[color="Yellow"][SIZE="3"]Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz
[/SIZE]
Ging die Fachwelt beim Malheur am 18. und 19. April dieses Jahres noch wohlmeinend von einer versehentlichen Schaltung des Kopierschutz-Signales aus, mehren sich die Anzeichen, dass es der Privatsender ProSieben nun mit dem Aufzeichnungsschutz ernst meint: Laut eines Berichtes des Branchendienstes DWDL soll das Störsignal auch am heutigen Samstag wieder ausgestrahlt werden. Digitale Aufzeichnungen mit DVD- oder Festplatten-Recordern sind dann nicht mehr oder nur mit eingeblendeten Hinweisen quer über das Bild möglich. Analoge Aufzeichnungen sind von der in der Austastlücke im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext übertragenen Kopierschutz-Information nicht betroffen.
Laut DWDL hat der Sender schon bei der "Panne" vor drei Wochen nicht dementieren wollen, dass "so etwas nicht noch einmal passieren könne", sich aber vor einem klaren Statement gedrückt. Eine Anfrage an den Sender zur heutigen "Störung" laufe bereits, so DWDL. Der Branchendienst vermutet, dass es dem Sender ein Dorn im Auge ist, wenn Fernsehzuschauer die Werbeblöcke einer Aufzeichnung bequem überspringen können und auch nicht die zum Teil kostenpflichtigen Bezahl-Angebote für verpasste Sendungen nutzen. Betroffen sind so gut wie alle Teilnehmer mit Kabelanschluss, die über den internen Tuner ihres Recorders aufzeichnen. Externe DigitalTV-Boxen bleiben von der Problematik angeblich unberührt.
Qu.:heise online[/color]