[FONT="Arial Black"][SIZE="4"]Bayern denkt über Lippi nach, Berbatow über Bayern[/SIZE][/FONT]
Ottmar Hitzfeld verlässt München, aber welcher Trainer folgt zur neuen Saison auf ihn? In Italien berichten Zeitungen über ein Interesse des FC Bayern an Weltmeistercoach Marcello Lippi. Stürmer Dimitar Berbatow würde gern in München arbeiten.
"Dimitar hat mir gesagt, dass Bayern München der einzige Club in Deutschland ist, zu dem er wechseln würde", sagte Berbatows Berater Emil Dantschew dem Internetportal Spox.com. Eine Kontaktaufnahme habe zwar noch nicht stattgefunden, "aber Dimitar wird Ende Januar 27 Jahre alt. Da will er endlich anfangen, Titel zu gewinnen".
Berbatow war im Sommer 2006 für 16,5 Millionen Euro von Bayer Leverkusen nach England zu den Tottenham Hotspur gewechselt. Dort soll der Bulgare jedoch unzufrieden sein, weil sein Club von den erhofften Titeln weit entfernt ist. Acht Tore hat der Stürmer bisher in der Premier League erzielt, vier davon am vergangenen Wochenende beim 6:4-Erfolg gegen den FC Reading. Tottenham will ihn halten und hat die Ablösesumme für Berbatow, an dem der FC Chelsea und Manchester United interessiert sein sollen, auf 50 Millionen Euro festgesetzt.
Dringender als einen neuen Stürmer benötigen die Münchner ohnehin einen Trainer. Nachdem gestern bekanntgeworden war, dass sich Ottmar Hitzfeld und der FC Bayern am Saisonende trennen (mehr...), rückt der mögliche Nachfolger des 58-Jährigen in den Blickpunkt. Dabei sollen die Münchner derzeit in Italien sondieren, ob sich Marcello Lippi ein Engagement in Deutschland vorstellen kann.
"Bevor man eine Verhandlung in die Wege leitet, wollen die Bayern-Verantwortlichen sicher sein, dass sie von Lippi nicht sofort eine Absage erhalten. Sie überprüfen die Bereitschaft Lippis zu einer Erfahrung in einem Land, von dem er die Sprache nicht kennt", schrieb die Turiner Tageszeitung "La Stampa". Der 59-jährige Lippi hatte die italienische Nationalmannschaft 2006 zum WM-Titel geführt und sich danach zurückgezogen.
Aus der Bundesliga schaltete sich der niederländische Trainer Huub Stevens vom Hamburger SV in die Diskussion um einen weiteren Kandidaten, den aktuellen holländischen Nationalcoach Marco van Basten, 43, ein: "Ich denke, van Basten passt besser zu Ajax (Amsterdam; die Red.) als zu den Bayern. Er hat die Erfahrung nicht." Da habe der Trainer des FC Barcelona, Frank Rijkaard, 47, schon mehr zu bieten. "Aber wenn ich Bayern München wäre, würde ich einen erfahrenen Trainer nehmen. Bei Bayern ist mehr Druck als in Holland. Ein Guus Hiddink käme damit besser klar", sagte Stevens zur Münchner "tz". Der 61-jährige Hiddink führte die russische Nationalmannschaft zur EM 2008.
Während die Spekulationen um die Hitzfeld-Nachfolge gerade erst in Schwung kommen, wirbt der Delegierte des Schweizer Verbandes, Ernst Lämmli, weiter intensiv um seinen langjährigen Weggefährten Hitzfeld als Nachfolger von Jakob "Köbi" Kuhn (mehr...), der sein Amt als Nationaltrainer nach der EM niederlegen wird.
"Sollte er zu uns wollen, sind es noch große Schritte. Auch materiell gesehen. Aber es gäbe für ihn keinen günstigeren Zeitpunkt, unser Nationaltrainer zu werden, als nach der EM", sagte Lämmli der "tz" und fügte hinzu: "Hier würde er Respekt in der Form bekommen, wie es sich gehört und wie er ihn verdient."