1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

No-IP’s Formal Statement on Microsoft Takedown

  • BurnStar
  • 1. Juli 2014 um 08:13
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Juli 2014 um 08:13
    • #1
    Zitat

    No-IP’s Formal Statement on Microsoft Takedown

    June 30, 2014

    We want to update all our loyal customers about the service outages that many of you are experiencing today. It is not a technical issue. This morning, Microsoft served a federal court order and seized 22 of our most commonly used domains because they claimed that some of the subdomains have been abused by creators of malware. We were very surprised by this. We have a long history of proactively working with other companies when cases of alleged malicious activity have been reported to us. Unfortunately, Microsoft never contacted us or asked us to block any subdomains, even though we have an open line of communication with Microsoft corporate executives.
    We have been in contact with Microsoft today. They claim that their intent is to only filter out the known bad hostnames in each seized domain, while continuing to allow the good hostnames to resolve. However, this is not happening. Apparently, the Microsoft infrastructure is not able to handle the billions of queries from our customers. Millions of innocent users are experiencing outages to their services because of Microsoft’s attempt to remediate hostnames associated with a few bad actors.
    Had Microsoft contacted us, we could and would have taken immediate action. Microsoft now claims that it just wants to get us to clean up our act, but its draconian actions have affected millions of innocent Internet users.
    Vitalwerks and No*-IP have a very strict abuse policy. Our abuse team is constantly working to keep the No-*IP system domains free of spam and malicious activity. We use sophisticated filters and we scan our network daily for signs of malicious activity. Even with such precautions, our free dynamic DNS service does occasionally fall prey to cyber scammers, spammers, and malware distributors. But this heavy-handed action by Microsoft benefits no one. We will do our best to resolve this problem quickly.

    About No*-IP
    For over 14 years, No*-IP has been offering the best and most affordable Dynamic and Managed DNS solutions. Our robust Anycast Network with points of presence in 18 different world*class facilities across the globe guarantees our 100% Uptime, because let’s face it, there are no upsides to downtime. No*IP is the preferred choice for users on the Internet for dynamic DNS compared to smaller, less reliable alternatives. Our DNS Experts will ensure that your website is fast, reliable and always available.
    Contact
    Natalie Goguen
    Marketing Manager
    5905 South Virginia Street, Suite 200
    Reno, NV 89502
    Office: 775.360.2263
    "ngoguen@no*ip.com"

    Alles anzeigen

    Quelle: NOIP.com

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 1. Juli 2014 um 14:38
    • #2

    "this morning" und "very surprised" ist einfach nur ein Schlag in die Fresse der no-ip Konsumenten um von ihrer (no-ip) eigenen Unfähigkeit abzulenken..

    Am 19. JUNI hat MS das ganze beim Gericht eingereicht und am 26. 6. die Kontrolle über die Sub-Domains erhalten..
    Microsoft takes on global cybercrime epidemic in tenth malware disruption - The Official Microsoft Blog - Site Home - TechNet Blogs

    Aber ja.. "this morning" und "very surprised".. WTF..

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Juli 2014 um 15:26
    • #3

    ENDLICH!

    [h=1]Microsoft legt No-IP.com mit Gerichtsbeschluss still[/h]
    Microsoft hat wegen Malware-Verbreitung den Dyndns-Anbieter No-IP.com lahmgelegt. Das Unternehmen habe keine Warnung erhalten, erklärte No-IP.com. Millionen legal betriebene Server seien ausgefallen.
    Microsoft hat wegen einiger krimineller Nutzer den Dyndns-Anbieter No-IP.com praktisch lahmgelegt. Millionen legal betriebene Server, die die Dienste nutzten, fielen aus, erklärte No-IP. Über den Anbieter können Serverbetreiber Dynamic Domain Name Services (DDNS) erhalten.
    Vitalwerks ist der Betreiber von No-IP und bietet kostenlosen und kostenpflichtigen Dyndns, aber auch E-Mail, Netzwerküberwachung oder SSL-Zertifikate.
    Microsoft erklärte, beim District Court for Nevada eine einstweilige Verfügung gegen No-IP durchgesetzt zu haben. Am 26. Juni 2014 habe das Gericht dem entsprochen und Microsoft die DNS-Kontrolle über 23 freie No-IP Domains übertragen. Claudio Guarnieri, Mitbegründer von Radically Open Security, sagte dem Onlinemagazin Ars Technica, dass Microsoft damit "die absolute Kontrolle" über den Betreiber erlangt habe.
    No-IP.com berichtet auf seiner Webseite, dass Microsoft dies mit dem Missbrauch einiger Subdomains des Unternehmens für die Verbreitung von Malware begründet habe. "Wir haben eine lange Tradition der pro-aktiven Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, wenn es einen Verdacht auf kriminelle Aktivitäten gibt. Leider hat Microsoft nie mit uns Kontakt aufgenommen oder uns gebeten, die Sub-Domains zu sperren, auch wenn wir in ständiger Verbindung mit Microsoft-Führungskräften stehen."
    Kriminelle hätten die Malware Bladabindi und Jenxcus, die aus Kuwait und Algerien stamme, über die Subdomains verbreitet, sagte Richard Domingues Boscovich, Assistant General Counsel bei Microsofts Digital-Crimes-Abteilung. Microsofts Antivirus-Software habe im vergangenen Jahr 7,4 Millionen betroffene Computer ermittelt. Die Malware sei in der Lage, den Kriminellen den Desktop der infizierten Rechner in Echtzeit anzuzeigen und Tastatureingaben aufzuzeichnen, um Passwörter zu stehlen.

    Quelle: golem.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Juli 2014 um 16:42
    • #4

    Damit werd ich mich beshäftigen wenn ich Zeit dazu hab.
    Hab nur heute Mail von NoIP bekommen und war mir nicht sofort klar was die eigentlich von mir wollen.
    War die letzten Wochen aber zufrieden mit NoIP.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Juli 2014 um 17:32
    • #5

    Was heisst hier endlich?

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 1. Juli 2014 um 17:38
    • #6

    @Burn: Eventuell der letzte Absatz von Repos Auszug.. jedenfalls mache ich mal wieder gleich Werbung für DuckDNS: https://duckdns.org/

    Achja, Google kommt ja auch bald mit sowas raus.. :/

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 1. Juli 2014 um 17:41
    • #7

    Mich hats erwischt,komme über NO-IP nicht mehr auf die Box,habe jetzt den Anbieter gewechselt.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Juli 2014 um 17:48
    • #8

    Ich hab jedenfalls mit NOIP nie Probleme gehabt, ganz im Gegensatz zu DynDNS.
    Und Spam kann über jeden Anbieter laufen, also auch über DynDNS.

    Wusste jedenfalls bis heute nicht das wir eine neue Globale Internetpolizei haben die sich Microsoft nennen.
    Der Richter der das bewilligt hat scheint jedenfalls vom Internet und Domain Verwaltung keinerlei Ahnung zu haben.

    Aber würde mich nicht wundern wenn es bald "MicroDNS" gibt.
    So ein paar Sammelklagen von Pay NOIP Usern in Amiland kann MS jedenfalls ziemlich teuer zu stehen kommen.

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 1. Juli 2014 um 18:36
    • #9

    Naja, da die Malware wahrscheinlich primär auf Windows abgezielt hat, hatte MS da schon einen Grund..

    Und die Content Industry "beschlagnahmt" auch immer wieder Domains, wo sie eigentlich kein Recht dazu haben.. Genauso werden Domains recht schnell abgedreht, wenn der Verdacht auf Kinderpornografie da ist (ob es dann wirklich einen gibt, ist eine Geschichte).

    Und wegen Anklage: No-ip war nicht fähig ihren Kunden das rechtzeitig mitzuteilen.. Was MS gemacht hat, kam ja von EINEM Gericht.. Was willst da anklagen? Ein Gericht das andere?! WTF?

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 1. Juli 2014 um 19:06
    • #10
    Zitat von sossenprinz;538950

    Mich hats erwischt,komme über NO-IP nicht mehr auf die Box,habe jetzt den Anbieter gewechselt.


    Welchen Anbieter hast du genommen?

    • Zitieren
  • TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 1. Juli 2014 um 19:25
    • #11
    Zitat von BurnStar;538951

    Ich hab jedenfalls mit NOIP nie Probleme gehabt, ganz im Gegensatz zu DynDNS.
    Und Spam kann über jeden Anbieter laufen, also auch über DynDNS.

    Wusste jedenfalls bis heute nicht das wir eine neue Globale Internetpolizei haben die sich Microsoft nennen.
    Der Richter der das bewilligt hat scheint jedenfalls vom Internet und Domain Verwaltung keinerlei Ahnung zu haben.

    Aber würde mich nicht wundern wenn es bald "MicroDNS" gibt.
    So ein paar Sammelklagen von Pay NOIP Usern in Amiland kann MS jedenfalls ziemlich teuer zu stehen kommen.

    Noch dazu: Premium Nutzer hat es genau so getroffen ! MS war nie mein Freund, doch warten wir mal ab was die Tage passiert..

    Zumindest haben einige die Hosen voll und ändern nun alles weil Bildschirm dunkel ist und das mal nicht wegen einem PayTV Anbieter *g* Das Ende von NO-IP ?

    Ein gutes hat es ja: PayServer die auf den Service aufbauen, steht die Leitung bzw Support nun nicht still *lol* und gut so...

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 1. Juli 2014 um 22:26
    • #12

    echt heftig sowas..nun was machen, warten oder eine alternative suchen? welche taugen überhaupt noch was?

    ah egal..werde die einfach mal testen.:Fan_Deutschland:

    gruß

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 1. Juli 2014 um 23:33
    • #13

    Ich bin seit vielen Jahren bei no-ip und hatte nie Probleme. Wie es aussieht hatte ich wohl Glück, habe keine Mail bekommen und Domain ist aktuell noch aktiv.

    Die Aktion von Microsoft ist mal wieder unterste Schublade. Ist mir auch ein Rätsel das sie das so einfach dürfen. Da gibt es sicher genug Kunden die für einen Service bezahlt haben den MS hier einfach zu macht. Hoffe das die Amis da ne Sammelklage einreichen!!!

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 1. Juli 2014 um 23:48
    • #14

    Joar, erst mal abwarten. Unterste schublade kann man nicht mal sagen, die machen das ja nicht weil denen da gerade nach ist. Ich denke das man eine Verfügung auch mal nicht ohne jeden Grund bekommt,hoffe ich zumindest.

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 2. Juli 2014 um 09:31
    • #15

    Guten Morgen zusammen!

    Wie NO-IP auf seiner Website (https://www.noip.com/blog/2014/06/3…osoft-takedown/) ja schreibt ...

    Auszug:
    _________________________
    The following domains are free and working

    ddns.net
    webhop.me
    serveminecraft.net
    ddnsking.com
    onthewifi.com

    To create a new hostname, login to your No-IP account and click on the Hosts/Redirects tab. Click a “Add a Host”. Type in your hostname and also choose one of the working domains.
    _________________________

    ... habe ich mir über meinen Account eine neue "ddns.net"-Adresse besorgt (hatte vorher "no-ip.biz")!

    Hat wunderbar geklappt. Nachdem ich die Konfigurationsdateien (OSCam) und die Clients angepasst habe, ist alles wieder "im Butter"! :)

    Seit 09:20 Uhr gibt es Neuigkeiten auf heise.de:
    Malware: Microsoft erzwingt Umleitung von Domains des DynDNS-Diensts NoIP | heise online

    [Update 02.07.2014 - 9:20 Uhr]
    Inzwischen teilte Microsoft Deutschland auf Anfrage von heise online mit, seien die Dienste für alle NoIP-Kunden, deren Geräte nicht mit Malware infiziert waren, wieder hergestellt worden. Der Ausfall für sie sei aufgrund eines technischen Fehlers passiert, der behoben wurde.

    ... CHIP (NoIP vs Microsoft: DynDNS-Dienst bleibt offline - News - CHIP) hält uns auch auf dem Laufenden!

    Zweites Update vom 2.7.:
    Noch immer berichten zahlreiche User, etwa auf unserer Facebook-Seite, dass ihre NoIP-Hosts nicht erreichbar sind. Bei einigen wenigen scheint der Dienst aber nach zwischenzeitlichen Problemen wieder zu funktionieren. Microsoft Deutschland konnte zu den anhaltenden Ausfällen nichts sagen. Dort ging man bislang davon aus, dass die nicht als Malware-Hosts identifizierten Geräte wieder vollständig erreichbar sind. Erst am Abend könne man Genaueres zu den Ausfällen sagen, wenn in Redmond der Arbeitstag beginnt.

    Inzwischen spüren aber auch einige Cyberkriminelle die Folgen der Aktion. Kaspersky Labs berichtet, dass die syrische Hackergruppe Syrian Electronic Army, der italienische Staatstrojaner-Entwickler HackingTeam und die Server des Flame-Trojaners betroffen und dadurch deutlich eingeschränkt sind.
    ______________________________________

    mandy28:
    Danke, dass Du mir auf Grund der Zusammenführung von 2 Beiträgen 1x Danke von @Lack "geklaut" hast! :-((

    • Zitieren
  • dagoggabunga
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    93
    • 2. Juli 2014 um 11:18
    • #16

    Meine No-IP-Domain ist immer noch platt. Und meine Geräte sind bestimmt nicht Malwareverseucht.

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 2. Juli 2014 um 13:49
    • #17

    dagoggabunga

    Das deckt sich auch mit den neuesten Infos auf Malware: Microsoft erzwingt Umleitung von Domains des DynDNS-Diensts NoIP | heise online ...

    [2. Update 02.07.2014 - 13:10 Uhr]
    Auch Stunden nach dem Statement von Microsoft berichten Kunden noch immer, dass das Problem nicht behoben sei. Weiterhin werde damit in vielen Fällen bei NoIP eingerichtete Domains nicht richtig aufgelöst und die dynamische DNS-Zuweisung funktioniert nicht.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 2. Juli 2014 um 19:53
    • #18

    Hier mal eine Alternative Liste DDNS ? Free Dynamic DNS Providers | DNS Lookup

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Juli 2014 um 08:28
    • #19

    Hab mich gestern bei goip.de registriert - fehlt glaub ich in dieser Liste.
    War aber sofort positiv beeindruckt.
    Total einfache Registrierung, aufgeräumte übersichtliche Seite, auf Deutsch, und nur so nebenbei war meine Wunschdomain auch noch frei :D
    Ihr müsst nur aufpassen, bei mir ist das Bestätigungsmail im Spam gelandet. Dafür sehe ich aber absolut keinen Grund, bis auf die Tatsache, dass ich Mailadresse von Microsoft verwendet hab und die das absichtlich gemacht haben.

    Das einzige was vielleicht stören könnte (mich aber nicht) ist, dass der Update-Client bisher nur als Java-Programm zur verfügung steht.

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 3. Juli 2014 um 09:17
    • #20

    No IP wieder platt. Dank an reppo Wechsel vollzogen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab