Am letzten Tag der Wechselperiode im Winter verzeichnet der FC Schalke 04 noch einen Abgang: Mesut Özil verlässt die Knappen mit sofortiger Wirkung und wechselt zu Werder Bremen.
Nachdem sich die Königsblauen mit den Hanseaten am Donnerstag (31.1.) über eine entsprechende Transferentschädigung geeinigt hatten, unterschrieb der U21-Nationalspieler in Bremen einen Dreieinhalbjahresvertrag bis 2011.
Bereits am Donnerstag Vormittag hatte Müller Özil in einem persönlichen Gespräch verabschiedet: "Ich habe ihm alles Gute und viel Glück für seinen weiteren sportlichen Werdegang gewünscht. Wir können uns sicherlich auch in Zukunft in die Augen schauen", berichtete der Manager. "Vielleicht ist es für ihn ein wichtiger Schritt, mal aus Gelsenkirchen wegzugehen, stärker auf eigenen Füßen zu stehen."
Eines war Müller wichtig: "Am liebsten wäre es uns gewesen, hätte Mesut seinen Vertrag - wie eigentlich schon vereinbart - bei uns verlängert.. Denn wir halten ihn nach wie vor für ein riesiges Talent, das wir ungern an einen starken Bundesliga-Konkurrenten abgeben. Aber in der Sache gab es zuletzt unüberbrückbare Differenzen. Dabei ging es nicht um Geld, sondern um Vertrauen."
Zu Beginn dieses Jahres hatten die Knappen Verhandlungen mit Özil über die Verlängerung seines bis zum 30. Juni 2009 laufenden Vertrags auf Schalke ergebnislos abgebrochen. Müller: "Zu Beginn der Gespräche hieß es, dass Mesut seine Zukunft bei Schalke sieht, aber sportlich weiterkommen möchte. Diese Perspektive haben wir ihm aufgezeigt. Dass wir auf ihn setzen, dokumentieren die Einsatzzeiten in dieser Saison. Doch anschließend hat sich der Eindruck verfestigt, dass Mesut nicht rückhaltlos hinter dem Weg steht, den wir ihm aufgezeigt haben."
Quelle: http://www.schalke04.de