1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Handy/Smartphone
  4. iPhone

iPhone speichert Bewegungsprofil des Nutzers

  • Badly
  • 20. April 2011 um 22:17
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 20. April 2011 um 22:17
    • #1

    [color="Red"]Ich der absolute Iphone JÜNGER...
    Das ist der einzige Grund den Scheiss in den Papierkorb zu werfen.
    Frechheit echt.
    Schön, dass ich gefragt worden bin!!! Danke Steve...!

    Wenn das so weiter geht, kommt wieder ein Nokia 6310 ins Haus.[/color]

    Heute wurde bekannt, dass Apple mit Einführung des iOS 4 auch eine nicht ganz so nette Funktion eingeführt hat.
    Sowohl das iPhone, wie auch die 3G Variante des iPad legen ein detailliertes Bewegungsprofil des Nutzers an.

    So wird in einer unverschlüsselten Datei namens "consolidated.db" dieses Bewegungsprofil gespeichert.

    Mac Besitzer können mithilfe einer kleinen App so ihre Bewegungen nachvollziehen. Diese App wurde von Peter Waren programmiert und kann
    hier http://petewarden.github.com/iPhoneTracker/
    heruntergeladen werden.

    Im "Selbstversuch" habe ich mein iPad und iPhone 4 mal mit dieser App getestet - und war erstaunt, aber auch entsetzt, wie genau meine Bewegungen der letzten Monate aufgezeichnet wurden.

    Die Frage ist, warum Apple diese Daten speichert und vor allen Dingen, was Apple mit diesen Daten macht.
    Gerade hier wird auch wieder deutlich, warum Apple vor einigen Wochen den "Big Brother" Award bekommen hat (hier unsere News dazu).

    Es stellt sich immer mehr heraus, dass der Smartphone Nutzer - egal ob nun iOS oder Android - immer mehr seiner Privatsphäre freigibt.
    Sei dies nun freiwillig durch Social Apps wie Facebook oder Twitter, oder eben unfreiwillig wie im aktuellen Fall.

    Bedenklich ist es auf jeden Fall......

    quelle iPhone speichert Bewegungsprofil des Nutzers

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 21. April 2011 um 15:03
    • #2

    [color="Yellow"]Schon mal die erste Abhilfe dank Cydia-App.[/color]
    [color="Red"]
    Cydia] "untrackerd" verhindert die Speicherung der Standortdaten
    [/color]

    Seit gestern wird lebhaft über Apples Erfassung der Standortdaten diskutiert, von denen ab iOS 4 jedes iPhone und jedes iPad mit UMTS "betroffen" sind.

    Seit heute Nacht gibt es für diejenigen, die das nicht möchten, Abhilfe. Ryan Petrich hat nämlich mit[color="Red"] "untrackerd" einen Tweak veröffentlicht[/color], der über einen Daemon (Prozess, der kontinuierlich im Hintergrund läuft) dafür sorgt, dass die Datei consolidated.db, in der die Standortdaten gespeichert werden, konstant geleert wird.

    Wir haben diesen Daemon noch nicht selbst getestet und können momentan nicht sagen, ob er funktioniert und welche Auswirkungen dieser permanent laufende Prozess ggf. auf den Akku hat.

    untrackerd setzt sich direkt in das iOS des iDevices und kommt ohne Icon und ohne Einstellungsmöglichkeiten. [color="Yellow"]Das bedeutet, der Daemon bleibt so lange aktiv bis er gelöscht wird.
    [/color]

    Quelle iszene.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. April 2011 um 16:35
    • #3

    Alles nicht so schlimm... aber lest selbst:

    Zitat

    Gestern zog die Meldung über das Geo-Tracking von iOS sehr weite Kreise. Wie Alex Levinson, seines Zeichens iOS Forensic Researcher beim Sicherheitsunternehmen Katana Forensics, erklärt, handelt es sich bei der consolidated.db um eine Datenbank, welche Apps mit Location-Feature nutzen um die vom iOS generierten Location-Daten zu nutzen. Möchte man also beispielsweise ein Foto mit Geotag speichern oder sich mit Foursquare einchecken, kann die jeweilige App, sofern vom User erlaubt, auf diese Datenbank zugreifen – und nur dann.
    Die Tracking-Datei gibt es schon länger in iOS, hieß vor iOS 4 jedoch anders und war Usern und Apps auch nicht zugänglich. Die consolited.db wurde bereits vor Monaten entdeckt. Damals war es kein großes Thema.
    Mit der Integration von Multitasking musste Apple diese Datenbank Apps von Drittherstellern wie beispielsweise Google Latitude oder Foursquare zugänglich machen damit diese, auf Wunsch auch im Hintergrund, Geo-Daten verwenden können. Da alle Apps in einer geschützten und “ausbruchsicheren” Sandbox ausgeführt werden, war dieser Schritt notwendig.
    Diese Datenbank ist weder von Apple verheimlicht worden noch böswillig, so Levinson.
    Es können nur Apps auf die consolidated.db zugreifen, denen der User selbst Zugriff zum “Ortungsdienst” gewährt hat. Die Einstellungen hierfür finden sich in den iOS-Einstellungen. Diese Funktion hindert iOS zwar nicht daran die besagte Datebank zu füttern, verhindert aber den Zugriff von Apps auf diese Informationen.
    Weiters erläutert Levinson, dass Apple diese Daten nicht sammle oder verschicke. Um dies zu testen hat Levinson den Netzwerkverkehr überwacht. Ergebnis: Diese Daten gehen nirgendwo hin. Sie finden sich nur auf dem iOS-Geräte und dessen Backup auf Computer des Users. Auch würde es schlicht gegen das Gesetzt verstoßen, würde Apple diese Daten zu sich schicken lassen.
    [INDENT]Apple is not harvesting this data from your device. [...] Through my research in this field and all traffic analysis I have performed, not once have I seen this data traverse a network.
    [/INDENT] Auf ähnliche weise nutzen auch Android-Apps die Geo-Funktion eines Smartphones.
    Dennoch bleibt eine Frage unbeantwortet. Warum werden alte Einträge aus der Datenbank nicht in regelmäßigen Abständen gelöscht?
    Alles in allem kann man aber sagen, dass nicht alles so heiss gegessen wie serviert wird.

    Alles anzeigen

    Quelle: benm.at

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 21. April 2011 um 22:33
    • #4

    Automatische Standortverfolgung von iPhone mittels Locationd Blocker verhindern


    Wie gestern bereits von Guardian bekannt wurde, wird in einer Datenbank Namens “consolidated.db” im Hintergrund ständig automatisch die Aufenthaltsorte auf dem iPhone mit aufgezeichnet. Diese Datei wird mit dem iTunes synchronisiert und ist somit auch auf eurem Computer gesichert. Was Apple damit wirklich macht, ist noch nicht bekannt.

    Für diejenigen, die diese Standortverfolgung und deren Informationen abdrehen wollen gibt es in Cydia eine App Namens Locationd Blocker. Ein Jailbreak ist hier Voraussetzung.

    Hier eine kurze Anleitung:

    1. Euer iPhone muss gejailbreakt sein.
    2. Startet Cydia
    3. Geht auf Verwalten > Quellen > Bearbeiten > Hinzufügen und gebt folgende Adresse ein: Cydia.pushfix.info
    4. Nachdem die Quelle hinzugefügt wurde, sucht nach Locationd blocker und installiert die App

    Nach der Installation wird die Datenbank durch einen symbolischen Link ersetzt und somit können keine Daten mehr in diese Datei gesichert werden.

    Quelle

    Automatische Standortverfolgung von iPhone mittels Locationd Blocker verhindern | Ma3xl3

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.269
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.281
    • 21. April 2011 um 22:42
    • #5

    das tracking läuft schon seit release des ersten iphones. ihr solltet mal mehr tv guggn :D

    alle wollens haben aber dann regen sie sich auf wenn eine sms kommt "Wieso waren sie gestern bei Expert? Im Mediamarkt ist es billiger" :D

    • Zitieren
  • Kennydead
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    344
    • 22. April 2011 um 19:52
    • #6

    Heugabel hat recht wenn man es genau nimmt wird von allem über uns ein Profil angelegte. Aleine wenn man nur mit Karte zahlt kann die Bank nachvollziehen wo man immer einkauft oder die Supermärkte können so sehen was jeder Kunde immer so einkauft, und es juckt keinen und das geht schon ewig so. Also mich stört es nicht solange nicht wirklich Sonne SMS kommt oder Brief wie Heugabel schön sagte

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 22. April 2011 um 21:19
    • #7

    Am lautesten meckern die "payback" Kunden .... lol

    • Zitieren
  • carworld02
    Schüler
    Punkte
    785
    Beiträge
    142
    • 22. April 2011 um 22:02
    • #8

    Zu dem Bewegungsprofil kommt dann noch die Aufzeichnung von den Überwachungskameras auf Öffendlichen Plätzen hinzu, auf den zu sehen ist, dass man nicht alleine war...
    :fratze: :kasper:

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.269
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.281
    • 23. April 2011 um 01:36
    • #9

    wir Leben doch schon praktisch in der totalen Überwachung.

    Wie war das vor ein paar monaten nochmal?
    Das BKA darf ohne dein Wissen deine Wohnung verwanzen und Videoüberwachen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. April 2011 um 10:50
    • #10

    Habe es mir jetzt installiert und wollte mal schauen wo ich denn so gewesen bin.
    Oh Graus, es wurden mir keinerlei Ortsdaten angezeigt! Dabei hatte ich von den Ortungsdiensten nicht alle abgeschaltet, die für NavigonSelekt hatte ich zu gelassen, alle anderen nicht!
    Nun hatte ich schon gestern nach dieser ominösen db - Datei auf meinem PC gesucht, aber schon da nicht finden können.
    Wenn ich auf die Seite http://oo.apple.com gehe, wo man ja das Speichern deaktivieren können soll, sagt mir die Anwendung : no IOS4 - Device, dabei habe ich nachweislich die Version 4.3.1 installiert!
    Nun gut, Cydia habe ich natürlich auch drauf und ich nehme mal an, dadurch alleine wird das Tracking schon unterbunden!?

    Jetzt habe ich mir zusätzlich noch diesen Deamon installiert, man kann ja nie wissen :cool: !

    Trotzdem bin ich zuversichtlich, bei mir wurde von Anfang an nichts gespeichert und getrackert, da ich bei der Ersteinrichtung meines iPhone 4 gefragt wurde ob ich der Verwendung von Daten zustimme oder nicht, (genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht im Kopf und schreibe das jetzt Sinngemäß) da ich aber Grundsätzlich niemals etwas freiwillig speichern/übermitteln lasse, wenn man mich denn fragt, habe ich mit "Nein" geantwortet.
    Eventuell hat das ja schon gereicht (man wird ja noch Träumen und hoffen dürfen :D) um ein Tracking zu verhindern!?

    Mein Fazit: Nicht alles was man so ließt muß immer zu treffen, es kann auch, Dank gesundem Mißtrauen und dem entsprechendem Häkchen setzen/entfernen, auch mal sein das man von etwas nicht betroffen ist.

    Den Deamon werde ich jetzt erst mal deaktivieren und erst mal beim nächstem Backup schauen ob etwas getrackert wurde oder nicht.

    Wenn ich dran denke werde ich hier dann berichten!


    gruß


    bima221

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 16. Juli 2011 um 01:10
    • #11

    Apple zahlt iPhone-Nutzer eine Million Won

    Zitat

    Apple hat auf richterliche Anordnung einem südkoreanischen iPhone-Besitzer Geld gezahlt, weil das Smartphone unbemerkt Geodaten gesammelt hatte. Das Unternehmen kam glimpflich davon, eine Million Won sind rund 670 Euro - doch das könnte erst der Anfang sein.

    Hamburg - Bereits im Mai hat ein Gericht in Südkorea das Unternehmen Apple zu einer Zahlung verdonnert: Ein iPhone-Nutzer, selber Anwalt, hatte rechtliche Schritte eingeleitet, nachdem im April bekannt geworden war, dass sein Smartphone in großem Umfang Geodaten speicherte. Apple hatte die Datensammlung etlicher iPhones nach öffentlicher Kritik als Programmierfehler bezeichnet und ein Software-Update bereitgestellt.


    Wie Mirae Law, die Kanzlei des Geldempfängers, der Nachrichtenagentur Reuters jetzt am Donnerstag sagte, habe Apple im Juni gezahlt. Das Unternehmen selber wollte den Fall nicht kommentieren. Die Summe, eine Million südkoreanische Won, umgerechnet 670 Euro, fällt vergleichsweise gering aus. Den Konzern mit der laut Brandz-Ranking wertvollsten Marke der Welt (153 Milliarden Euro soll Apple wert sein) dürfte der reine Betrag herzlich egal sein. Allerdings könnte es sich um einen Präzedenzfall handeln - der weitere Zahlungen nach sich ziehen könnte. Denn nun will Mirae Law eine Sammelklage gegen Apple anstrengen und noch mehr iPhone-Besitzern zu Geld verhelfen. Eine eigens dafür eingerichtete Website brach zunächst unter dem großen Ansturm zusammen.

    Quelle

    Na, da bleibt abzuwarten was auf Apple noch zukommt...:popcorn:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Apple iPhone 5 mit LTE und 4-Zoll-Display

    104 Antworten
  • UPDATE: Pod2G veröffentlicht Untethered iOS 5.0.1 Jailbreak für iPhone 4, iPhone 3GS

    59 Antworten
  • evasi0n - iOS 6.x Jailbreak - Status 100%

    48 Antworten
  • iOS 7.x Jailbreak ist da

    35 Antworten
  • CCcam App fürs IPHONE!!!

    34 Antworten
  • Cydia Apps sichern???

    32 Antworten
  • Jailbreak iOS 9.x.x

    31 Antworten
  • suche update anleitung auf ios5.01 fürs iphone 4

    31 Antworten
  • untethered Jailbreak für iOS 4.21 erschienen

    31 Antworten
  • Frage: Stand Jailbreak ios 10.x.x

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab