1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

The Gemini Project 3

  • bonzaii
  • 9. Dezember 2010 um 20:40
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 9. Dezember 2010 um 20:40
    • #1

    ... aus dem IhaD (von toppi):

    [SIZE="2"][color="DarkOrange"]Hallo {username},

    es ist so weit. Das lange Warten hat endlich ein Ende.

    Dieses Wochenende läuten wir mit Gemini eine neue Ära ein, die Ära des Gemini Plugins (The Gemini Projekt 3).

    Was heißt das nun für Euch:

    * Ihr werdet kein Gemini Komplett-Image mehr von uns bekommen.
    * Ihr müsst euch selbst ein Image eurer Wahl installieren (wir empfehlen zb. iCVS, DMM release oder experimental...)
    * Ihr installiert euch den Gemini Wizard (im iCVS schon enthalten)
    * Ihr installiert mit dem Gemini Wizard nun eine Voll- oder Basis- Version des Gemini Plugins und seiner Bestandteile.


    Die Vorteile des neuen Gemini Plugin Systems sind damit klar:

    * Ihr bekommt ein Plugin, das ihr auf ein von uns unabhängiges Image installieren könnt, welches Ihr immer je nach Bedarf und Verfügbarkeit aktualisieren könnt.
    * Ihr könnt selbst bestimmen wie umfassend euer Gemini Plugin ist (jedes Gemini App kann extra installiert werden).
    * Gemini Plugin Neuerungen und Updates sowie neue Apps können jederzeit OHNE Neuinstallation des Images per Onlineupdate installiert werden.


    Was ist bis jetzt im Gemini Plugin verfügbar:

    Natürlich ist aller Anfang schwer, da das Gemini Plugin von Grund auf neu programmiert werden musste, sind auch noch nicht alle Funktionen verfügbar.

    Die bis jetzt verfügbaren Funktionen sind:

    geminiplugin - Gemini Bluepanel Desktop mit Cam-Center, Gerätemanager, Quickbutton etc...
    gemininfs - Gemini App zum einstellen des NFS Servers
    geminictorrent - Gemini Torrent App
    geminiweather - Gemini WetterInfo App
    geminicccaminfo - Gemini CCcam Informations App
    geminiwebcam - Gemini WebCam App
    geminirssreader - Gemini RSS Reader App
    geminirezapp - Gemini ReZapp App
    geminidreamlpd - Gemini Druckerserver App
    geminiupnpc - Gemini UPnP Client App
    geminihttpd - Gemini Webservers App
    geminiushare - Gemini UPnP Mediaserver App
    geminiinadyn - Gemini IP zu DNS Dienst App
    geminisambaconfig - Gemini App zur Konfiguration des Sambaservers


    Mehr Infos und eine genauere Beschreibung des Plugins sowie der Gemini Apps findet ihr zeitgleich mit der Gemini Veröffentlichung im IhaD Wiki. Hauptseite - Gemini-Wiki

    In diesem Rahmen haben wir auch das iCVS wieder auferstehen lassen. Dieses ist ein stark am DMM-CVS Image orintiertes Image, welches den neuen GP3 Wizzard zur Installation bereits beinhaltet und regelmäßig mit neuen Updates versorgt wird.[/color][/SIZE]

    ... mal ein ganz neuer Ansatz ...

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 10. Dezember 2010 um 06:01
    • #2

    Das Gemini 3 ist da! Eine komplette Neuentwicklung

    Zitat

    Jetzt ist es endlich soweit. Lange hat es gedauert, von den Entwicklern wurde viel Mühe und Zeit investiert — und die Arbeit hat sich gelohnt. Das Gemini PlugIn 3 wird an diesem Wochenende released — ein PlugIn, lauffähig auf allen Enigma2 basierten Dreamboxen und eine komplette Neuentwicklung.

    Vom Image zum PlugIn: Das Gemini 3

    Bisher waren Gemini und Gemini2 immer vollwertige Images, die direkt auf die Dreambox geflasht wurden. Das ist ab jetzt anders.

    Beim Gemini3 handelt es sich um ein PlugIn, welchs wie jede andere Erweiterung auf einem (fast) beliebigen Image installiert werden kann. Es gibt noch eine weitere Neuerung in diesem Zusammenhang: Das Gemini 3 ist erst einmal nur ein Image, das ein Grundgerüst bietet. Man hat nun die Möglichkeit, Funktionen, wie z. B. das Wetter-Plugin oder Dreamnetcast, über den Softwaremanager zu installieren. Der Vorteil: Man holt sich nur das auf die Dreambox, was auch wirklich benötigt wird. Das schont vor allem Speicherplatz, bietet dem Gemini 3 aber viel mehr Flexibilität, da Funktionen auch nach einem Gemini-Release bereitgestellt werden können.

    Der Umbau des Gemini zu einem PlugIn hat viele Vorteile. Es gibt keine Abhängigkeit von einem bestimmten Image und die Aktualisierung der Software ist so viel einfacher. Außerdem kann das verwendete Image natürlich auf dem neusten Stand gehalten werden — ein Warten auf ein neues Gemini-Release, um auf einen neueren Stand von Enigma2 zu kommen, ist so nicht mehr nötig.

    Auch für das Gemini-Team wird die Sache einfacher: Statt ein komplettes Image releasen zu müssen, wird es in Zukunft einfach nur ein Update des Gemini3-PlugIns geben. Der Vorteil für den Benutzer: Um dieses aufzuspielen, muss die Dreambox in der Regel nicht neu geflasht werden — die Erweiterung kann, wie von anderen PlugIn gewohnt, einfach aktualisiert werden.

    Auf diese Weise entfällt auch das lästige Sichern der vielen Einstellungen, wenn man auf ein neues Gemini-Release updaten möchte. Der Aufwand, auf ein aktuelles Gemini3 zu aktualisieren, ist im Vergeich zu früher deutlich geringer.

    Dass das Gemini3 nun ein PlugIn ist, bedeutet natürlich nicht das Aus des BluePanels. Dieses ist wie gewohnt über die blaue Taste auf der Fernbedienung erreichbar. Das BluePanel wurde allerdings komplett überarbeitet und sieht nun — je nach Skin — sehr schick aus.

    Welches Image eignet sich als Grundsystem für das Gemini3-PlugIn?

    Jetzt stellt sich sicher jeder die Frage: Wenn das Gemini3 ein PlugIn ist, welches Image benutze ich dann als Grundlage bzw. Grundsystem?

    Grundsätzlich eignen sich dafür die meisten Enigma2-Images.

    Es müssen nur zwei Voraussetzungen beachtet werden: Es sollte ein relativ aktuelles Enigma2 (aus dem OE 1.6-Zweig!) sein und es darf kein Quickbutton oder eine Erweiterung mit ähnlicher Funktionsweise installiert sein.

    Beispielsweise könnte man das iCVS (hat bereits den Gemini3-Installationswizard vorinstalliert), ein experimentelles Image von dreamboxupdate.com (sind täglich auf dem neusten Stand) oder ein Oozoon aus dem OE 1.6-Zweig.

    Die Installation des Gemini3

    Die Installation des Gemini3 ist immer gleich, egal welches Image verwendet wird. Die einzige Ausnahme bildet das iCVS: Auf diesem muss der Gemini3-Installationswizard nicht installiert werden, da er bereits von Haus aus vorhanden ist.

    Wenn als Image kein iCVS zum Einsatz kommt, muss als erstes der Gemini3-Wizard installiert werden. Die Installation unterscheidet sich dabei nicht von dem anderer Erweiterungen. Die ipk-Datei muss über FTP oder Samba auf die Dreambox kopiert und ausgeführt werden. Nach der Installation ist ein Enigma2-Neustart nötig.

    Ab diesem Abschnitt sind die Installationsschritte bei allen Images identisch, auch beim iCVS.

    Die Installation des Gemini3 läuft weitestgehend automatisch. Es ist lediglich der Aufruf des Gemini3-Wizard aus dem Erweiterungen-Menü nötig. Dort hat die Wahl zwischen dem Gemini3 oder dem Gemini3 mit Erweiterungen. Letzteres installiert alle Gemini3-Erweiterungen. So erhält man das vollwertige Gemini, wie man von den Images gewohnt war.

    Empfehlenswert wäre aber nur die Installation des Gemini3, ohne die Erweiterungen. Anschließend kann man über das Bluepanel > „Addons“ benötigte Erweiterungen (z. B. den NFS-Server oder RSS-Reader) nachinstallieren. Mit diesem Vorgehen spart man einiges an Speicherplatz im Flash, da unnötiges nicht mitinstalliert wird.

    Der Funktionsumfang des Gemini 3

    Um alle zu beruhigen: Der Funktionsumfang des Gemini 3 hat sich so gut wie nicht verändert. Die Tools, die das Gemini so wertvoll gemacht haben, gibt es zum größten Teil noch. Im Laufe der Zeit werden die fehlenden Funktionen in Form von PlugIns dazu kommen und können dann zu einem späteren Zeitpunkt nachinstalliert werden.

    Dazu zählen beispielsweise Automount, der Gerätemanager und NFS-Server. Mit dem Gerätemanager werden verschiedene an die Dreambox angeschlossene Medien erkannt und angezeigt. Mit Automount können Netzwerkfreigaben direkt über die Dreambox hinzugefügt werden. Über den NFS-Server gibt man Order der eigenen Dreambox für das Netzwerk frei und kann diese woanders wieder einbinden, beispielsweise um alle Dreamboxen im Haus sowie die Computer miteinander zu vernetzen. Für Windows-Benutzer würde sich an dieser Stelle eher der ebenfalls vorhandene Samba-Server eignen.

    Wie bereits beschrieben, können die Funktionen einzeln installiert und deinstalliert werden. Hat man eine Vollinstallation des Gemini 3 gewählt, so sieht die Funktionsübersicht wie im folgenden Screenshot aus.

    Auch Dreamnetcast sowie das Wetter-PlugIn und der Webcam-Viewer sind vorhanden bzw. können über den Gemini-Addon-Manager nachinstalliert werden. Die Funktionsweise der Erweiterungen hat sich nicht geändert.

    Alle Funktionen des Gemini 3 sind auch nachwievor über das BluePanel erreichbar. Lediglich das Aussehen des BluePanels hat sich verändert. Dieses sieht nun so aus:


    Dazu muss allerdings erwähnt werden, dass das neue BluePanel voll skinbar ist. Das bedeutet: Je nach dem, welcher Skin benutzt wird, kann das BluePanel anders aussehen und auch andere Icons aufweisen. Dies hängt alles vom verwendeten Skin ab.

    Sind spezielle Gemini 3 Skins nötig?

    Zunächst kann gesagt werden: Alle CVS-Skins funktionieren auch mit dem Gemini 3 problemlos. Benutzt man ein normales, nicht an Gemini 3 angepasstes Skin, sieht lediglich das BluePanel nicht so schön aus, wie mit GP3-Skins.

    Daher wird es an dieser Stelle auch zu keinen Inkompatibilitäten oder Abstürzen kommen. Dies ist ein weiterer Vorteil, der aus der Umstellung von Image auf PlugIn resultiert. Denn für die meisten Crashes von Enigma2 oder früheren Gemini-Versionen waren meistens Skins verantwortlich, die auf Grund des Alters oder sonstigen Problemen inkompatibel waren.

    Spezielle GP3-Skins bieten neben dem „schöneren“ Bluepanel auch zusätzliche Informationen in der Infobar (z. B. die Cryptanzeige).

    Fazit und weiterführende Infos

    Der Umbau des Geminis zu einem PlugIn ist ein Schritt, von dem alle User profitieren werden. Gerade die Möglichkeit, auf verschiedene Enigma2-Images zurückgreifen zu können, bietet einen riesen Vorteil. Enigma2 kann so problemlos auf dem neusten Stand gehalten zu werden — um Bugfixes zu bekommen, muss nun nicht mehr auf ein neues Gemini-Release gewartet werden.

    Auch das Update des Gemini 3 gestaltet sich einfacher. Die Softwareaktualisierung macht dies automatisch, am Ende ist nur ein Neustart fällig.

    Da sich mit dem neuen Gemini 3 die Benutzerführung im BluePanel geändert hat und auch die Installation sich grundlegend von den Vorgängern unterscheidet, wurde im gleichen Zug auf das [color="Blue"]Gemini Wiki [/color]überarbeitet — mit Infos, HowTos und Anleitungen zum neuen Gemini 3. Weitere Informationen zum Gemini 3 gibt es im [color="Blue"]IhaD-Board[/color].

    Da das Gemini 3 eine Neuentwicklung ist, die sehr viele Vorteile mit sich bringt und auch viel Entwicklungszeit verschlungen hat, gibt es an dieser Stelle ein großes Danke an das Gemini-Team sowie auch die Beta-Tester und Skin-Bauer.

    Alles anzeigen

    Quelle: Dreambox-Blog » Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox, Enigma, Enigma2, PlugIn, Erweiterung, HD, HDTV, Images, Firmware

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 10. Dezember 2010 um 12:14
    • #3

    Wollen wohl ein auf App Store machen bzw Cydia :D

    Aber wenn man das auch auf FremdImages installieren kann, wäre das ja mal nicht schlecht...

    mfg

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 10. Dezember 2010 um 12:47
    • #4

    Ob mit den Fremdimages die CVS konformen Images gemeint sind ...
    Ob es auf dem Newnigma2 laufen würde? Wäre aber nicht nötig ...

    Ich bleib bei Newnigma2 und überlassen Gemini anderen ... erst mal ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Dezember 2010 um 17:43
    • #5

    bei mir kommt auch seit jahren kein gp mehr auf die boxen. die 800er ist mit drem elite bestückt (können sich die ihad mal ansehen, so muss ein ansprechendes image aussehen), und ie 7020 läuft mit nabilosat und phantom dark. da brauchts kein gp mehr.

    • Zitieren
  • Neo the Hacker
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    318
    • 10. Dezember 2010 um 20:55
    • #6

    Ich verstehe immer nicht wieso es bei jedem Image immer wieder die Leute gibt die meinen sowas kommt mir nicht drauf und dann immer ne Alternative nennen. Ich habe seit ich Dreamboxen habe IMMER (und auch noch nie was anderes gesehen oder getestet) Gemini auf meinen Boxen gehabt. Liegt auch nur daran das eben als ich meine erste Dream gekauft habe und dann geschaut habe was das wohl bekannteste Image ist ich eben auf Gemini gestoßen bin. Würde jetzt aber nicht sagen das ich nen Fan davon bin sondern eben einfach "Gewohnheitstier" weil läuft ja alles was ich so will... Und da man mittels Skins ja sowieso sein Enigma2 auf die eigenen Bedürfnisse anpasst isses mir noch rätselhafter wieso manche so auf NewNigma oder andere setzen denn im Prinzip is das alles das gleiche - es basiert doch alles auf dem gleichen Enigma 2 nur die Optik is bei allen als Ausgangsgrundlage ne andere, oder? Aber mit nem Skin kann ich doch quasi ein NewNigma, Gemini, Nabilosat identisch machen oder nicht? Ich hoffe jetzt werd ich für diese Aussage nicht gleich zerissen aber so seh ich das aktuell oder wer kann mir definitive vorteile gegenüber Gemini im Verlgleich mit anderen Images nennen?

    • Zitieren
  • Barbar
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 10. Dezember 2010 um 21:45
    • #7

    Eine tolle Nachricht!!!Ich Werde sofort drauf machen wenn's raus ist.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Dezember 2010 um 21:49
    • #8

    Es ist doch ganz einfach. Jedem das Image das ihm am besten gefällt. Ich find das NewNigma auch sehr gut, was nicht bedeutet das Gemini oder andere Images schlecht sind oder ich es mir nicht anschauen werde.

    Ist doch mal ein interessanter Ansatz den das Gemini-Team da geht.

    • Zitieren
  • Fellfresse
    Meister
    Reaktionen
    115
    Punkte
    13.649
    Beiträge
    2.527
    • 10. Dezember 2010 um 23:03
    • #9

    Installations Video

    YouTube - GP3 iCVS D v1 2

    Edit:
    wer noch einen Trailer will:

    Code
    http://www.youtube.com/user/MrBunnyIHAD#p/a/u/0/OdQ-WLZKJVo
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Dezember 2010 um 07:53
    • #10

    out now,

    so dann ab bevor der ihad server down ist

    es ist noch die ruhe vor dem sturm

    • Zitieren
  • Online
    sticke
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    98
    • 11. Dezember 2010 um 08:01
    • #11

    Ich kann mich da Neo nur anschließen......

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 11. Dezember 2010 um 10:44
    • #12

    g3wizard_0.13-r2_mipsel.ipk

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Dezember 2010 um 17:33
    • #13

    ich finde dieses Project einfach genial von IHAD, das dumme ist ich habe kein Enigma2 Box grrr..

    ist ja nix anderes wie Cydia.

    kann denn jemand allgemein kurz berichten wie das alles so in moment läuft ?

    • Zitieren
  • bouler
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    165
    • 12. Dezember 2010 um 17:37
    • #14

    Loppt Super:wave:

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 12. Dezember 2010 um 18:36
    • #15

    Zu finden im ULC unter:

    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / Gemini Projekt3

    [color="DarkGreen"]Download[/color]

    • Zitieren
  • counter
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    77
    • 12. Dezember 2010 um 20:59
    • #16

    gestet auf dm 800 mit orginal und oozzon images --> keine Probleme

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Dezember 2010 um 09:25
    • #17

    wie ist das eigentlich, wenn man das Gemini Project 3 als Multiboot mit Barryallen auf einem Stick haben möchte ?

    Kann man den Speicherort vorher irgendwie ändern oder wie läuft das ganze ab?

    • Zitieren
  • l_shelby
    Gast
    • 13. Dezember 2010 um 11:12
    • #18

    hi,

    ich habe mir das icvs über BA auf den USB-Stick installiert und dann das GP3-plugin.
    Das Plugin installiert sich auf den Stick wie ein jedes Plugin welches ich von einem BA-Image aus installiere.

    gruss
    --l_shelby--

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 14. Dezember 2010 um 12:22
    • #19

    Die Frage nach dem perfekten Image für Gemini 3

    Zitat

    Seit dem Release am Wochenende fragen sich sicherlich viele, welches Image sich nun am besten für das Gemini 3 PlugIn eignet. Diese Frage habe ich schon oberflächlich im [color="blue"]Beitrag über das Gemini 3[/color] beantwortet. Hier gibt es nun die ausführliche Variante über die Frage nach dem perfekten Image für das Gemini 3.

    Die eigenen Anforderungen

    Bevor man an die Images geht, muss man sich erst über die eignen Anforderungen klar werden. Vor allem: Wird mehr Wert auf Aktualität oder Stabilität gelegt? Das ist die entscheidende Frage.

    Wer ein aktuelles Image haben möchte, muss damit rechnen, dass es Bugs haben kann. Außerdem werden mit Updates zwar Bugs gefixt, aber genauso gut können damit neue Bugs entstehen. Dafür bekommt man allerdings auch immer die neusten Treiber und Features sowie Updates der PlugIns.

    Im Gegensatz zu den aktuellen Images, gelten die stabilen als getestet und von DMM freigegeben. Der Nachteil ist hier allerdings, dass das Enigma2 sowie die Treiber u. U. mehrere Monate alt sein können. Dafür kann aber davon ausgegangen werden, dass das Image zuverlässig auf Fehler getestet wurde und auch über einen längeren Zeitraum problemlos betrieben werden kann, ohne einen Buntscreen zu erwarten. Natürlich sind diese auch bei den stabilen Images nicht ausgeschlossen, sollten aber grundsätzlich deutlich seltener auftreten.

    Alle im Folgenden vorgestellten Images eignen sich uneingeschränkt für das Gemini 3.

    Aktuelle Images

    Wer nun Wert auf aktuelle Images legt, hat hier eine große Auswahl an verschiedenen CVS-Images.

    Zunächst gibt es das experimentelle Image von DMM. Dieses wird täglich automatisch aus den aktuellen Enigma2-Quelltexten erstellt. Man hat damit so zu sagen jeden Tag ein Image auf dem aktuellsten Stand. Dazu muss man natürlich das Image nicht jeden Tag neu aufspielen, sondern kann die Update-Funktion benutzen. Da das experimentelle Image von DMM aber wie geschrieben täglich automatisch aus den aktuellen Quelltexten erstellt wird, ist es auch absolut ungetestet. Es passiert nicht selten, dass sich Fehler einschleichen können — diese werden dann zwar schnell wieder gefixt, aber man hat trotz allem ein instabiles Image. Die experimentellen Images von DMM gibt es bei dreamboxupdate.com.

    Als Alternative gibt es auch Images von „privaten“ Bastlern. Diese werden dann größtenteils nicht automatisch erstellt und können als ein wenig stabiler betrachtet werden, als die experimentellen von DMM. Oft werden solche Images auch vor dem Release noch oberflächlich getestet und auf Fehler überprüft.

    Als Beispiel dafür gibt es das iCVS oder das Oozoon. Dieses ist meist auch auf dem neusten Stand, Updates werden aber nicht täglich bereit gestellt und auch das Release selbst wird nicht täglich gebaut. Der Vorteil ist aber: Updates werden dann bereitgestellt, wenn es bspw. neue Treiber oder eine Neuerung in Enigma2 gibt. Da die Bereitstellung meist mit ein oder zwei Tagen Verspätung passiert, passiert nicht mehr so oft, dass sich Fehler mit einschleichen. Man kann sie daher als „ein wenig“ stabiler als das experimentelle Image von DMM betrachten. Außerdem sind bei diesen Images oft auch Enigma2-Patches dabei. Beispielsweise ist im iCVS und Oozoon das CrossEPG-PlugIn auf Grund eines Patches lauffähig, während es in den experimentellen Images nicht funktioniert. Neben den Patches sind auch im Softwaremanager zusätzliche Pakete enthalten. Das iCVS und Oozoon gibt es im [color="blue"]IhaD-Board[/color].

    Stabile Images

    Wer jetzt durch die Beschreibung der aktuellen, experimentellen Images ein wenig abgeschreckt wurde und mit seiner Dreambox eigentlich „nur“ zuverlässig Fernsehen möchte, ohne sich täglich über Updates kümmern zu müssen, der sollte zu einem stabilen Image greifen. Auch hier gibt es eine gute Auswahl.

    Da gibt es z. B. die offiziellen Releases von Dream. Dabei handelt es sich um getestete, stabile und zuverlässige Images. Das aktuelle Release (Version 3.0.1) ist einen Monat alt. Es kann aber durchaus auch passieren, dass manche Images mehrere Monate alt sind. Dafür erhält man aber stabile und vor allem auch gut getestete Software. Probleme und Bugs sind zwar natürlich immer noch möglich, aber passieren deutlich seltener als beiden aktuellen, experimentellen Images. Hat man aber ein Problem mit seiner Dreambox bzw. mit Enigma2, so hilft es oft, ein aktuelles Image zu flashen, um nicht lange auf das nächste Release warten zu müssen. Die offiziellen Releases von Dream gibt es im [color="blue"]DMM-Downloadcenter[/color].

    Eine Alternative zu den offiziellen Releases wären beispielsweise die Releases von Oozoon. Diese Images bauen auf den offiziellen Releases auf, sind aber, wie bei den experimentellen Images auch, z. B. durch Patches verändert. Außerdem sind auch hier zusätzliche Pakete im Softwaremanager (z. B. Picons) enthalten. Das Oozoon gibt es unter [color="blue"]oozoon.de[/color].

    Eine Alternative für Erfahrene: Image selber bauen

    Diese Möglichkeit gibt es natürlich auch. So hat man die volle Kontrolle über Updates und das Image selbst. Allerdings eignet sich das nur für Menschen, die schon Erfahrung mit Linux gesammelt und auch schon mal etwas über CVS ausgecheckt und kompiliert haben. Wer beim Lesen dieses Satzes jetzt Fragezeichen im Kopf hatte, muss sich gut überlegen, ob er die viele Zeit in sowas investieren möchte.

    Wer sich dennoch für das Bauen eines Image interessiert, sollte einen Blick auf das [color="blue"]Tutorial im Gemini-Wiki[/color] werfen.

    Die Qual der Wahl

    Ich bin mir sicher, nach dem Lesen dieses Artikels sind sich viele möglicherweise immer noch nicht sicher, welches Image sich jetzt am besten eignet.

    Daher gibt es an dieser Stelle eine Art Kompromissvorschlag: Wer immer aktuell sein möchte, dennoch aber Wert auf Stabilität legt, sollte sich das iCVS oder das experimentelle Oozoon genauer anschauen. Die Updates für diese Images erscheinen nicht täglich, dennoch aber sehr regelmäßig und man hängt dem experimentellen DMM-Image nicht weit hinterher. Dafür kann es nicht mehr so schnell passieren, dass sich Fehler einschleichen. Natürlich ist man davor nicht sicher, aber als eine Art Kompromiss hat dies schon seine Berechtigung.

    Natürlich gibt es noch viele andere Images. Beispielsweise das Newnigma oder Merlin. Auch mit diesen Images sollte Gemini 3 lauffähig sein, sofern kein Quickbutton (oder ähnliches) PlugIn vorinstalliert ist.

    Die Vorstellung jedes einzelnen, für Dreamboxen verfügbaren Images würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.

    Daher gibt es hier nun eine Frage in die Runde: Mit welchem Image betreibt ihr Gemini 3 und wie stabil läuft das Ganze? Einfach einen Kommentar unterhalb dieses Artikels hinterlassen!

    Alles anzeigen



    Quelle:
    Dreambox-Blog » Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox, Enigma, Enigma2, PlugIn, Erweiterung, HD, HDTV, Images, Firmware

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 23. Dezember 2010 um 13:01
    • #20

    Update für das Gemini 3: v0.17 wurde released

    Zitat

    Heute Mittag wurde wieder ein neues Update für das Gemini 3 released. Aktuell ist im Moment die Versionsnummer 0.17-r1.

    Wie bei allen anderen PlugIns reicht es, die Software-Aktualisierung auszuführen. Gemini 3 sowie die dazugehörigen Erweiterungen und Komponenten werden automatisch auf den aktuellen Stand gebracht — ein komplettes Flashen ist nicht nötig, lediglich einen Neustart sollte man nach dem Update ausführen.

    Mit dem Update kommen diverse Fixes und ein paar Neuerungen. Eine Neuerung ist dabei besonders für Nutzer der DM7025 hilfreich: Im Addon-Manager wird jetzt angezeigt, wie viel Platz noch im Flash vorhanden ist. Denn besonders bei der DM7025 kann es schnell passieren, dass der Flash voll ist — wenn man beispielsweise die Gemini 3 Vollinstallation wählt und noch dazu Picons in den Flash lädt.

    In dieser Version wurde nun auch die ECM-Zeit gefixt. Außerdem wurde die Erstellung von SWAP-Partitionen überarbeitet. Auch am Geräte-Manager wurde gearbeitet — NTFS-Festplatten können nun ausgehängt werden und auch Festplatten mit erweiterten Partitionen werden erkannt. Besonders interessant auch, dass der Dateimanager nun Torrents an eTorrent übergeben kann.

    Weitere Informationen zu diesem Release gibt es im [color="blue"]IhaD-Board[/color]. Wer Gemini 3 noch nicht installiert hat, findet dort auch den Download-Link des Gemini 3 Wizard.

    Quelle: Dreambox-Blog » Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox, Enigma, Enigma2, PlugIn, Erweiterung, HD, HDTV, Images, Firmware

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab