Verliert München das Rennen um Lahm und Flamini?
Arsenals Flamini (l.) und Bayerns Lahm
Doppelter Rückschlag für den FC Bayern? Angeblich ist sich Nationalspieler Philipp Lahm mit dem FC Barcelona einig geworden und auch das Rennen um Wunschspieler Mathieu Flamini hat der deutsche Rekordmeister möglicherweise verloren. Nach Angaben der spanischen Zeitung "AS" hat sich Lahm mit den Katalanen über einen Vierjahresvertrag verständigt. Einzig der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen, so das Blatt. Flamini soll sich nach Informationen der italienischen Zeitung "Gazetta dello Sport" mit dem AC Mailand einig geworden sein.
Wechsel ins Ausland "ein logischer Schritt"
Entweder Lahm wechsele am Ende der laufenden Saison im Sommer, oder erst nach seinem Vertragsende in München 2009. Zuletzt hatten die Bayern ihr Vertragsangebot für Lahm zurückgezogen. Manager Uli Hoeneß hatte danach jedoch betont, dass die Tür für den 24-Jährigen in München nicht zu sei. Lahm hatte zuvor in einem Interview im "Stern" erklärt: "Mein Entschluss steht fest: Meine Karriereplanung sieht vor, dass ich den FC Bayern München irgendwann verlassen werde, und das nicht erst, wenn ich meinen Zenit überschritten habe." Es sei für ihn daher der "logische nächste Schritt, ins Ausland zu gehen". Von Jürgen Klinsmann, der im Sommer die Nachfolge von Trainer Ottmar Hitzfeld antritt, werde er seine Entscheidung nicht abhängig machen, erklärte Lahm.
Fünfjahresvertrag für Flamini bei Milan?
Bezüglich des französischen Mittelfeldspielers Mathieu Flamini berichtet die "Gazetta", der 24-Jährige werde London und den FC Arsenal mit Ablauf seines Vertrages zum Saisonende Richtung Italien verlassen. Der Franzose erhalte einen Fünfjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von vier Millionen Euro. Der Vertrag werde in den nächsten Tagen unterzeichnet.
Turin und Bayern hätten das Nachsehen
In Italien hatte sich auch Rekordmeister Juventus Turin um Flamini bemüht. Die Turiner sollen jedoch nur drei Millionen Euro pro Jahr geboten haben. Beim FC Bayern München war der laufstarke Franzosen, der pro Spiel um die 14 Kilometer läuft, Berichten zufolge ein Wunschkandidat des künftigen Trainers Jürgen Klinsmann.
Gruss burmtor