1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

HD Austria gestartet mit 10 HD Sendern

  • Gast
  • 8. September 2011 um 13:34
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2011 um 13:34
    • #1

    Unter anderem können Satellitenzuschauer auf ihrer ORF-Digital-Smartcard den Empfang von ProSieben HD Austria, Sat.1 HD Österreich und Kabel Eins HD Austria freischalten lassen. Die regionalen Ableger differieren neben nationalen Werbefenstern auch durch Eigenproduktionen wie ein österreichisches ProSieben-Frühstücksfernsehen, Magazine und Österreich-Wetter von den deutschen Hauptsendern.

    Aus der MTV-Gruppe kommen Comedy Central HD und Nickelodeon HD dazu. Exklusiv bei HD Austria ist ferner der österreichische Privatsender Puls 4 HD aus der ProSiebenSat.1-Gruppe mit einem hochauflösenden Ableger vertreten. Die RTL Group steuert mit RTL HD, RTL2 HD, Vox HD und N24 HD hingegen die deutschen Muttersender bei. Auf diese vier Angebote müssen HD-Austria-Kunden aber zunächst verzichten.

    "Die RTL Gruppe möchte ihren Sehern in Österreich möglichst bald die Programme in HD-Qualität zur Verfügung stellen und wir sind in intensiven Verhandlungen, um dies möglichst rasch zu realisieren", sagte Gerhard Riedler, Geschäftsführer von IP Österreich, bei der Auftaktpressekonferenz am Mittwoch. Grund für die Verzögerung ist laut Informationen von DIGITAL FERNSEHEN, dass wie bei der deutschen HD-Plus-Plattform zunächst die Einhaltung der technischen Restriktionen für sämtliche HD-Austria-Empfangsgeräte sichergestellt werden muss.

    Das HD Austria-Paket kostet laut Anbieter im ersten Jahr 49,90 Euro bei 12-monatiger Vertragsbindung. In den ersten drei Monaten kann das Paket dabei gratis getestet werden. Zu diesen Konditionen ist das Paket allerdings nur in Verbindung mit Hardware im Handel erhältlich. Über die Website wird das Paket für 6,90 Euro monatlich zuzüglich 29,90 Euro Freischaltgebühr angeboten. Nach Ablauf eines Jahres kann dann jeweils zum Monatsende gekündigt werden, auch hier ist eine vierteljährliche Probephase zum Nulltarif möglich.

    Die luxemburgische M7 Group hat als Betreiber außerdem ein sogenanntes "Kombi-Paket Clever" geschnürt, in dem zusätzlich auch das 16 Sender starke AustriaSat-Basispaket enthalten ist. Dabei reduzieren sich die monatlichen Gesamtkosten von rechnerisch 16,80 auf 12,90 Euro bei gleicher Laufzeit und Kündigungsfrist. Als Belohnung für das Buchen der Paketkombination wird dem Kunden die einmalige Freischaltgebühr erlassen.

    Für den Empfang benötigt der Zuschauer neben einer auf Astra 19,2 Grad Ost ausgerichteten Satellitenanlage ein zertifiziertes Empfangsgerät für HD Austria. Das kann entweder ein Receiver mit entsprechendem Logo (zunächst Hirschmann S-92, Wisi OR 196 und OR 605+ HDA, Thomson TSR 600 CI oder Strong SRT 7300 CI+) oder aber ein Fernsehgerät mit CI-Plus-Einschub sein, für das der Partner Irdeto ein passendes HD-Austria-CAM auf Basis der aktuellen 3.10-Version seines Verschlüsselungssystem in den Handel bringt.

    Olaf Castritius, Vice President der M7 Group, bezeichnete HD Austria als optimale Ergänzung des bestehenden AustriaSat-Angebots. Der TV-Manager zeigte sich zuversichtlich, die Zielvorgabe, innerhalb der nächsten drei Jahre 100.000 Kunden zu erreichen, einzuhalten. Zuschauer, die die HD-Qualität in Bild und Ton einmal erlebt hätten, würden diese nicht mehr missen wollen, sagte Castritius.

    Von HD Plus bekannte Restriktionen wie Vorspulsperre oder eingeschränkte Archivierung werden dabei auch HD-Austria-Zuschauern nicht erspart bleiben. " Im Zusammenhang mit einer breiten HD-Einführung kamen alle Programm-Anbieter mit der Forderung auf uns zu, dass ihr Content gesichert werden muss, da das die internationalen Standards verlangen", sagte Norbert Grill, Geschäftsführer des Distributitionspartners ORS. Somit habe man in Abstimmung mit der Industrie neue Spezifikationen für Endgeräte entwickelt und das Irdeto-System für die Verwendung der neuen ICE-Karte aufgebaut, begründete Grill die Notwendigkeit spezieller HD-Austria-Receiver bzw. -Module.

    Quelle: DF- Digitalfernsehen

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. September 2011 um 14:01
    • #2

    Sharebar wird die Karte wohl nicht sein...

    Es wird die Serial der Karte genommen für die Verheiratung.
    3 Serials pro CI+ Irdeto Secure bzw. Irdeto Secure-Receiver.

    http://www.irdeto.com/documents/HL_CAS_SecChip_EN_L.pdf

    Ich bezweifele daher, dass es so schnell helle wird, aber man wird sehen.

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 8. September 2011 um 21:40
    • #3

    Schade Puls HD wäre schon interessant.

    • Zitieren
  • klomann123
    Schüler
    Punkte
    760
    Beiträge
    136
    • 11. September 2011 um 09:23
    • #4

    abwarten aber schöne wäre es schon :)

    • Zitieren
  • RETTCOM
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    67
    • 11. September 2011 um 10:18
    • #5

    Hallo Leute in der Ruhe liegt die Kraft.
    Mfg

    • Zitieren
  • luifun
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    64
    • 11. September 2011 um 11:04
    • #6

    ruhig bleiben und abwarten.
    Bis zum Superbowl schauen wir alle Puls4 in HD :rolleyes:

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 11. September 2011 um 11:18
    • #7

    Warum sollte man es denn nicht sharen können..? Theoretisch ist es doch nicht viel anders als bei Nagra. Wenn ich die Seriennummer von meinem Cam habe, kann ich diese doch in den OSCAM eintragen und schon denkt die Karte das sie in ihrem Cam stecken würde. Eventuell braucht OSCAM einpaar anpassungen aber ich denke das dürfte nicht so schwierig sein. Das Problem wird sein das man die Seriennummer irgendwie mit loggen mus. Dafür brauche ich Hardware die nicht jeder zu Hause hat. Mit einem Season Interface sollte es aber gehen.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. September 2011 um 11:50
    • #8

    chris78
    Lies einfach mal das PDF, das ich in Posting #2 verlinkt habe... Dann solltest du verstehen warum. Außerdem wird das gleiche Verfahren bei Digitürk eingesetzt.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 11. September 2011 um 18:36
    • #9

    Noch ist garnix sicher.
    Es hat sich noch kein Esel:pleased: gefunden der es Abonniert hat, was auch garnicht so einfach ist weils keine passende Hardware im Handel gibt.

    P.S.: Laut HD+ AGB setzen die auch Pairing kein und trotzdem ist davon weit und breit nichts zu sehen.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 11. September 2011 um 23:33
    • #10

    Das ja eigentlich nichts andres als HD+ ...

    Zeigen doch eh alles das selbe nur die werbung ist anders wenn überhaupt...

    Wo stehen den genau welche Sender das Abo haben wird?

    mfg

    • Zitieren
  • thenap
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    • 12. September 2011 um 00:31
    • #11

    HD Austria

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Oktober 2011 um 12:40
    • #12

    Habe ich Dir hier bereits beantwortet...

    https://www.zebradem.com/59758-orf-sport-und-atv2#post427947

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab