ZitatAlles anzeigen•
ProSieben HD, SAT.1 HD, kabel eins HD, sixx HD, Sport 1 HD und Servus TV HD werden ab 5. Oktober ins Kabelnetz eingespeist
•
Kabel Deutschland richtet TV-Bereich auf HD aus
•
Neue Produkte und Preise für Eigentümer und Mieter ab 5. Oktober
•
Bestandskunden können zu neuen HD-Angeboten wechselnUnterföhring, 19. September 2011 – Kabel Deutschland speist am 5. Oktober 2011 die sechs privaten HD-Sender ProSiebenSat.1 HD, SAT.1 HD, kabel eins HD, sixx HD, Sport1 HD und Servus TV HD ins Kabelnetz ein1. Im Dezember folgen zwei Pay-HD-Sender, die das Unternehmen in Kürze ankündigen wird. Die Anzahl der HD-Programme steigt somit zum Jahresende auf 26. Wie bisher sind darüber hinaus die HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Sender für alle Kabelkunden unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten mit geeigneten HD-Geräten zu empfangen. Die Gespräche bezüglich einer Einspeisung der HD-Programme der RTL-Gruppe ins Kabelnetz laufen noch.
Kabel Deutschland richtet TV-Bereich auf HD aus
Ab Anfang Oktober richtet Kabel Deutschland den TV-Bereich auf HD aus. Dies bezieht sich auf buchbare TV-Produkte wie den Kabelanschluss, Pay TV-Pakete oder Bündelangebote sowie auf die erforderlichen Endgeräte (Receiver). Im Zuge dessen erhalten auch viele TV-Produkte neue Namen.
Produkte und Preise für Eigentümer und Mieter ab 5. Oktober
Eigenheimbesitzer und Eigentümer einer Wohnung schließen im Regelfall direkt einen Vertrag mit Kabel Deutschland. Ab dem 5. Oktober zahlen sie als Neukunden monatlich 18,90 Euro für den Kabelanschluss. Dieser heißt dann ‚Kabelanschluss HD’ und enthält automatisch bis zu sechs der neuen privaten HD-Sender. Zudem erhält dieser Neukunde einen HD-Receiver, der den bisherigen Digital Receiver zukünftig als Standardgerät ablöst. Alternativ können Kunden sich auch ohne Aufpreis für ein CI+ Modul entscheiden. Dieser neue ‚Kabelanschluss HD’ wird für Neukunden in allen bekannten Bündelpaketen mit Pay TV oder dem Digitalen HD-Videorecorder (HD-DVR) enthalten sein.
Mieter zahlen die Kosten für den analogen Kabelanschluss meist über die Mietnebenkosten. Mieter, die digitales privates Kabelfernsehen nutzen möchten, buchen für 2,90 Euro monatlich den digitalen Empfang hinzu, der ab Anfang Oktober ‚Kabel Digital’ heißen wird. Allen, die zusätzlich private HD-Programme haben möchten, empfiehlt Kabel Deutschland ab dem 5. Oktober, sich für die bekannten
Bündelpakete mit Pay TV oder dem Digitalen HD-Videorecorder (HD-DVR) zu entscheiden. Diese werden bis zu sechs der privaten HD-Sender (‚Privat HD’) enthalten.Bestandskunden können zu neuen HD-Angeboten wechseln
Bestandskunden können auf Wunsch ab dem 5. Oktober zu den neuen HD-Angeboten wechseln. Die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut und die Kunden bezahlen je nach Vertragskonstellation einen Aufpreis in Höhe bis zu 3 Euro monatlich für ‚Privat HD’, meist nicht mehr als zwei Euro. Wenn Bestandskunden nicht zu HD wechseln möchten, können alle bisher genutzten analogen und digitalen TV-Produkte selbstverständlich weiterhin angeschaut werden.
Quelle: Kabeldeutschland.de