Nach Zuschauerprotesten über die Bildqualität der Übertragung der Fußball-Europameisterschaft 2008 hat sich der niederländische Broadcaster NPO entschieden, sein Programm künftig auch im Halbbildformat 1080i (mit 1920 × 1080 Bildpunkten) statt nur im Vollbildformat 720p (mit 1280 × 720 Pixel) anzubieten. Dies berichtet der Branchendienst Broadband TV news. Die niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo und UPC sollen bereits angekündigt haben, auf 1080i zu wechseln. Experten vermuten, dass der Satelliten-TV-Anbieter Canal Digitaal diesem Beispiel folgen wird.
Das auch von HD Suisse und ORF HD gewählte Ausstrahlungsformat 720p brachte bei der Übertragung der Fußball-EM nur Nachteile, da die Bilder im Format 1080i produziert wurden. Diese Kombination ist ungünstig: Bewegte Bilder sind nicht so scharf, wie sie bei echten 720p-Produktionen sein könnten, und die Detailauflösung bei statischen Bildern ist niedriger als bei einer 1080i-Ausstrahlung.
Dennoch ist es falsch, von 1080i als generell besserem HDTV-Format zu sprechen: Auch wenn das HDTV-Format 720p50 mit 1280 × 720 Bildpunkten gegenüber seinem großen Bruder 1080i50 (1920 × 1080 Bildpunkte) die geringere Auflösung hat, kann es doch in einer Hinsicht punkten: Da hier 50 Voll- statt Halbbilder pro Sekunde zu sehen sind, lassen sich Bewegungen feiner auflösen ("zeitliche Auflösung", siehe auch den Artikel "Das bessere HDTV?!" in c't 22/07, S. 174). Eine vernünftige Lösung wäre demnach, die HDTV-Übertragungen in dem Format auszustrahlen, in dem sie auch produziert wurden. Das Problem würde sich schließlich erledigen, wenn gleich in 1080p produziert würde; bislang hat allerdings noch kein Sender diesbezüglich konkrete Pläne geäußert. (nij/c't)
Quelle:
Niederländer sehen HDTV künftig in 1080i statt 720p - heise online
Kommentar Reppo:
Da hat mal wieder die Dummheit gesiegt...
1920x1080x50/2 = 51840000
1280x720x50 = 46080000
Dumm nur, daß man in ein paar Metern Abstand selbst bei einem großen
Bildschirm den Unterschied zwischen 1280x720 und 1920x1080 kaum
erkennen kann, eventuelle Interlacing-Verrechnungsfehler aber sehr
wohl. Warum wird nicht in Vollbildern produziert - bei den TV-Heinis
die alles bezwingende Macht der Gewohnheit?
Ist doch wirklich extrem hirnrissig hoch sonstwas, im Zeitalter der
Vollbild-darstellenden Geräte (die alten zeilenspringenden Röhren
gibt's ja hierzulande ohnehin nicht [als TV-Gerät] mit
HDTV-Auflösung) in einem Zeilensprung-Format zu produzieren - oder
auszustrahlen.