Dortmund und Bayern bekommen Heimspiele
Rekord-Titelträger Bayern München hat im Halbfinale des DFB-Pokals Heimrecht gegen den Liga-Rivalen VfL Wolfsburg mit dem früheren Münchner Trainer Felix Magath. Der Final-Gegner wird zwischen Borussia Dortmund und Carl Zeiss Jena als letztem verbliebenen Zweitligist ermittelt. Das ergab die Auslosung mit der Präsidentin des Organisationskomitees (OK) der Frauen-WM 2011, Steffi Jones, als Glücksfee in der ZDF-Sportreportage. Die Spiele werden am 18. und 19. März ausgetragen. Beide Begegnungen werden zudem live im Fernsehen zu sehen sein. Das Finale steigt wegen der EM-Endrunde bereits am 19. April in Berlin.
Zorc denkt an '89 - Doll warnt
Dortmunds Sportdirektor MIchael Zorc freute sich über die Halbfinal-Aufgabe: "Natürlich sind wir mit diesem Los sehr zufrieden. Jetzt wollen wir unbedingt und mit aller Macht nach vielen Jahren endlich wieder ins Finale nach Berlin. Ich weiß noch, wie toll es 1989 war, so als wäre es gestern gewesen. " Trainer Doll dagegen warnte vor dem Außenseiter: "Ich habe mir vor allem ein Heimspiel gewünscht. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir das große Ziel erreichen und ins Endspiel kommen. Aber jeder weiß auch, dass der FC Carl Zeiss Jena schon drei Bundesligisten aus dem Pokal geworfen hat. Wir müssen und werden das Halbfinale genau so konzentriert angehen wie das Viertelfinale gegen Hoffenheim."
Magath freut sich auf die Rückkehr
"Das ist natürlich ein besonderes Los, auch wenn mir ein Heimspiel gegen die Bayern lieber gewesen wäre", sagte Magath, der selbst mit den Münchnern zweimal den Pokal gewonnen hat und im Januar 2007 bei den Bayern entlassen worden war: "Aber ich freue mich auf eine Rückkehr. Wir haben bewiesen, was im Pokal machbar ist." Im Viertelfinale schalteten die Niedersachsen den Hamburger SV durch ein 2:1 nach Verlängerung aus.
Gruss burmtor