BVB jagt van Buyten und Boulahrouz
Borussia Dortmund plant bereits für die neue Saison. Vorbei scheinen die Zeiten, als die Schwarz-Gelben jeden Cent zweimal umdrehen mussten. Laut Informationen der "Bild"-Zeitung ist der Klub an der Verpflichtung des Bayern-Stars Daniel van Buyten interessiert. Außerdem soll auch noch Kahlid Boulahrouz ganz oben auf der Einkaufsliste stehen. Trainer Thomas Doll kennt die beiden Top-Innenverteidiger aus seiner Zeit beim Hamburger SV und würde sie gerne in den Ruhrpott locken.
Sehr wacklige Abwehr
Mit bisher 38 Gegentreffern hat Dortmund hinter Arminia Bielefeld die zweitmeisten Gegentreffer in der Bundesliga kassiert. Der von Juventus Turin gekommene Robert Kovac konnte die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Die Zeit des 33-Jährigen ehemaligen kroatischen Nationalspielers scheint allmählich abzulaufen. Definitiv vorbei ist die Zeit von Christian Wörns. Der 35-jährige Ex-Kapitän der Borussen kommt nur noch sporadisch zum Einsatz.
Zorc hält sich noch bedeckt
"Wir wissen, wo der Hebel anzusetzen ist. Doch das gehört noch nicht in die Öffentlichkeit", deutete Manager Michael Zorc bereits Handlungsbedarf auf den Verteidiger-Positionen an.
Gute Gründe, um zu wechseln
Boulahrouz wechselte 2006 vom HSV zum FC Chelsea, wo er allerdings nicht überzeugen konnte und an den spanischen Erstligisten FC Sevilla ausgeliehen wurde. Van Buyten ist beim deutschen Rekordmeister nur die Nummer drei auf der Innenverteidigerposition hinter Lucio und Demichelis. Außerdem verpflichteten die Bayern in der Winterpause für 14 Millionen Euro den brasilianischen Nachwuchsstar Breno, der nach einer Eingewöhnungsphase in der kommenden Saison mit Vehemenz auf seine Einsatzzeiten drängen wird. Unter diesen Voraussetzungen scheint es für beide Spieler Gründe genug zu geben, um wieder mit dem ehemaligen Trainer wie einst in Hamburg zusammenzuarbeiten.
Europapokal winkt
Zumal das Doll-Team kurz davor steht, sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Lediglich ein Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Zweitliga-Schlusslicht Jena trennt Dortmund vom Einzug ins Pokalfinale. Die Chancen dann auf den vermeintlichen zukünftigen Deutschen Meister FC Bayern zu treffen, die sich im anderen Halbfinale mit dem VfL Wolfsburg auseinandersetzen, sind groß. Somit könnte bereits ein Sieg gegen Jena reichen, um nächstes Jahr im UEFA-Cup dabei zu sein. Und dann am besten mit van Buyten und Boulahrouz in der Innenverteidigung.
Gruss burmtor