1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere mietet Marke Sky für 17 Jahre

  • besim
  • 11. Juli 2009 um 14:51
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 11. Juli 2009 um 14:51
    • #1

    München - Der Münchner Pay-TV-Sender Premiere schließt einen langfristigen Nutzungsvertrag mit der britischen BSkyB ab um den Namen "Sky" nutzen zu können.

    Auf der Premiere-/Sky-Hauptversammlung am Donnerstag war der Name Premiere nur noch auf dem Jahresbericht 2008 zu finden. Ansonsten kamen sich die Aktionäre vor wie auf einer "Noname-Veranstaltung". Nicht einmal die Kugelschreiber trugen ein Logo. Grund war die zur Abstimmung angestandene Umbenennung der AG in "Sky Deutschland".

    Doch die bisherige Premiere AG kann die Murdoch Marke "Sky" nicht kostenlos nutzen. Auf mehrfache Nachfrage erläuterte der Vorstand Vertragskonstrukt. Die Sky Deutschland lizenziert dabei den Markennamen "Sky" in Wort und Bild von der britischen BSkyB. Die Höhe der jährlichen Lizenzzahlungen würde in einem üblichen Rahmen liegen. Die Zahlen würden der Vertraulichkeit unterliegen und seien von dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG geprüft.

    Auf die Aktionärsfrage, wie lange die Markenrechte für den deutschsprachigen Raum denn vertraglich gesichert seien, gab man erst nach mehrfacher Nachfrage Rede und Antwort. Murdoch habe Sky Deutschland seine Marke "Sky" für die Dauer von 17 Jahren vermietet. BSkyB erhalte für die Nutzung einen erfolgsabhängigen Betrag, sei jedoch nicht an Verlusten beteiligt, die die deutsche AG unter der Marke "Sky" mache.

    Branchenbeobachter gehen von einem mindestens einstelligen Millionen-Euro-Betrag aus, der künftig jährlich von Unterföhring nach England überwiesen werden muss. Theoretisch wäre es damit Murdoch möglich, künftige Gewinne nahezu komplett von Sky Deutschland abzuziehen.

    Quelle: digitalfernsehen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 15:22
    • #2
    Zitat

    Theoretisch wäre es damit Murdoch möglich, künftige Gewinne nahezu komplett von Sky Deutschland abzuziehen.

    Nur werden die keine Gewinne erzielen *g*

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 11. Juli 2009 um 15:23
    • #3

    also noch mehr Geld sinnlos verpulvert...

    ich versteh das nicht, Kofler meinte damals, Premiere World sei zu Englisch, deswegen würde die Kundenakzeptanz fehlen, also wurde das World gestrichen und es war fortan Premiere. Die Abonnenten blieben aber auch aus...nun soll eine erneute teure Umbennung in ein quasi englisches Produkt helfen? Das kann nur nach hinten losgehen.

    Einziger Grund der Umbennung ist in meinen Augen die Tatsache, dass man Murdoch nicht mies stimmen möchte...

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 15:38
    • #4

    [color="White"]Weniger ist manchmal mehr...
    Den Sinn dieses Satzes versteht die Wirtschaftswelt aber nicht,
    weil dort nur der Prokopfumsatz gesehen wird.

    Die werden erst vernünftige Abonentenzahlen haben, wenn sie
    die Preise senken.
    Zwar nicht sofort, aber mit der Zeit würde es ständig mehr werden.
    Erst dann werden schwarze Zahlen geschrieben.
    Und da ist es auch egal, ob das Produkt nun Premiere, Sky oder Tote Hose TV heisst.[/color]

    • Zitieren
  • sub7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.120
    Beiträge
    214
    • 11. Juli 2009 um 21:08
    • #5
    Zitat von besim;295574

    BSkyB erhalte für die Nutzung einen erfolgsabhängigen Betrag, sei jedoch nicht an Verlusten beteiligt, die die deutsche AG unter der Marke "Sky" mache.

    Quelle: digitalfernsehen


    das erinnert mich stark an die auslöser der derzeitigen wirtschaftskriese: geld kassieren wo es nur geht, aber nichts investieren. die fallen ganz groß auf die nase, das ist nur eine frage der zeit. warum lernt keiner aus den fehlern die gemacht wurden?

    mfg sub

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 00:28
    • #6

    als ich diesen Artikel gelesen habe, dachte ich, ich trau meinen Augen nicht, Sky Deutschland ist nicht der eigene Name und ist gemietet und kostet jährlich eine Mille. Das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Darum ist Sky für Bundesliga Abos so teuer geworden. Dann ist Murdoch eine sogenannte Heuschrecke. Die ziehen in Deutschland den Saft aus den Firmen und lassen sie dann ausgetrocknet liegen. "Armes Premiere." Wann bist Du ausgetrocknet.

    Mlg piloten

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 12. Juli 2009 um 03:31
    • #7

    Ich glaube, dass da Premiere die richtige Entscheidung getroffen hat.
    Premiere als Marke ist in Deutschland tot.
    Sky dagegen ist ein Neuanfang für die Pay-TV Vermarktung in Deutschland.
    Jetzt liegt es an der PR und dem Marketing die neue Marke im Markt zu etablieren. Ich finde den Anfang, also mit 6 HD-Sendern zu starten, schon sehr gut gelungen. Die Preisgestaltung ist nicht mit Premiere zu vergleichen, die sich nicht zuletzt durch nicht kostendeckende Abo-Preise und einer unsicheren Verschlüsselung lächerlich gemacht haben.
    Man gewinnt eben auf Dauer keine neue Abozahler durch eine fast drei Jahre mehr oder wenige offene Verschlüsselung. Es ist als Abozahler alles andere als toll, wenn hunderttausende patchbare Baumarkt-Receivern über die Ladentheke gehen und deren Nutzer alles offen haben im Vergleich zur zahlenden Klientel.
    Es wird daher höchste Zeit, dass wir in Deutschland auch einen Pay-TV Content bekommen, der sein Geld auch Wert ist.
    Ob die derzeitigen Preise in Deutschland funktionieren, wird sich noch zeigen...
    Die Preisgestaltung ist im großen und ganzen ok und liegt eher im niedrigen bis mittleren Preissegment in Europa.
    Gemessen an dem Durchschnittseinkommen in Spanien und den Preisen von Digital+ ist Sky in Deutschland schon fast ein Schnäppchen.
    Potential in Deutschland sind ca. 10 Millionen Kunden, die auch ganz locker die Preise bezahlen können, aber auch eine entsprechende Gegenleistung erwarten. Ob Sky dies zu leisten vermag, wird sich vermutlich in den kommenden 12 Monaten zeigen.
    Ich bin jedenfalls froh über den Kurswechsel und den CSlern kann die neue Preisstruktur eh egal sein, da wir unsere Abokosten im Freundeskreis aufteilen.

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 12. Juli 2009 um 13:30
    • #8

    Ich wollte "meien" aus dieser diskusion eigentlich raushalten, nun stelle
    ich doch mal etwas in den raum:
    wenn ein "Baumarkt-Receiver" besitzer die zugangskontrolle umgeht ist er
    Kiminell!
    Was sind dann "CSler", wo eine person ein legales ABO hat und der rest nicht, eine Kriminelle Vereinigung?
    :innocent:

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 12. Juli 2009 um 14:07
    • #9

    bookmark
    hat mit dem hier angesprochenen Thema überhaupt nix zu tun und gehört meineserachtens nicht in diesen Thread.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 15:06
    • #10
    Zitat von bookmark;295829

    Ich wollte "meien" aus dieser diskusion eigentlich raushalten, nun stelle
    ich doch mal etwas in den raum:
    wenn ein "Baumarkt-Receiver" besitzer die zugangskontrolle umgeht ist er
    Kiminell!
    Was sind dann "CSler", wo eine person ein legales ABO hat und der rest nicht, eine Kriminelle Vereinigung?
    :innocent:

    Thema "Lauglotzen" iss schon lange durch...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab