Schlafräume und Lounge-Bereich für die Bayern-Profis
Fans warten auf die Stars des FC Bayern
Schlafgemächer für die Profis, drohendes Abseits für die Fans: Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München will sich unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann verstärkt abschotten und seinen Profis eine Rundumbetreuung ermöglichen. "Die Spieler sollen hier auf dem Gelände einfach Ruhe finden", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview der "Sport Bild" das geplante Konzept, das von der kommenden Saison an realisiert werden soll. "Das ist eine neue Kultur für die Bundesliga."
Öffentliches Training in der Allianz Arena denkbar
Die Fans werden dabei an der Säbener Straße außen vor bleiben: "Wir müssen den veränderten Verhältnissen im Profi-Fußball Rechnung tragen", sagte Rummenigge. "Wenn im Sommer 5000 Fans am Trainingsplatz stehen, geht das heutzutage einfach nicht mehr." Denkbar seien aber öffentliche Trainingseinheiten in der Allianz Arena: Das Stadion sei für die Fans, der Trainingsplatz für die Mannschaft, so der Bayern-Vorstand. Allerdings sollten mögliche Änderungen bezüglich des öffentlichen Trainings der Bayern-Profis erst in den kommenden Wochen erörtert werden. "Wir wissen, dass wir uns nicht von den Fans entfernen dürfen. Der FC Bayern ist und bleibt ein sehr familiärer Klub", sagte Rummenigge.
Vom Frühstück bis zum Nachmittagskaffee auf dem Trainingsgelände
Ab dem 20. Mai wird das Trainingsgelände des Rekordmeisters umgebaut. Das traditionsreiche Klubrestaurant wird geschlossen und dem geplanten Freizeit-Bereich für die Profis weichen. Mit Schlafräumen, Kickertischen, X-Box- und Lounge-Bereich wird alles für die Bayern-Stars getan, um für deren Erholung und Entspannung zu sorgen. "Jürgen möchte einfach alles professionalisieren", sagte Rummenigge zu den künftigen Angeboten für die Spieler. Andererseits erwarte Jürgen Klinsmann auch von den Spielern, acht Stunden am Tag gemeinsam auf dem Vereinsgelände zu verbringen. Etwa bei italienischen Klubs sei der Acht-Stunden-Tag für Spieler bereits seit langem üblich. "Da bist Du vom Frühstück bis zum Nachmittagskaffee auf dem Trainingsgelände. Dafür werden jetzt die Möglichkeiten geschaffen."
Ganztags-Training von einigen Trainern befürwortet
Trainer Ottmar Hitzfeld hatte bereits vergangenes Jahr die Einführung eines 9,5-Stunden-Tages geplant. Während das Ganztags-Training Neuland für die Bayern-Asse ist, finden sich ähnliche Modelle in anderen Profi-Vereinen seit längerem. Jupp Heynckes, Hans Meyer und Huub Stevens haben dieses Modell bereits umgesetzt. Im Zuge der Professionalisierung der Fußballklubs ist das Ganztags-Training mit Rund-um-Betreuung ist ein logischer Schluss. Von Rostock bis Stuttgart leisten sich die Klubs Heerscharen von Physiotherapeuten, Individualtrainern und Psychologen - um die 140 Spezialisten zählt man allein in den 18 Klubs der Bundesliga.
Gruss burmtor