Kabel BW verschlüsselt Pay-TV neu
Kabel BW wird sein Pay-TV-Angebot in Zukunft neu verschlüsseln und setzt dabei auf die Sicherheitstechnik VideoGuard von NDS. Die Umstellung soll bis zum dritten Quartal abgeschlossen sein. Alle Free-TV-Sender - sowohl analog als auch digital - bleiben weiterhin unverschlüsselt.
Umstellung kostenlos
In den kommenden Monaten werden NDS und Kabel BW die Kabelplattform auf die neue VideoGuard-Technik umstellen. Dafür tauscht Kabel BW die bisher eingesetzten Smart-Cards der Digitalreceiver kostenlos aus. Parallel wird in die bisher eingesetzten Digitalreceiver die neue Sicherheitssoftware per Download überspielt. Neue Digitalreceiver werden dann nur noch mit VideoGuard ausgeliefert. Im Anschluss plant Kabel BW sein Angebot um interaktive TV-Dienste und -Anwendungen wie etwa Video-on-Demand oder eine digitale Videorekorderfunktion auszubauen.
Keine eigenen TV-Pakete
Wie ein Sprecher gegenüber onlinekosten.de erklärte, wird Kabel BW auch in Zukunft nicht als Programmveranstalter auftreten, sondern weiterhin fertige TV-Pakete von Drittanbietern anbieten. Wie sich das neue Verschlüsselungssystem auf Premiere-Kunden von Kabel BW auswirken wird, müssten noch abzuschließende Gespräche zeigen. Zwar setzt Premiere das Verschlüsselungssystem Nagra2 ein, dennoch soll es bei Kabel BW auch künftig keine zwei Boxen-Typen, sondern eine Empfangslösung geben.
Quelle: ok.de