[SIZE="4"]BVB verhandelt in London über Lehmann, Azaouagh verlässt Schalke[/SIZE]
Das Interesse von Borussia Dortmund an Jens Lehmann wird deutlicher: Heute flogen zwei Vertreter des Clubs nach London, um über einen möglichen Wechsel des Arsenal-Keepers zu verhandeln. Mimoun Azaouagh wird an den VfL Bochum ausgeliehen.
Winfried Schäfer hat einen neuen Job.
Hamburg - Bundesligist Borussia Dortmund bemüht sich verstärkt um eine Verpflichtung von Nationaltorwart Jens Lehmann. Heute flogen BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc nach London, um mit dem FC Arsenal über einen Transfer Lehmanns zu verhandeln. Der 38-Jährige hat beim Premier-League-Club seinen Stammplatz verloren und will sich bald über einen möglichen Wechsel entscheiden. (mehr...)
Dortmunds Stammtorwart Roman Weidenfeller musste an der Schulter operiert werden und fällt für drei Monate aus. Schon Anfang der Woche hatte Zorc bestätigt, dass sein Club an Lehmann interessiert sei. (mehr...) Es wäre nicht das erste Engagement Lehmanns beim BVB: Der Keeper stand schon von 1998 bis 2003 in Dortmund unter Vertrag und gewann mit der Borussia 2002 die bislang letzte Meisterschaft.
Mimoun Azaouagh verlässt Schalke 04 und wird zunächst bis zum Saisonende an den VfL Bochum ausgeliehen. "Mimoun Azaouagh ist ein vielseitiger, technisch starker Spieler, der unsere spielerische Qualität in der Offensive verstärken wird", sagte VfL-Manager Stefan Kuntz. Azaouagh absolvierte bisher 44 Bundesligapartien für Schalke und den FSV Mainz 05, in denen er drei Treffer erzielte. Bei Schalke steht der 25-Jährige bis 2009 unter Vertrag, konnte sich aber nie durchsetzen. Schon in der vergangenen Saison war er zum FSV Mainz ausgeliehen worden.
Der frühere Bundesliga-Trainer Winfried Schäfer kehrt in die Vereinigten Arabischen Emirate zurück. Der 57-Jährige erhält einen Vertrag beim Club Al Ain in der Hauptstadt Abu Dhabi. Es ist nicht das erste Engagement für Schäfer im Wüstenstaat: Er hatte bereits 2006 Al Ahli aus Dubai zur Meisterschaft geführt und war dennoch im Februar dieses Jahres entlassen worden. Nun wird Schäfer Nachfolger des glücklosen Brasilianers Tite. Dieser war mit Al Ain im Presidents Cup früh gescheitert. Es ist in dieser Saison der sechste Trainerwechsel in der Nationalliga. Damit hat schon jeder zweite Club den Coach ausgetauscht.
In Italien hat sich der abstiegsbedrohte US Cagliari von Trainer Nedo Sonetti getrennt. Auslöser war die 1:5-Pleite des Tabellenletzten der Serie A am Sonntag beim AC Florenz. "Es tut mit leid für Sonetti, aber ich habe schon wieder das Abstiegsgespenst gesehen", sagte Präsident Massimo Cellino der Tageszeitung "L'Unione Sarda". Cagliari war zuletzt 2000 aus der höchsten italienischen Spielklasse abgestiegen. Noch vor einer Woche hatte Cellino ein Rücktrittsgesuch Sonettis abgelehnt. Neuer Kandidat ist nun Davide Ballardini, der schon einmal die sportlichen Geschicke des Clubs gelenkt hatte. Cagliari hatte aus den vergangenen sechs Spielen nur einen Punkt geholt und liegt auf dem letzten Tabellenplatz.
Das Gelsenkirchener Parkstadion, bis 2001 Spielstätte von Schalke 04, wird abgerissen. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen am 2. Januar 2008. Damit der Trainingsbetrieb des Bundesliga-Clubs so wenig wie möglich gestört wird, erfolgt der Hauptteil des Abbruchs zwischen dem 6. und 12. Januar. Zu dieser Zeit bereiten sich die Schalker Profis im türkischen Belek auf die Rückrunde vor. Auf dem Gelände des Parkstadions sollen weitere Trainingsplätze sowie ein Stadion für die Spiele der zweiten Mannschaft und der Jugendteams entstehen.