1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

  • JohnyWonny
  • 14. August 2017 um 15:52
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 14. August 2017 um 15:52
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich muss demnächst mit meinem Nachbar eine große Anlage aufbauen.

    Es soll eine Antenne mit einem LNB benutzt werden und sollen je 4 Haushalte mit 6 Teilnehmer befeuert werden...

    Weis einer was man dafür braucht?

    Mit freundlichen Grüßen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • donut
    Schüler
    Punkte
    815
    Beiträge
    158
    • 14. August 2017 um 17:23
    • #2

    Kommt drauf an, was schon da ist... Unicable / Multischalter

    Auf jedenfall eine 120er Schüssel , damit man genug Reserven hat.
    Quad LNB für Multischalter
    500m Kabel :)
    Multischalter für 24 Teilnehmer.
    Tonnen an F Steckern, passend zum Kabeldurchmesser

    Beispiel Multischalter
    ProfiLine Multischalter 5/24 P. 149-CP 24 | 24 Teilnehmer | Multischalter | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehoer - hm-sat-shop.de

    Beispiel LNB
    Smart Titanium Edition TQ Quattro Universal 0.1 dB | LNB Quattro | LNB | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehoer - hm-sat-shop.de

    Beispiel Antenne
    Visiosat SMC-Parabolantenne 120cm grau | Antennen | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehoer - hm-sat-shop.de

    16m² Erdungskabel und einen Erdnagel bzw. Masse

    Achtung bei 120cm kann eine Windlast von mehr wie 100kg entstehen!


    Was man auch machen kann ist Unicable, das heist du schleifst eine Leitung von Dose zu Dose.... Ich halte Unicable bei 24 Teilnehmern als absolut bescheuert.
    Wenn da was an einer Dose ist im Haus kannst erstmal den Fehler suchen.

    Nur eine Sat Position? Astra? Dann wird gejammer.. ich kann kein Kurdistan TV gucken :)

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 14. August 2017 um 17:56
    • #3

    Ich benutze lieber Spaun Multischalter.

    Entweder Multischalter oder Unicable !?

    Erdungspflicht der Anlage nicht vergessen. ;)

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 14. August 2017 um 19:01
    • #4

    Eine 120 cm Schüssel ist nicht "auf jeden Fall" notwendig. Das hängt von vielen Faktoren ab: freie Sicht, Länge des Kabels bis zum MS, Länge der Kabel vom MS zu den Receivern, LNB mit welcher Verstärkung, Kabel mit welcher Dämpfung usw.

    Ich weiß ja nicht, welche Kenntnisse vorhanden sind, aber bei Null anzufangen bei 4 Wohneinheiten und 6 Anschlüssen pro Einheit ist schon gewagt. Bedenke, wenn etwas nicht funktioniert, bist du der Derjenige, der sich um das Ganze kümmern muss.

    Empfehlungen gäbe es viele - wo fängt man an, wo hört man auf und ganz wichtig, wie schon geschrieben, ist schon was vorhanden und muss nur ergänzt werden oder fangt ihr bei Null an.

    Und nur nebenbei, ein Quad-LNB hat schon einen MS eingebaut, bei einer derartigen Anlage wird eine Quattro-LNB gebraucht, der die 4 Ebenen einzeln herausgeführt. ;)

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 14. August 2017 um 20:40
    • #5
    Zitat von donut;571861

    Was man auch machen kann ist Unicable, das heist du schleifst eine Leitung von Dose zu Dose.... Ich halte Unicable bei 24 Teilnehmern als absolut bescheuert.
    Wenn da was an einer Dose ist im Haus kannst erstmal den Fehler suchen.

    So kann man natürlich ein Kabel verlegen, das wäre aber kontraproduktiv. Sinniger wäre es bei Unicable2 mit mehreren Splittern zu arbeiten anstatt die Dosen in Reihe zu schalten.

    Beispiel: Direkt nach dem Unicable-LNB wird ein Vierfachsplitter montiert von wo aus man dann mit je einem Kabel in die Wohneinheiten geht. In den Wohneinheiten kann man dann einen weiteren Splitter nutzen um jeweils ein Kabel in die entsprechenden Räume zu verlegen (hier hängt die Größe des Splitters von der Anzahl der Räume ab). Wird dann innerhalb eines Raumes an einem Receiver mehr wie ein Kabel benötigt so kann man hier ebenfalls wieder einen Splitter verwenden.

    An jedem Kabelende stehen immer alle SCR zur Verfügung, hier muss man also aufpassen wer welche Frequenzen bekommt. Nutzen z.B. zwei Endgeräte SCR1 gleichzeitig kann keines der beiden Endgeräte mehr etwas sehen.

    Bei dieser Verteilung hat man den Vorteil, dass man den Fehler relativ schnell eingrenzen kann (funktioniert nur ein Endgerät nicht mehr oder sind mehrere betroffen, tritt der Fehler nur in einer Wohneinheit auf oder in mehreren?)


    Nachtrag: Den Endgeräten, die am weitesten vom LNB entfernt sind (Leitungslänge), gibt man die niedrigen SCRs, je näher man dem LNB kommt desto höher kann die verteilte SCR werden.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 15. August 2017 um 08:23
    • #6

    Die Baumstruktur bei Unicable ist der alten Verteilung geschuldet, die es in den 70'er und 80'er Jahren zumeist gegeben hat. Wenn man neu plant, glaube ich nicht, dass noch jemand diese Verteilung einsetzt, da wird i.d.R. die Sternstruktur angewandt, ggf. beide Strukturen kombiniert.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 15. August 2017 um 09:01
    • #7

    Hallo danke schon mal für eure Mühe...

    Zur Zeit ist eine 80cm Antenne für ein Haus und 2 Teilnehmer montiert. Diese soll jetzt erstmal auf 6 Teilnehmer erweitert werden und in naher Zukunft auf die restlichen 3 ReihenHäuser und 18 Teilnehmer.

    Unicable fällt flach. Da wir nicht genau wissen welche Geräte benutzt werden und ob es eine 100% Kompatibilität gegeben ist.

    Es wird also ein konventionale Lösung werden.

    Meint ihr ein Multischalter reicht? Oder lieber Kaskaden System aufbauen?

    Es sind alles Reihen Häuser und könnte von einem zentralen Punkt mit den Kabeln überall hin...

    Mit freundlichen Grüßen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 15. August 2017 um 09:44
    • #8

    Bei der Menge bleibt euch ja quasi nix anderes übrig als das bisherige LNB durch ein Quattro-LNB zu tauschen und dann über kaskadierfähige Multischalter das Signal weiter zu verteilen. So würde ich es jedenfalls machen, wenn allerdings einer der Profis hier eine bessere Variante kennt dann immer her damit :cool:

    Schöne Grüße
    Thomas

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. August 2017 um 11:34
    • #9

    Von Unicable würde ich dringend abraten, das funktioniert mit sehr vielen Receivern einfach nicht sauber, selbst bei der Dreambox ist Unicable immer eine ständige Baustelle.

    • Zitieren
  • donut
    Schüler
    Punkte
    815
    Beiträge
    158
    • 15. August 2017 um 15:32
    • #10

    Wir haben hier auch Unicable im Haus. 8 Parteien, alle haben sich eine eigene Schüssel an Balkon geheftet :) Ich hab 120cm mit Rotor am Balkon und möchte sie nicht missen, grad der Empfang von Östlichen Sendern ist bei 120cm viel besser. Aber jedem das seine... 85cm sind mir zu wenig, weil die verarbeitung teilweise bei den Antennen nicht so dolle ist. Hab auch ne Triax ist so eine zwischengröße , die liefert richtig gute Werte. Wichtig ist die Verarbeitung, am besten Pulverbeschichtet...und nicht Rot, die bleichen aus.

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 15. August 2017 um 16:35
    • #11

    Okay, für die östlichen Satelliten sind 120 cm in Ordnung, für Astra ist es allerdings schon fast überdimensioniert, da kommt das Signal unter Umständen schon zu stark rein und kann dann ebenfalls zu Darstellungsproblemen am Receiver kommen.

    Mit Unicable selbst habe ich weder bei mir noch bei meinen Eltern oder meiner Schwester Probleme - bei meiner Schwester kommt sogar noch im Schlafzimmer ein alter ASTRO ASR 1200 Twin-Receiver zum Einsatz, der ebenfalls problemlos mit Unicable(1) klar kommt. Alle anderen Geräte können sogar schon Unicable2 (JESS). Selbst mein Fernseher daheim kann mit Unicable und JESS umgehen, ist allerdings auch erst gut 2 Jahre alt.

    Meine alte DM 800 HD (keine SE) funktioniert ebenfalls problemlos mit Unicable zusammen, auch wenn es hier wohl auf den Treiberstand ankommt, hatte zwischendurch auch mal den Fehler das angeblich kein Sender im PAT? gefunden wurde.

    Aber alles in allem kann ich ehrlich nix negatives zu Unicable/JESS sagen.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 15. August 2017 um 17:54
    • #12

    Unicable wird bei dem meisten Receivern gehen. Das Problem, was JohnyWonny haben könnte, dass sich nicht alle in den Wohneinheiten an die Spielregeln halten und Frequenzen ggf. ihren Geräten zuordnen, die für jemand anders vorgesehen sind und dann knirscht es im Gebälk.

    Andererseits brauchen wir uns ja hier keine Gedanken darüber machen, weil er bereits beschlossen hat, dass Unicable bei ihm nicht infrage kommt.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 15. August 2017 um 20:16
    • #13

    Ja mit Kaskaden System hab ich wenig Erfahrungen bis keine.

    Hatte wenn immer mit Multischalter gearbeitet bzw installiert. Das ist jetzt aber auch ein großes Projekt.

    Wir haben ein Angebot bekommen, was recht komisch ist... kann das so funktionieren?

    Mit freundlichen Grüßen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 16. August 2017 um 08:35
    • #14

    Eine für mich etwas unkonventionelle Aufbauweise, aber nach dreimaliger, geistiger Verschaltung JA, könnte funktionieren.

    Obwohl ich Kathrein schätze, würde ich keine proprietäre Schüssel aufbauen. Du kannst mit der Schüssel nur Kathrein LNB's verwenden, die (unnötig) teuer sind. Wie bereits vorgeschlagen eine Schüssel, z.B. Gibertini OP 100 SE und ein Quattro-LNB mit Universalhalterung - das ist genauso gut und mindestens um die Hälfte preiswerter.

    Ich vermisse bei dem Angebot das Kabel, die Stecker, das weitere Installationsmaterial usw.

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.239
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.278
    • 16. August 2017 um 11:37
    • #15

    hast die kabel vergessen :)

    bin auch kein Freund von kaskaden.

    bist allein bei über 300€ für das Kaskadensystem dabei. Ein 5/32 Multischalter ist wesentlich günstiger bei um die 130€.

    Kaufe es lieber selber im Netz, das spart enorm und du sparst zusätzlich die abzweiger. der Schrank ist auf dem Dachboden eher unnötig.

    Bei Technisat bekomm ich zusätzlich noch Akne :)

    • Zitieren
  • pivo
    Moderator
    Reaktionen
    82
    Punkte
    15.982
    Dateien
    2
    Beiträge
    3.054
    • 16. August 2017 um 11:47
    • #16
    Zitat von Morbid Angel;571878

    ...................
    Obwohl ich Kathrein schätze,................. Du kannst mit der Schüssel nur Kathrein LNB's verwenden, ...............

    Dem muss ich wiedersprechen....
    Kathrein LNB Adapter fuer Kathrein Antennen auf Standard 40 mm LNB s: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 16. August 2017 um 11:58
    • #17

    Ja kenn die Adapter auch. Würde eher FUBA nehmen. Ist fast gleich wie die Kathrein. Das war jetzt eine grobe Auflistung.

    Aber wie schließt man 4 Multischalter an einem quattro LNB? Das ist für mich neu...

    Mit freundlichen Grüßen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • pivo
    Moderator
    Reaktionen
    82
    Punkte
    15.982
    Dateien
    2
    Beiträge
    3.054
    • 16. August 2017 um 12:06
    • #18

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    14V/0kHz = vertikal/unteres Frequenzband (Lowband) = v/low = vl
    14V/22kHz = vertikal/oberes Frequenzband (Highband) = v/high = vh
    18V/0kHz = horizontal/unteres Frequenzband (Lowband) = h/low = hl
    18V/22kHz = horizontal/oberes Frequenzband (Highband) = h/high = hh

    Die Kabel vom LNB (Quattro-LNB) sind so beschrieben/gekennzeichnet und auch die Eingänge am Multischalter sind so beschrieben/gekennzeichnet.

    Verbunden werden müssen sie 1:1 vom LNB zum Multischalter

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 16. August 2017 um 12:43
    • #19

    Ja aber laut dem Angebot sind es 4 Multischalter und ein lnb. Also kann man verteilen die Ausgänge vom lnb


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.239
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.278
    • 16. August 2017 um 12:54
    • #20

    LNB -> MS1 -> MS2 -> MS3 -> MS4

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Werden hintereinander geschaltet, so das 32 Teilnehmer heraus kommen.

    Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab