1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz

  • ghost50
  • 10. Mai 2008 um 17:34
  • ghost50
    Gast
    • 10. Mai 2008 um 17:34
    • #1

    [color="Yellow"][SIZE="3"]Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz
    [/SIZE]
    Ging die Fachwelt beim Malheur am 18. und 19. April dieses Jahres noch wohlmeinend von einer versehentlichen Schaltung des Kopierschutz-Signales aus, mehren sich die Anzeichen, dass es der Privatsender ProSieben nun mit dem Aufzeichnungsschutz ernst meint: Laut eines Berichtes des Branchendienstes DWDL soll das Störsignal auch am heutigen Samstag wieder ausgestrahlt werden. Digitale Aufzeichnungen mit DVD- oder Festplatten-Recordern sind dann nicht mehr oder nur mit eingeblendeten Hinweisen quer über das Bild möglich. Analoge Aufzeichnungen sind von der in der Austastlücke im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext übertragenen Kopierschutz-Information nicht betroffen.


    Laut DWDL hat der Sender schon bei der "Panne" vor drei Wochen nicht dementieren wollen, dass "so etwas nicht noch einmal passieren könne", sich aber vor einem klaren Statement gedrückt. Eine Anfrage an den Sender zur heutigen "Störung" laufe bereits, so DWDL. Der Branchendienst vermutet, dass es dem Sender ein Dorn im Auge ist, wenn Fernsehzuschauer die Werbeblöcke einer Aufzeichnung bequem überspringen können und auch nicht die zum Teil kostenpflichtigen Bezahl-Angebote für verpasste Sendungen nutzen. Betroffen sind so gut wie alle Teilnehmer mit Kabelanschluss, die über den internen Tuner ihres Recorders aufzeichnen. Externe DigitalTV-Boxen bleiben von der Problematik angeblich unberührt.
    Qu.:heise online[/color]

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 10. Mai 2008 um 17:57
    • #2
    Zitat

    Digitale Aufzeichnungen mit DVD- oder Festplatten-Recordern sind dann nicht mehr oder nur mit eingeblendeten Hinweisen quer über das Bild möglich.

    Die Dreambox 7000 zeichnet Pro7 immer noch problemlos auf!

    Einstein

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 10. Mai 2008 um 18:33
    • #3

    Es betrifft ja auch nur das Analoge Signal.
    Und wurde auch schon wieder deaktiviert.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 10. Mai 2008 um 20:22
    • #4
    Zitat von ghost50;209422

    [color="Yellow"][SIZE="3"]Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz
    [/SIZE]
    ...Analoge Aufzeichnungen sind von der in der Austastlücke im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext übertragenen Kopierschutz-Information nicht betroffen...[/color]

    Also, dass es nur für Analog gilt, ist ne Falschaussage. Analog ist NICHT betroffen, das es dort keinen Kanal für dieses Störsignal gibt. Betroffen sind Digitalreceiver. Solltest du trotzdem aufnehmen können wurde

    a) das Störsignal ausgeschaltet
    oder
    b) Das Störsignal ignoriert, weil du vlt. keine Originalsoftware mehr drauf hast oder so...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Mai 2008 um 22:06
    • #5
    Zitat von Einstein67;209424

    Die Dreambox 7000 zeichnet Pro7 immer noch problemlos auf!

    Einstein


    Die Dream hat mit Sicherheit auch keinen Kopierschutz mit drinnen ;)

    • Zitieren
  • Manuela
    Gast
    • 10. Mai 2008 um 23:00
    • #6

    Nunja als wenn jemand von ProSieben was aufzeichnet *g*
    Also wohl HALB SO WILD ;)

    PVR (Stream auf HDD) Aufnahmen sollten ja aber klappen.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 10. Mai 2008 um 23:10
    • #7
    Zitat von Manuela;209449

    Nunja als wenn jemand von ProSieben was aufzeichnet *g*
    Also wohl HALB SO WILD ;)

    PVR (Stream auf HDD) Aufnahmen sollten ja aber klappen.

    stimmt Manu, was willste denn auf Pro7 schon großartiges aufnehmen :D

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 10. Mai 2008 um 23:57
    • #8

    Bestimmt nicht den stark gekürzten Actionfilm`The Punisher`!Den hat man ungekürzt als
    DVD.

    • Zitieren
  • Halligalli
    Schüler
    Punkte
    805
    Beiträge
    160
    • 11. Mai 2008 um 09:10
    • #9

    Vor allem sendet Pro7 ja auch in einem Supertollen Format,wer da aufnimmt,ist selber Schuld!! Von mir aus können die ihren Kopierschutz sich sonst wo hin stecken.

    • Zitieren
  • johnny
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    247
    • 11. Mai 2008 um 10:34
    • #10

    ich nehme zb. Eureka auf, wenn ich nicht zu Hause bin ums direkt anzuschauen.
    Nichts für ungut.
    Wie toll ist es immer noch einen Videorecorder zu besitzen.

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 11. Mai 2008 um 11:06
    • #11

    lustig finde ich es, wenn sich leute extra so teure geräte mit timeshift anschaffen und es dann dank des kopierschutzes nicht funktioniert.... an wen wenden sich die verärgerten kunden ? an der hersteller der werbung für die tolle timeshift funktion macht oder pro 7 (und alle sender die sich anschliessen sollten ):party:
    die haben wieder ideen....

    • Zitieren
  • RocketChef
    Gast
    • 11. Mai 2008 um 11:25
    • #12

    Wie halligalli schon sagt: Was is (technisch) so toll an pro7? Keine 16:9 Umschaltung, geschnittene Filme, Werbepausen, Mpeg2 Stream mit max. 3.5 Mbit (über SAT!!!) - da bekommt der Begriff Bauklötzer staunen ne neue Bedeutung :).

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 11. Mai 2008 um 13:56
    • #13

    Ich denke mal es ist viel mehr interessanter über die verwendete Technik zur Reden als welcher Inhalt auf pro7 läuft.

    Man könnte auch davon ausgehen, dass andere Sender bei erfolgreichen Einsatz diesen Kopierschutz auch einsetzen.

    Das Aufnehmen vor vielen Jahren mittels VHS Rekorder möglich war ist den Sendeanstalten schon klar, jedoch die Timeshift Funktion ist den Sendern ein Dorn im Auge.

    Wenn ich da mal an mich denke, ich nehme jeden Film den ich im FreeTV anschauen an auf meiner DM600PVR auf und fange ihn ne halbe Std. später an zu schauen und spule die Werbung durch. Am Ende des Filmes bin ich dann irgendwann 1:1 mit dem Film und habe wirklich nichts verpasst.

    Irgendwann wird es HDD Rekorder geben, die in der Lage sind eine gewisse Anzahl der wichtigsten FTA Sender immer alle aufzuzeichnen ! Dann zappt man quasi nur noch durch Aufnahmen und kann beliebig die Werbung vorspulen.
    Dann wäre das was den Sendeanstallten das wichtigste ist, die Werbung von den Bildschirmen verschwunden.

    Aber wie funktioniert genau diese Kopierschutztechnik ?

    Ich kenne diese eigentlich nur von den alten VHS Kassetten wo man auch diese Striche im Bild sah.

    Dann kenn ich noch den via HDMI gesendete Kopierschutz der sich HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nennt zum Einsatz kommt.

    Wie funktioniert das Technisch über den "normalen" digitalen Empfang ?

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 11. Mai 2008 um 14:12
    • #14

    Ich finde nur noch das hier.
    Die Planungen für das Content Protection and Copy Management System (CPCM) gehen voran. Dieser Kopierschutz soll es verhindern, dass Zuschauer eine Sendung mit dem Festplattenrekorder aufzeichnen.

    Dieses Szenario ist nur eine denkbare Anwendung des Ende 2005 von den Mitgliedern des Digital-Video-Broadcast-Projekts verabschiedeten CPCM-Systems.

    Geplant ist, über den Datenstrom zusätzliche Metadaten an die empfangenden Geräte zu versenden, die so über die weitere Verwendung der erhaltenen Informationen mitentscheiden - u. a. wie häufig oder ob ein Inhalt kopiert werden darf, inwieweit die Speicherung zulässig ist und auf welche Geräte innerhalb einer autorisierten Umgebung das Programm weitergegeben werden kann.

    Im Mittelpunkt des Konzepts liegt die Idee der "Authorised Dowain", also des Bereichs, in dem der Anwender berechtigt ist, die Inhalte zu nutzen. Gemeint sind alle CPCM-Geräte, die einem Haushalt zuzuordnen sind. Innerhalb dieser Grenze - im eigenen Haus, dem Auto oder dem Ferienhaus - können die Daten vom Empfänger gelesen werden. Wird jedoch, bei entsprechend mitgelieferter Information, versucht, das Programm für einen Freund zu kopieren, dann unterbindet CPCM dies.

    Damit wäre vor allem den Kopien in Internettauschbörsen zunächst einmal der Riegel vorgeschoben, etwas, das viele Rechteinhaber seit langem fordern. Notwendig dafür wären jedoch neue Geräte, da CPCM auch auf einer Hardware-Basis funktioniert.

    Quelle: DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    Das was ich allerdings schon gelesen habe ist hardware und softwareseitige unterstützung des Receivers muss gegeben sein.

    Falls jemand das Bluebook dazu hat würde ich mich freuen, wenn es derjenige hier Posten würde bzw ins ULC laden könnte.

    Gruß

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 11. Mai 2008 um 14:24
    • #15

    Nachtrag:D

    DVB - Digital Video Broadcasting - DVB-CPCM

    da is alles zu finden dazu.

    Bluebook http://www.dvb.org/technology/standards/a094r2.1-10.CPCM.pdf
    http://www.dvb.org/technology/fac…0Sheet.0408.pdf
    Faq http://www.dvb.org/technology/dvb-cpcm/CPCM_FAQ_160507.pdf

    Gruß

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Mai 2008 um 14:25
    • #16

    das CPCM-Bluebook gibts hier. Allerdings nur in Englisch.

    KLICK

    • Zitieren
  • Manuela
    Gast
    • 11. Mai 2008 um 15:37
    • #17

    OT

    Zitat

    ich nehme zb. Eureka auf, wenn ich nicht zu Hause bin ums direkt anzuschauen.


    Kleiner Tip:
    Entweder im "Ausguss" oder "Serienjunkies.*rg"
    und die ca. 300MB für eine Episode sind ja wohl heutzutage nen Klax.

    Werbefrei ;)

    So gibts z.bsp. immer "Primeval" schon ca. ne Woche EHER zu sehen wie es auf P7 läuft!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Mai 2008 um 16:25
    • #18

    Die sollen lieber mal ihre sogenannten Blockbuster in 16:9 anamorph senden, gestern war ein Film mit ca 50% schwarz rund herum, und Bildqalli war schon ohne aufzoomen schlecht genug.

    Im übrigen hat es auch PW Direkt nie geschafft das mitstreamen zu verhindern, also glaub ich nicht an den Hokuspokus, und Receiver mit Originalsoft hatte ich nie und werd ich nie haben.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. Mai 2008 um 16:26
    • #19

    Stellt sich nur die Frage was das eine mit dem Anderen zu tun hat. Hier geht es darum das einem der DVD/HDD Recorder zum nutzlosen Gerät gemacht werden soll und nicht um Möglichkeiten des Downloads.

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 11. Mai 2008 um 21:28
    • #20

    hi

    ---wauzzi---
    Ich denke mal es ist viel mehr interessanter über die verwendete Technik zur Reden als welcher Inhalt auf pro7 läuft.

    denke ich auch !!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab