Chelsea und Liverpool stürmen ins Halbfinale
Michael Ballack und Solomon Kalou feiern die Führung des FC Chelsea
Michael Ballack hat den FC Chelsea ins Halbfinale der Champions League geköpft und kann weiter vom Sieg in Europas Fußball-Königsklasse träumen. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft erzielte am Dienstagabend den wichtigen Führungstreffer beim 2:0 (1:0)-Erfolg der Blues im Viertelfinal-Rückspiel gegen Fenerbahce Istanbul. Der Erfolg genügte Chelsea nach der 1:2-Hinspielniederlage zum erneuten Erreichen der Vorschlussrunde. Torwart Lehmann verfolgte von der Ersatzbank die 2:4 (1:1)-Niederlage von Arsenal beim FC Liverpool, die den Gunners den Weg ins Semifinale verwehrte. Die Nord-Londoner scheiterten in einem dramatischen Spiel somit erneut auf Europas großer Fußball-Bühne.
Liverpool trifft auf Chelsea
Im Halbfinale kommt es nach 2004 und 2007 zum dritten Mal zum brisanten englischen Duell zwischen Liverpool und Chelsea. Beide Male verwehrten die Reds dem Abramowitsch-Club aus London den Weg ins Endspiel. Die Teilnehmer der zweiten Semifinal-Begegnung werden heute in den Partien zwischen FC Barcelona - Schalke 04 (Hinspiel 1:0) (ab 20:30 Uhr im T-Online Live-Ticker) und Manchester United - AS Rom (2:0) ermittelt. Das Endspiel findet am 21. Mai in Moskau statt.
Blues mit furiosem Auftakt
Unter der Leitung des deutschen EM-Schiedsrichters Herbert Fandel erwischte Chelsea an der mit 38.000 Zuschauern ausverkauften Stamford Bridge einen Start nach Maß. Der im Liga-Spiel bei Manchester City am Samstag noch geschonte Ballack war schon nach vier Minuten zur Stelle und köpfte eine Freistoß-Flanke von Frank Lampard ins Tor. Joe Cole (8.) traf kurz darauf nur den Pfosten.
Istanbul wacht zu spät auf
In der zweiten Halbzeit dominierte Chelsea zunächst in gewohnt cooler Manier die Partie. Doch wie im Hinspiel drehte Istanbul in der Schlussphase mächtig auf - und schnürte die Londoner plötzlich in deren Hälfte ein. Frank Lampard machte mit seine Tor aber drei Minuten vor dem Ende alles klar.
Packende Partie in Liverpool
An der Anfield Road sahen 45.000 Zuschauer die dritte Auflage des Duells zwischen Liverpool und Arsenal innerhalb von sechs Tagen - und wieder boten beide Mannschaften ein offensives Spiel. Das ohne Lehmann angetretene Arsenal erwischte den deutlich besseren Start und ging durch Abou Diaby (13.) in Führung. Routinier Sami Hyypiä (30.) gelang aber mit einem herrlichen Kopfball noch vor der Pause der Ausgleich.
Gerrard sorgt für die Entscheidung
Im zweiten Abschnitt dominierte Liverpool die Partie. Fernando Torres (69.) sorgte mit einem wuchtigen Drehschuss für die Liverpooler Führung. Emanuel Adebayor (84.) schoss aber den erneuten Ausgleich, doch nur kurz nach dem Arsenal-Jubel wendete Stephen Gerrard (86.) per Foulelfmeter wieder das Blatt zu Gunsten von Liverpool. Ryan Babel erzielte in der Nachspielzeit sogar noch den vierten Treffer für den Champion des Jahres 2005.
Gruss burmtor