Öffne einfach mal die Dateien mit einem Editor. Dann siehst du schon was gemeint ist.

Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.
-
-
wenn ich jetzt zb per telnet das hier eingebe
lcd_icon.sh
kommt immer,folgendes
Logo war nicht vorhanden....
bis jetzt nicht umgeschaltet
wenn ich dann schalte kommt
umgeschaltet neues logo nach tmp kopiert.und wenn ich die .sh mit nen editor öffne werd ich auch nicht schaluer daraus
-
Also ich habe schon mal ein kleines Bild drin und nach dem Umschalten friert es immer mal wieder ein.(Stand so wie beim erklär Post von Heugabel)
Bei dem cron bräuchte ich mal noch Hilfe und im Display unten stehen noch Daten (Datum, Uhrzeit usw.) drin, die gehören doch da nicht hin??
Ich nutze NN² neustes Image.
-
Zitat von Drehrumbum;434845
Also ich habe schon mal ein kleines Bild drin und nach dem Umschalten friert es immer mal wieder ein.(Stand so wie beim erklär Post von Heugabel)
Bei dem cron bräuchte ich mal noch Hilfe und im Display unten stehen noch Daten (Datum, Uhrzeit usw.) drin, die gehören doch da nicht hin??
Ich nutze NN² neustes Image.
Dann empfiehlt es sich für dich, die erste Cron-Lösung umzusetzen, den Prozess also alle zwei Minuten neu zu starten. Die Daten im Display kannst du entfernen, indem du die entsprechenden Widgets aus der lcd4linux.conf löschst.
-
Zitat von xbeamerxx;434844
wenn ich jetzt zb per telnet das hier eingebe
lcd_icon.sh
kommt immer,folgendes
Logo war nicht vorhanden....
bis jetzt nicht umgeschaltet
wenn ich dann schalte kommt
umgeschaltet neues logo nach tmp kopiert.und wenn ich die .sh mit nen editor öffne werd ich auch nicht schaluer daraus
Das ist so korrekt. Wie du das Skript im Hintergrund ausführst, habe ich oben beschrieben. In der lcd_icon.sh siehst du doch Pfadangaben. z.B. in Zeile 8, 14, 41 ist der Pfad zum Picon-Verzeichnis enthalten.
-
ich als blödi versteh nur Bahnhof,sorry
wie oder was muss ich eigentlich beim Display einstellen damit die anzeige zusehn ist -
Hast du das Display denn überhaupt geflasht, fangen wir mal so an :D.
Wenn ja: Menü-Taste am Display für 2 Sek gedrückt halten -fertig. -
So, vielen Dank allen Beteiligten, läuft 1a an der ET9000, echt geil.
-
Ja ist Geflasht
Schön Reppo Evtl kannste mir mal weiter helfen
-
Zitat von Reppo;434874
So, vielen Dank allen Beteiligten, läuft 1a an der ET9000, echt geil.
Hi,
kannst du mal bitte deine lcd4linux .conf und das sh scrip zum picon kopieren posten?
Ich hab nun alles mögliche getestet jedoch schmiert das Display immer ab.
Andere Sticks getestet, orginal Auflösung der Bilder genommen..und und und.
Ich vermute es liegt am Display.mfg
-
Ich habe das von Heugabel auf Seite 4 genommen.
Sent from Röhrenfernseher using BTX and Akustikkoppler.
-
hmm, habe das gleiche Problem wie Heugabel. Aber ob mit seiner .conf oder meiner, der Fehler passiert bei beiden.
-
Was für einen Fehler meinst du?
Sent from Röhrenfernseher using BTX and Akustikkoppler.
-
Vielleicht kannst du dir mit dem Neustart des Scripts via crontab alle X-Minuten helfen :-/
-
Zitat von D.Hawkey;434876
Ich hab nun alles mögliche getestet jedoch schmiert das Display immer ab.
Ich habe da jetzt unterschiedliche Erfahrungen. Während das Display an meinem NAS seit mehreren Tagen ohne Probleme durchläuft, sieht es auf meinem Desktop anders aus.
Das zweite Display an meinem Ubuntu 10.04 x64 mit Linux 2.6.32-36-generic hängt sich alle 15-30 min. auf. Danach lässt sich der lcd4linux Prozess nicht mehr beenden und es klappt erst wieder, wenn ich den Rechner neustarte.
Für die Coolstream Neo habe ich noch keine Lösung gefunden, da fehlt irgendwie noch ein mknod oder so, um das Display im System sichtbar zu machen. -
das Display hängt sich komplett auf oder startet neu..ohne Zusammenhang. Manchmal nach 2 min manchmal nach 30 min. Nach 2x umschalten oder nach 50x umschalten...wie es eben Lust hat :).
laut log und ps läuft aber lcd4linux und mein picon script weiter...selbst mit crontab ändert sich da nichts, da wie gesagt das display abschmiert und nicht das programm(selbst bei kill und neustart bleibt logischerweise das display in dem "abgeschmierten" zustand)
@scp
in der standart conf ohne picon läuft meins auch durch...sowie mit den orginalgrößen der picons und der einstellung x80 und y120.
-
Meine Idee war, dass es vielleicht nicht zum Crash kommt, wenn das Skript regelmäßig neu gestartet wird. Denn ohne IMG-Widget scheint es ja zu funktionieren.
-
aso..das könnte man versuchen.
ps: eventuell könnte sich hier noch jemand äußern bei dem es läuft oder auch nicht.
-
Das liegt an der SVN Version von LCD4Linux, da wurde 1-2 Builds später was geändert und dann lief es stabil.
-
also gibt es eine neue version die funktioniert?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!