28. April 2008
14:04
Fußball: Künftig soll auch deutscher Cup bei Premiere laufen
Einigung des Bezahlsenders mit DFB - Bundeskartellamt muss Verträge noch prüfen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will den DFB-Pokal künftig auch vom Bezahlfernsehsender Premiere übertragen lassen. Der Vertrag mit ARD und ZDF laufe weiter, die öffentlich-rechtlichen Sender hätten aber auf ihre Exklusivrechte verzichtet, sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger am Montag in Frankfurt. Damit könne Premiere ähnlich wie in der Bundesliga ab der kommenden Saison die Pokalspiele in einer Konferenzschaltung übertragen.
ARD und ZDF zeigen wie bisher Zusammenfassungen und einzelne Live-Spiele. Premiere zahlt für die Rechte für vier Jahre insgesamt 70 Millionen Euro an den DFB, der das Geld an die beteiligten Vereine verteilt. "Die Beschlüsse mit Premiere und ARD und ZDF sind gefasst", sagte Zwanziger. Alle Beteiligten seien sich einig. "Jetzt liegt die Sache beim Bundeskartellamt." Die Wettbewerbshüter müssen die Verträge noch prüfen.
Bisher liegen die Übertragungsrechte für die Pokalspiele, an denen die 36 deutschen Proficlubs und 28 Amateurmannschaften teilnehmen, allein bei ARD und ZDF. Premiere zeigt die Spiele der 18 Bundesliga-Klubs. ARD liefert in der Sportschau samstags Zusammenfassungen der Spiele der Profiliga. Für die Vergabe der Bundesliga-Übertragungsrechte hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) erst kürzlich den Startschuss gegeben.
Bei der Vermarktung ab der Spielzeit 2009/10 setzt die Liga zusammen mit dem Zwischenhändler Leo Kirch auf ein neues Vermarktungsmodell, das auf massiven Widerstand von Premiere stößt. Auch hier steht die Zustimmung des Bundeskartellamts aber noch aus. An der Börse grenzte die Premiere-Aktie ihre Kursverluste zunächst ein. Am Nachmittag lag das Papier aber wieder knapp ein Prozent im Minus. (Reuters)