1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Panne: Sky Go geht in die Knie - C-Check läuft

  • Reppo
  • 12. April 2012 um 21:41
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 12. April 2012 um 21:41
    • #1

    [h=2][/h] [INDENT] Das aktuell laufende TV-Programm auch unterwegs zu konsumieren, kann ein echter Genuss sein. Wenn allerdings die Technik streikt, kann es auch schnell zu Missstimmung bei der Nutzerschaft kommen. Gerade dann, wenn für einen entsprechenden Dienst Geld bezahlt wird. Genau diesem Problem muss sich aktuell der Pay-TV-Sender Sky stellen. Denn ausgerechnet während des Spitzenspiels der Fußball Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Bayern München ging der Plattform Sky Go die Luft aus. Wer das Duell der beiden Titelkandidaten auf dem iPad oder Notebook sehen wollte, erhielt statt des gewünschten Livestreams nur eine wenig erfreuliche Fehlermeldung.

    Sky gesteht Fehler offen ein
    "Sky Go steht derzeit leider nicht zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung" war dort zu lesen - durchgehend bis kurz vor Abpfiff. Ein Einzelfall? Mitnichten. Bei Twitter finden sich unzählige Kommentare von verstimmten Kunden, die sich darüber beklagen, einen Dienst nicht nutzen zu können, für den Sie eine monatliche Grundgebühr zahlen. Kritik, die beim Pay-TV-Sender aus München nicht unerhört geblieben ist. Konzernsprecher Wolfram Winter erklärte gegenüber onlinekosten.de: "Das Problem von Mittwochabend sollte und darf sich in dieser Form nicht wiederholen."

    Schon am Mittwochabend hatte sich Sky im Anschluss an die Partie über Twitter zu Wort gemeldet und um Entschuldigung für den Ausfall von Sky Go gebeten. Auch in der Pressestelle des Senders bedauert man die Probleme, versichert aber, dass es sich nicht um einen Totalausfall gehandelt habe. Auf dem iPhone habe Sky Go zum Beispiel fehlerfrei funktioniert. Allerdings sind Bundesliga-Spiele über das Smartphone nicht abrufbar, da die Mobilfunkrechte nicht bei Sky, sondern bei der Deutschen Telekom liegen.

    Bei Sky Go handele es sich um eine Plattform, die kontinuierlich weiterentwickelt und regelmäßigen Stresstests unterzogen werde, erklärte Pressesprecher Winter. Das System sei eigentlich darauf ausgelegt, die Anfragen aller Nutzer von Sky Go problemlos bedienen zu können. In Zahlen ausgedrückt: den zuletzt kommunizierten 594.000 Sky Go-Usern müsste es in der Theorie jederzeit möglich sein, parallel auf die Plattform zugreifen zu können. Bei den durchgeführten Stresstests gehe man sogar von noch deutlich höheren Nutzerzahlen aus, sagte Winter. Wie viele Zugriffe die Plattform während des Bundesliga-Spitzenspiels verarbeiten musste, wollte Sky nicht kommentieren.

    Plattform wird ganz genau untersucht

    Ebenso hüllt sich der Pay-TV-Sender noch darüber in Schweigen, warum konkret Sky Go am Mittwochabend vielen Abonnenten nicht zur Verfügung stand. "Es war kein klassischer Fehler, aber was genau passiert ist, können wir erst nach Abschluss der umfangreichen Fehleranalyse genauer sagen", erklärte Winter. Aktuell werde die komplette Plattform wie bei einem Flugzeug einer Art "C-Check" unterzogen, bei der jede einzelne Schraube genau unter die Lupe genommen werde. Eine Fehler-Eingrenzung habe bereits stattgefunden, mit Ergebnissen werde aber erst im Laufe der nächsten 24 Stunden gerechnet.
    Das Interesse an der Partie zwischen Bayern München und Borussia Dortmund war übrigens gewaltig. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) analysierte mit mehr als zwei Millionen Zuschauern eine neue Spitzenquote für Sky. Darin sind aber Hotels und Sport Bars noch nicht eingerechnet.

    Quelle: onlinekosten.de
    [/INDENT]

    • Zitieren
  • klomann123
    Schüler
    Punkte
    760
    Beiträge
    136
    • 12. April 2012 um 22:22
    • #2

    seit es SkyGo gibt wird ja an einer Android App gearbeitet von daher ist SkyGo bisher für mich Müll

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 13. April 2012 um 17:52
    • #3
    Zitat von klomann123;455252

    ..... daher ist SkyGo bisher für mich Müll


    Aber wenn es Sky go für Android geben würde, wärst du sicher einer der ganz laut "Hurra" schreien würdest!!!

    Aber beim Thema zu bleiben, mich hat es ja auch getroffen das ich keinen Zugang zu Sky go per Ipad bekam! Ich wollte schon bei Sky anrufen aber hier sehe ich das ich nicht der einzigste war!
    Mal sehen ob beim nächsten Kracher die Macher von Sky go gelernt haben!

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 13. April 2012 um 18:35
    • #4
    Zitat von Drehrumbum;455356

    Aber wenn es Sky go für Android geben würde, wärst du sicher einer der ganz laut "Hurra" schreien würdest!!!

    Aber beim Thema zu bleiben, mich hat es ja auch getroffen das ich keinen Zugang zu Sky go per Ipad bekam! Ich wollte schon bei Sky anrufen aber hier sehe ich das ich nicht der einzigste war!
    Mal sehen ob beim nächsten Kracher die Macher von Sky go gelernt haben!


    Anrufen Lohnt sich immer..!
    man bekommt wenigstens ein Sky Select Film gesponsort ;)

    cu Oschy

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 14. April 2012 um 13:43
    • #5

    Wenn es erst für Android verfügbar sein wird, wird Sky deutlich mehr mit Überlastungen zu kämpfen haben ... wohl ein Grund, um diese Entwicklung nicht zu schnell voran zu treiben ...

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 06:08
    • #6

    Sky go gibt es schon in UK.
    Allerdings läuft es nur auf ausgesuchten besseren Geräten. Und es läuft selbstverständlich nicht, wenn die Kiste gerooted ist wegen der DRM Problematik.

    Hab's gefunden:

    The .apk is below, please report whether it works.

    According to Sky it should only work on:
    HTC Desire
    HTC Desire S
    HTC Desire HD
    HTC Incredible
    HTC Sensation
    Samsung Galaxy S
    Samsung Galaxy S II.

    And it only works on Froyo (2.2) and Gingerbread (2.3), so no ICS yet using the official app.

    There are also some issues with root and DRM begin not able to see some content.

    credit to Sky for the app.

    credit to gumbald for the upload.

    SGSIIs look here: http://forum.xda-developers.com/show...php?p=22821145


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
  • mape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    173
    • 15. April 2012 um 11:58
    • #7

    Aber mit der UK Version kann ich doch mit einem deutschen Abo nichts anfangen, oder hat jemand eine Lösung dafür?

    Wie War es eigentlich im Spiel S04-BVB gab es da auch Probleme, dann beschwere ich mich morgen auch mal bei SKY.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 12:13
    • #8

    Natürlich kannst du mit der UK Version nichts anfangen, aber es ist natürlich technisch möglich auch Android Geräte zu unterstützen.
    Aber Android Geräte sind aus DRM Sicht problematisch, von daher verstehe ich, dass man sich nicht die Finger verbrennen will.

    • Zitieren
  • mape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    173
    • 15. April 2012 um 12:38
    • #9

    Erst mal coole Signatur @ Reppo. Aber Ich Google für Dich! zeigt, dass sich leider nicht viele daran halten.

    Wieso ist denn DRM auf Android problematischer als auf iOS? Klar Android kann ich rooten und ist wesentlich offener als iOS, aber denke mit Jailbreak ist es doch genauso problematisch, oder? Und weiß einer ob es bei S04-BVB auch zu Überlastungen kam?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 12:49
    • #10

    DRM ist bei iPhones mit JB genauso ein Problem, da stimme ich Dir zu. Neben der DRM Problematik hast du aber bei Android auch das Problem, dass es zig unterschiedliche Displaygrößen also Auflösungen gibt. Für welche Auflösung will man denn Unterstützung bieten, was ist bei Android standard usw.?
    Nicht einfach das ganze. Der Hauptgrund ist aber wohl, dass Leute, die ein Sky Abo haben, wohl eher ein iPhone / iPad haben als ein Android Handy. Jedenfalls hat sich dahingehend mal ein verdeckter Sky Mitarbeiter bei digitalfernsehen.de geäußert.
    Ich halte aber von so Klassifizierungen nichts und denke Sky sollte sich einfach 1-3 populäre Androidgeräte aussuchen und die unterstützen sofern kein Root installiert ist.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 15. April 2012 um 13:04
    • #11
    Zitat

    Der Hauptgrund ist aber wohl, dass Leute, die ein Sky Abo haben, wohl eher ein iPhone / iPad haben als ein Android Handy. Jedenfalls hat sich dahingehend mal ein verdeckter Sky Mitarbeiter bei digitalfernsehen.de geäußert.


    Lol Ich hau mich weg. Wo hat der denn die Infos her. Wahrscheinlich fahren Sky Nutzer auch nur Porsche

    mfg

    • Zitieren
  • mape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    173
    • 15. April 2012 um 13:19
    • #12

    LOL. Aber kann mir gut Vorstellen, dass es stimmt.
    Sky ist ja nicht billig und die meisten Leute die es sich Leisten können, kaufen sich auch ein Iphone.
    Vor allem Leute die keine Ahnung haben und sich ein Iphone holen, weil es Cool ist, andere Geschäftsleute es auch haben und es einfach zu bedienen ist.
    Soll nicht heißen dass ein Iphone schlecht ist. Aber trotzdem bin ich kein Apple Freund. Hab lieber offene System, wie Windows, Linux, wo ich noch selbst die Kontrolle über das komplette System habe.
    Ich hoffe, ich werde nicht falsch verstanden.
    Meiner Meinung nach bekommt man bei nicht Appleprodukten, mehr fürs Geld.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 13:46
    • #13

    Ich hatte mal das Vergnügen im Auftrag für einen größeren Dienstleister die Integration von Exchange 2010 auf verschiedenen Android Handys zu testen. Das ganze ist so fehlerhaft und schlecht bei Android umgesetzt, dass ich die Empfehlung in Richtung iPhone 4 gegeben habe.
    Da muss Google dringend nachbessern, sonst werden Firmenkunden niemals Android nutzen.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 15. April 2012 um 13:49
    • #14
    Zitat

    Ich hatte mal das Vergnügen im Auftrag für einen größeren Dienstleister die Integration von Exchange 2010 auf verschiedenen Android Handys zu testen. Das ganze ist so fehlerhaft und schlecht bei Android umgesetzt, dass ich die Empfehlung in Richtung iPhone 4 gegeben habe.


    Und Du bist natürlich als Apfel Eier Phone Fan völlig voreingenommen an die Sache ran gegangen muuuhaaaahhaaaa

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 13:55
    • #15

    Klaro, ich musste das sehr ausführlich begründen inkl. Screenshots. Kannst Dir aber auch selbst schnell ergooglen, da ich die Expertise von mir hier leider nicht online stellen darf.
    Jedenfalls ist Android ganz weit von seinem eigenem Anspruch entfernt und teilweise meilenweit von dem weg, was IOS kann. Und Google sollte mal schauen, dass sie ihr System besser gegen Raubkopien schützen, denn einen Schalter in den Einstellungen umlegen und ich kann jede raubkopierte APK installieren, sorgt dafür, dass Entwickler auf Dauer kein Geld mit Android Apps verdienen können.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 15. April 2012 um 14:02
    • #16

    Allerdings bietet ja gerade das offenere System mehr Möglichkeiten für Entwickler mit all seinen Vor und Nachteilen.
    Ist eben wie mit ner Dreambox z.B. Gäbs nicht die noch momentanen Möglichkeiten würden die Dinger wohl kaum noch absetzbar sein für den Preis

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 14:39
    • #17

    Was ist denn bitte an Android noch quelloffen? Lebst du hinterm Mond?

    Dieser Artikel ist zwar schon zwei Jahre alt, gilt aber immer noch.

    Meinung: Ist

    Zitat

    Android ist de facto ein In-house-Produkt, dessen Releases samt Source Code veröffentlicht werden. Google wählte für die Veröffentlichung die Apache License, die es Benutzern erlaubt, Closed-Source-Anwendungen auf der Open-Source-Basis von Android aufzubauen.
    Damit wäre den Mindesterwartungen an ein Open-Source-Projekt genüge getan und vielen reicht der Ruf von Open Source aus, um Android und die darauf aufbauenden Smartphones als „die Open-Source-Alternative“ zu Apples gänzlich geschlossener iPhone-Welt anzusehen. Die Frage ist nur, ob das Quentchen Open Source, das bei Android übrig bleibt, noch einen Unterschied für Anwender und Entwickler macht. Oder handelt es sich nicht viel mehr um „Openwashing“, dem Äquivalent zum Greenwashing im Bereich der Free and Open Source Software („FOSS“).

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 15. April 2012 um 14:40
    • #18

    Bin mit meinen Android auch ohne Probleme an unseren Firmen Exchange Server angebunden. Im Falle eines Verlustes des Handys kann ich es von der Arbeit aus wipen, damit keine sensiblen Firmendaten in falsche Hände gelangen.
    Du weisst, ich schätze deine Meinung Reppo, aber in diesem Fall kann ich dir einfach nicht zustimmen.
    Unsere Chefetage hat inzwischen Iphone 4S und Ipad bekommen, die hälfte der Nutzer hat die Geräte inzwischen zurück gegeben, weil sie damit starke Probleme haben. Denn niemand von Ihnen ist bereit sich bei iTunes zu registrieren und ohne iTunes kannst du die Apple Produkte einfach vergessen. Ohne Jailbreak sowieso, aber das ist nur meine Meinung, bin halt kein Laie ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. April 2012 um 14:45
    • #19

    Mittlerweile ist gar kein iTunes Account mehr notwendig, ein neues Gerät mit ab iOS 5 lässt sich ohne iTunes, Computer oder sonst was in Betrieb nehmen. Apple will natürlich, dass man sich einen iTunes Account anlegt, da man sonst nichts im Store kaufen kann, das ist aber bei Android mit dem Googleaccount genau das gleiche.
    Und ein Androidgerät, das keine Probleme mit Exchange hat und nicht ungefragt mal eben das Outlook Adressbuch mit Facebook synchronisiert (NO-GO) kenne ich nicht und ich habe damals alle Geräte im Top Segment von Samsung, Sony, HTC in den Fingern gehabt.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 15. April 2012 um 14:54
    • #20
    Zitat

    Was ist denn bitte an Android noch quelloffen? Lebst du hinterm Mond?


    Du widersprichst Dir ja gerade selbst

    Zitat

    dass sie ihr System besser gegen Raubkopien schützen, denn einen Schalter in den Einstellungen umlegen und ich kann jede raubkopierte APK installieren, sorgt dafür, dass Entwickler auf Dauer kein Geld mit Android Apps verdienen können.


    Nach Deinem Zitat nach. Aber egal. Kenne ja Deine hartnäckige Einstellung zu manchen Produkten und weiß wie ich damit umgehen muss

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab