1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Bundesliga-Endspiel zwischen Sky und Telekom

  • Reppo
  • 16. April 2012 um 18:32
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 16. April 2012 um 18:32
    • #1

    [h=2][/h] [INDENT] Am Dienstag entscheidet der Ligaverband DFL, wer ab der Saison 2013 die Spiele der Bundesliga übertragen darf. Für den Bezahlsender Sky geht es ums Überleben: Erstmals will die Deutsche Telekom sämtliche Live-Rechte.

    Berlin - Am Dienstag veröffentlicht der Ligaverband DFL, welche Fernsehsender, Medien- oder Telefonkonzerne ab der Saison 2013/14 die Spiele der deutschen Fußball-Topliga übertragen dürfen. Für den Bezahlsender Sky geht es wieder einmal ums Ganze, doch diesmal ist der verlustreiche Pay-TV-Sender des Medienzaren Rupert Murdoch besonders bedroht: Erstmals will die Deutsche Telekom den Münchnern sämtliche Live-Rechte wegschnappen.

    Die Deutsche Telekom bietet für den Empfang sowohl auf dem Fernseher via Satellit, Kabel und IPTV als auch für die Übertragung auf Mobilfunkgeräte und auf Computer mit Internetanschluss. Derzeit hält Sky das Gros der Senderechte und zahlt dafür im Schnitt 250 Millionen Euro pro Saison. Die Telekom gab sich bislang mit den IPTV-Lizenzen - TV auf Basis des Internetprotokolls - für ihr Angebot Entertain zufrieden, das Kunden auf Fernsehgeräten empfangen können.
    Das soll sich nun ändern, Telekom-Chef Rene Obermann hat den Fußball zur Chefsache gemacht. Was bisher dem Pay-TV-Sender Sky den Kundenstamm und damit die
    Existenz sichert, soll nach Obermanns Willen künftig als prestigeträchtiges Zusatzgeschäft die Angebote der Telekom schmücken.

    Branchenexperten zufolge kann Sky es sich nicht leisten, von den Bonnern geschlagen zu werden. "Sky wird finanziell bis an seine Grenzen gehen, letztendlich aber den Zuschlag erhalten", sagt Frank Neumann, Analyst beim Bankhaus Lampe. Dafür müsse der TV-Konzern aber wahrscheinlich noch tiefer in die Taschen greifen. Die Übertragungsrechte für die Saison ab Sommer 2013 dürften Sky rund 300 Millionen Euro kosten, danach dürfte der Preis pro Spielzeit um 25 Millionen Euro steigen.

    DFL vergibt Rechte für vier Spielzeiten bis 2017

    Die DFL vergibt die Rechte für vier Spielzeiten bis 2017. Wenn Sky die Rechte verliert, dürften sich binnen zwölf Monaten 800.000 der gut drei Millionen Abonnenten aus dem Staub machen, erwartet UBS-Analyst Polo Tang. Die im Nebenwerteindex MDax notierte Aktie von Sky Deutschland dürfte dann um mehr als die Hälfte auf 44 Cent absacken - derzeit kostet ein Titel knapp zwei Euro.

    Ähnliches geschah bereits Mitte des vergangenen Jahrzehnts, als die Unitymedia -Tochter Arena überraschend dem damals noch unter dem Namen Premiere firmierenden Unternehmen die Bundesliga-Rechte abluchste. Die Premiere-Aktie brach um die Hälfte ein, und das Unternehmen erholte sich jahrelang nicht von dem Tiefschlag.

    2. Teil: Darf ein ehemaliger Telefonmonopolist Fernsehen ausstrahlen?
    Die Fußball-Offensive der Telekom lässt bei Sky deshalb die Alarmglocken schrillen. Die Münchner ärgern sich vor allem darüber, dass sie gegen einen Konzern antreten, der zu mehr als 30 Prozent dem Staat gehört. Sky und Medienwächter zweifeln, ob die Telekom überhaupt noch größer ins Fernsehgeschäft einsteigen darf.
    Als Unternehmen mit Staatsanteil dürfe der ehemalige Telefonmonopolist nämlich aus verfassungsrechtlichen Gründen gar kein Fernsehen ausstrahlen, so das Argument. Der Dax-Konzern sieht das anders und verweist auf das Modell, mit dem er derzeit IPTV betreibt. Die Deutsche Telekom besitzt die Fußball-Rechte für diese Übertragungsart seit Jahren, nutzt sie aber nicht selbst, sondern hat den Sendebetrieb an den privaten Anbieter Constantin Medien abgegeben. Die zuständigen Medienbehörden haben das abgenickt.

    Bislang ist die Verteilung der Bundesligarechte übersichtlich: Neben Sky überweisen vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender viel Geld an die DFL. Für Zusammenfassungen der Spiele in der "Sportschau" und den dritten Programmen zahlt die ARD 100 Millionen Euro und das ZDF ("Aktuelles Sportstudio") weitere 20 Millionen Euro.

    Die Telekom legt pro Spielzeit 25 Millionen Euro und der Spartensender Sport1 für die Rechte an der 2. Bundesliga zehn Millionen Euro auf den Tisch. ARD und ZDF sind auch dieses Mal wieder dabei, ebenso Privatfernsehsender, der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Medienberichten zufolge auch der Axel-Springer -Verlag. Insgesamt 15 Unternehmen haben sich für die Endrunde qualifiziert. Im Schnitt nimmt die DFL derzeit für die TV-Rechte in Deutschland 412 Millionen Euro pro Spielzeit ein.

    Quelle: manager-magazin
    [/INDENT]

    • Zitieren
  • lolokolilolo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 16. April 2012 um 22:15
    • #2

    Der Poker um die TV-Rechte ist entschieden – und der Pay-TV-Sender Sky und die ARD-Sportschau sind die großen Sieger!




    Nach BILD-Informationen wird der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) den 36 Profi-Klubs auf der Vollversammlung empfehlen, dass Sky auch von 2013 bis 2017 die Live-Rechte im Pay-TV-Bereich für die Spiele der 1. und 2. Liga behält! Es ist davon auszugehen, dass die Klubs sich dieser Empfehlung anschließen.
    Auch die Telekom hatte um die Live-Rechte mitgeboten und so den Preis in die Höhe getrieben. Die Gesamtsumme der TV-Einnahmen lag bisher bei 412 Mio Euro. Experten gehen davon aus, dass der künftige Preis bei über 500 Mio Euro liegen wird.
    Damit ist klar: Die Telekom ist nur zweiter Sieger im TV-Poker und behält wie bisher die Rechte für den IPTV-Bereich.
    Für den TV-Zuschauer ändert sich also nicht viel: Wie bisher wird Sky alle Spiele live übertragen. Und die ARD samstags ab 18.30 Uhr eine Zusammenfassung der Spiele senden


    Sky behält die TV-Rechte - Bundesliga - Bild.de

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 17. April 2012 um 09:47
    • #3

    Und die Sky Aktie schießt gleich in die höhe! (Prozentual gesehen) :D

    Von 2,01€ auf zurzeit 2,48€ = 23,48% um 9.45Uhr

    Quelle:SKY DEUTSCHLAND AKTIE | Aktienkurs | Nachrichten | Kurs | (SKYD00,,DE000SKYD000) |

    • Zitieren
  • Fluppe
    Schüler
    Punkte
    520
    Beiträge
    90
    • 17. April 2012 um 13:13
    • #4

    Sky erhält den Zuschlag für weitere 4 Jahre

    läuft gerade über den Ticker von N24

    Sky erhält Zuschlag für weitere 4 Jahre

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. April 2012 um 13:24
    • #5

    Du meintest wohl

    Sky und Sportschau Sieger im Poker um Bundesliga TV Rechte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    :D

    Zitat


    17.04.2012

    Sky bekommt Zuschlag für Bundesliga-Übertragung

    Der Milliarden-Poker um die Fußball-Bundesliga ist entschieden: Der Bezahlsender Sky überträgt auch ab 2013 für vier Jahre die Bundesliga live. Zudem bleibt die ARD-"Sportschau" am frühen Samstagabend erhalten. Für die Rechte kassieren die Vereine pro Saison 628 Millionen Euro.

    Frankfurt am Main - Der Bezahlsender Sky darf für weitere vier Jahre die Spiele der Fußball-Bundesliga live übertragen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) gab die Verteilung der Rechte nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung bekannt. Insgesamt geht es um 19 Pakete und sechs Paketbündel für die Jahre 2013 bis 2017. Erstmals bot auch die Deutsche Telekom um sämtliche Live-Rechte - und setzte Sky damit massiv unter Druck.

    Denn für den Pay-TV-Sender sind die Rechte an der Fußball-Bundesliga existentiell. Ohne das Aushängeschild hätte wohl eine Massenflucht der rund drei Millionen Abonnenten gedroht. Und dann hätte Großaktionär Rupert Murdoch sich wohl genau angeschaut, ob er weiter Geld in den defizitären deutschen Ableger pumpt. Doch der Ligaverband hielt am bisherigen Partner fest, die Telekom ging bei der Versteigerung leer aus.
    Dagegen bleibt den Zuschauern auch die "Sportschau" erhalten. Die ARD zeigt als erste die Zusammenfassungen der Spiele am Samstag und am Sonntag im frei empfangbaren Fernsehen. Das ZDF-"Sportstudio" bleibt den Zuschauern ebenfalls erhalten. Das gab der Geschäftsführer der DFL, Christian Seifert, in Frankfurt am Main bekannt.

    Die Vereine können sich nun auf deutlich mehr Geld aus der TV-Vermarktung freuen: Die durchschnittlichen Einnahmen pro Saison steigen von 412 auf 628 Millionen Euro. Der Gesamterlös für die vier Spielzeiten beträgt rund 2,5 Milliarden Euro. Derzeit sind es 1,65 Milliarden Euro.

    Für die DFL ging es bei der Vergabe der Rechte nicht nur ums Geld. Geschäftsführer Christian Seifert sollte auch verhindern, dass es zu einem Desaster wie bei der Kirch-Pleite 2002 kommt. Oder zu einem Chaos wie bei dem nur einjährigen Pay-TV-Gastspiel von Arena 2006/2007.

    Alles anzeigen

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,828045,00.html

    • Zitieren
  • deepblue2000
    Gast
    • 17. April 2012 um 13:39
    • #6

    SKY sichert sich erneut die TV-Übertragungsrechte für die Bundesliga. Außerdem haben Sie die Rechte für IPTV erworben. Die Telekom geht leer aus.

    628 Millionen Euro...

    http://www.horizont.net/aktuell/medien…ger_107024.html

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 17. April 2012 um 17:01
    • #7

    hmm,bedeutet das nun das sky selber die rechte an die telekom für die iptv übertragung vertickt? oder lässt sky die telekom nun aussen vor damit sie der platzhirsch sind*G*...

    übrigens...eine ganz geile summe,echt abartig.

    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • deepblue2000
    Gast
    • 17. April 2012 um 18:00
    • #8

    ja, sky kann die iptv übertragung an die telekom verticken. aber an sky stelle würde ich die telekom bluten lassen ;)
    und denen nichts geben.

    (arme leute die extra Liga-Total / DSL Entertain geholt haben, oder die Leute die teueren iphone-telekom vertrag haben, um auf dem iphone bundesliga zu gucken ;))

    • Zitieren
  • Revoltec
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    101
    • 17. April 2012 um 19:54
    • #9

    Ich würd auch nix an die Telekom verhökern.
    Dann könnten wir in Zukunft ja bei Sky Go auch Buli aufn Iphone gucken! goil :) :D

    Gruß

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 17. April 2012 um 20:04
    • #10

    Bin zwar nun auch kein unbedingter Freund der Telekom, aber rein aus Marktwirtschaftlichen Blick gesehen wäre Sky schön blöd wenn Sie es nicht weiter vertickern würden.
    Sky schreibt ja nun auch nicht tiefschwarze Zahlen und kann mit der Kohle nur so um sich hauen

    mfg

    • Zitieren
  • Palimpalim
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 17. April 2012 um 21:46
    • #11

    ... und gut für den Verbraucher ist es sicher auch nicht, wenn nur noch ein Sender (Sky) live überträgt (weil T-Com wegfällt).
    Für die Preisentwicklung wäre eine gewisse Konkurenz besser gewesen.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 17. April 2012 um 21:58
    • #12

    Der Sky-Abonent wird da wohl der Verlierer, weil er letztlich auch der Finanzier der ganzen Preisschlacht sein wird ...
    Schade für den Kunden, dass die Telekom auch die IPTV-Rechte verloren hat ...
    ... auch wird damit wohl das restliche Programmangebot von Sky eher billiger gehalten (... schlechter ?!?) ...

    Man wird sehen ...

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 18. April 2012 um 00:52
    • #13

    Der Skykunde wäre der Verlierer, wenn die Telekom die Rechte bekommen hätte. So ist gewährleistet, dass Sky neue Kunden generieren kann und wir auf dem iPhone per Sky Go Buli schauen können. Ich freue mich für Sky, vor allem, weil ich nen Call auf Sky habe.


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 18. April 2012 um 05:54
    • #14

    meinst du mit "call auf sky" das du eine angebliche Reservierung hast? Bin die Tage nämlich angerufen worden und trau der ganzen Sache nicht - vielleicht trudeln ja heute die Bestätigungsunterlagen ein...ganz wohl ist mir dabei aber nicht.

    Ich finde es allerdings nicht gut, wenn Sky alle Rechte hat, denn dann steigen die Preise wieder. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Und wenn ich die Preise im europäischen Ausland für Pay-TV so sehe, dann wird mir jetzt schon Angst und Bange. Und nein, das Argument GEZ zieht auch nicht, denn das zahlt man in den anderen Ländern auch (und zwar nicht zu knapp). Das Privatfernsehen ist auch nicht wirklich konkurenzfähig, da die zu wenig Sport senden.
    Das Argument mit den Filmrechten sehe ich nicht so zwingend als Grund - wenn Hollywood nur Müll produziert, dann kann Sky auch nix besseres senden.

    • Zitieren
  • redman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.230
    Beiträge
    225
    • 18. April 2012 um 09:26
    • #15

    Gott sei Dank, sch*** Teledum...

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 18. April 2012 um 09:31
    • #16

    Der Sky Kunde ist jetzt in jedenfall der verlierer, da entweder das Programm noch weiter zusammen gestrichen wird und/oder der Abo Preis steigen wird.
    Es hätte für uns nix besseres passieren können als wenn TCom die Rechte bekommt und an Sky / KNB's lizensiert.
    Dann hätte sich Sky endlich mal mehr um die restlichen Rechte kümmern können.

    Aber naja, irgendwann wird der gute Onkel den Geldhahn einfach zudrehen.

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 18. April 2012 um 09:59
    • #17

    Mit call meint er ein Options oder zertifikatsgeschäft an der Börse

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 18. April 2012 um 15:58
    • #18

    Reppo versteht nicht, was ich meine ....Es
    geht nicht um Leistungen, die vorenthalten werden könnten ... es geht ums Geld und ums Angebot ...

    Scheiss auf Fussball auf dem Handy !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Dann schau ich lieber gar nicht ...

    Mir geht es darum, nicht zu viel zu zahlen ...
    Die Rechte nur bei der Telekom wären genauso schlimm gewesen ... verteilt hätte ich am besten gefunden.
    Konkurrenz belebt nun mal und Monopole schaden ...

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 18. April 2012 um 19:04
    • #19

    Ich würde sagen warten wir doch erstmal ab was passiert!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab