Der PayTV-Sender Sky darf sich dafür rühmen, dass SkyDrive in Kürze Microsoft Drive heißen wird. Und nun legt man nach und erklärt, dass man derzeit keinerlei Pläne habe, Windows Phone und Windows RT in irgendeiner Weise zu unterstützen. Ist da jemand böse auf Microsoft? Vermutlich ja, und das hat einen guten Grund, den ich sogar nachvollziehen kann.
Die Ursache für die jetzige Situation liegt schon ein paar Jahre zurück. In der Zeit, als Microsoft selbst noch davon träume, seinen Flash-Konkurrenten Silverlight als ernstzunehmende Plattform zu etablieren, hat man es Sky schmackhaft gemacht, seinen Webservice "SkyGo" mit Silverlight zu realisieren. Dem Vernehmen nach sollen dabei nicht nur Argumente eingesetzt worden sein. Sky ging darauf ein, auch weil sich deren DRM-Verfahren damit besser umsetzen ließen, um die Streams vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Und was macht Überredungskünstler Microsoft danach? Bringt mit Windows Phone und Windows RT zwei Plattformen auf den Markt, die genau was nicht unterstützen? Genau, Silverlight. Inzwischen steht man nämlich öffentlich zwar noch halbherzig dazu, hat es innerlich aber längst begraben.
Wenn man das nun aus der Sicht von Sky sieht, dann haben sie dem Werben Microsofts nachgegeben, um nun ausgerechnet von deren mobilen Plattformen ausgeschlossen zu sein. Dass man darauf säuerlich reagiert, ist nur logisch.
Es wäre also falsch, in diesem Fall Sky den schwarzen Peter der Ignoranz zuzuschieben - vielmehr wäre Microsoft gefragt, auf Sky zuzugehen und zu fragen, wie viel Geld sie denn bräuchten, um eine App für Windows Phone und Windows RT bzw. Windows 8 zu erstellen.
Wegen der SkyDrive-Geschichte dürfte das Klima zwischen den beiden Unternehmen allerdings vergiftet sein, und so wird sich da mittelfristig leider kaum etwas tun.
Quelle: Sky Kundenforum