monaten.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab