1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

Der neue DVB-C FBC Tuner für die DM920 und DM900

  • Tuppel
  • 7. September 2019 um 12:57
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 7. September 2019 um 12:57
    • #1

    Der Tuner für Powernutzer ist da: Nachdem der FBC-Tuner für den Statellitenempfang schon vor einiger Zeit auf den Markt gebracht wurde, gibt es nun das Pendant für DVB-C.

    Der FBC-Tuner für den Kabelempfang

    Der neue Tuner ist nach dem DVB-S2 FBC-Tuner nur der zweite FBC-Tuner, der für die Dreamboxen vorgestellt wurde und vervollständigt die Tuner-Auswahl.

    Der große Vorteil von FBC-Tunern, wie ich bereits in meinem Artikel über den DVB-S2 FBC-Tuner versucht habe hervorzuheben, ist die Fähigkeit, dass ein gesamtes Frequenzband empfangen werden kann. Da der Tuner, wie auch das Pendant für den Satellitenempfang, über acht Demodulatoren verfügt, können somit acht Frequenzbänder gleichzeitig empfangen werden — was sicherlich das gesamte relevante Spektrum an Frequenzbändern abdeckt und somit eine sehr große Anzahl verschiedener Sender gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden können.
    Die maximale Anzahl an gleichzeitigen Aufnahmen liegt allerdings deutlich über der Anzahl der Demodulatoren. Waren früher die gleichzeitigen Aufnahmen verschiedener Sender oft durch die Anzahl an verfügbaren Tunern beschränkt, so können nun sicherlich mehr als 10 Sender gleichzeitig aufgenommen, wiedergegeben oder gestreamt werden. Die maximale Anzahl wird nun auch andere Aspekte der Hardware beschränkt, wie beispielsweise die verfügbare Bandbreite (sofern gestreamt wird), die Geschwindigkeit der genutzten Speichermedien in Anblick auf die Anzahl gleichzeitiger Schreibzugriffe (SSD und HDD haben andere Zugriffszeiten) sowie die Leistung des Dreambox-Chipsatzes.

    Weitere Details zu den Besonderheiten von FBC-Tunern könnt ihr auch in diesem Artikel nachlesen.
    Wie können FBC-Tuner sinnvoll genutzt werden?

    Nun kann man sich sicherlich fragen, wie denn die hohe Anzahl an gleichzeitiger Aufnahmen überhaupt sinnvoll ausgenutzt werden kann. Einen möglichen Anwendungsfall habe ich bereits erwähnt: Die Dreambox kann so zum Streamingserver umfunktioniert werden um das Live-Programm an andere Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Tablets oder IPTV-fähige Fernseher, weiterzuleiten. So wird in einem gesamten Haushalt lediglich eine Dreambox bzw. ein einziger Receiver benötigt.
    Ein weiterer möglicher Anwendungsfall ist das Plugin „7 days“ von gutemine. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, das Plugin hier im Blog in einem eigenen Beitrag vorzustellen — das wird zu gegebener Zeit natürlich noch nachgeholt! Die Funktion von „7 days“ ähnelt der des Permanent Timeshift Plugins mit jedoch einer entscheidenen Besonderheit: Es wird nicht nur der aktuell aktive Sender aufgenommen, sondern alle Sender in der Favoritenliste und die Aufnahmen werden für sieben Tage gespeichert — dies ist eine Funktion die oft von verschiedenen kommerziellen Streaminganbietern als Premiumservice verkauft wird. In der Vergangenheit war das gleichzeitige Aufzeichnen so vieler Sender nie sinnvoll möglich, da die Anzahl freier Tuner oft nicht ausgereicht hat, um neben den Aufnahmen auch noch ungestört das Live-Fernsehen schauen zu können. Mit FBC-Tunern ist dies jedoch kein Problem mehr, und die maximale Anzahl an gleichzeitig aufnehmbarer Sender ist, wie bereits erwähnt, deutlich höher. Weitere Infos zu diesem Plugin gibt es im OoZooN-Board.

    Kompatibilität mit DM900 und DM920

    Die FBC-Tuner sind derzeit nur mit der neusten Dreambox-Generation kompatibel. Konkret handelt es sich dabei derzeit um die DM900 und DM920, in die der neue FBC-Tuner installiert werden kann. Um den Tuner nutzen zu können, ist lediglich ein Update auf die neuste DreamOS-Version nötig, um die erforderlichen Treiber herunterzuladen. Zwar würde der Chipsatz sowie die Software der Dreambox One den neuen Tuner theoretisch auch unterstützen. Allerdings hat die Dreambox One keine Möglichkeit, Tuner auszutauschen, da diese, wie bei den kleinen Dreamboxen üblich, fest verbaut wurden.
    Der neue DVB-C FBC-Tuner ist ab sofort für 99 Euro im Fachhandel verfügbar.
    Ich muss auch anmerken, dass ich persönlich nicht über einen Kabelanschluss verfüge, und somit diesen Tuner leider nicht testen konnte. Es gibt allerdings bereits diverse Erfahrungsberichte zum neuen DVB-C FBC-Tuner in diversen Dreambox-Foren wie beispielsweise dem Dreamboard, im Merlin-Forum und im IhaD.

    Quelle: https://www.dreambox-blog.com/

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.255
    Beiträge
    1.045
    • 7. September 2019 um 16:00
    • #2

    Dabei frage ich mich, warum hat der Tuner keinen Ausgang?
    Wie kommt das TV-Signal direkt zum TV, normalerweise,
    indem ich es durchschleife. Sicherlich kann man es davor
    splitten, aber das erfordert zusätzliche Hardware.

    • Zitieren
  • sodex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 7. September 2019 um 21:19
    • #3
    Zitat von Morbid Angel;578004

    Dabei frage ich mich, warum hat der Tuner keinen Ausgang?
    Wie kommt das TV-Signal direkt zum TV, ...


    wozu sollte der Tuner einen Ausgang brauchen ? der tut doch die Kabelsender empfangen und gibt diese (also die Box wo der Tuner drinne steckt) über das HDMI aus Buchse an die HDMI in Buchse an den TV
    MfG sodex

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 8. September 2019 um 08:46
    • #4

    Das HDMI-Kabel überträgt nur Bild und Ton.
    Der DVB-C Ausgang würde / überträgt die digitalen Hörfunk- und Fernsehsignale die über Kabelanschluss verwendet werden.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.255
    Beiträge
    1.045
    • 9. September 2019 um 08:47
    • #5

    Genauso ist es - also da wundere ich mich schon, dass besagter Tuner,
    der nun absolut neu auf dem Markt ist, keinen Antennenausgang hat.

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 9. September 2019 um 08:55
    • #6

    Wer eine Dream besitzt,benutzt die auch zum TV schauen,wohin willst du da noch durchschleifen?

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.255
    Beiträge
    1.045
    • 10. September 2019 um 10:51
    • #7

    Na wenn das so ist, brauchst du eigentlich auch kein TV-Gerät, sondern nur einen Monitor,
    wenn du eine Dreambox betreibst. Ansonsten gäbe es mehrere Möglichkeiten, weshalb ein
    Ausgang vorhanden sein sollte, z.B. eine zweite Box im Nebenraum und das Durchschleifen
    des Signals dorthin usw.

    Sorry, aber nein, jedes externe Gerät mit Tuner sollte sowohl Eingang wie Ausgang haben.
    Das ist leider eine schwache Leistung von Dream.

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 11. September 2019 um 21:58
    • #8

    Und sobald du den Receiver ganz vom Strom nimmst geht auch das Durchschlaufen nicht mehr. Dann ist der Verteiler wohl doch die bessere Lösung.

    • Zitieren
  • Willy01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.510
    Beiträge
    284
    • 12. September 2019 um 15:52
    • #9
    Zitat von ketschuss;578048

    Und sobald du den Receiver ganz vom Strom nimmst geht auch das Durchschlaufen nicht mehr. Dann ist der Verteiler wohl doch die bessere Lösung.

    Genauso ist es :D

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.255
    Beiträge
    1.045
    • 13. September 2019 um 08:25
    • #10

    Aber wer macht das schon? Da die Box i.d.R. im StandBy ist, würde auch
    der Tuner mit Spannung versorgt und somit das Signal ohne Verluste
    durchgeschleift werden, wenn man, ja wenn man einen Ausgang hätte... :D

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 13. September 2019 um 14:17
    • #11

    Dank der schnellen Bootzeit ist meine im Deep Standby,bei nicht Benutzung.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab