1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Fussball
  5. Fussball allgemein

Bundesliga: Schnusenberg kämpft gegen „englische Zustände“

  • blackpope
  • 11. Februar 2009 um 16:21
  • blackpope
    Gast
    • 11. Februar 2009 um 16:21
    • #1

    Schalkes Präsident Josef Schnusenberg hat klar Stellung gegen fremde Investoren und für die „50+1“-Regelung bezogen. Die Entwicklung in England sei „nur noch tragisch-grotesk“.

    Gegen fremde Investoren nach englischem Vorbild und für die "50+1"-Regelung hat sich Josef Schnusenberg, Präsident des Bundesligisten Schalke 04, stark gemacht. "Dieser Fußball-Kapitalismus frisst seine Fans, die zum Teil gar nicht mehr in der Lage sind, die hohen Ticket-Preise zu bezahlen", sagte Schnusenberg auf der Veranstaltung "Tore und Gewinne" am Dienstag: "Diese Entwicklung im Mutterland des Fußballs ist für mich nur noch tragisch-grotesk."

    Unterstützung erhielt der Schalke-Boss von Günter Netzer. "Die englischen Vereine stehen auf sehr dünnem Eis", sagte der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974: "Die Investoren werden über kurz oder lang ihre Lust verlieren."

    Besonders die Transferpolitik des von einer Investorengruppe aus Abu Dhabi übernommenen Traditionsklubs Manchester City kritisierte der Geschäftsführer des Vermarkters Infront: "Dieser Scheich hat jegliches Gefühl für Geld verloren, das ist unanständig."

    120 Millionen für Kaka sind "unanständig"

    Auch mit Blick auf den Versuch von ManCity, den brasilianischen Weltstar Kaka für 120 Millionen Euro zu verpflichten, forderte Schnusenberg die Europäische Fußball-Union (UEFA) zum Handeln auf. "Die UEFA sollte dringend ihre ganze Kraft darauf verwenden, den verwilderten Wettbewerb im europäischen Fußball zu ordnen", sagte er: "Wir brauchen wieder Augenmaß."

    Die Bundesliga sei das Zukunftsmodell für Europa, betonte Schnusenberg, "weil die seriöse Finanzierung unserer Vereine ein langfristiger Wettbewerbsvorteil ist. Unsere Bilanzen sind grundsolide und entsprechen dem Prinzip des ehrbaren Kaufmanns."

    Der Schalke-Präsident sprach sich dafür aus, Investoren die Mehrheit an einem Bundesligisten weiterhin zu verwehren. In den Konzepten dieser fußballfremden Investoren sehe er "weit und breit nichts Brauchbares".

    Schnusenberg und Netzer sprachen sich zudem für den Vorschlag von UEFA-Präsident Michel Platini aus, eine Gehaltsobergrenze einzuführen. "Ich bin ein Verfechter des Salary Cap", sagte Schnusenberg. Und Netzer ergänzte: "Ich habe Sympathie für ein solches System."

    Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Tore und Gewinne" möchte Schalke mit Experten und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sport die markanten Trends im Profigeschäft erörtern. Nach Netzer als Premierengast ist am 24. März Herbert Hainer, Vorstandsvositzender des Sportartikelherstelles adidas, eingeladen.

    QUELLE: sid

    • Zitieren
  • viarogd
    Schüler
    Punkte
    775
    Beiträge
    125
    • 14. Februar 2009 um 14:49
    • #2

    Gehaltsobergrenzen halte ich für Blödsinn, eine europaweite 50+1 Regelung sollte eingeführt werden, dann würde sich das mit den Gehältern und den Investoren von selbst einregulieren.

    • Zitieren
  • viarogd
    Schüler
    Punkte
    775
    Beiträge
    125
    • 14. Februar 2009 um 15:14
    • #3

    Gehaltsobergrenzen halte ich für Blödsinn, eine europaweite 50+1 Regelung sollte eingeführt werden, dann würde sich das mit den Gehältern und den Investoren von selbst einregulieren.

    • Zitieren
  • marcel2112
    Schüler
    Punkte
    735
    Beiträge
    128
    • 14. Februar 2009 um 15:39
    • #4

    Gehaltsobergrenzen halte ich für gut und für eine richtige sache . Es kann nicht sein das ein Fußballer 16 mio. verdienen soll. Kaka

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Bundesliga-Tippspiel - kostenlos - wer hat Interesse ?

    100 Antworten
  • Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

    76 Antworten
  • BuLi Live Streams immer aktuell

    69 Antworten
  • BVB: So wird man Blitz-Meister

    57 Antworten
  • Glückwunsch an alle FC Bayern München Fans

    55 Antworten
  • Deutschland verschenkt das Finale

    46 Antworten
  • Glücklicher Bayern-Sieg in der Nachspielzeit

    40 Antworten
  • Holland nach Kampfsporteinlagen verdienter Zweiter!!!

    39 Antworten
  • Fußball-WM Tintenfisch Paul prophezeit Niederlage von Deutschland gegen Spanien

    36 Antworten
  • Bayern trotz 2:3 bei ManU im Halbfinale

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab