Schweinsteiger fehlt nur gegen Österreich
Auslöser für Rot: Schweinsteiger wird von Jerko Leko gefoult.
Bastian Schweinsteiger muss nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Kroatien für ein Spiel zuschauen. Der Mittelfeldspieler war von Schiedsrichter Frank De Bleeckere in der Nachspielzeit vom Felde verwiesen worden, weil er nach einem Foul von Jerko Leko den Kroaten weggestoßen hatte. Die UEFA bewertete dies als Unsportlichkeit und nicht als Tätlichkeit. Schweinsteiger fehlt damit am kommenden Montag gegen Österreich. In einem möglichen Viertelfinale wäre der Mittelfeldspieler aber wieder einsatzbereit.
Schweinsteiger: "Ich habe falsch reagiert"
Schweinsteiger nahm bisher nur schriftlich zu dem Vorfall Stellung. "Der Platzverweis ist natürlich frustrierend. Aber ich habe nach dem Tritt von hinten in meinen ohnehin schon lädierten Knöchel einen stechenden Schmerz verspürt und dann falsch reagiert", ließ der Mittelfeldspieler in einer über den DFB verbreiteten Rechtfertigung mitteilen. Nach dem Spiel sei er zudem von der kroatischen Bank aus mit bösen Sprüchen provoziert worden, deshalb habe er in Richtung des Gegners noch einen Vogel gezeigt.
Kritik vom Bundestrainer
"Wir haben vor dem Spiel gesagt, wir dürfen uns nicht provozieren lassen", monierte Bundestrainer Joachim Löw. Schweinsteiger habe dies nicht umsetzen können. "Er hat sich selbst und der Mannschaft geschadet. Er hat uns allen keinen Dienst erwiesen", erklärte Löw.
Schiedsrichter Frank De Bleeckere schickt Bastian Schweinsteiger (re.) vom Platz.
Bereits nach dem Spiel war Schweinsteiger für sein Verhalten von seinen Mitspielern kritisiert worden. "Es ist immer unnötig, wenn man sich provozieren lässt und Rote Karten kassiert, die vermeidbar sind. Er ist ein junger Spieler, aber er ist mit über 50 Länderspielen auch erfahren genug, dass ihm das nicht passieren sollte", erklärte Kapitän Michael Ballack. Ähnlich äußerte sich Torsten Frings. "Schweini darf sich nicht provozieren lassen", erklärte der Bremer. Frings hätte sich aber mehr Fingerspitzengefühl vom Unparteiischen gewünscht. Doch auch im Falle einer Gelben Karte hätte Schweinsteiger gegen Österreich zuschauen müssen. Es wäre seine zweite im Turnier gewesen.