FCB und BVB testen fürs Pokalfinale - VfB bei Bayer
Podolski (li.) und Federico
Der FC Bayern München steht nach dem spektakulären Krimi im UEFA Cup beim FC Getafe in der Fußball-Bundesliga vor der nächsten Bewährungsprobe. Trainer Ottmar Hitzfeld fordert von seinem Starensemble auf dem Weg zum angepeilten Triple nicht nur einen Sieg gegen Borussia Dortmund am Sonntag (Sonntag ab 16.45 Uhr im T-Online Live-Ticker). Zugleich soll das Heimspiel gegen die Westfalen zur erfolgreichen Generalprobe für das DFB-Pokal-Finale am 19. April im Berliner Olympiastadion werden. "Die beiden Wettbewerbe kann man nicht vergleichen. Aber psychologisch wäre es schon wichtig, bereits im ersten Spiel ein deutliches Zeichen zu setzen", sagt der Bayern-Trainer im Vereins-Magazin vor dem Duell mit seinem ehemaligen Klub, mit dem er 1997 die Champions League
Bayern-Verfolger im direkten Duell
Ganz nebenbei könnten die Münchner auf dem Weg zu ihrem 21. Meistertitel den Konkurrenten weiter enteilen, da sich die Verfolger abgesehen von Hamburg in direkten Duellen zwangsläufig gegenseitig die Punkte abnehmen. Das gilt auch für Bayer Leverkusen und Meister VfB Stuttgart, die sich im zweiten Sonntagsspiel gegenüberstehen. Aber ganz gleich, wie die anderen spielen: vier Siege aus den letzten sieben Spielen - und der FC Bayern entreißt dem VfB wieder die Schale.
Van Bommel sitzt Sperre ab
"Das dürfen wir nicht mehr hergeben", fordert Mark van Bommel angesichts des komfortablen Vorsprungs. Der Niederländer wird allerdings nicht gegen den BVB auflaufen können, da er seine Geld-Rot-Sperre aus dem jüngsten Spiel gegen den VfL Bochum absitzen muss. Zudem steht Hamit Altintop (Mittelfußbruch) als Ausfall fest, angeschlagen kehrten Franck Ribery und Marcell Jansen vom nervenaufreibenden und enorm kräftezehrenden Krimi in Getafe zurück.
Kahn entscheidet selbst über eine Pause
Möglicherweise wird zudem Oliver Kahn pausieren. Hitzfeld überlässt diese Entscheidung dem Kapitän. Für die Dortmunder könnten sich die Anstrengungen der Bayern in den vergangenen beiden Spielen als Plus erweisen. "Es war eine harte Woche für die Bayern, wir konnten uns ausruhen. Es ist kein Nachteil, dass wie sechs Tage vor dem Finale gegen die Bayern spielen. Danach wissen wir, was im Endspiel auf uns zukommt", sagt Thomas Doll.
Skibbe (li.) und Veh
Weidenfeller erneut verletzt
Allerdings muss Doll auf Keeper Roman Weidenfeller verzichten. Der 27-Jährige erlitt beim Abschlusstraining unmittelbar vor der Abreise zum Punktspiel bei Bayern München eine Zerrung des Innenbandes im Knie und trat die Reise an die Isar nicht an. Ein Fragezeichen steht Antonio Rukavina (Nagelbettentzündung) und Alexander Frei (Muskelverhärtung). Die Statistik spricht indes klar für die Bayern. Zuletzt konnte der BVB am 12. Oktober 1991 in München gewinnen, 15 erfolglose Versuche folgten.
Leverkusen empfängt Stuttgart
Im zweiten Sonntagsspiel will der Meister aus Stuttgart seine Aufholjagd bei der Mannschaft von Michael Skibbe fortsetzen. "Jetzt beginnt der Endspurt, da geht es um alles, und da wird mit härteren Bandagen gekämpft", sagt VfB-Coach Armin Veh vor dem Spiel beim direkten Konkurrenten um einen Champions-League-Platz.
Bilanz Leverkusen gegen Stuttgart
Gomez muss passen
Gemeint war damit die Maßnahme von Skibbe, beim UEFA Cup-Auftritt in St. Petersburg einige Spieler für Stuttgart zu schonen. Geschont werden muss auch VfB-Torjäger Mario Gomez, allerdings zwangsläufig. Der Nationalstürmer, der an einem Muskelfaserriss im Oberschenkel laboriert, fällt weiter aus.
Gruss burmtor