ZitatAlles anzeigenNach dem Abgang von Deutschlandchef Mark Williams setzt der Münchner Bezahlsender Sky alle Hoffnungen auf den neuen Mann, den Ex-BSkyB-Manager Brian Sullivan.
Der Amerikaner hat eine Titanenaufgabe vor sich. Der Sender, der als Premiere begann, schreibt auch als Sky tiefrote Zahlen. Sullivan soll den Bezahlsender nun in die Erfolgsspur lenken. Am 1. Januar 2010 soll er zunächst als stellvertretender Vorstandsvorsitzender neben Williams einsteigen und ab 1. April den Vorsitz übernehmen.
Alle Hoffnungen ruhen nun auf dem Neuen. In der Brache hat er den Ruf, der Mann für das Unmögliche zu sein. Der 47-Jährige gilt als enger Vertrauter von James Murdoch. 2006 machte der Sohn des Medien-Unternehmers Rupert Murdoch ihn zum Chef für Kundenbeziehungen. Sullivan ist ein Fernsehmann durch und durch. Seit 1996 war er in leitenden Positionen bei BSkyB tätig, davor beim amerikanischen Medienkonzern Viacom.
[SIZE="1"]Brian Sullivan[/SIZE]Sullivan freut sich laut eigener Aussage über den neuen Job: "Es ist für mich sehr spannend, bei Sky an Bord zu kommen. Deutschland und Österreich besitzen ein für Pay-TV und HDTV bislang bei weitem noch nicht realisiertes Potenzial, das wir auf der nunmehr geschaffenen Grundlage weiter erschließen werden. Sky wollen wir zu einem Unterhaltungsangebot von echtem Weltformat ausbauen. Ich freue mich sehr darauf, ab Januar mit Mark und seinem Team zusammen zu arbeiten.“
Der Bezahlsender aus Unterföhring braucht vor allem neue Kunden. Sullivan scheint nach Insidern der richtige Mann für diese Aufgabe. Nach dem Zahlenexperten Williams soll nun Vertriebsexperte Sullivan Sky die nötigen Abos bringen. Doch die Lage von Sky ist alles andere als rosig. Im dritten Quartal stieg das Minus auf 117 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 89 Millionen Euro Verlust. Vor allem Werbekosten für den neuen Namen und gestiegene Programmkosten schlagen ins Kontor.
Von den vollmundigen Ankündigungen Williams´ war am Ende wenig übrig geblieben. Bis Ende 2010 sollte die Zahl der Abonnenten auf drei bis 3,4 Millionen steigen. Ende 2009 hatte der Sender etwa 2,4 Millionen zahlende Zuschauer. Das war ganz offensichtlich zu wenig.
Auch in den eigenen Reihen wurden die Fähigkeiten von Williams offenbar immer zurückhaltender beurteilt. Dabei hatte der Australier durchaus Erfolge vorzuweisen. Er schaffte es, Sky auf dem Markt mit ausreichend Geld auszustatten. Trotzdem gingen die Börsenwerte nach unten. Lag die Aktie vor vier Jahren noch bei über 30 Euro, sind es derzeit nur noch 2,50 Euro.
Sky: Alle Hoffnungen ruhen auf Sullivan
-
-
auch mit ihm wird es nicht besser, wann lernen die Australier/Engländer/Amerikaner das endlich...
jedesmal labern die von "ungeahnten" und "nicht-ausgeschöpften" Potentialen in Deutschland....ja wo sind die denn bitte, PayTV klappt hier seit 1991 nicht, warum sollte sich das durch einen Namensänderung (die wir ja schon oft genug hatten) ändern.
Die werden mal wieder die Paketstrukturen ändern und neue Namen verteilen und das wars. Einmal den Teig durchrühren....aber die Hefe ist immer noch vergessen...
-
20 Euro für jeden und für Alles und das Problem ist gelöst !!!!:anim:
Gebt mir sofort sein Managergehalt
-
nene ganz einfach so wie in Österreich jeder der nen Fernseher oder einen PC zuhause hat muss blechen :anim:
40€ im monat von jedem und das Problem is gelöst :celb (20):
-
Zitat
20 Euro für jeden und für Alles und das Problem ist gelöst !!!
Mit 20 Euro kann man Sky nicht kostendeckend anbieten, aber mit 29,95 bzw. 34,95 inkl. HD würde es meiner Meinung nach funktionieren. Ob das kostendeckend ist, wage ich aber auch zu bezweifeln.
Bleibt also nur das Programmangebot drastisch zusammen zu streichen, die Qualität der Restsender zu erhöhen und vielleicht bestehende Kunden durch eine HD Offensive weiter an sich zu binden.
Vielen Leuten wird nämlich das HD+ Angebot mit seinen Sendern reichen, fürchte ich. Also muss Sky es schaffen, die HD+ Sender auch auf die eigene Abocard zu bekommen. -
was mich mal interessieren würde was der allgemeine amerikaner, australier und engländer an geld aufbringen muss um überhaupt tv schauen zu "dürfen"
sprich gez und eventuell kabelanbieterweiß das wer?
-
Jeder Brite im Besitz eines Fernsehgerätes zahlt im Jahr eine Fernsehgebühr von 193 Euro.
In den USA gibt es keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk und somit auch keine Gebühreneinzugszentrale.
Wobei allerdings in den USA die meisten Sender kostenpflichtig sind.
Ansonsten ist es in den USA üblich und häufig oft die Regel, dass man lokale Sender mit Spenden unterstützt, z.B. meine damalige Gastfamilie in den USA haben ca. 1500 US$ (damals 3000 DM) pro Jahr gespendet.Aber es geht hier auch nicht um die GEZ, sondern um Sky.
-
das ist mir klar aber wenn ich kabelnutzer währe (bin ich nicht) muss ich rund 18euro gez zahlen und lass mich lügen meine knapp 19 euro unitymedia
macht 37 euro
dieses geld würde ich lieber in tv sender investieren die ich auch wirklich sehen will anstelle von den öffendlich rechtlichen bei denen ich alle 2 jahre die em oder wm sehedas meinte ich damit
wobei wir wieder bei sky sind -
Die Argumentation verstehe ich voll und ganz.
GEZ + UNITYMEDIA + Sky Full inkl. HDTV
18 + 19 + 64,95 = 101,95 €
Das ist schon ne Menge Holz pro Monat.
Allerdings kosten Kippen pro Monat fast 150 EUR und dafür ist komischerweise immer Geld da... -
ich hab vor 4 jahren damit aufgehört
aber da hast du natürlich recht
ich denke mal das ich mir für 100euro ein wesendlich besseres bzw zu mir passenderes programm in den staaten zusammengestellt bekomme als hier
da ich hier ja eigendlich keine ausweichmöglichkeiten habe
oder nur sehr gering über unitymedia wobei das + zum normalen tv ja sehr gering ist meine ich
oder diese geschichten von t-home vobei das natürlich auch noch mit anderen kostenintensiven verträgen gekoppelt ist -
Zitat
Allerdings kosten Kippen pro Monat fast 150 EUR und dafür ist komischerweise immer Geld da...
Ja Kippen sind ja auch eine Droge und mancher ist davon abhängig, aber TV?
mfg
-
Die Programmstruktur von Sky ist Mist. Nur mit Fußball werden die nie schwarze Zahlen schreiben. Wenn man sich so in anderen Ländern bezüglich Pay-TV umsieht, auf gesunden finanziellen Füßen stehen die alle irgendwie nicht.
-
Zitat von Reppo;317183
Die Argumentation verstehe ich voll und ganz.
GEZ + UNITYMEDIA + Sky Full inkl. HDTV
18 + 19 + 64,95 = 101,95 €
Das ist schon ne Menge Holz pro Monat.
Allerdings kosten Kippen pro Monat fast 150 EUR und dafür ist komischerweise immer Geld da...gut das ich nicht rauche,
oft ist leider dieses Denken vorhanden das besagt, wieso so viel Geld zahlen wenn ich auch free-tv schauen kann.Geschweige denn von denen die Lau.glotzen. Ich denke hier ist das Problem. Man müsste den Leuten tatsächlich was bieten und nun mal ehrlich Sky = Wiederholungssender.
Wie oft zahlen die Leute 3 ezro / 6 euro für nen Film / Porno wenn dieser doch neben an in der Videothek 50 cent kostet ( bezoeht sich auf berlin ).
Alles in Allem ist es einfach zu teuer.
Klar würde jeder für 20 nen Sky ABO machen. Kosten deckend ist es glaube nicht. Also mal schauen was die machen werden/ wie sie vorgehen werden.
Schade wäre bloß wenn es in Deutschland bald garkein Pay-TV geben würde.
:fnd (16): -
Zitat von killaone;317143
auch mit ihm wird es nicht besser, wann lernen die Australier/Engländer/Amerikaner das endlich...
jedesmal labern die von "ungeahnten" und "nicht-ausgeschöpften" Potentialen in Deutschland....ja wo sind die denn bitte, PayTV klappt hier seit 1991 nicht, warum sollte sich das durch einen Namensänderung (die wir ja schon oft genug hatten) ändern.
Die werden mal wieder die Paketstrukturen ändern und neue Namen verteilen und das wars. Einmal den Teig durchrühren....aber die Hefe ist immer noch vergessen...
Hummm..... Ich denke das es mit "Pay-TV" SEHR WOHL GUT HIER ANGEHT!
1) Gibt es die größte Pay-TV Anbieter Deutschlands' der ARD, ZDF und jeder Dritter unter der Sonne.
2) Wahrscheinliche Ihren Kabel Anbieter, ja wann auch nur für die ProSieben oder das RTL kram, wann auch noch im analog.
Wann es ~so schwer~ ein Systeme wie bei dem Kabel Anbietern was zu bieten für den ca. €25.00(EUR), was ich bereit zu bezahlen bin, dann wie können die andre Firma wie die vom Kabel Deutschland oder die vom Unity Media so was zum anbieten können?
Ich werde gerne wissen wann der HD+- RTL u. co auf der Kabelnetze auftaucht, und was das dann vor alles eventuell kostet?
Wer der Buli noch haben wollte konnte für dem genau was zahlen was immer was diese haufen verlangen können.
Wann das dann ja €50.00(EUR) pro Monat kostet dann, vom mir aus!
Ich brauche keine Fußball und werde weniger lust abfinde es zu subfinanzieren durch der Mehrwert vom der paar HD Sender was ich dann nur ab und zu zuschauen wollte ja sowieso.Die beste was DSkyB jetzt machen können?
Diese HD Paket auf der Basic Tier runter zuschalten, dann für so was für €20~€25 vermarkten, dann werde ich gerne ein Abo abschließen! -
also bei sky deutschland ist irgendwie alles den bach runter gegangen das programm ist unterste sau hab selber ein abo für 54.90 ich teile mir das daher geht es aber wenn man sky deutschland vergleicht mit anderen anbieter zum beispiel sky italia ist sky deutschalnd ein wiz allein die sport übertragungen bzw das angebot ist bei skyitalia mehr wert als das ganze sky deutschland paket die preise müssen angepasst werden so viel ist das program garnicht wert
-
Zitat von zlaten 156;317239
also bei sky deutschland ist irgendwie alles den bach runter gegangen das programm ist unterste sau hab selber ein abo für 54.90 ich teile mir das daher geht es aber wenn man sky deutschland vergleicht mit anderen anbieter zum beispiel sky italia ist sky deutschalnd ein wiz allein die sport übertragungen bzw das angebot ist bei skyitalia mehr wert als das ganze sky deutschland paket die preise müssen angepasst werden so viel ist das program garnicht wert
Wohl war, wohl war
QFT! +1
Premiere DSkyB sind zZT ein sehr schlechte witz.
Wie viele Kanälen hat die zZT? (und das ohne PPV/ Pornos?), so was um ~40 Kanäle? (Laut Prospekt 38), 16 davon (d.h. Welt Extra) können nur mit ein weiter Film/Sport Abo für €32.90(EUR) abgebucht werden!Diese und dennoch weit mehre Kanälen bekomme ich durch mein Unity Media Abonnent, und das alles für ein schlappe €26.00 (3xPaket @ €8.90(EUR)) dem Kinder Programm (was ich nicht direkt gebucht hat), bekomme ich dann kostenlos dazu.
Ich habe da keine Ahnung wie das Vereine mit dem alle andere Kabel Anbieter dagegen konkurrieren wolle.
Erstens sind das zu teure.
Zweitens sind der "Angebot" zu mager! -
Ich habe mir auch mal (auch wegen des Abschieds von diesem Irrläufer Williams) so meine Gedanken gemacht. Ich würde an deren Stelle:
Eine monatliche Grundgebühr für eine Smartcard einführen (3-5 Euro, die immer gezahlt werden muss, auch wenn mal kein Kanal bestellt wird)
Jeden Kanal einzeln bestellbar machen (keine Pakete mehr)
Jeder Kanal kann immer für einen oder mehrere Monate bestellt werden (gibt Rabatt)
Preis für einen jeden Kanal bestimmt sky, der Preis kann unterschiedlich seinSo, und dann müssen die bloss mal etwas rechnen.
Sky würde damit viel mehr Menschen erreichen - deutlich mehr.
Dieses Angebot wär auch fair, beispielsweise, wenn man mal in den Urlaub fahren will, bestellt man eben die Kanäle ab - und behält die Smartcard.Dazu kann man beispielsweise noch Aktionen starten (zum Beispiel Bundesliga und F1 zusammen für einen Rabattpreis bei 6 Monaten) usw.
Was haltet ihr davon?
Grüssle Funkwecker
-
Meiner Meinung nach würde dein Vorschlag in einem totalem Chaos enden und die bräuchten deutlich mehr Leute an der Hotline...
Besser wäre ein Qualitätsoffensive bei leicht gesenkten Preisen. Das Full Paket müsste 10-15 EUR weniger kosten und die müssen die HD+ Sender mit in ihr Angebot bekommen sonst kriegen die ein Problem. -
Reppo, ja, mit Sicherheit würde das Call-Aufkommen steigen, dies ist aber auch eine Einnahmequelle und man könnte Vieles über IVR abfackeln, bei DF1 damals waren schon Crealog-Systeme im Einsatz, die heute aber weitaus mehr können als das, was damals möglich war. Auch der komplette Bestell- bzw. Abbestellvorgang eines Kanals wäre für ein solches System überhaupt kein Problem mehr und die Agents in den Callcentern könnten sich um Abrechnungsprobleme, Technik und Anderes kümmern.
-
Die Buli muß schon 15-20 € kosten, nur die anderen Pakete ausmisten und nicht diese Zwangsbündelungen!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!