1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

Zwischenfazit und Erfahrungen mit dem neuen Engima2 auf Basis des OE 2.0

  • Tuppel
  • 18. September 2012 um 20:32
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. September 2012 um 20:32
    • #1

    Im Mai diesen Jahres wurden die neuen Enigma2-Images und der neue Entwicklungszweig OE 2.0 veröffentlicht.
    In der Zwischenzeit hat sich viel getan — hier ein kleines Zwischenfazit über das was gut funktioniert und an welchen Stellen es noch ein bisschen hakt.


    Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht — mittlerweile gibt es das OE 2.0 schon seit fast einem halben Jahr.
    Ende April wurde das neue Enigma2 mit HbbTV und auf Basis des neusten Linux-Kernels 3.2und dem eingebauten DLNA-Mediaserver veröffentlicht.
    Wer das Dreambox-Blog regelmäßig verfolgt der wird sicherlich mitbekommen haben, wie viel sich seit dem bei Enigma2 und HbbTV getan hat.

    In letzter Zeit gibt es in den verschiedenen Dreambox-Foren oft zu lesen, wann denn nun ein stabiles Release auf Basis des OE 2.0 rauskommt und ob die OE 2.0
    sich überhaupt für den täglichen Einsatz eignen.

    Der in das Enigma2 integrierte DLNA-Mediaserver

    Das das Release angeht, so kann es noch ein bisschen, durchaus auch ein paar Monate dauern, bis es soweit ist.
    Das liegt aber an der Definition eines “Release-Images”.
    Denn so ein Release muss eine stabile Software sein, in der es möglichst keine oder nur wenige Fehler gibt, die zu einem Absturz führen können.
    Das ist im OE 2.0 noch nicht der Fall, obwohl in den letzten Updates sehr viele Fehlerbereinigungen stattgefunden haben.
    Es liegt vermutlich eher daran, dass einerseits natürlich noch vereinzelt Fehler existieren, andererseits aber immer noch neue Funktionen hinzukommen,
    die getestet werden müssen.


    Das OE 2.0 im Dauereinsatz


    Doch trotzdem können aus meiner Erfahrung die OE 2.0-Images schon im alltäglichen Betrieb eingesetzt werden.
    Von Anfang an nutze ich ein OE 2.0-Image auf der DM7020 HD und zwei Monaten auch auf einer DM800se, hier natürlich mit Tools zur Flash-Erweiterung.
    Manche schrecken vor solchen Tools zurück, doch es gibt hierbei eigentlich nichts, wo vor man Angst haben müsste.
    Die Tools funktionieren gewohnt zuverlässig und schaffen in schneller Zeit das gewünschte Ergebnis.
    Auch mit vielen Updates, die mit der Zeit auf der Dreambox installiert werden, gibt es hier keine Komplikationen.

    Die DM7020 HD nutze ich beispielsweise sehr intensiv für Timer-Aufnahmen.
    Das EPG-Refresh-PlugIn aktualisiert jede Nacht den EPG und startet anschließend den Autotimer.
    Bisher ist die Dreambox noch nie hängen geblieben und bisher haben auch alle Timer-Aufnahmen zuverlässig geklappt —
    da sind regelmäßig auch regelmäßig zwei zeitgleiche Aufnahmen auf verschiedenen Transpondern mit dabei.

    Auch müssen mittlerweile keine Abstriche bei PlugIns und dem Funktionsumfang gegenüber dem OE 1.6 gemacht werden.
    Alle bekannten Image-Teams, darunter Merlin, Newnigma2, OoZooN und auch Turk-Dreamworld, bieten Images auf Basis des OE 2.0 an und
    auch das Gemini3 ist von Anfang an mit dabei — mit allen bekannten und gewohnten Funktionen.

    Sogar PlugIns wie das EPG Update & Restore gibt es auch für das OE 2.0.
    Es bietet einen Workaround für den von manchen schmerzlich vermissten CrossEPG an.
    Denn das ist noch das letzte größere Feature, welches im OE 2.0 fehlt.
    Allerdings kann man sich hier durchaus Hoffnung machen, denn es ist, wie man Beiträgen aus dem Dreamboard und IRC entnehmen kann,
    eine Lösung für dieses Problem bereits in Entwicklung und wird hoffentlich schon bald veröffentlicht — wann genau, ist aber nicht bekannt.

    So ziemlich alle anderen PlugIn-Entwickler sind ebenfalls nachgezogen und haben ihre PlugIns für das OE 2.0 veröffentlicht.
    Anfangs musste hier das ein oder andere noch angepasst werden, unter anderem MyTube hatte ein paar Startschwierigkeiten,
    aber auch das gehört mittlerweile der Vergangenheit an.


    Die HDMI-CEC-Funktion von Enigma2

    Ein Feature, was sich viele gewünscht hatten, nachdem die Konkurrenz es schon hatte, ist HDMI-CEC.
    Mit diesem Standard kann die Dreambox den über HDMI angeschlossenen Fernseher steuern.
    Bisher beschränkt sich die Funktion auf das automatische Ein- und Ausschalten des Fernsehers, wenn gleichzeitig die Dreambox ein- bzw. ausgeschaltet wird.
    Eine interessante Funktion wäre hier aber noch das Steuern der Lautstärke des Fernsehers über die Dreambox.
    Dies ist über dem HDMI-CEC-Standard vorgesehen und ist manchmal ganz praktisch.
    Es wäre schön, wenn irgendwann nur noch die Dreambox-Fernbedienung (im Dreambox-Modus!) ausreicht.


    HbbTV macht große Fortschritte


    Manche haben vielleicht die erste Version von HbbTV im Hinterkopf.
    Es war ein klassisches Preview:
    Über HBBig gab es den Zugang zu den Mediatheken.
    Doch das ganze klappte noch nicht sehr flüssig, war nicht sehr stabil und auch die Red-Buttion-Funktion fehlte.




    Nach mehreren Performance- und Funktionsupdates macht es mittlerweile schon Spaß, HbbTV zu benutzen.
    Es ist schnell und bietet auch die Red-Button-Funktion an.



    Red-Button-Funktion (hier von der ARD)


    Nur bei manchen Sendern gibt es noch Probleme, unter anderem beim Abspielen von Videos aus den Mediatheken von Sat.1 und ProSieben.
    Auch RTL funktioniert nicht — der Sender sperrt den Zugang zur Mediathek leider für alle Geräte, die keine entsprechende Zertifizierung haben.
    Zumindest bei RTL ist es auch für die Zukunft unrealistisch, dass sich an diesem Zustand etwas ändert.
    Nicht nur die Dreambox ist von diesem Problem betroffen, auch Samsung, Panasonic und co. haben keine solche Zertifizierung und somit bleibt
    auch diesen Geräten der Zugang zur RTL-Mediathek verschlossen.

    Leider ist das ein ähnliches Problem und die gleiche negative Entwicklung wie auch schon bei “HD+”.
    Der HbbTV-Standard sieht eine DRM-Funktion vor und damit ein Gerät von RTL zertifiziert wird, muss unter anderem das DRM, also das digitale Rechtemanagement,
    implementiert sein. Welche anderen Anforderungen seits RTL noch gestellt werden, ist nicht bekannt.
    Allerdings haben nur sehr wenige Geräte eine solche Zertifizierung und damit einen Zugang zum HbbTV-Angebot von RTL.
    Die einzige Hoffnung ist, dass so eine Entwicklung vom Verbraucher abgestraft wird — ob das klappt, steht aber in den Sternen.
    “HD+” gibt es immer noch, und das trotz der Einschränkungen, die für den Verbraucher dadurch entstehen.




    Doch zurück zum HbbTV von Enigma2.
    Das Hauptaugenmerk von Dream liegt momentan damit, die Erweiterung in einen stabilen Zustand zu bekommen.
    Und es ist noch ein interessantes Feature für die Zukunft geplant:
    Das Speichern von Videos aus den Mediatheken auf der internen Festplatte.
    Es ist sogar so, dass diese Funktion bereits jetzt mir reinem Python-Code implementierbar ist — falls jemand Zeit und Lust hat,
    kann er sich also schon an die Implementierung von so einem Feature machen.


    Welche Vorteile hat das OE 2.0? — Fazit


    Dass das Image mittlerweile stabil läuft, bedeutet noch nicht automatisch, dass sich der Umstieg lohnt.
    Doch man muss wissen, dass zunächst mal alle Neuentwicklungen nur noch für diesen Entwicklungszweig veröffentlicht werden.
    Dazu zählt auch das schon veröffentlichte HbbTV ebenso wie die geplante EPG-Lösung.

    Zudem kommt es mir subjektiv vor, als sei das OE 2.0 schneller in der Bedienung.
    Dies kann an dem neuen Linux-Kernel in der Version 3.2 liegen.
    Dieser bringt gleichzeitig auch Support für die Dateisysteme ext4 und XFS.
    Letzteres soll auf Dauer das Standardformat für interne Festplatten in der Dreambox werden — mit etwas Handarbeit kann es schon jetzt genutzt werden.

    Zu den neuen Funktionen, die nur noch für das OE 2.0 veröffentlicht werden, gehören auch Treiber-Updates für die einzelnen Dreamboxen,
    die auch Verbesserungen der Tuner beinhalten.

    Doch andererseits ist das OE 2.0 noch lange nicht perfekt.
    Je nach Anforderungen sollte nicht auf diesen Zweig umgestiegen werden.
    Wem beispielsweise HbbTV egal, dafür aber CrossEPG ein muss ist, derjenige sollte für das erste beim OE 1.6 bleiben.
    Auch der Spruch “never touch a running system” sollte vor dem Umstieg beachtet werden.
    Funktioniert das aktuelle Image gut und es werden keine der neuen Features vermisst, kann ruhig abgewartet werden.

    Wer dagegen HbbTV ausprobieren möchte und sonst Spaß daran hat, einfach Neues auszuprobieren, den sollte eigentlich nichts zurückhalten —
    vom noch nicht veröffentlichten Release-Image auf Basis des OE 2.0 sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen.
    Und falls das OE 2.0 doch nichts ist, dann kann auch jederzeit wieder auf OE 1.6 gewechselt werden.
    Für den Fall sollte aber vorher unbedingt ein Backup des Images angefertigt werden.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem OE 2.0 gemacht, was gefällt euch gut, was vermisst ihr?
    Berichtet über eure Erfahrungen einfach in den Kommentaren zu diesem Artikel — das wird Umsteigeinteressierten sicherlich sehr weiterhelfen!

    Wer sich dazu entschlossen hat, auf ein OE 2.0-Image umzusteigen, kann einfach mal in der Kategorie Images vorbeischauen.

    Quelle: Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox-Blog

    • Zitieren
  • anyone
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • 20. September 2012 um 00:57
    • #2

    Oe 2.0. Bin überzeugt. Habe newnigma unstable auf meiner DM800HD mit Flasherweiterung auf einem usb-stick und bin begeistert. So schnell war die gute Dame noch nie und es ist stabil. P.S. Schaue fernsehen und nehme ab und zu mal was auf...... und die speziellen OE 2.0 plugins wie cxxxxa.xx und bxxxsxxxx.xx sind klasse und funktionieren gut. Also ich möchte OE 2.0 nicht missen. Hätte nicht gedacht das meine Box das kann.....

    • Zitieren
  • zwierbel
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 20. September 2012 um 01:14
    • #3

    Klasse Beitrag, vielen Dank dafür !
    Generell hat man ja schon den Eindruck, dass es um den Dreambox Support (hinsichtlich Image Updates) etwas ruhiger geworden ist.

    • Zitieren
  • counter
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    77
    • 20. September 2012 um 10:46
    • #4

    "gut" entwickeltest Images für die 7020 HD mehr auch nicht

    für alle anderen Boxen nur nutzbar mit flash Erweiterungen die Timebomb oder auf einen schnellen USB Stick zurückgreifen, wenn man bestimmte Erweiterungen nutzen will

    speziell die DM800HD nutze ich weiterhin OE1.6 , hier ist Wechsel auf OE 2.0 völlig sinnlos und vielleicht von DMM auch gewollt

    die Entwicklung von OE2.0 geht ja schon ca. 1 Jahr und immer noch ein Release ...

    wenn man sich umschaut hat DMM Preis und Leitung die letzten Jahre verschlafen

    • Zitieren
  • zwierbel
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 30. September 2012 um 11:11
    • #5

    Habe nun auch OE 2.0 auf meiner 8000er ohne flash Erweiterung am laufen. Bisher läuft alles prima. Vermisst habe ich nur CoolTVGuide aus dem feed. Konnte ich aber offline nachinstalieren. Ich habe den Umstieg bisher in keinster Weise bereut, garade auch im Hinblick auf hbbTV.

    • Zitieren
  • Revoltec
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    101
    • 30. September 2012 um 12:28
    • #6

    Habe die Dream 800 SE mit Freeze genutzt.Also ich bin zurück auf das super stabil laufende 1.6er.Das 2.0 lief zwar im Normalbetrieb (TV und Aufnahmen) auch stabil,aber die neuen Erweiterungen(Hbbtv usw.) liefen gar nicht stabil (auch mit verschiedenen USB Sticks getestet).Oft Green Screen usw. Was besonders schlimm war,waren die Updates.Nach dem letzten Mal mußte sogar ne Neuinstallation her!Bin erstmal zurück und warte bis ein endgültiges Image zur Verfügung steht.Ich bastel zwar auch gerne mal,aber nicht ständig.Und Ärger mit der Frau ist sonst auch vorprogrammiert. ;)

    Gruß Revoltec

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab