1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Fussball
  5. Fussball allgemein

Schalke feuert Slomka

  • Rolli
  • 13. April 2008 um 13:13
  • Rolli
    Gast
    • 13. April 2008 um 13:13
    • #1

    [SIZE="4"][color="Red"]Schalke feuert Slomka[/color][/SIZE]


    Foto: dpa

    [color="White"]Nach Informationen des kicker und der Bild-Zeitung ist Mirko Slomka nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten Schalke 04. Am vergangenen Mittwoch waren die Königsblauen durch ein 0:1 beim FC Barcelona in der Champions League ausgeschieden, am Samstag hatte es ein 1:5 bei Werder Bremen gegeben. Der 40-Jährige hatte das Amt als Cheftrainer bei den Knappen am 4. Januar 2006 übernommen und in der vergangenen Saison zur Vize-Meisterschaft geführt.

    Laut Bild habe der Vorstand und Aufsichtsrat die Konsequenzen aus den jüngsten Ergebnissen gezogen. Slomka hat sich nach kicker-Informationen bereits am Sonntag von der Mannschaft verabschiedet. Über den Nachfolger wurde zunächst nichts bekannt.[/color],

    [color="Red"]Quelle[/color]


    [color="White"]
    München - Das 1:5 gegen Bremen war das letzte Spiel für Mirko Slomka als Trainer des FC Schalke 04.
    Nach übereinstimmenden Medienberichten hat sich der Revierklub von seinem Coach am Sonntag getrennt.
    Wer die Königsblauen in den restlichen Spielen betreuen wird, steht offenbar noch nicht fest.
    Aus in der Königsklasse

    Es war eine entscheidende Woche für Slomka, der seit Monaten wichtige Vereinsvertreter als Kritiker in seinem Nacken hatte.
    Nach dem Aus in der Champions League und der herben Schlappe am Samstag gegen Werder zogen die Verantwortlichen bei Schalke nun allem Anschein nach einen Schlussstrich unter das Engagement Slomkas.
    Laut "Bild" habe der Vorstand und Aufsichtsrat die Konsequenzen aus den jüngsten Ergebnissen gezogen.
    Offenbar schon von der Mannschaft verabschiedet
    Slomka hat sich nach "kicker"-Informationen bereits am Sonntag von der Mannschaft verabschiedet.
    Der 40-Jährige hatte im Januar 2006 den Chefposten bei den Knappen als Nachfolger von Ralf Rangnick übernommen. Zuvor war er zwei Jahre Assistenztrainer unter Rangnick.[/color]

    [color="Red"]Quelle[/color]

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 13. April 2008 um 13:18
    • #2

    schade

    ich mag ihn und finde ihn ok. so ist das fussballgeschäft leider.

    cu

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. April 2008 um 13:27
    • #3
    Zitat

    Der FC Schalke 04 hat sich am heutigen Sonntagmittag (13.4.) von seinem Cheftrainer Mirko Slomka getrennt. Manager Andreas Müller teilte dem scheidenden Coach die einstimmige Entscheidung des Vorstands mit. Auch Co-Trainer Nestor El Maestro wurde freigestellt. Wer die Schalker Mannschaft in den verbleibenden sechs Spielen bis zum Saisonende betreut, wird im Laufe dieses Nachmittags bekannt gegeben. Der Trainer für die neue Saison steht noch nicht fest.

    Andreas Müller: "Zuletzt gab es auch bei mir eine Tendenz, die Zusammenarbeit mit Mirko nach dieser Saison zu beenden. Nach dem gestrigen Spiel bei Werder Bremen ist dann bei mir die Entscheidung gereift, diesen Schritt vorzuziehen. Es ist eine Situation entstanden, die sich meiner festen Überzeugung nach in den nächsten Wochen sehr negativ auf die Mannschaft auswirken würde und somit das verbleibende Saisonziel Champions-League-Qualifikation gefährdet. Daher dieser schnelle Entschluss."

    Mirko Slomka, der am 4. Oktober 2004 als Co-Trainer von Ralf Rangnick zu den Königsblauen gestoßen war, hatte am 4. Januar 2006 als dessen Nachfolger das Amt des Chef-Trainers übernommen. In dieser Funktion führte er die Mannschaft 2006 in das Halbfinale des UEFA-Cups und 2007 als Vizemeister in die Champions League.

    "Mirko hat bei uns gute Arbeit geleistet, was durch die sportlichen Erfolge dokumentiert wird. Im Laufe dieser Saison haben wir jedoch den Eindruck gewonnen, dass sich die Mannschaft sportlich nicht entscheidend weiterentwickelt. Wir sind zu der Ansicht gekommen, dass dies mit einem neuen Trainer besser gelingen würde", so Müller.

    Quelle: http://www.schalke04.de


    ich sag dazu nur SCHADE, fand bzw. finde den Mann sehr sympatisch und er hat auch sehr gute Arbeit abgeliefert. Aber so ist das Trainergeschäft leider, die Stürmer schießen keine Tore und der Trainer muss gehen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. April 2008 um 13:31
    • #4

    also den schalker vorstand muss man nicht wirklich verstehen.. slomka war und ist ein guter trainer.. er hat die schalker in die cl gebracht, gute ergebnisse in der BL..was wollen die denn... ?????
    sicher wachsen die ansprüche,aber dazu braucht man auch die manschaft !!!!!!!!!!!!

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 13. April 2008 um 13:53
    • #5

    [color="White"]Ganz ehrlich....
    Wenn in jedem Verein so gearbeitet werden würde, dann wäre z.B. Thomas Schaaf spätestens nach dem Spiel
    gegen Duisburg (1:2 im eigenen Satdion) entlassen worden.
    Aber, es gibt zum Glück noch so seriöse Vereine wie Bremen, wo man bei einer kleinen Talfahrt nicht gleich panisch
    wird und ruhig weiter arbeitet.
    Sicher kann man sagen, dass der Druck der Medien in Bremen nicht so groß ist, aber wenn
    auf Schalke der Vorstand so gut wäre, wie das tolle Stadion, dann würde Schalke evtl. auch mal ruhig arbeiten können.
    Im Schalker Vorstand sind einfach zu viele Leute, die sich mit null Sachverstand einfach nur profilieren wollen.
    Wenn man auf Schalke nicht aufpasst, ist der Verein schnell wieder da, wo er in den 80ern war:
    Nämlich als Fahrstuhlmanschaft pendelnd zwischen der 1sten und 2ten Liga.
    Ein aktuelles Beispiel findet man z.Zt. in Kaiserslautern, wo auch Leute aus dem Vorstand und dem Umfeld
    der Meinung sind, sich mit null Ahnung profilieren zu müssen....

    Lebenslang [color="Lime"]g[/color]r[color="Lime"]ü[/color]n-[color="Lime"]w[/color]e[color="Lime"]i[/color]ß[color="Lime"]e[/color] Grüsse, Rolli...[/color]

    • Zitieren
  • s2309r
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    68
    • 13. April 2008 um 14:35
    • #6

    Sicherlich war die letzte Zeit nicht unbedingt alles richtig, was Slomka gemacht hat (Aufstellung/Taktik), aber immerhin stand Schalke in der CL, und spielt in der BL oben mit.

    Meiner Meinung nach, sollte man im Vorstand und Managment auch Leute austauschen, Spielerkäufe sind ja auch nicht allein Sache des Trainers.

    Seit dem Assauer weg, geht es bei Schalke den Bach runter. So empfinde ich es nunmal.

    Das ewige HickHack um Slomka in der letzten Zeit, war auch nicht so toll. Und wenn man alles an einem 5:1 festmacht, dann kann man und sollte man auch den Schalker Sturm sowie die Abwehr feuern, die war gestern nämlich grottenschlecht.

    Gruß
    Sven

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. April 2008 um 21:32
    • #7

    Eurofighter Büskens und Mulder trainieren S04 bis Saisonende

    Zitat

    Nach der Trennung von Chef-Trainer Mirko Slomka werden Mike Büskens (40) und Youri Mulder (39) den FC Schalke 04 als Duo in den verbleibenden sechs Spielen bis zum Saisonende trainieren. Beide gehörten zu den "Eurofightern", der Schalker Mannschaft, die 1997 den UEFA-Cup gewann.

    Mike Büskens, der im Besitz einer Fußball-Lehrer-Lizenz ist, coacht seit 2005 die Zweite Mannschaft des FC Schalke 04, die in der Oberliga Westfalen auf dem besten Weg ist, sich für die neue Regionalliga zu qualifizieren. Als Aktiver spielte Büskens von 1992 bis 1999 und - nach einem kurzen Intermezzo beim MSV Duisburg - von 2000 bis 2002 für die Königsblauen. Er absolvierte 257 Bundesligaspiele (13 Tore) für den Club und gewann neben dem UEFA-Cup 1997 zweimal den DFB-Pokal (2001 und 2002).

    Diese Titel gewann auch Youri Mulder, der von 1993 bis 2002 dem Schalker Profikader angehörte. Der neunfache niederländische Nationalspieler war zuletzt als Fußball-Experte für den öffentlich-rechtlichen niederländischen Fernsehsender NOS tätig.

    Quelle: http://www.schalke04.de

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 14. April 2008 um 00:28
    • #8

    also ich finds total sche....e das Schalke Slonka entlassen hat , genauso wie das heckmeck die ganze Zeit vorher schon. Er hat schon einiges geschafft in seiner Zeit bei Schalke sprich Championsleage.


    Zitat

    Die beiden "Eurofighter" Mike Büskens und Youri Mulder, die 1997 beim UEFA-Cup-Sieg der Königsblauen als Spieler dabei waren, werden in den letzten sechs Saison-Spielen Slomka ersetzen. Der Klub hob hervor, dass es sich dabei um eine Interimslösung handelt und S04 in der kommenden Spielzeit definitiv von einem Chefcoach trainiert wird. Büskens coacht ist seit 2005 die Schalker Oberliga-Mannschaft. Der neunmalige niederländische Nationalspieler Mulder war zuletzt in seiner Heimat als Experte für den Fernsehsender NOS tätig.

    "Es geht nun darum, im Sinne des Vereins das bestmögliche aus der Situation zu machen und die Mannschaft auf das nächste Spiel gegen Cottbus vorzubereiten. Dabei verstehe ich mich als Teamplayer, Youri Mulder und ich arbeiten als gleichberechtigte Trainer", sagte Büskens dem Reviersport.

    "Zuletzt gab es auch bei mir eine Tendenz, die Zusammenarbeit mit Mirko nach dieser Saison zu beenden", sagte Manager Andreas Müller, "nach dem gestrigen Spiel bei Werder Bremen ist dann bei mir die Entscheidung gereift, diesen Schritt vorzuziehen. Es ist eine Situation entstanden, die sich meiner festen Überzeugung nach in den nächsten Wochen sehr negativ auf die Mannschaft auswirken würde und somit das verbleibende Saisonziel Champions-League-Qualifikation gefährdet. Daher dieser schnelle Entschluss."
    Anzeige

    Der Sportdirektor teilte dem Coach die einstimmige Entscheidung des Vorstandes mit. Auch Co-Trainer Nestor El Maestro wurde freigestellt. Wer die Schalker Mannschaft in den verbleibenden sechs Spielen bis zum Saisonende betreut, sollte im Laufe des Sonntagmachmittags bekannt gegeben. Der Trainer für die neue Saison steht noch nicht fest.
    Tönnies:" Leidige Diskussion hätte zur Belastung werden können"

    Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies sagte dem sid: "Ich trage die Entscheidung der sportlichen Führung mit. Es war keine sportliche Fortentwicklung zu erkennen, deshalb haben wir die Reißleine gezogen. Die leidige Diskussion um Trainer Mirko Slomka hätte in den nächsten Spielen zu einer Belastung werden können."

    Da die erneute Champions-League-Qualifikation aufgrund des Debakels in Bremen in Gefahr geraten war, entschlossen sich die Schalker vor der englischen Woche mit Spielen gegen Energie Cottbus (Dienstag) und beim Konkurrenten Hamburger SV (Samstag) zur Trennung. Durch ein 0:1 am vergangenen Mittwoch beim FC Barcelona waren die Königsblauen zudem im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden.

    "Mirko hat bei uns gute Arbeit geleistet, was durch die sportlichen Erfolge dokumentiert wird. Im Laufe dieser Saison haben wir jedoch den Eindruck gewonnen, dass sich die Mannschaft sportlich nicht entscheidend weiterentwickelt. Wir sind zu der Ansicht gekommen, dass dies mit einem neuen Trainer besser gelingen würde", begründete Müller den Trainerwechsel.
    Spekulationen nagen an Slomka

    Bereits seit Wochen stand Slomka, vor seiner Berufung zum Chefcoach bereits als Assisten bei den Knappen gearbeitet hatte, in der Kritik. "Ich habe einfach keine Lust mehr, mich jede Woche aufs Neue zur Diskussion um meine Person zu äußern oder meine Arbeit zu verteidigen", hatte Slomka am Samstag alle Fragen nach seiner persönlichen Zukunft bei den Königsblauen abgeblockt. Seinen angeschlagenen seelischen Zustand konnte er dennoch nicht verbergen: "Ich kann mich nicht ständig damit beschäftigen, sonst würde ich kaputt gehen."

    Sein Bremer Kollege Thomas Schaaf ergriff sogar Partei für Slomka. "Die Kritik an ihm kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Er hat seine Mannschaft ins Champions-League-Viertelfinale geführt und steht auf Platz drei der Liga - das spricht für sich. Ich würde ihm wünschen, dass man ihn endlich in Ruhe arbeiten lässt", hatte der dienstälteste Trainer der Bundesliga appelliert.

    Die Schalker Führung sah es aber anders. Bereits vor einigen Wochen nach den Niederlagen in Leverkusen und gegen Bayern München war der Trainer von Präsident Josef Schnusenberg öffentlich in Frage gestellt worden. Schließlich wurde dem Fußballlehrer in Aussicht gestellt, zumindest bis zum Saisonende im Amt zu bleiben. Sein Vertrag war noch bis 30. Juni 2009 datiert. Doch auch von dieser Entscheidung rückten die Verantwortlichen ab.

    © Sport-Informations-Dienst

    Alles anzeigen

    quelle : http://magazine.web.de/de/themen/spor…85021oIvBc.html

    • Zitieren
  • 1984
    Gast
    • 14. April 2008 um 14:47
    • #9

    Das Slomka nach Saison-Ende geht war eh klar, jetzt hat man ihn früher rausgeschmissen. Im Doppelpass auf DSF wurde da was durchaus plauisbles angedacht: Der Trainer hatte ja noch bis 2009 Vertrag und ist/war erfolgreich. Wenn der jetzt am Ende 2.ter in der Liga geworden wäre kannst den schlecht rausschmeißen, schließlich ist er einer der erfolgreichsten Trainer den Schalke je hatte. Also lieber nach dem CL aus und ner 5:1 Pleite!

    Meiner Meinung nach ham die Schalker ein völlig überzogenes Anspruchsdenken. Mit der Mannschaft können se froh sein so da zu stehen. Im Sturm fehlt ein echter Knipser, Kuranyi braucht einfach viel zu viele Chancen und Asamoah trifft ja noch seltener. Außerdem ist des ständige Theater was die veranstalten (öffentliche Demontage des Trainers durch den Vorstand) zwar unterhaltsam, aber für den sportlichen erfolg wenig förderlich. Das ist ein altes schalker Problem und wird wohl nie ganz enden.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. April 2008 um 17:45
    • #10

    Ich würde den Schnusenberg Raus Hauen aus dem Vo´rstand. Was will der alte sack noch da der ist 67 jahre alt hat genug Kohle gescheffelt.


    Der hat doch von heute fußball keine ahnung.Der sieht nur Geld und wie die Leute spielen dann sagt der Du bist scheiße und must gehen. Ist nicht richtig.
    Der Tainer kann nix daführ. Ich verstehe das eh nicht , erst heist das bis saisong ende darf er bleiben und dann weg (Kann ja wohl nicht sein ) wo leben wir??? Und der Mulder und der Büskins Glaube ich, die versagen jetzt auch 2-3 Spiele was ist den dann ??? Sie mal Saisong 2006/07 an mit Bayern Wahr das selbe.

    Naja egal sollen die Köppe machen was sie wollen Ist wie Politik.


    Mfg

    Schnupfer30:hugging:

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 14. April 2008 um 17:47
    • #11

    Ich hätte es besser für Schalke gefunden - wenn die den Schnusenberg
    raus geschmissen hätten - der sollte mal überlegen was allein die CL Teilnahme an Kohle gebracht hat.

    mfG

    • Zitieren
  • minihai
    Gast
    • 14. April 2008 um 21:48
    • #12

    Als Mensch war Slomka bestimmt ein sehr netter Mensch, ohne Zweifel.
    Aber als Trainer war er zu weich, er konnte sich nicht durchsetzen.
    Hinzu kommt meiner Meihnung nach falsches Training, ich habe früher selbst über 30 Jahre Aktiv Fussbal gespielt und weiß wie schnell man verletzt ist wenn man falsch auf eine Saison vorbereitet wird. Ein Teil der Verletzungen. Die Art der Verletzungen lassen auf falsche Vorbereitung schließen. Natürlich haben die Stürmer auch versagt, so kam eins aufs andere. Larsen und Lövenkranz hätte ich schon längst an Dortmund verkauft.
    Der Müller soll auch seinen Hut nehmen und sich verabschieden, er ist genauso ein Weichei. Schalke braucht Leute die mit Herz dabei sind und sich nicht nur um Kopf und Kragen reden.
    Wir schaffen den 2. Platz noch, dass hätten wir auch noch mit Slomka geschafft, aber dann hätte ich ihm eine Trennung angeboten.
    Naja was solls...

    Schalke wünsche ich noch viel Glück

    Glück auf!

    • Zitieren
  • sindbad1001
    Gast
    • 14. April 2008 um 22:48
    • #13

    naja die wollen wahrscheinlich für die nächste saison den holender von twente verpflichtet ob der internationales Format hat wie es der schnosenberg wollte weiß man nicht und ist stark zu bezweifeln meiner Meinung hat beim schalker vorstand keiner so richtig Ahnung von Flussball wie kann man von der Mannschaft erwarten internationale Klasse zu haben die haben Geld aber doch keine Stars slomka hat gute Arbeit geleistet was besseres könnte man aus der mannschaft nicht raus holen momentan machts ja Mollder mit noch einen zusamen (die eurofighter) mal sehen was die in den letzten 6 spielen reisen werden hoffentlich nicht so wie bei Nürnberg. ps Griechenland wird seinen titel verteidigen es lebe Otto helllas

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Bundesliga-Tippspiel - kostenlos - wer hat Interesse ?

    100 Antworten
  • Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

    76 Antworten
  • BuLi Live Streams immer aktuell

    69 Antworten
  • BVB: So wird man Blitz-Meister

    57 Antworten
  • Glückwunsch an alle FC Bayern München Fans

    55 Antworten
  • Deutschland verschenkt das Finale

    46 Antworten
  • Glücklicher Bayern-Sieg in der Nachspielzeit

    40 Antworten
  • Holland nach Kampfsporteinlagen verdienter Zweiter!!!

    39 Antworten
  • Fußball-WM Tintenfisch Paul prophezeit Niederlage von Deutschland gegen Spanien

    36 Antworten
  • Bayern trotz 2:3 bei ManU im Halbfinale

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab