1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Eurosport gibt Bundesliga-Rechte an DAZN ab

  • Tuppel
  • 18. Juli 2019 um 06:38
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 06:38
    • #1

    Der Sender Eurosport hat nach Informationen der "Bild"-Zeitung die TV-Rechte für die Bundesliga an DAZN verkauft.


    Demnach soll sich der Sportstreamingdienst die Rechte gesichert haben und von der neuen Saison an mehrere Spiele live zeigen.
    Der Deutschen Presse-Agentur wurden die Informationen am Mittwochabend aus Verhandlungskreisen bestätigt.

    Susanne Aigner-Drews, die Geschäftsführerin des Mutterkonzerns Discovery Deutschland, sagte auf Anfrage:
    "Kein Kommentar.
    Ich habe das auch gerade erst gelesen."

    Eurosport zeigt seit 2017 im deutschsprachigen Raum auf seinen Bezahl-Plattformen pro Saison jeweils insgesamt
    40 Spiele der Fußball-Bundesliga - 30 Partien am Freitag, jeweils fünf am Sonntag und Montag.

    Im Angebot waren zudem alle Relegationspartien.

    DAZN und die Deutsche Fußball Liga waren für eine Stellungnahme am Mittwochabend nicht zu erreichen.

    Quelle: Das fuhrende Portal fur Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 07:43
    • #2

    Da bin ich mal gespannt.
    Habe am 06.07.2019 zwei HD+ Karten ( HD+ (19,2) + HD + Premium (Eurosport 2 HD Xtra) ) verlängert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bilder

    • HD-PLUS_VERLAENGERUNG_HD-EUROSPORT_HD-PLUS.jpg
      • 45,97 kB
      • 845 × 845
    • HD-PLUS_VERLAENGERUNG_HD-EUROSPORT_HD-PLUS.jpg
      • 45,97 kB
      • 845 × 845
    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 18. Juli 2019 um 09:07
    • #3

    naja eurosport 2 HD Extra bleibt ja teil von HD+ nur kommt dort dann kein Fussball mehr, sondern alle anderen Randsportarten :)
    wirst auch kein Sonderkündigungsrecht haben (gibt es das bei HD+ überhaupt?)

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 18. Juli 2019 um 10:03
    • #4

    Wenn das so ist,bin ich froh,monatlich kündigen zu können.
    Dann müssen sie die Spiele aber auch über das lineare Tv anbieten.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 10:18
    • #5

    Ein bestandteil fehlt und das wäre dann die Bundesliga Live.
    Steht ja extra drauf auf der Verlängerung.
    Deswegen habe ich mir die Verlängerung geholt. ;)

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 18. Juli 2019 um 10:31
    • #6

    papier ist geduldig - warten wirs ab

    11,99 kostet DAZN ab August - das ist 20% mehr dank der BuLi

    sorry, aber das ist schon frech

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. Juli 2019 um 10:47
    • #7

    Es fallen 6 Euro für Eurosport weg und es kommen 2 Euro (nur bei monatlicher Zahlweise) hinzu. Vielleicht hab ich in Mathe ja nicht aufgepasst aber für mich klingt das weniger.

    Edit: In der Mitteilung von DAZN steht:

    "Beide Parteien einigten sich auf eine marktübergreifende Partnerschaft, die die Sublizenzierung der Bundesliga-Rechte bis zum Ende der laufenden Rechteperiode 2021 beinhaltet und DAZN zusätzlich die Verbreitung der Sender Eurosport 1 HD und Eurosport 2 HD mit allen Top-Inhalten ermöglicht."

    Auch das Wort "exklusiv" fehlt, sodass man eher davon ausgehen muss dass es zusätzlich zu Eurosport gezeigt wird.

    Edit 2: Was hier aber schon wieder anders klingt, wobei, es ist Digitalfernsehen.de...... Eurosport-Player kunftig ohne Bundesliga-Spiele: Kundigungsrecht - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 11:22
    • #8

    Danke Chriso wollte ich gerade posten.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 11:27
    • #9

    Bundesliga bei DAZN: Lineare Verbreitung via HD Plus

    Nach der Übernahme der Bundesligaübertragungsrechte durch DAZN ist auch der Verbleib der Übertragungen
    der Freitags- und Sonntagsspiele im linearen Fernsehen sichergestellt.


    Wie der Anbieter DAZN mitteilt, soll die lineare Verbreitung auch weiterhin über die HD-Plus-Plattform stattfinden.

    Wörtlich war auf der extra dafür bereitgestellten Seite zu lesen:
    "Um den Übergang für den Konsumenten so einfach wie möglich zu halten, übernimmt DAZN zum Saisonstart
    das Eurosport-Angebot und wird somit auch auf linearem Wege auf HD Plus senden".

    Dieser Satz wurde mittlerweile allerdings gegen die Formulierung "DAZN wird alle von der DFL vorgeschriebenen Übertragungswege respektieren" ersetzt.

    Fakt ist, dass DAZN bei der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) erst vor wenigen Wochen einen linearen TV-Sender zur Zulassung beantragt hat.
    Über Inhalte dieses Sender hüllte sich der Anbieter bisher in Stillschweigen.

    Nun kann aber fest davon ausgegangen werden, dass zukünftig die Freitags- und Sonntagmittagsspiel der Bundesliga,
    der schon am 3. August übertragene Supercup sowie die Relegationsspiele Bestandteil dieses Senders sein werden.

    Auch die übrige Sendezeit dürfte der Anbieter mit interessanten Inhalten zu füllen wissen, schließlich besitzt DAZN zahlreiche Sportrechte,
    darunter an der spanischen Liga, der Champions League oder auch US-Sport wie der NBA.

    Offen bleibt auch noch, ob das lineare Angebot zukünftig deutlich mehr Haushalte erreicht als das bei Eurosport 2 Xtra der Fall war.
    Dieser Sender wurde ausschließlich bei HD Plus via Satellit ausgestrahlt.

    Kabelkunden und Nutzer anderer Satellitenplattformen blieben außen vor.

    Quelle: Das fuhrende Portal fur Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 18. Juli 2019 um 11:39
    • #10
    Zitat von ChrisO;577799

    Es fallen 6 Euro für Eurosport weg und es kommen 2 Euro (nur bei monatlicher Zahlweise) hinzu. Vielleicht hab ich in Mathe ja nicht aufgepasst aber für mich klingt das weniger.

    ich habe ein Eurosport Player Abo für 15.-/Jahr - für mich würde es dann deutlich teurer - deswegen finde ich es unverschämt (ich glaube so wird es vielen gehen, die den Eurosport Player im Abo hatten)

    Aber DAZN werde ich nicht abonieren - habe Eurosport schon kaum geschaut (deswegen war ich zufrieden nur 15.-/Jahr zu zahlen)

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 11:57
    • #11
    Zitat von killaone;577798

    papier ist geduldig - warten wirs ab

    11,99 kostet DAZN ab August - das ist 20% mehr dank der BuLi

    sorry, aber das ist schon frech

    So wird das Abo monatlich bereits ab dem 1. August 11,99 Euro kosten, das sind gut zwei Euro mehr als bisher.
    Zudem hat DAZN ein neues Jahres-Abo eingeführt, dass mit 119,99 Euro zu Buche schlagen wird.
    Wer sich also gleich ein Jahr an DAZN bindet, bekommt den Streaming-Dienst nach wie vor zum alten Monatspreis.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. Juli 2019 um 12:32
    • #12
    Zitat von killaone;577802

    Aber DAZN werde ich nicht abonieren - habe Eurosport schon kaum geschaut (deswegen war ich zufrieden nur 15.-/Jahr zu zahlen)

    Für mich sind immernoch die Inhalte wichtig und nicht ob ich ein Schnäppchen mache oder besonders wenig (?) zahle.

    btw: Waren die Sky- CAID's denn schon immer auf ESP2Xtra?

    Code
    [LIST]
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 1830 ECM_PID: 1CE6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1843 ECM_PID: 19E6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1860 ECM_PID: 1EE6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 186A ECM_PID: 1DE6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 4 CAID: 186D ECM_PID: 1DE7 PROVID: 003511
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 5 CAID: 09C4 ECM_PID: 1BE6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 6 CAID: 098C ECM_PID: 1AE6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 7 CAID: 098D ECM_PID: 18E6 PROVID: 000000
    [*]2019/07/18 12:27:04 0C6403C2 c   (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 8 CAID: 1842 ECM_PID: 1CE7 PROVID: 000000
    [/LIST]
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.933
    Beiträge
    2.111
    • 18. Juli 2019 um 13:57
    • #13

    ChrisO

    Die NDS ID`s sind für die Sports Bar`s die konnten Xtra HD2 auch zu buchen auf Ihr Gastro Abo...

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. Juli 2019 um 14:18
    • #14

    Danke, war mir noch nie aufgefallen...

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 14:34
    • #15

    DAZN: Mit Bundesliga kommt Preiserhöhung

    Neue Ära bei DAZN:
    Der Streaming-Anbieter steigt dank eines Deals mit Eurosport bereits in wenigen Wochen in die Live-Berichterstattung der Bundesliga ein.
    Das hat auch Folgen für den Preis.


    Es ist offiziell: Nachdem die "Bild" den Deal bereits gestern Abend enthüllte, haben DAZN und Eurosport den Coup nun auch bestätigt. Im Rahmen einer neuen Kooperation wird DAZN bereits in wenigen Wochen in die Live-Übertragung der Bundesliga einsteigen. Im Rahmen einer Sublizensierung erhielt der Streaming-Dienst Zugriff auf die Spiele, die bisher bei Eurosport übertragen wurden. Zudem wird DAZN zusätzlich die Verbreitung der Sender Eurosport 1 HD und Eurosport 2 HD mit allen Inhalten ermöglicht.

    Konkret handelt es sich dabei um die Freitags- und (ehemaligen) Montagsspiele (die wird es ab der kommenden Saison nicht mehr geben) der ersten Fußball-Bundesliga sowie einige Sonntagsspiele. Hinzu kommen der Supercup und die vier Relegationsspiele der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der dritten Liga. Diese Spiele werden künftig nicht mehr im Eurosport Player online und in der App verfügbar sein, sondern ab der kommenden Saison von DAZN selbst produziert und verbreitet. Viel Vorbereitungszeit hat der Streaming-Dienst dabei nicht mehr, denn schon am 3. August fällt mit dem Supercup zwischen Vizemeister Borussia Dortmund und dem Deutschen Meister FC Bayern München der Startschuss für die neue Fußball-Ära bei DAZN.

    DAZN bekommt durch den Deal zudem auch Zugriff auf jede Menge anderen Spitzensport, der auf den TV-Sendern von Eurosport zu sehen ist. Dazu gehören unter anderem die Olympischen Spiele, drei Tennis-Grand-Slams, die Tour de France oder den FIS Ski Alpine World Cup.

    Auch für Nutzer hat der Deal Folgen - positive wie negative. Durch die Bundesliga bekommt DAZN zweifellos attraktiven Spitzen-Sport zu seinem Portfolio dazu, doch der kostet und da müssen auch die Nutzer ran. Denn der Start der Bundesliga geht mit einer Preisanpassung einher. So wird das Abo monatlich bereits ab dem 1. August 11,99 Euro kosten, das sind gut zwei Euro mehr als bisher. Zudem hat DAZN ein neues Jahres-Abo eingeführt, dass mit 119,99 Euro zu Buche schlagen wird. Wer sich also gleich ein Jahr an DAZN bindet, bekommt den Streaming-Dienst nach wie vor zum alten Monatspreis.

    Quelle: Das fuhrende Portal fur Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 18. Juli 2019 um 14:37
    • #16

    Bundesliga-Deal: Was bedeutet das Aus von Eurosport?

    Paukenschlag: Eurosport gibt seine Bundesliga-Rechte an DAZN ab.
    Doch was bedeutet die Kapitulation von Eurosport für die Liga, die Kunden und die DFL, die die Rechte nächstes Jahr neu ausschreibt?


    Eurosport hat genug von der Bundesliga. Wie der Sender am Mittwoch bestätigte, gibt der Spartensender seine Rechte an der obersten deutschen Fußball-Liga in Form einer Sublizenz nun an den Streaming-Dienst DAZN ab.

    Zuerst hatte die "Bild" am Mittwochabend über den Deal berichtet und die beteiligten Akteure damit offenbar kalt erwischt. Denn auf Nachfrage der dpa erklärte Susanne Aigner-Drews, die Geschäftsführerin des Eurosport-Mutterkonzerns Discovery Deutschland, am Abend noch: "Kein Kommentar. Ich habe das auch gerade erst gelesen." Heute klingt das schon ganz anders: "Wir freuen uns über diese Partnerschaft, die einen wichtigen Beitrag zu unserer Wertschöpfungskette leisten wird. Sie zeigt eindrucksvoll, wie geschätzt und werthaltig unsere Marken im Sportbereich sind." Fragt sich nur, ob sie gestern Abend wirklich nichts davon wusste, was hieße, dass die interne Kommunikation bei Discovery ziemlich schief läuft, oder ob sie sich von der "Bild" zu einer so unbedarften Aussage hat überrumpeln lassen.

    Vorzeichen, dass es so kommen könnte, gab es aber schon eher. Dass DAZN in die Bundesliga einsteigen will, ist zudem schon länger bekannt. Der Streaming-Anbieter hat bereits mehrfach betont, bei der nächsten Rechte-Vergabe, die im Frühjahr 2020 stattfindet, mitmischen zu wollen. Die Vorbereitungen dafür laufen offenbar schon länger. Denn vor einem guten halben Jahr sicherte sich der Anbieter bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) eine Sendelizenz für die europäischen Länder, in denen DAZN aktiv ist. Und was sollte ein Streaming-Dienst mit einem linearen Sender, wenn nicht dafür, um Inhalte zu übertragen, deren Rechte genau das Verlangen? Für die Verbreitung der Bundesliga besteht die DFL auf die Verbreitungswege Satellit und Kabel. Die Sat-Verbreitung wird DAZN via HD Plus abdecken, für die anderen Wege, die DAZN alle respektieren wird, könnte die Lizenz interessant werden. Mit DAZN 1 Bar HD und DAZN 2 Bar HD gibt es zudem zwei Kanäle für Sportbars.

    Auch auf personeller Ebene gab es bereits leise Anzeichen für eine Veränderung. So beendete Matthias Sammer erst vor wenigen Wochen sein Experten-Engagement bei Eurosport. Es hieß zwar, die Entscheidung sei aus persönlichen Gründen gefallen, doch Sammer war auch eines der Gesichter der Bundesliga bei Eurosport. Ein Nachfolger wurde bisher auch nicht präsentiert - aus gutem Grund. Immerhin gibt es den Posten nicht mehr, wenn DAZN übernimmt. Marco Hagemann dagegen, der bei DAZN die Premier League kommentierte, bleibt beim Streaming-Anbieter, obwohl es die englische Liga da nicht mehr gibt. Vielleicht wechselt er nun in die Bundesliga? Und auch in Unterföhrung gibt es zwei versierte Sport-Kenner, die den Arbeitgeber wechseln. Ralph Fürther und Roman Steuer verlassen im Zuge der Umstrukturierung Sky Deutschland. Vielleicht in Richtung Streaming-Dienst? Offiziell ist hier noch nichts bekannt, verwundern würde es aber nicht.

    Doch was bedeutet das nun alles für die Liga, die Anbieter und die Fans? Einiges, denn das Bundesliga-Aus von Eurosport hat weitreichende Folgen. Eurosport selbst müsste sich erst einmal eine herbe Niederlage eingestehen. Denn obwohl man damals 70 Millionen Euro für die Rechte ausgegeben hat, hat sich das offenbar nicht rentiert. Auch wenn vermutlich kein Sender jemals offen zugeben wird, gescheitert zu sein, kann es an zu viel Erfolg nicht gelegen haben. Schon bei den Rechten für die Olympischen Spiele hatte sich Eurosport zu weit aus dem Fenster gelehnt. Statt einer exklusiven Verbreitung schloss der Sender kurz vorm Start noch einen Sublizenz-Vertrag mit ARD und ZDF, um die enormen Kosten von 1,3 Milliarden Euro bei offenbar mangelndem Zuspruch zu stemmen. Serien versteckt man dann einfach im Nachtprogramm oder verschiebt sie zu weniger wichtigen Schwestersendern, doch die Bundesliga ist ein zu wertvolles Gut, um sie versauern zu lassen.

    Für DAZN ist der Deal natürlich ein Glücksgriff. Denn so kann der Streaming-Dienst sich schonmal in der deutschen Oberklasse des Fußballs ausprobieren, ehe man in einen Bieterwettkampf geht. Eurosport hat erst zwei von den erworbenen vier Rechte-Jahren genutzt. DAZN könnte sich nun mit diesem kleineren Paket erst einmal einspielen, bevor man dann vielleicht mehr einkauft. Und sollte es gar nicht laufen mit der Bundesliga, wäre der Streaming-Dienst nach zwei Jahren wieder aus der Nummer raus und bräuchte gar nicht erst mitbieten im kommenden Jahr.

    Für die DFL dagegen könnte der Deal zum Fiasko werden. Denn Eurosport wäre - trotz internationaler Größe - ein Aushängeschild dafür, dass die teuren Bundesliga-Rechte kein Erfolgsgarant sind und man sich als Akteur damit auch übernehmen kann. Dem stetigen Ziel der DFL, mit dem Verkauf der Rechte jedes Mal noch mehr Geld einzuspielen, dürfte das einen ordentlichen Strich durch die Rechnung machen. Die letzte Auktion brachte über 1 Milliarde Euro in die Kassen von DFL und Vereinen, eine Rekordsumme, die sich vermutlich nicht wiederholen wird.

    In der kommenden Rechteperiode werden wohl wieder kleinere Brötchen gebacken. Die Premiere League musste diese Erfahrung auch machen: Nach dem sensationellen Milliarden-Deal, bei dem sich Sky und BT Sports gegenseitig in die Höhe getrieben haben, haben sich die beiden Konzerne bei der nächsten Ausschreibung zusammengetan und damit deutlich weniger ausgeben müssen. Das gleiche könnte nun der Bundesliga bevorstehen. Eurosport dürfte als Bieter wegfallen. Damit blieben nur Sky und DAZN als Big Player - und auch die werden sich überlegen, wie sie vielleicht zusammenarbeiten können, um die finanzielle Last erträglicher zu machen.

    Diese Entwicklung zeigt aber auch, dass König Fußball offenbar einen Zenit überschritten hat. Fußball bleibt ein Milliarden-Geschäft und die beliebteste aller Sportarten, aber auch der Fußball hat Grenzen. Die hohen Kosten landen zwangsweise bei den Fans, die die Dienste abonnieren, um ihren Lieblingssport sehen zu können. Aber auch sie sind nicht mehr bereit, alles zu zahlen. Eurosport hat das zu spüren bekommen. Das Angebot hat nicht gereicht, um genug Fans anzuziehen, damit sich das Projekt Bundesliga lohnt.

    Sagen tut man das natürlich nicht. Bei Eurosport heißt es dann: "Bei der Bundesliga waren wir mit dem Eurosport Player ein ‚first mover‘ im OTT-Bereich und haben mit unserer Berichterstattung viele Fans überzeugt. Wir freuen uns, diese Rechte nun in die umfassende Partnerschaft mit DAZN einbringen zu können, von der wir marktübergreifend in hohem Maße profitieren werden", so Aigner-Drews weiter. Hätte die Bundesliga die Schlagkraft gehabt, die man sich sicherlich erhofft hatte, müsste man allerdings nicht teilen und könnte sich im Licht der Exklusivität sonnen.

    Für die Fans bzw. Kunden ändert dieser Deal nicht all zu viel. Wer auch die Freitags- und Sonntagsspiele von Eurosport sehen will, braucht nun nur ein Abo für DAZN statt für den Eurosport Player. Durch den Wegfall der Bundesliga-Rechte gewährt Eurosport Kunden hier ein Sonderkündigungsrecht. Das DAZN-Abo (ab August 11,99 Euro statt 9,99 Euro) ist zwar etwas teurer als das von Eurosport, bringt dafür aber noch zusätzliche Inhalte wie die Champions League oder auch US-Sport a la NBA mit. Am Ende bleibt die Frage stehen, wie viel Geld jeder Fan bereit ist, für die Bundesliga auszugeben.

    Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/

    • Zitieren
  • Satvogel
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    128
    • 20. Juli 2019 um 18:26
    • #17

    Für Sat-HD+ Kunden ändert sich nichts. Alles bleibt vorerst alles beim alten, auch der Preis. Nur das Logo bei Eurosport 2 HD extra verändert sich in DAZN.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab