1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

KD Home bald NDS VideoGuard.

  • BurnStar
  • 26. Februar 2007 um 12:04
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 26. Februar 2007 um 12:04
    • #1

    Kabel BW verschlüsselt Pay-TV neu

    Kabel BW wird sein Pay-TV-Angebot in Zukunft neu verschlüsseln und setzt dabei auf die Sicherheitstechnik VideoGuard von NDS. Die Umstellung soll bis zum dritten Quartal abgeschlossen sein. Alle Free-TV-Sender - sowohl analog als auch digital - bleiben weiterhin unverschlüsselt.

    Umstellung kostenlos

    In den kommenden Monaten werden NDS und Kabel BW die Kabelplattform auf die neue VideoGuard-Technik umstellen. Dafür tauscht Kabel BW die bisher eingesetzten Smart-Cards der Digitalreceiver kostenlos aus. Parallel wird in die bisher eingesetzten Digitalreceiver die neue Sicherheitssoftware per Download überspielt. Neue Digitalreceiver werden dann nur noch mit VideoGuard ausgeliefert. Im Anschluss plant Kabel BW sein Angebot um interaktive TV-Dienste und -Anwendungen wie etwa Video-on-Demand oder eine digitale Videorekorderfunktion auszubauen.

    Keine eigenen TV-Pakete

    Wie ein Sprecher gegenüber onlinekosten.de erklärte, wird Kabel BW auch in Zukunft nicht als Programmveranstalter auftreten, sondern weiterhin fertige TV-Pakete von Drittanbietern anbieten. Wie sich das neue Verschlüsselungssystem auf Premiere-Kunden von Kabel BW auswirken wird, müssten noch abzuschließende Gespräche zeigen. Zwar setzt Premiere das Verschlüsselungssystem Nagra2 ein, dennoch soll es bei Kabel BW auch künftig keine zwei Boxen-Typen, sondern eine Empfangslösung geben.

    Quelle: ok.de

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 26. Februar 2007 um 13:47
    • #2

    und was machen die Leute, die sich ein 2 Jahresabo mit Receiver zugelegt haben?

    getunneltes NDS? ich weiss ja nicht
    hoffe nur, dass Premiere dann nicht auch in NDS verschluesselt wird, oder kann die DBOX2 das?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 16:28
    • #3

    Premier hat den Vertrag mit Kabel und NDS schon längst unterschrieben.

    Gruß
    popeye

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 18:20
    • #4
    Zitat

    Quelle: ok.de

    [color="White"]ganz sicher? Quelle bitte angeben![/color]

    • Zitieren
  • mac
    Profi
    Punkte
    3.840
    Beiträge
    750
    • 26. Februar 2007 um 18:27
    • #5

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_136971.html

    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/2…selt_Pay-TV_neu

    • Zitieren
  • darky
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    29
    • 26. Februar 2007 um 18:28
    • #6

    --> http://www.digitalfernsehen.de/news/news_137003.html

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 18:30
    • #7

    Was wollt ihr immer mit der Quelle ist so und da wird sich nichts dran ändern so einfach ist das und wenn du mal Googel würdest würdest du es auch selbst finden.Manchmal komm ich mir vor wie in einem Kindergarten und das ist nicht persönlich gemeint es gibt immer mehr Leute die zu faul sind selber mal nach Infos zu suchen.Aber ich mach dies nun noch einmal und gebe hier ein schreiben rein und hoffe ihr gibt nun ruhe.

    Nu isses amtlich:
    Zitat:

    Heidelberg, Deutschland und London, Großbritannien (ots) -

    - Kabel BW setzt auf weltweit führende Sicherheitslösung zum
    Schutz von digitalen Inhalten
    - Smart-Card-Austausch in Baden-Württemberg bis Q3 2007
    - Erster Großprojektvertrag für NDS VideoGuard in Deutschland

    Kabel BW, der Kabelnetzbetreiber für Baden-Württemberg, schützt
    sein digitales Fernsehangebot zukünftig mit der
    Verschlüsselungstechnologie VideoGuard® von NDS. Einen entsprechenden
    Vertrag haben Kabel BW und NDS als weltweit führender Anbieter von
    Technologielösungen für digitales und interaktives Fernsehen heute in
    Heidelberg bekannt gegeben. Die Entscheidung für NDS VideoGuard ist
    zentraler Bestandteil der Strategie von Kabel BW, seine Plattform für
    digitales Kabelfernsehen künftig auch technologisch komplett
    eigenständig zu gestalten und weiter zu entwickeln.

    Mit über 69,9 Millionen aktiven Smart-Cards gilt NDS VideoGuard
    weltweit als technologisch führendes Sicherheitssystem für digitale
    Inhalte mit unübertroffener Erfolgsbilanz: NDS VideoGuard schützt
    derzeit bereits über 32 Milliarden US-Dollar Pay-TV-Erlöse weltweit.
    In den kommenden Monaten werden NDS und Kabel BW die Kabelplattform
    auf die neue VideoGuard-Technologie umstellen. Dafür tauscht Kabel BW
    die bisher eingesetzten Smart-Cards der Digitalreceiver kostenlos
    aus. Parallel wird in die bisher eingesetzten Digitalreceiver die
    neue Sicherheitssoftware NDS VideoGuard per Download überspielt. Neue
    Digitalreceiver werden dann nur noch mit VideoGuard ausgeliefert. Im
    Anschluss plant Kabel BW neue interaktive TV-Dienste und -Anwendungen
    auf Basis der NDS Middleware MediaHighway[TM] einzuführen und so sein
    Serviceangebot weiter auszubauen.

    "Ausschlaggebend für die Entscheidung für NDS VideoGuard sind der
    hohe Sicherheitsstandard und die weitreichenden technologischen
    Perspektiven dieses Systems", erläutert Uwe Bärmann, Geschäftsführer
    Technik von Kabel BW. "NDS VideoGuard unterstützt als Komplettlösung
    das Angebot neuer Dienste, wie Video on Demand und digitale
    Videorekorderfunktionen, kann mit vernetzten multimediafähigen
    Geräten zusammenarbeiten und noch vieles mehr."

    Gerhard W. Bickmann, Geschäftsführer Finanzen von Kabel BW,
    ergänzt: "Mit einer eigenen technischen Plattform, basierend auf der
    NDS-Technologie kann Kabel BW auch in Zukunft schnell und flexibel
    auf die Wünsche der Kunden und die Herausforderungen des Marktes
    reagieren. Das passt hervorragend zu unserer erfolgreichen
    Triple-Play-Strategie, die uns als einen der innovativsten
    Kabelnetzbetreiber auszeichnet."

    "Wir freuen uns, mit Kabel BW heute erstmals einen wichtigen
    deutschen Plattformbetreiber für unsere Sicherheitslösung VideoGuard
    gewonnen zu haben", freut sich Caroline Le Bigot, VP und General
    Manager NDS Frankreich. "Wir blicken nun darauf, Kabel BW aktiv zu
    unterstützen die Inhalte der Kabelplattform zu schützen und neue
    Entwicklungen zu begleiten", so Le Bigot weiter.

    Yves Padrines, der als Director Business Development bei NDS
    Frankreich auch die Aktivitäten in Deutschland leitet, fügt hinzu:
    "Nach der Vereinbarung mit Premiere im Mai 2006 für unser
    interaktives Middleware-System MediaHighway ist dies der zweite
    entscheidende Durchbruch für NDS in Deutschland."

    Über NDS

    NDS Group plc (NASDAQ: NNDS), ein Unternehmen im mehrheitlichen
    Besitz der News Corporation, bietet system-offene Komplettlösungen
    für Technologie und Services zum Einsatz bei digitalen Pay-TV
    Plattform- und Contentanbietern. Weitere Informationen in englischer
    Sprache unter: http://www.nds.com

    Über Kabel BW

    Kabel BW war der erste Großanbieter von Kabelfernsehen, auch in
    digitaler Qualität, Breitband Internet und Telefon aus einer Hand
    ("Triple Play") und hat dieses Triple-Play-Angebot seit dem Start
    kontinuierlich verbessert. Heute ist Kabel BW mit über 2,3 Millionen
    Kunden einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands und Europas.
    Kabel BW bietet über 80 analoge und mehr als 600 digitale Programme
    (auch HDTV), High Speed Internet bis 25 MBit/s und Telefon an. Im
    Geschäftsjahr 2006 hat Kabel BW seinen Umsatz von 255 Mio. auf
    voraussichtlich über 280 Mio. Euro steigern können. Weitere
    Informationen unter: http://www.kabelbw.de

    Quelle

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 18:35
    • #8

    "Video Guard ist ein international genutztes System, das eine sehr hohe Sicherheit aufweist", unterstrich der Sprecher seine Erwartungen an das bisher in Deutschland noch nicht eingesetzte System. Und genau hier liegt auch das Problem: [color="Red"]Video Guard ist bisher in Deutschland noch nicht vertreten, damit gibt es noch keine geeigneten Receiver."[/color]

    [color="Red"]Ob Premiere allerdings dieser Transcodierung sowie der Umrüstung der eigenen Boxen zustimmt, kann derzeit nicht gesagt werden. [/color]


    ...also bleibt abzuwarten ob das alles überhaupt so ohne weiteres umzusetzen sein wird...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 18:45
    • #9

    Abwarten was kommt

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 19:24
    • #10
    Zitat

    Was wollt ihr immer mit der Quelle ist so und da wird sich nichts dran ändern so einfach ist das und wenn du mal Googel würdest würdest du es auch selbst finden.Manchmal komm ich mir vor wie in einem Kindergarten und das ist nicht persönlich gemeint es gibt immer mehr Leute die zu faul sind selber mal nach Infos zu suchen.Aber ich mach dies nun noch einmal und gebe hier ein schreiben rein und hoffe ihr gibt nun ruhe.

    [color="White"]Da hast Du wohl was in den falschen Hals bekommen, ausserdem macht dein Ton die Musik! Copy-Texte sind mit [color="Red"]*Quellenangabe*[/color] zu versehen, darum geht es und nicht mehr oder weniger! Ob mans glaubt oder was auch immer, spielt da erstmal nicht die grosse Geige, nun verstanden?[/color]

    • Zitieren
  • schlaghammer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    156
    • 26. Februar 2007 um 19:40
    • #11

    Dann wird es vielleicht bald anfangen dass jeder seine dbox2 verkauft?
    Ich bin mal gespannt wie es Prem entscheidet wie sie es machen wollen.
    Am besten für Prem wäre es mitzuziehen, denn so haben sie wenigstens weniger schwarzseher, zudem will KabelBW alles einheitlich haben soviel ich gelesen habe.

    • Zitieren
  • gueler
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 19:43
    • #12

    wär doch garnicht so schlecht wenn die nds bringen würden, dann wäre wahrscheinlich ersteinmal lange dunkel und dann...

    mutmaßung on:
    haben wir ja bei nagra gesehen (hochflexibel, sicherstes system), es kommt doch für komerzielle hacks nur auf die absatzmärkte an und wenn überall nds verwendet wird, ist auch ein großer potentieller "kundenstamm" da.
    mutmaßung off:

    wäre natürlich mist, wenn dann die ganzen dboxen aufen schrott müssten, denke aber da es bestimmt noch ein par 100er tausend sind, es wieder eine lösung wie auch immer von premiere für die zahlenden kunden geben wird, die zeit bringt licht ins dunkle also warten wir ab

    • Zitieren
  • schlaghammer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    156
    • 26. Februar 2007 um 20:11
    • #13

    Ist eigentlich irgendetwas bekannt dass NDS schonmal geknackt wurde?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 21:36
    • #14

    [color="Wheat"]Wenn das so wäre würden die das nie Sagen [/color]

    • Zitieren
  • conan80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.035
    Beiträge
    203
    • 26. Februar 2007 um 22:10
    • #15

    Alles ist knackbar...wenn es lukrativ genug ist!

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 26. Februar 2007 um 23:16
    • #16

    Oh jetzt wird es interessant :( NDS über KabelBW :( Naja nichts ist unmöglich ;) Gb** aber wohl nur mit Freezer denke ich. Wie bei Sky Italia...


    Naja MAN2607 hat Recht...abwarten was kommt :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 23:22
    • #17

    [color="Wheat"]

    Was Neues zum Lesen :D http://www.satundkabel.de/modules.php?op…order=0&thold=0

    [/color]

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 27. Februar 2007 um 05:54
    • #18

    wie schon einmal gesagt,

    nene,immer diese panikmacher...

    es ist jetzt alles hell,und es wird auch in zukunft immer hell sein,egal mit welcher karte oder technik,das ist einfach so.

    gruß kalle

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 27. Februar 2007 um 08:22
    • #19

    aha :)

    und was war es gute 2 jahre lang bei den deutschen Anbietern? ja genau finster
    (CS mal ausgenommen)

    kann gut sein, dass wieder dunkele Zeiten auf uns zukommen und was man so liest ist das CS von NDS ja mit einigen Tuecken verbunden.

    Naja warten wir mal ab und geniessen die Zeit bis zum 3.Quartal noch mit Helligkeit :)

    Hab gestern mal kurz überlegt was ich an KabelBW vermissen würden - PayTV technisch...momentan so gut wie NIX

    • Zitieren
  • macintosh
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 16:39
    • #20

    Was soll denn das alles es wird nie ein sicheres System geben die können machen was sie wollen ,begreift denn das niemand!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab