1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

UHD-Allianz wirbt für Bildqualität

  • mandy28
  • 10. September 2015 um 08:18
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. September 2015 um 08:18
    • #1


    09.09.2015, 13:55 Uhr, red

    Die Entscheidung großer TV-Hersteller, sämtliche UHD-Fernseher fit für das neue HDR-Format zu machen, könnte sich zum Bumerang entwickeln, denn die UHD-Allianz plant die Einführung von Bildqualität-Logos.

    Hinter der UHD-Allianz stecken solche Größen wie Dolby, LG, Netflix, Panasonic, Samsung, Sharp, Sony, Technicolor, Walt Disney, 20th Century Fox und Warner. Das Ziel dieser Gruppe: Verpflichtende Standards zu setzen, um die (Bild)-Qualität der neuen Ultra-HD-Technologien und -Inhalte herauszustellen. Dabei sieht die Allianz Ultra HD als Premiumtechnologie (insbesondere im HDR-Zeitalter), die sowohl aufseiten der Quelle (Filme, Serien) als auch aufseiten der Wiedergabe (TV, Projektor) bestmögliche Standards erfordert. Die Aussage von Samsung und Sony, sämtliche 2015er-UHD-TVs per Softwareupdate fit für die UHD-HDR-Wiedergabe machen zu wollen, mag im Sinne der Marktverbreitung richtig gewesen sein, doch für die UHD-Allianz ist diese Entscheidung falsch. Stattdessen planen die Mitglieder die Einführung von Qualitätslogos, die sich in drei Stufen gliedern.

    Stufe 1 "Advanced Premium" beinhaltet die vollständige Unterstützung des neuen HDR-Formats, die Einhaltung des Kinofarbraums DCI P3 und das bestmögliche 4K-Bildprocessing. Zudem verlangt das Logo geringe Messtoleranzen, d.h. es geht nicht darum im Dynamik-Bildmodus exorbitante Werte zu generieren, sondern die Displays müssen ihre Leistungen im farbkalibrierten Kinomodus unter Beweis stellen.

    Stufe 2 "Premium" erfordert weder HDR noch einen erweiterten Farbraum, aber auch hier setzt die UHD-Allianz die Einhaltung von Mess- und UHD-Standards voraus. Das Premium-Logo erhalten damit UHD-TVs, die zu allen UHD-Standards kompatibel sind und über 3840x2160 Pixel verfügen. Stufe 3 "Keine Zertifizierung" betrifft ausschließlich Displays, die nicht über erforderliche UHD-Schnittstellen, -Tuner, -Panels etc. verfügen und somit keine Zukunftssicherheit für den Verbraucher versprechen.

    HDTV-Chefredakteur Christian Trozinski kommentiert die aktuelle Situation: „Die TV-Hersteller wissen, dass echte UHD-HDR-TVs aufwendig und teuer zu produzieren sind, weshalb die Stückzahl minimal ausfällt. Bis jetzt gibt es exakt zwei TVs im vierstelligen Preissegment am deutschen Markt, die die HDR-Anforderungen des Quellmaterials erfüllen: Samsungs UE65JS9590 und Sonys KD-75X9405C. Für Jahresende ist noch der 65PUS9600 von Philips angekündigt, der nach den HDR-Spezifikationen gebaut wurde. OLED ist ein Sonderfall, da fehlen im Moment die Testerfahrungen mit HDR – theoretisch können aber auch OLED-TVs trotz niedriger Helligkeit optimal für HDR geeignet sein."

    "So oder so: UHD-HDR-TVs kosten derzeit zwischen 4000 und 9000 Euro – kein Marktsegment, mit dem sich ein neuer Standard etablieren lässt. Dass ein paar Hersteller jetzt alle UHD-TVs zu HDR kompatibel machen, ist für Konsumenten sicher eine gute Nachricht – ein Bild zu sehen ist immer noch besser als kein Bild zu sehen – aber die Industrie tut sich mit dieser Entscheidung in meinen Augen keinen Gefallen. Denn der Großteil der UHD-Fernseher ist nicht ansatzweise dazu in der Lage, den HDR-Effekt der Quelle auch tatsächlich ins Wohnzimmer zu übertragen, weshalb am Ende die Enttäuschung groß sein dürfte, wenn HDR-Inhalte mit leistungsschwachen Flachbild-TVs wiedergegeben werden. Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass die Logos 'Premium' und 'Advanced Premium' in technischer Hinsicht Welten trennen – wer auf Bildqualität achtet, sollte ausschließlich Modelle mit 'Advanced Premium'-Auszeichnung in Betracht ziehen", so Trozinski weiter.

    "Die Vorschläge der UHD Allianz sind lobenswert, doch ich bezweifle, dass sich ein auffälliges Qualitätslogo global gesehen durchsetzen lässt. Die erforderlichen Spezifikationen sind teilweise sehr streng, in anderen Bereichen (Schwarzwert, Helligkeit, Ausleuchtung, Clouding, Bewegtbildschärfe etc.) wird dagegen anscheinend überhaupt keine Regelung getroffen, sodass ich befürchte, dass auch durchschnittliche TVs die bestmögliche Auszeichnung erhalten werden. Und dass Hersteller innerhalb der Allianz für Premiumqualität werben, in der Praxis aber das HDR-Thema verwässern, ergibt für mich keinen Sinn. Am Ende werden die TV-Anbieter Sorge tragen, dass möglichst viele Fernseher die bestmöglichen Logos erhalten, inwieweit da der Qualitätsgedanke tatsächlich eine Rolle spielt, bleibt abzuwarten."

    Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 10. September 2015 um 11:15
    • #2

    Ich denke, diese Geräte sind derzeit eh nur für Leute, die immer das Aktuellste haben müssen. Eine echte Nachfrage wird es kurzfristig nicht geben, vielleicht mittel-, wenn nicht sogar erst langfristig. Und da es nicht nur von den Geräteherstellern abhängt, sondern Sendeanstalten und Übertrager der Medien mitziehen müssten, man erst jetzt z.B. die "Dritten" auf HD umgegrüstet hat, wird es in den nächsten Jahren sicherlich keinen weiteren Upgrade-Schritt geben - das wird dauern.

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 11. September 2015 um 15:12
    • #3

    Jo, seh ich genauso. Nächste Woche kommt endlich mein neuer LG. Ohne UHD.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 11. September 2015 um 15:55
    • #4

    So ist braaaaaav Schinderhannes. Man(n) muß nicht jeden unnötigen Trend mitmachen. Hat ja auch nicht Jeder Win8 aufgespielt der Win7 hatte NUR weil es NEU auf dem Markt ist.

    • Zitieren
  • TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 11. September 2015 um 21:08
    • #5

    SES erwartet 220 UHD-Sender in Europa bis 2025

    Nun sollte jedem klar sein das sich der Standard auch durchsetzt und nicht wie hier schon im Board erwähnt wurde so wie 3D enden wird XD, nochmal derzeit braucht man dieses Format nicht, doch wenn ab 2016 UHD BluRay Content oder Online Content zu Verfügung steht, sieht das schon ganz anderes aus. Das die Broadcaster wie Hersteller UHD so schnell wie Möglich durchsetzen wollen ist ja wohl mehr als klar..

    Und das ein Plasma TV Bildlich besser dasteht als ein LCD mit LED Backlight sollte jedem wohl auch klar sein, doch der Markt wollte es nicht aus verschiedenen Gründen !

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 11. September 2015 um 22:53
    • #6

    Kann es sein, das Du den Artikel OBEN nicht gelesen/verstanden hast? Gib doch endlich Ruhe und nagel Dir die Bude mit 32 zoll UHD zu. Auch wenn man Blödsinn STÄNDIG wiederholt wird daraus KEINE Logik.:clean:

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 11. September 2015 um 23:10
    • #7
    Zitat von Don Carlos;557009

    So ist braaaaaav Schinderhannes. Man(n) muß nicht jeden unnötigen Trend mitmachen. Hat ja auch nicht Jeder Win8 aufgespielt der Win7 hatte NUR weil es NEU auf dem Markt ist.


    Don gab im board den ein oder anderen der win 10 drauf gemacht hat der ein gut laufendes win 7 drauf hat und es nur machte weil es kostenlos war und man das neuste haben wollte.:D
    Gibt genug die den Trend mitgehen obwohl se noch nichts davon haben.:D


    Bis 2025 wollen die 220 Sender bringen dauert viel zu lange in der zwischen zeit kommt was neues wieder, und bis 2025 kommen noch sehr viele neue Sachen.

    Von jetzt bis Anfang 2016 wirste nicht viele filme in echter uhd Qualität haben.
    Die müssen die filme oder Serien in uhd quaität drehen und bis man da mal eine Auswahl hat das es sich lohnt das dauert.
    Für hochgeschraubte uhd Qualität da brauch ich kein neuen TV kaufen da kann ich auch die hd Qualität nutzen.
    Und ob das menschliche Auge den unterschied erkennen kann die Qualität hd und uhd, die echte nicht die hochgeschraubte am TV wenn der richtig eingestellt ist das bezweifele ich.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 11. September 2015 um 23:36
    • #8

    Das Problem ist noch VIEL weitreichender. Filme die auf ´´ROLLE`` sind lassen sich nicht in 4k/UHD digitalisieren. Gibt das Rohmaterial nicht her. Das war bei FULL HD NOCH kein Problem. Des weiteren lassen sich Full HD Filme/Vorlagen nicht mal eben in 4k/UHD hochrechnen, sonst könntest Du ja auch aus einer alten VCD highend UHD machen. Selbst HEUTE sind noch 70-80% der FullHD Blurays billig hochgerechnetes Pal. Aber ich finde es einfach Klasse wie meine Aussagen von der sogenannten FACHPRESSE bestätigt werden.....:D Bis es da einen Standart gib haben die TVs 8K.

    Und noch als Ergänzung, wer den Pressesprecher von Panasonic Deutschland mal zugehört hat (der Vollpfosten).
    Auf die Frage warum Pana UHD TVs baut schrieh der Idiot herum....JA MACHEN JA DIE ANDEREN AUCH....Pana MUSS das anbieten......tolle aussage Schwachkopf.....weil Papa von der Brücke springt springst Du seppel auch. Auf die Frage des Filmmaterials kam die Antwort....NIX... höchstens Netflix bei 150 000 Leitung....sicher seppel haben wir ALLE.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 12. September 2015 um 07:34
    • #9

    Nur mal zur Info
    Der Thread hier dient nur als iNFORMATION
    Es wird hier niemand gezwungen etwas zu kaufen
    Die streitereien und besserwissereien sind unangebracht
    Diskutieren kann man auch sachlich

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 13. September 2015 um 11:57
    • #10

    Wo steht das es ein informationsbeitrag ist.
    Wir streiten doch nicht wir schreiben doch nur ruhig unsere Meinung.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 13. September 2015 um 12:48
    • #11

    Weil Newsmeldungen reine Informationsposts sind.
    War schon immer so.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 13. September 2015 um 15:12
    • #12

    Danke Burnstar und die Beiträge HIER sind sehr informativ .

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 14. September 2015 um 11:44
    • #13
    Zitat von Don Carlos;557024

    Das Problem ist noch VIEL weitreichender. Filme die auf ´´ROLLE`` sind lassen sich nicht in 4k/UHD digitalisieren. Gibt das Rohmaterial nicht her. Das war bei FULL HD NOCH kein Problem. Des weiteren lassen sich Full HD Filme/Vorlagen nicht mal eben in 4k/UHD hochrechnen, sonst könntest Du ja auch aus einer alten VCD highend UHD machen. Selbst HEUTE sind noch 70-80% der FullHD Blurays billig hochgerechnetes Pal. Aber ich finde es einfach Klasse wie meine Aussagen von der sogenannten FACHPRESSE bestätigt werden.....:D Bis es da einen Standart gib haben die TVs 8K.

    Da muss ich die leider wiedersprechern alles was auf 35mm Rolle liegt lässt sich hervorragend in 4K präsentieren. Da dort die Auflösung bei einem guten Master locker für bis zu 6k Abtastungen nativ ausreichen würde.
    Klar eine ausgelutzsche Kinofilmrolle bringt nicht diese Quali aber die heiligen Master auf jeden Fall.

    Problem sind eher die Filme der 2000er digital Generation. Angefangen mit Star Wars EP1 der nativ in 1080p gedregt wurde. Diese Filme eignen sich nicht für 4k. Aber das gute alte Kino seit den 30ger Jahren
    freut sich auf eine Bildqualli die seit damals nie dagewesen ist.

    Einzig und alleine die Filmstudios müssen Geld in die Hand nehmen um die Filme dementsprechend neu abtastetn zu lassen. Was sich auch bestimmt im Preis der neuen 4K BluRay zeigen wird.


    Ob jetzt 4K ansich im Heimbereich Sinn macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich für mich finde den größeren Farbraum schon bei kleinen Geräten sensationell. (Den hat man bei 4K fürs Fernsehen leider nicht mit spezifiziert :( )
    Ausserdem finde ich das HDR Thema wahnsinnig spannend. Ich werde das ganze gerne weiter beobachten und falls es die nächsten Jahre Preis / Leistungsmässig passt gerne meiner 120' Leinwand ein upgreade auf 4k gehnemigen.


    Zitat


    Bildauflösung

    Das Bild eines 35-mm-Films hat im Negativ je nach Filmempfindlichkeit, Belichtung und Hersteller eine theoretische Auflösung von über 3000 Zeilen.
    Laut Messungen unabhängiger Institute kommt hiervon – nach zahlreichen Zwischenschritten und Umkopiervorgängen – in den deutschen Kinos noch eine Auflösung von durchschnittlich knapp 1000 Zeilen an.
    In der Praxis reicht eine 4K-Abtastung (4096 × 2160 Bildpunkte) aus, um alle Details bis auf die Kornstruktur des Filmmaterials wiederzugeben. Durch die verschiedenen Kopierprozesse mit Negativ, Nullkopie und Positivkopie verliert das Material aber so stark an Auflösung, dass nurmehr eine Auflösung von 2048 Bildpunkten als realistisch betrachtet werden kann. Aus diesem Grund werden seit Jahren Kinofilme in 2K-Auflösung (2048 × 1080 Bildpunkte) gescannt, mit digitalen Effekten in gleicher Auflösung versehen und ebenfalls mit 2K-Auflösung wieder ausbelichtet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Kino#Digitalisierung

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 14. September 2015 um 12:10
    • #14

    Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Gibt das Material nicht her.......Warum...TecTime Dr Dish schauen.....wird SEHR gut erklärt. Das mag bei AKTUELLEN Filmen gehen.....aber nicht bei älteren.......und mit ÄLTER meine ich nicht 19hundert50.
    Und wenn ich die News richtig verstanden habe lohnt UHD NOCH nicht. Natürlich haben das neue Smart Tv´s verbaut. Währe ja auch Blödsinn Fullhd zu verbauen wo die Produktionsstrecken auf UHD umgerüstet sind:D. Wer sich jetzt einen TV kauft sollte überlegen ob es UHD sein muss, oder er einen SCHNAPPER macht mit einem günstigen Fullhd mit großer Diagonale (falls gewünscht).

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 14. September 2015 um 12:22
    • #15

    Wenn ich mir bei Cinefacts die Thread mit Torten Kaiser von TLE Films so ansehe komme ich auf einen anderen Eindruck.

    Film Restaurierung und Erhaltung

    Der bloggt hier gerne mal zu seinen Problemem bei digitalisierung. Egal ob Abtastung , schlechtes Master etc. Is echt interessant das über Jahre zu verfolgen, wie viel Arbeit die sich machen.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 14. September 2015 um 12:53
    • #16

    Jedem seine MEINUNG.......aber ist eigentlich auch logisch...wenn DEM so währe bräuchten die zb Öffentlich rechtlichen NUR ein Kameratim mit 35mm Kamera zum Fussballspel schicken.......Filmen.......umwandeln/scannen und schwupp diewupp hat man UHD. Warum dann TEURE Kameratechnik......mhhh....logisch...gelle.

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 14. September 2015 um 14:52
    • #17

    Naja ich rede hier von Film 35mm und nicht von live Sportübertragungen.

    Ich bin mir sicher das das mit 35mm. umwandeln, Scannen funktionieren würde, aber halt nicht live ;)


    Hier übrigens ein recht nettes Interview mit dem Typen der das erste UHDTV Konzert Live realisiert hat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 14. September 2015 um 14:54
    • #18

    Zur Abtastung von Analogmaterial in 2K und 4K ist diese Seite hier hilfreich:

    CELCO: The Science of Light - (909) 481-4648 - Digital Film Recorders, Digital Imaging Solutions, Motion Picture Digital Film

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 14. September 2015 um 15:56
    • #19

    Sehr interessanter Beitrag Augustiner, Danke. Den kannte ich nicht. Aber NOCH Zukunftsmusik!!

    https://www.youtube.com/watch?v=yZKhoawN6LQ

    Auf der Seite sind auch die anderen Beiträge. Empfehlenswert.

    • Zitieren
  • sawok
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 14. September 2015 um 16:51
    • #20

    [h=3]Zur Info was eure Augen können und was sich daraus ergibt:

    Optimaler Betrachtungsabstand zur Wahrnehmung der jeweiligen Auflösung[/h] [TABLE="class: contenttable contenttable-0 tabelle1voll"]
    Das maximale Auflösungsvermögen unserer Augen ist limitiert. Steht Ihr Fernseher zu weit weg, profitieren Sie nicht von einer hohen Auflösung und verschenken Potential. Mit unseren Angaben zum Betrachtungsabstand nutzen Sie das volle Auflösungsvermögen [TR="class: tr-even tr-0"]
    [TH="class: td-0"]Auflösung/Bilddiagonale[/TH]
    [TH="class: td-1"]720x576 PAL[/TH]
    [TH="class: td-2"]1366x1080 Full-HD[/TH]
    [TH="class: td-last td-3"]7680x4320 UHDTV[/TH]
    [/TR]
    [TR="class: tr-odd tr-1"]
    [TD="class: td-0"]42 Zoll (1,07 m)[/TD]
    [TD="class: td-1"]3,5 m[/TD]
    [TD="class: td-2"]2 m[/TD]
    [TD="class: td-last td-3"]0,3 m[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: tr-even tr-2"]
    [TD="class: td-0"]50 Zoll (1,27 m)[/TD]
    [TD="class: td-1"]4 m[/TD]
    [TD="class: td-2"]2,5 m[/TD]
    [TD="class: td-last td-3"]0,4 m[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: tr-odd tr-last"]
    [TD="class: td-0"]95 Zoll (2,4 m)*[/TD]
    [TD="class: td-1"]6,5 m[/TD]
    [TD="class: td-2"]4,5 m[/TD]
    [TD="class: td-last td-3"]0,8 m[/TD]
    [/TR]
    [/TABLE]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab